U21 EM
90.+6
23:00
Fazit:
England fährt zum Auftakt der U21-EM einen verdienten, aber glanzlosen 3:1-Erfolg gegen Tschechien ein. Nach der 1:0-Pausenführung der Three Lions startete der zweite Durchgang furios. Neben Toren auf beiden Seiten gab es auch gleich mehrere weitere Möglichkeiten. Mit zunehmender Spielzeit gelang es den Favoriten von der Insel dann aber das Spiel zu beruhigen, fast komplett zu kontrollieren und nach einem Eckstoß mit dem 3:1 durch Cresswell den Deckel drauf zu machen. Da Deutschland im Parallelspiel allerdings sogar mit 3:0 gewinnen konnte, reicht das erstmal nur für den zweiten Platz in der Gruppe B. Am Sonntag geht es für Jan Suchopárek und seine Truppe um 21 Uhr gegen die DFB-Elf weiter. McAtee und Co. treffen bereits um 18 Uhr auf Slowenien.
England fährt zum Auftakt der U21-EM einen verdienten, aber glanzlosen 3:1-Erfolg gegen Tschechien ein. Nach der 1:0-Pausenführung der Three Lions startete der zweite Durchgang furios. Neben Toren auf beiden Seiten gab es auch gleich mehrere weitere Möglichkeiten. Mit zunehmender Spielzeit gelang es den Favoriten von der Insel dann aber das Spiel zu beruhigen, fast komplett zu kontrollieren und nach einem Eckstoß mit dem 3:1 durch Cresswell den Deckel drauf zu machen. Da Deutschland im Parallelspiel allerdings sogar mit 3:0 gewinnen konnte, reicht das erstmal nur für den zweiten Platz in der Gruppe B. Am Sonntag geht es für Jan Suchopárek und seine Truppe um 21 Uhr gegen die DFB-Elf weiter. McAtee und Co. treffen bereits um 18 Uhr auf Slowenien.
90.+7
22:58
Fazit:
Das Spiel ist aus, Finnland und die Niederlande trennen sich mit 2:2. Nachdem die Uhus in Durchgang eins komplett überraschen und mit zwei Treffern in Führung gehen konnten, erspielte sich der Favorit im zweiten Abschnitt Chance um Chance. Der Ausgleich viel dann erst spät, war insgesamt jedoch verdient aufgrund der Leistungssteigerung nach der Pause. Das Unentschieden ist ein gutes wie überraschendes Ergebnis für die Finnen, die als nächstes auf den Tabellenletzten Ukraine treffen. Die Elftal ist dann gegen Dänemark gefordert, wo ein Sieg eigentlich schon Pflicht ist. Das war es dann auch schon von dieser Partie, einen schönen Abend noch.
Das Spiel ist aus, Finnland und die Niederlande trennen sich mit 2:2. Nachdem die Uhus in Durchgang eins komplett überraschen und mit zwei Treffern in Führung gehen konnten, erspielte sich der Favorit im zweiten Abschnitt Chance um Chance. Der Ausgleich viel dann erst spät, war insgesamt jedoch verdient aufgrund der Leistungssteigerung nach der Pause. Das Unentschieden ist ein gutes wie überraschendes Ergebnis für die Finnen, die als nächstes auf den Tabellenletzten Ukraine treffen. Die Elftal ist dann gegen Dänemark gefordert, wo ein Sieg eigentlich schon Pflicht ist. Das war es dann auch schon von dieser Partie, einen schönen Abend noch.
90.+4
22:56
Die Young Lions spielen ihre möglichen Offensivszenen jetzt schon gar nicht mehr bis zum Ende aus. Stattdessen vermeiden sie das Risiko und drehen notfalls nochmal ab und spielen hinten herum.
90.+5
22:55
Fazit:
Die deutsche U21-Nationalmannschaft startet mit einem 3:0-Sieg gegen Slowenien erfolgreich in die Europameisterschaft! Die DFB-Elf dominierte das Geschehen in den ersten zwanzig Minuten und ging verdient in Führung, Woltemade schoss nach Tresoldis Kopfball-Ablage ein (19.). Statt in der Folge weiterhin spielerische Dominanz walten zu lassen, ließ Deutschland jedoch nach und die slowenische Auswahl wurde deutlich stärker. Der Außenseiter verpasste in der besten Phase den Ausgleich. Stattdessen zeigte sich Woltemade kurz vor dem Halbzeitpfiff eiskalt und erhöhte nach Rosenfelders starkem Dribbling auf 2:0 (44.). In einem ereignisarmen zweiten Durchgang hatte die DFB-Elf das Spiel wieder mehr im Griff. Ein von Weiper herausgeholter Elfmeter bescherte Woltemade gar noch den Dreierpack und der Mannschaft den 3:0-Endstand (82.). Am Sonntag geht es für die Truppe von Antonio Di Salvo weiter, um 21 Uhr wartet dann Tschechien.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft startet mit einem 3:0-Sieg gegen Slowenien erfolgreich in die Europameisterschaft! Die DFB-Elf dominierte das Geschehen in den ersten zwanzig Minuten und ging verdient in Führung, Woltemade schoss nach Tresoldis Kopfball-Ablage ein (19.). Statt in der Folge weiterhin spielerische Dominanz walten zu lassen, ließ Deutschland jedoch nach und die slowenische Auswahl wurde deutlich stärker. Der Außenseiter verpasste in der besten Phase den Ausgleich. Stattdessen zeigte sich Woltemade kurz vor dem Halbzeitpfiff eiskalt und erhöhte nach Rosenfelders starkem Dribbling auf 2:0 (44.). In einem ereignisarmen zweiten Durchgang hatte die DFB-Elf das Spiel wieder mehr im Griff. Ein von Weiper herausgeholter Elfmeter bescherte Woltemade gar noch den Dreierpack und der Mannschaft den 3:0-Endstand (82.). Am Sonntag geht es für die Truppe von Antonio Di Salvo weiter, um 21 Uhr wartet dann Tschechien.
90.+5
22:54
Auf der rechten Seite bricht Poku durch und kann Rensch bedienen. Dessen Schussversuch aus halbrechter Position wird gerade noch so von Jansson geblockt.
90.+4
22:53
Das Spiel ist natürlich noch nicht aus, die Niederlande wollen nun die endgültige Wende. Reichen die finnischen Kräfte, um dieses Unentschieden zu retten?
90.+1
22:53
Direkt zu Beginn der fünfminütigen Nachspielzeit kommt Vecheta von halblinks in der Box zum Abschluss. Allerdings ist sein Schuss deutlich zu mittig. Dadurch ist Beadle sicher zur Stelle.
90.+4
22:53
Noch etwas spitzer ist der Winkel beim Eckstoß, doch erneut probiert es Pišek direkt. Atubolu wischt den anspruchsvollen Ball aus der Gefahrenzone.
90.+3
22:52
Von der linken Seite zirkelt Pišek einen Freistoß nochmal scharf auf das kurze Eck. Brown hat seinen Fuß dazwischen.
90.+3
22:51
Tooor für Niederlande, 2:2 durch Ernest Poku
Es fällt tatsächlich noch der Ausgleich. Valente bedient von halblinks Poku mit einem guten Pass im Zentrum. Der legt sich das Leder auf den linken Fuß und zieht dann aus 14 Metern halblinker Position auf das lange Eck ab. Bergström ist ohne Chance, die Finnen gehen beinahe kollektiv zu Boden.
Es fällt tatsächlich noch der Ausgleich. Valente bedient von halblinks Poku mit einem guten Pass im Zentrum. Der legt sich das Leder auf den linken Fuß und zieht dann aus 14 Metern halblinker Position auf das lange Eck ab. Bergström ist ohne Chance, die Finnen gehen beinahe kollektiv zu Boden.
88.
22:50
Die Tschechen sind gewillt hier nochmal ranzukommen. Allerdings haben sich die Engländer auch etwas zurückgezogen und verteidigen im tiefen Block. Dadurch gibt es kaum Lücken und die Partie plätschert so ein wenig dem Ende entgegen.
90.+1
22:50
Gelbe Karte für Lucas Bergström (Finnland)
Mit einer Hand verhindert Bergström links im eigenen Sechzehner einen Eckball, bringt so aber Poku ins Spiel. Der Keeper verfolgt diesen bis zur Eckfahne, verliert dann jedoch beinahe das Duell und muss taktisch foulen. Dafür sieht der so gute Torhüter eine etwas verwirrende Gelbe Karte.
Mit einer Hand verhindert Bergström links im eigenen Sechzehner einen Eckball, bringt so aber Poku ins Spiel. Der Keeper verfolgt diesen bis zur Eckfahne, verliert dann jedoch beinahe das Duell und muss taktisch foulen. Dafür sieht der so gute Torhüter eine etwas verwirrende Gelbe Karte.
86.
22:49
Jan Suchopárek braucht sein Wechselkontingent komplett auf und schenkt jetzt auch Josef Koželuh und Ondřej Kričfaluši noch ein paar Minuten Einsatzzeit.
90.
22:48
Nun auch Slowenien nochmal mit einer Kombination an Schüssen. Erst blockt Rosenfelder, schließlich fälscht Reitz Brests Schuss ins Toraus ab.
89.
22:48
Brown versucht sich nochmal. Er bekommt den Ball von Reitz links im Strafraum in den Lauf gehoben, findet aus spitzem Winkel gegen Turk aber nicht den richtigen Winkel.
88.
22:48
Bergström rettet! Maatsen transportiert das Leder nach vorne und gibt weiter zu Valente. Der steckt toll durch zu van Bergen, der wiederum aus 14 Metern halbrechter Position halbhoch auf das linke Eck abziehen kann. Der Keeper sieht das Geschoss spät, bekommt aber dennoch irgendwie noch die Hand ran. Eine klasse Parade.
84.
22:47
Mit dem Tausch nimmt Lee Carsley natürlich etwas Zeit von der Uhr. Zudem kommen mit Tyler Morton und Hayden Hackney zwei defensive Mittelfeldspieler, die dabei helfen sollen das Ergebnis zu verwalten.
88.
22:47
Die DFB-Auswahl lässt den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren, auch Slowenien investiert nicht mehr allzu viel in diese Schlussphase.
87.
22:46
Nach einem Einwurf von rechts kann Pyyhtiä das Leder in die Mitte köpfen, findet damit beinahe Keskinen. Im letzten Moment geht jedoch Rensch dazwischen und klärt. Natürlich bieten sich den Uhus nun große Räume vorne.
83.
22:45
Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld von Adam Karabec gerät ein Stück zu weit und landet links neben dem Kasten im Toraus.
86.
22:45
Lautstarker Applaus von den Rängen, denn Dreierpacker Nick Woltemade wird ausgewechselt. Für den Stuttgarter bringt Trainer Di Salvon den 19 Jahre jungen Paul Wanner.
86.
22:45
Die Frustration ist den Niederländern schon anzumerken, Rensch und Milambo geraten nach einem Zweikampf mit Keskinen aneinander. Eine Gelbe Karte gibt es nicht, allerdings vergeht wichtige Zeit, was Finnland freuen wird.
81.
22:44
Jan Suchopárek probiert jetzt natürlich noch einmal mit frischem Personal einen Akzent von außen zu setzen und bringt Filip Vecheta und Alexandr Sojka neu in die Partie.
85.
22:44
Thielmann sucht mit einem klasse Pass durch die Gasse Weiper. Der kommt frei vor Turk nur leicht zu spät und rutscht am Ball vorbei.
84.
22:43
Einen Pass ins Zentrum lässt Valente zunächst clever durch, bekommt das Leder aber umgehend von van Brederode zurück. Im Strafraum kann sich der Niederländer aber nicht behaupten und so das Ganze bereinigt werden.
79.
22:42
Eigentlich waren es die Tschechen, die über das gesamte Spiel mit ihren Standards für Gefahr gesorgt haben. Ausgerechnet ein solcher hat auf der anderen Seite jetzt aber wohl für den entscheidenden Treffer zum 3:1 gesorgt. Der Außenseiter versucht aber nochmal das Risiko zu erhöhen und ist um eine erneute schnelle Antwort bemüht.
82.
22:41
Bei der Elftal haben Poku und Milambo viel Tempo reingebracht, nach kurzen Problemen haben die Uhus nun aber angefangen, diese zu doppeln. Dadurch klappt das Ganze defensiv besser, allerdings kostet es auch mehr Energie.
82.
22:41
Tooor für Deutschland, 3:0 durch Nick Woltemade
Woltemade schnürt den Dreierpack! Der Stuttgarter läuft langsam an und beobachtet den gegnerischen Keeper. Turk entscheidet sich schließlich für die aus Stürmer-Sicht linke Ecke. Woltemade schiebt flach rechts ein.
Woltemade schnürt den Dreierpack! Der Stuttgarter läuft langsam an und beobachtet den gegnerischen Keeper. Turk entscheidet sich schließlich für die aus Stürmer-Sicht linke Ecke. Woltemade schiebt flach rechts ein.
78.
22:41
Lee Carsley wechselt noch einmal positionsgetreu und bringt Samuel Iling für den auffälligen Omari Hutchinson.
80.
22:40
Finnland wirft alles rein, jeder Zweikampf wird entschlossen geführt. Der Einsatz stimmt also, die Frage wird sein, wie lange die Kräfte reichen, denn der Druck der Niederländer nimmt wieder zu. Der große Favorit will zumindest den Ausgleich haben.
80.
22:40
Elfmeter für Deutschland! Und das ist für den slowenischen Innenverteidiger Golič sehr bitter. Denn beim Versuch, dem rechts in den Strafraum vorstoßenden Weiper am Ball zuvorzukommen, rutscht Golič schlicht weg und so seitlich in den deutschen Stürmer herein.
79.
22:38
Sešlar chippt eine Flanke hoch in die Arme von Atubolu. Die letzte nennenswerte Chance der Slowenen liegt lange zurück.
76.
22:37
Tooor für England, 1:3 durch Charlie Cresswell
Das dürfte die Entscheidung sein! Scott bringt eine Ecke von der linken Seite mit Schnitt zum Tor zentral an den Fünfer. Dort springt Cresswell am höchsten und nickt den Ball unhaltbar unten rechts ins Eck.
Das dürfte die Entscheidung sein! Scott bringt eine Ecke von der linken Seite mit Schnitt zum Tor zentral an den Fünfer. Dort springt Cresswell am höchsten und nickt den Ball unhaltbar unten rechts ins Eck.
78.
22:37
Die Unterbrechung nutzt Reiziger für einen Doppelwechsel. Der Düsseldorfer van Brederode kommt wie van Bergen rein, van Bommel und Ohio verlassen den Platz.
74.
22:37
Ethan Nwaneri lässt zum ersten Mal nach seiner Einwechselung seine Klasse aufblitzen. Auf dem rechten Flügel tunnelt er zunächst Martin Suchomel und dribbelt anschließend bis in den Strafraum. Dort visiert er dann das lange Eck an. Sein Schlenzer wird aber noch zur Ecke abgefälscht.
72.
22:36
Es laufen bereits die letzten 20 Minuten der regulären Spielzeit. Solange der Zwischenstand so knapp ist, wittern die Tschechen natürlich weiterhin ihre Chance für eine Überraschung. Aktuell haben die Engländer aber wirklich alles im Griff.
77.
22:36
Martel gibt die Kugel von der rechten Grundlinie vor das Tor, wo allerdings kein Mitspieler wartet. Turk nimmt die Kugel auf.
77.
22:36
Einen Freistoß von links führt Maatsen kurz aus, van Bommel zieht aus 20 Metern halblinker Position ab. Dabei trifft er Ylitolva komplett am Kopf, der Finne sinkt zu Boden und muss behandelt werden.
75.
22:34
Bei einem langen Ball links in den Sechzehner springt das Spielgerät etwas komisch von Ylitolva Richtung Tor, Bergström war jedoch aus seinem Kasten gekommen, da stimmt die Kommunikation nicht. Allerdings ist der Keeper rechtzeitig zurück, um die Kugel aufzunehmen.
75.
22:34
Auf der anderen Seite scheitert Weiper mit einem guten Flachschuss aus vollem Lauf am abtauchenden Keeper Turk.
75.
22:34
Kurz nach seiner Einwechslung spielt Thielmann einen enorm schwachen Fehlpass in die Füße von Cipot. Rosenfelder klärt stark für den Kölner.
73.
22:33
Finnland braucht neue Kräfte, um das Ergebnis zu sichern. Mallius und Pyyhtiä kommen deshalb für die guten Terho und Markhiev.
69.
22:32
Jetzt tauscht auch Lee Carsley zum ersten Mal das Personal. James McAtee und Jonathan Rowe machen Platz für Jay Stansfield und Ethan Nwaneri. Damit kommt nochmal frischer Wind in en Angriff der Young Lions.
73.
22:31
Das Spiel plätschert ein wenig dem Ende entgegen. Weiper köpft einen Halbfeldfreistoß aus dem Strafraum. Kurz darauf nimmt Atubolu einen harmlos verlängerten weiten Einwurf am kurzen Pfosten auf.
71.
22:30
Eine Ecke von links findet weit am zweiten Pfosten Hato, dessen Kopfball jedoch ungefährlich in den Armen von Bergström landet. Langsam aber sicher muss sich die Elftal wieder Möglichkeiten herausspielen, um den Ausgleich zu erzielen und dann auf Sieg gehen zu können.
70.
22:30
Inzwischen schafft es Finnland etwas besser, den Druck vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Natürlich gehört dazu auch, bei jeder Gelegenheit Zeit von der Uhr zu nehmen.
66.
22:29
Nach dem Seitenwechsel gab es eine durchaus wilde Phase. Es gelingt den Engländern jetzt aber wieder vermehrt Ball und Gegner zu kontrollieren. Dadurch hat sich das Spielgeschehen ein wenig beruhigt.
64.
22:27
Mit Daniel Fila verlässt der tschechische Torschütze, der ansonsten aber eher unauffällig war, das Feld. Für ihn ist Adam Karabec neu dabei. Der 21-Jährige konnte in der abgelaufenen Saison als Leihspieler mit dem HSV den Aufstieg in die Bundesliga feiern.
67.
22:26
Der eben eingewechselte Poku macht gleich Alarm. Mit viel Tempo geht er rechts die Linie entlang, zieht in die Mitte und aus 16 Metern ab. Der Versuch geht einen Meter rechts daneben, Bergström muss nicht eingreifen. Da ist sein Gegenspieler, Galvez, doch sehr passiv zurückgewichen.
63.
22:26
Nach ruhenden Bällen wird es eigentlich jedes Mal gefährlich im Strafraum der Engländer. Dieses Mal findet Daněk von der linken Fahne aus den Kopf von Prebsl. Der Versuch des 22-Jährigen landet aus zentralen sieben Metern per Aufsetzer aber genau bei Beadle.
67.
22:25
Weiper läuft einen Rückpass auf Turk gut an und zwingt den slowenischen Keeper so zu einem Befreiungsschlag ins Seitenaus. Der fällige weite Einwurf bringt nichts ein.
65.
22:25
Es wird auf beiden Seiten gewechselt. Die Niederlande bringen Poku und Milambo für Manhoef und Meijer. Bei Finnland wird Skyttä durch Liimatta ersetzt.
66.
22:25
Die Defensivabteilung steht aktuell sattelfester als in weiten Phasen der ersten Halbzeit. Aktuell spielt sich das Geschehen zu einem großen Teil im Mittelfeld ab.
61.
22:24
James McAtee wird halbrechts in der Box nur gestellt. Der Offensivspieler von Manchester City findet aber auch keine Anspielstation. Deshalb probiert er es einfach mal mit einem Schlenzer um seinen Gegenspieler herum auf das Tor. Der Abschluss ist jedoch zu zentral und dadurch eine leichte Beute für Lukáš Horníček.
64.
22:23
Eine Flanke von Valente legt Meijer links mit dem Kopf für van Bommel ab. Dessen Direktabnahme fliegt aus elf Metern klar über das Tor, da kann man mehr draus machen.
58.
22:23
Aktuell ist die Partie unterbrochen, da Filip Prebsl rechts vor dem eigenen Sechzehner eine Flanke mit dem Bauch blockt und im Anschluss erst einmal durchschnaufen muss.
63.
22:22
Aktuell geht es recht ruhig zu. Deutschland kontrolliert das Geschehen zwar weiterhin nicht mit spielerischer Dominanz - anders als in den ersten zwanzig Minuten. Doch wirklich gefährlich wird der Außenseiter Slowenien aktuell nicht.
62.
22:21
Die Finnen können das Spielgerät mal wieder relativ lange laufen lassen, auch am gegnerischen Sechzehner. Letztlich landet ein Schuss aus 17 Metern zentraler Position von Väänänen direkt in den Armen von Roefs.
56.
22:20
In der zweiten Hälfte geht es teils wild hin und her. Wirklich kontrollierte längere Ballbesitzphasen gibt es derzeit nur noch vereinzelt. Gerade Lee Carsley, dem Coach des amtierenden Europameisters, dürfte das nicht so gut gefallen.
60.
22:19
Sešlar geht bei einer Flanke von der linken Seite hohes Risiko und probiert es einfach mal per Fallrückzieher. Erst trifft er den Ball und schwingt mit der Fußspitze dann ins Gesicht vom erfolgreich blockenden Reitz durch. Für den Gladbacher geht es nach kurzer Pause weiter.
59.
22:18
Tresoldis Schuss wird geblockt. Gruda stößt rechts in den Strafraum vor und legt den Ball vor das Tor. Über die Station Woltemade gelangt das Leder zu Tresoldi, der nur wenige Meter zentral vor dem Tor abzieht. Golič schmeißt sich entscheidend in den Schuss.
59.
22:17
Tooor für Niederlande, 2:1 durch Luciano Valente
Dann fällt der Anschlusstreffer aber doch und das ist nicht unverdient. Eine Hereingabe von Meijer von links kann nur unzureichend geklärt werden und springt so direkt zu Valente. Der zieht aus 15 Metern halblinker Position flach ab, das Spielgerät schlägt unhaltbar für Bergström links unten ein.
Dann fällt der Anschlusstreffer aber doch und das ist nicht unverdient. Eine Hereingabe von Meijer von links kann nur unzureichend geklärt werden und springt so direkt zu Valente. Der zieht aus 15 Metern halblinker Position flach ab, das Spielgerät schlägt unhaltbar für Bergström links unten ein.
53.
22:17
Durch den Anschlusstreffer von Daniel Fila endet eine schier unglaubliche Serie der Engländer, die bei einer EM-Endrunde zuletzt 2021 einen Gegentreffer kassierten. Bei ihrem Titelgewinn hielten sie über den gesamten Turnierverlauf über hinten die Null.
58.
22:17
Das gibt es doch nicht! Langsam aber sicher wächst Bergström über sich hinaus. Eine Ecke von rechts segelt weit an den zweiten Pfosten, wo Hato frei zum Kopfball kommt. Der Keeper kann den Versuch aus kurzer Distanz noch aus dem linken Eck wischen, es ist eine tolle Parade.
58.
22:16
Gruda und Nebel führen den Freistoß in doch recht großer Distanz kurz aus, können die Kugel aber auch nach ein paar überbrückten Metern nicht gefährlich vor das Tor bringen. Auch Grudas weiter Einwurf ist harmlos.
57.
22:16
Mit einem kurzen Steckpass schickt Valente Meijer zentral in den Sechzehner. Bergström hat aufgepasst und kommt knapp vor dem Niederländer an das Leder, kann so bereinigen.
57.
22:15
Gelbe Karte für Mitja Ilenič (Slowenien)
Viele Gelbe Karten werden in dieser ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit verteilt, Ilenič sieht bereits die vierte. Er stempelt Brown nahe der Seitenlinie.
Viele Gelbe Karten werden in dieser ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit verteilt, Ilenič sieht bereits die vierte. Er stempelt Brown nahe der Seitenlinie.
55.
22:14
Nach einem Zuspiel von Terho hat Markhiev rechts ganz viel Platz. Seine Hereingabe ist dennoch zu ungenau, Maatsen kann per Kopf klären.
55.
22:13
Gelbe Karte für Enrik Ostrc (Slowenien)
An der Mittellinie rauscht Ostrc mit seiner Grätsche deutlich zu spät in Collins herein.
An der Mittellinie rauscht Ostrc mit seiner Grätsche deutlich zu spät in Collins herein.
51.
22:13
Tooor für Tschechien, 1:2 durch Daniel Fila
Den Tschechen gelingt die prompte Antwort. Sejk wird auf der linken Seite nicht richtig angegriffen. Der Kapitän zieht daraufhin ein Stück nach innen und streichelt den Ball butterweich in die Mitte. Zentral vor dem Fünfer wird Fila überraschend alleine gelassen und kann den Ball von dort problemlos ins Netz köpfen.
Den Tschechen gelingt die prompte Antwort. Sejk wird auf der linken Seite nicht richtig angegriffen. Der Kapitän zieht daraufhin ein Stück nach innen und streichelt den Ball butterweich in die Mitte. Zentral vor dem Fünfer wird Fila überraschend alleine gelassen und kann den Ball von dort problemlos ins Netz köpfen.
53.
22:11
Gelbe Karte für Devyne Rensch (Niederlande)
Im Mittelfeld kommt Rensch zu spät gegen Skyttä und trifft diesen von hinten am Knöchel. Dafür wird er verwarnt.
Im Mittelfeld kommt Rensch zu spät gegen Skyttä und trifft diesen von hinten am Knöchel. Dafür wird er verwarnt.
52.
22:10
Gelbe Karte für Max Rosenfelder (Deutschland)
Im Mittelkreis begeht der Freiburger ein taktisches Foul an Cipot.
Im Mittelkreis begeht der Freiburger ein taktisches Foul an Cipot.
51.
22:10
Es ist ein ganz anderer Auftritt der Niederländer im zweiten Abschnitt. Links hat van Bommel viel Platz und zieht in die Mitte, sein Schuss geht dann jedoch klar drüber. Finnland wird nun enorm an den eigenen Sechzehner gefesselt.
50.
22:10
Woltemades Dribbling wird von mehreren slowenischen Verteidigern in gemeinschaftlicher Arbeit verteidigt. Gruda kommt an die Kugel und schlägt im Strafraum einen Haken, Golič bekommt den Ball dabei an die Stützhand. Der ehemalige Mainzer würde gerne einen Elfmeter bekommen, das kann man aber durchaus laufen lassen.
50.
22:10
Das muss der Anschluss sein! Hyryläinen verliert im Aufbau den Ball, Valente bedient von rechts flach Manhoef am rechten Fünfmeterraumeck. Alleine vor Bergström kann er das Spielgerät noch kontrollieren, scheitert aber an einer tollen Fußabwehr von Bergström. Den muss er reinmachen. Im Anschluss haut Taylor da Leder noch aus 14 Metern halblinker Position drüber.
48.
22:09
Tooor für England, 0:2 durch Jonathan Rowe
Die Three Lions können mit etwas Glück erhöhen! Hutchinson wird links neben dem Sechzehner von zwei Gegenspielern gestellt und legt deshalb für Livramento ab. Der 22-Jährige verschafft sich mit einer ganz starken Bewegung etwas Platz und bringt den Ball anschließend aus dem Lauf flach an den ersten Pfosten. Dort hält Rowe im Duell mit Prebsl die Fußspitze rein. Dadurch erwischt er Horníček komplett auf dem falschen Fuß und der 22-jährige Keeper fälscht den Ball schlussendlich mit dem linken Bein in das eigene Tor ab.
Die Three Lions können mit etwas Glück erhöhen! Hutchinson wird links neben dem Sechzehner von zwei Gegenspielern gestellt und legt deshalb für Livramento ab. Der 22-Jährige verschafft sich mit einer ganz starken Bewegung etwas Platz und bringt den Ball anschließend aus dem Lauf flach an den ersten Pfosten. Dort hält Rowe im Duell mit Prebsl die Fußspitze rein. Dadurch erwischt er Horníček komplett auf dem falschen Fuß und der 22-jährige Keeper fälscht den Ball schlussendlich mit dem linken Bein in das eigene Tor ab.
46.
22:09
Die Tschechen sind direkt voll da! Cresswell spielt im Aufbau einen katastrophalen Fehlpass und sofort läuft der Gegenangriff. Am Ende sucht Václav Sejk fast vom linken Strafraumeck etwas überhastet den Abschluss. Mit seinem versuchten Schlenzer auf das lange Eck stellt der Neuner Horníček nämlich vor keinerlei Probleme.
49.
22:07
Bis zur Ausführung des Freistoßes dauert es etwas länger, weil der Unparteiische einen kleine Meinungsverschiedenheit zwischen Reitz und Ostrc klären muss. Schließlich köpft Rosenfelder den Ball nach Grudas Freistoßflanke deutlich über das Tor.
46.
22:07
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zum Wiederanpfiff, der sich ein wenig verzögert hat, zunächst auf personelle Veränderungen.
47.
22:07
Das geht doch gut los für den Favoriten! Valente bedient Ohio mit einem kurzen Pass am Elfmeterpunkt, der gibt direkt weiter nach links zu Meijer. Der Linksverteidiger schließt aus acht Metern ab, scheitert mit seinem Versuch auf das kurze Eck aber an Bergström.
47.
22:06
Gelbe Karte für Srđan Kuzmić (Slowenien)
Die DFB-Junioren wollen kontern. Doch Kuzmić will den Arm von Brown einfach nicht loslassen und bekommt für das taktische Foul Gelb.
Die DFB-Junioren wollen kontern. Doch Kuzmić will den Arm von Brown einfach nicht loslassen und bekommt für das taktische Foul Gelb.
47.
22:05
Cipot wird mit einem Steilpass auf den Weg geschickt, steht aber klar in Abseits. Die Aktion läuft zunächst weiter, frei vor Atubolu scheitert der Slowene zudem rechts neben dem Tor.
46.
22:05
Weiter geht's mit der zweiten Halbzeit. Verteidigt die DFB-Elf die 2:0-Pausenführung in Durchgang zwei?
45.+3
21:53
Halbzeitfazit:
England führt beim ersten Match der U21-EM mit 1:0 gegen Tschechien. Die Young Lions hatten im ersten Abschnitt deutlich mehr Ballbesitz und auch mehr Aktionen vor dem Tor. Trotzdem waren sie keinesfalls haushoch überlegen und auch die Führung ist eher schmeichelhaft, weil sie in einer eigentlich guten Phase der Tschechen fiel. Das Team von Jan Suchopárek stabilisierte sich nach einer unsicheren Anfangsphase mit zunehmender Spielzeit nämlich in der Defensive und sorgte zudem mit ihren Nadelstichen und Standards immer wieder für Gefahr. Dadurch gestalteten sie das Geschehen absolut offen. Die Engländer dürfen sich dementsprechend keinesfalls auf der Führung ausruhen. Ansonsten droht ihnen direkt zum Auftakt ein Ausrutscher bei der Mission Titelverteidigung.
England führt beim ersten Match der U21-EM mit 1:0 gegen Tschechien. Die Young Lions hatten im ersten Abschnitt deutlich mehr Ballbesitz und auch mehr Aktionen vor dem Tor. Trotzdem waren sie keinesfalls haushoch überlegen und auch die Führung ist eher schmeichelhaft, weil sie in einer eigentlich guten Phase der Tschechen fiel. Das Team von Jan Suchopárek stabilisierte sich nach einer unsicheren Anfangsphase mit zunehmender Spielzeit nämlich in der Defensive und sorgte zudem mit ihren Nadelstichen und Standards immer wieder für Gefahr. Dadurch gestalteten sie das Geschehen absolut offen. Die Engländer dürfen sich dementsprechend keinesfalls auf der Führung ausruhen. Ansonsten droht ihnen direkt zum Auftakt ein Ausrutscher bei der Mission Titelverteidigung.
45.+1
21:51
Halbzeitfazit:
Deutschland führt im ersten Spiel der U21-EM zur Halbzeitpause mit 2:0 gegen Slowenien. Die deutsche Elf dominierte das Geschehen in den ersten zwanzig Minuten und hätte mehrmals in Führung gehen können, Tresoldi hatte etwa zweimal das 1:0 auf dem Fuß (3., 19.). Nur kurz nach seiner zweiten Großchance legte der Hannoveraner die Kugel dann per Kopf für den besser postierten Woltemade auf, der aus kurzer Entfernung zur zu dem Zeitpunkt hochverdienten 1:0-Führung einschob (19.). Der Führungstreffer gab jedoch nicht mehr Sicherheit, in der Folge wurden die Slowenen deutlich stärker und kamen selber zu Chancen. Cipot hätte den Ausgleich erzielen müssen (27.). Dass der Außenseiter seine stärkste Drangphase nicht nutzte, bestrafte Woltemade kurz vor dem Halbzeitpfiff nach starkem Assist Rosenfelders mit seinem zweiten Treffer (44.).
Deutschland führt im ersten Spiel der U21-EM zur Halbzeitpause mit 2:0 gegen Slowenien. Die deutsche Elf dominierte das Geschehen in den ersten zwanzig Minuten und hätte mehrmals in Führung gehen können, Tresoldi hatte etwa zweimal das 1:0 auf dem Fuß (3., 19.). Nur kurz nach seiner zweiten Großchance legte der Hannoveraner die Kugel dann per Kopf für den besser postierten Woltemade auf, der aus kurzer Entfernung zur zu dem Zeitpunkt hochverdienten 1:0-Führung einschob (19.). Der Führungstreffer gab jedoch nicht mehr Sicherheit, in der Folge wurden die Slowenen deutlich stärker und kamen selber zu Chancen. Cipot hätte den Ausgleich erzielen müssen (27.). Dass der Außenseiter seine stärkste Drangphase nicht nutzte, bestrafte Woltemade kurz vor dem Halbzeitpfiff nach starkem Assist Rosenfelders mit seinem zweiten Treffer (44.).
45.+4
21:50
Halbzeitfazit:
Dann ist Pause, Finnland führt überraschend mit 2:0 gegen die Niederlande. Die Elftal hat das Spiel eigentlich unter Kontrolle gehabt, ohne wirklich gefährlich zu werden, doch bei zwei Angriffen zeigten sich die Uhus eiskalt. Dieser Schock war den Niederländern anzumerken, im Anschluss spielten eigéntlich nur noch die Finnen, die auch körperlich robuster sind. Für den zweiten Durchgang muss sich der Favorit nun etwas überlegen, will man nicht nach einer Ewigkeit wieder verlieren und mit einer Niederlage in dieses Turnier starten. Es bleibt spannend, bis gleich.
Dann ist Pause, Finnland führt überraschend mit 2:0 gegen die Niederlande. Die Elftal hat das Spiel eigentlich unter Kontrolle gehabt, ohne wirklich gefährlich zu werden, doch bei zwei Angriffen zeigten sich die Uhus eiskalt. Dieser Schock war den Niederländern anzumerken, im Anschluss spielten eigéntlich nur noch die Finnen, die auch körperlich robuster sind. Für den zweiten Durchgang muss sich der Favorit nun etwas überlegen, will man nicht nach einer Ewigkeit wieder verlieren und mit einer Niederlage in dieses Turnier starten. Es bleibt spannend, bis gleich.
45.+1
21:48
Nebel wird hinter die Kette geschickt und schießt den Ball nach einem Haken deutlich über den Querbalken hinweg in Richtung Tribüne. Zudem pfeift der Schiedsrichter eine Abseitsposition des Mainzers ab.
45.+1
21:47
Zwei Minuten kommen im ersten Durchgang oben drauf. Aufgrund des Treffers und einiger kleinen Unterbrechungen geht das durchaus in Ordnung.
45.+1
21:47
Über rechts kombinieren sich die Finnen nach vorne, etwas Glück ist auch dabei. Letztlich bekommt Skyttä zentral den Ball, verzögert kurz und schließt dann aus 14 Metern ab. Das Spielgerät geht links klar vorbei, Roefs wäre wohl auch da gewesen.
44.
21:47
Slowenien beinahe mit der direkten Antwort! Brest bleibt beim Vorstoß auf der linken Seite hartnäckig und flankt noch im Fallen. Am ersten Pfosten setzt Cipot den Kopfball nur knapp am kurzen Eck vorbei.
43.
21:46
Der VAR meldet sich bei einer Spielunterbrechung und überprüft ein mögliches Handspiel bei dem gefährlichen Eckstoß des Außenseiters. Nach der kurzen Unterbrechung geht es aber ohne Eingriff des Video-Assistenten weiter.
42.
21:45
Den Tschechen gelingt beinahe der schnelle Ausgleich! Daněk bringt ein Ecke von der rechten Seite mit viel Schnitt zum Tor in den Fünfer. Dort setzt sich Spáčil in der Luft stark durch und visiert das lange Eck an. Quansah verhindert danach den sicheren Treffer, aber fälscht den Ball dadurch trotzdem fast in das eigene Tor ab. Der Liverpooler hat aber Glück, dass Beadle sich das Spielgerät noch gerade eben auf der Linie schnappen kann.
42.
21:43
Tooor für Deutschland, 2:0 durch Nick Woltemade
Woltemade schnürt den Doppelpack und erhöht kurz vor der Halbzeitpause! Innenverteidiger Rosenfelder mischt mal weiter vorne mit, nimmt halbrechts im Mittelfeld etwas Tempo auf und kann in einem starken Dribbling bis zur Strafraumkante nicht vom Ball getrennt werden. Mit einem Querpass nach links bedient er Woltemade. Der nimmt die Kugel nicht perfekt an, spitzelt sie dann aber mit dem rechten Außenrist am herauseilenden Keeper Turk vorbei ins Netz.
Woltemade schnürt den Doppelpack und erhöht kurz vor der Halbzeitpause! Innenverteidiger Rosenfelder mischt mal weiter vorne mit, nimmt halbrechts im Mittelfeld etwas Tempo auf und kann in einem starken Dribbling bis zur Strafraumkante nicht vom Ball getrennt werden. Mit einem Querpass nach links bedient er Woltemade. Der nimmt die Kugel nicht perfekt an, spitzelt sie dann aber mit dem rechten Außenrist am herauseilenden Keeper Turk vorbei ins Netz.
41.
21:43
Geahndet hat der Schiedsrichter aber wohl ein Foul an Tresoldi wenige Meter davor. Nebel muss es so aus größerer Distanz versuchen und jagt die Kugel hoch über das Tor.
42.
21:43
Mit einem langen Ball wird Terho gefunden, der von zentraler Position am Strafraum etwas nach links rausgeht und dann abschließt. Sein Versuch aus 16 Metern durch die Beine von Flamingo geht letztlich klar rechts vorbei.
40.
21:42
Woltemade nimmt halblinks den Ball auf und hat nur noch einen Gegenspieler vor sich. Zeljković foult ihn von hinten, kommt aber ohne persönliche Strafe davon.
41.
21:42
In halblinker Position hat Taylor viel Zeit für eine Hereingabe und flankt das Leder an den zweiten Pfosten. Dort verpassen aber sowohl Ohio als auch Manhoef.
39.
21:41
Sešlar zirkelt den Ball scharf auf das Tor, vor dem deutschen Keeper tummeln sich einige Spieler. Atubolu pariert den halbhohen Versuch unkonventionell mit dem Oberschenkel nach vorne.
38.
21:40
Slowenien ist nun weiterhin die drängendere Mannschaft. Brown tritt links des eigenen Strafraums Sešlar in die Wade, erneut Freistoß für die Slowenen.
39.
21:40
Mit einem flachen Pass schickt van Bommel Meijer links in den Sechzehner. Allerdings schiebt Hyryläinen clever seinen Körper dazwischen und holt so sogar einen Freistoß heraus.
39.
21:39
Tooor für England, 0:1 durch Harvey Elliott
Ein bisschen aus dem Nichts geht England in Front! Hutchinson nimmt über links mal Tempo auf und reißt dadurch ein kleines Loch. Das nutzt der 21-Jährige, um Livramento mitzunehmen. Der Außenverteidiger flankt den Ball anschließend von der Grundlinie hoch in die Mitte. Bei der Hereingabe wird der Ball noch abgefälscht und touchiert dadurch wohlmöglich sogar leicht die Latte. Den Abpraller rette McAtee links neben dem Tor dann noch gerade eben vor dem Aus und legt direkt für den besser positionierten Elliott ab. Aus gut acht Metern zieht der LFC-Spieler dann direkt ab und überwindet Horníček im kurzen Eck mit einem wuchtigen Flachschuss.
Ein bisschen aus dem Nichts geht England in Front! Hutchinson nimmt über links mal Tempo auf und reißt dadurch ein kleines Loch. Das nutzt der 21-Jährige, um Livramento mitzunehmen. Der Außenverteidiger flankt den Ball anschließend von der Grundlinie hoch in die Mitte. Bei der Hereingabe wird der Ball noch abgefälscht und touchiert dadurch wohlmöglich sogar leicht die Latte. Den Abpraller rette McAtee links neben dem Tor dann noch gerade eben vor dem Aus und legt direkt für den besser positionierten Elliott ab. Aus gut acht Metern zieht der LFC-Spieler dann direkt ab und überwindet Horníček im kurzen Eck mit einem wuchtigen Flachschuss.
38.
21:39
Nach einem hohen Ballgewinn sind die Engländer mal wieder in der Box. Jonathan Rowe kriegt den Ball fast vom linken Strafraumeck aber nicht an den zweiten Pfosten zu James McAtee gezirkelt. Stattdessen landet das Leder in den Armen von Lukáš Horníček.
38.
21:38
Über Hato und Meijer kommt das Leder links an die Grundlinie zu Taylor, der es mit einer flachen Hereingabe versucht. Allerdings war das Spielgerät schon über der Linie gewesen uns so gibt es Abstoß für Finnland. Die Niederlande sind geschockt vom Ergebnis, man braucht die Pause.
37.
21:38
Es geht nun etwas härter zu auf dem Spielfeld. Tresoldi begeht am Seitenrand ein Foul. Aktuell kommt so wenig Spielfluss auf.
35.
21:37
Wie wenig den Engländern im Moment einfällt zeigt sich auch im eigenen Spielaufbau. Charlie Cresswell wird nicht angegriffen, dribbelt deshalb zaghaft bis ins Mittelfeld an und bleibt da quasi stehen. Allerdings findet er weiterhin keine Anspielstation und muss dann doch wieder den Weg hinten herum wählen.
35.
21:37
Gelbe Karte für Andrej Razdrh (Slowenien)
Nach dem nächsten Foul von Begić regt sich sein Trainer Andrej Razdrh am Seitenrand mächtig auf, wohl aber noch weiterhin maßgeblich über den nicht gegebenen Freistoß. Für das Meckern sieht der Coach Gelb.
Nach dem nächsten Foul von Begić regt sich sein Trainer Andrej Razdrh am Seitenrand mächtig auf, wohl aber noch weiterhin maßgeblich über den nicht gegebenen Freistoß. Für das Meckern sieht der Coach Gelb.
36.
21:37
Eine Ecke von rechts findet am kurzen Pfosten Hyryläinen, der Kopfball des Ulmers verfehlt das Tor jedoch klar. Trotz wesentlich weniger Ballbesitz sind die Finnen das gefährlichere Team.
34.
21:36
Die zwei Tore geben den Uhus Sicherheit, das ist deutlich zu sehen. Über Markhiev und Väänänen läuft das Leder gut, bis es im Mittelkreis zu einem Foul kommt. Das nutzt Finnland zum Durchatmen.
33.
21:35
Zu Beginn des Spiels kamen die Engländer noch recht leicht bis in das letzte Drittel und auch zu Gelegenheiten. Das gelingt ihnen aufgrund einer mittlerweile verbesserten tschechischen Defensivleistung überhaupt nicht mehr. Aktuell ist das Team von Jan Suchopárek mit den wenigen Nadelstichen und vor allem durch Standards die gefährlichere Mannschaft.
34.
21:35
Gelbe Karte für Tjaš Begić (Slowenien)
Gruda stellt nahe des Strafraums das Bein im Zweikampf mit Begić heraus, der den Freistoß in guter Position allerdings nicht zugesprochen bekommt - zu Unrecht. Mit Wut im Bauch rauscht der Slowene bei der nächsten Aktion von hinten in Gruda herein, dafür sieht Begić wiederum zu Recht Gelb.
Gruda stellt nahe des Strafraums das Bein im Zweikampf mit Begić heraus, der den Freistoß in guter Position allerdings nicht zugesprochen bekommt - zu Unrecht. Mit Wut im Bauch rauscht der Slowene bei der nächsten Aktion von hinten in Gruda herein, dafür sieht Begić wiederum zu Recht Gelb.
32.
21:34
Sešlar bringt den Ball von links auf den zweiten Pfosten, dort ist Deutschland etwas unsortiert. Brest kommt aus spitzem Winkel zum Schuss, schießt jedoch den eigenen Mann Ostrc ab.
31.
21:33
Die DFB-Auswahl hat die spielerische Dominanz der ersten zwanzig Minuten zuletzt etwas verloren. Slowenien kommt nun auch ins Spiel. Reitz gibt Brest einen kleinen Schubser mit, Halbfeldfreistoß für den Außenseiter.
31.
21:32
Die Niederländer haben sichtlich Probleme mit der robusten Spielweise der Finnen, die sie auch bereits im Test gegen Deutschland gezeigt haben. Dazu kommt auch fehlende Präzision im Passspiel, der Favorit muss nun was zeigen.
28.
21:31
Nur Sekunden später rollt erneut ein slowenischer Pass durch die deutsche Kette. Doch Atubolu ist wach, kommt rechtzeitig heraus und klärt vor dem slowenischen Spieler.
30.
21:31
Der nächste Standard des vermeintlichen Außenseiters führt zur Gefahr. Dieses Mal ist es Patrik Vydra, der nach einem Eckstoß von der linken Seite knapp neun Meter vor dem Tor per Volley zum Abschluss kommt. Mit dem linken Innenrist trifft der 21-Jährige aber nur den im Weg stehenden Alex Scott.
27.
21:30
Aus dem Nichts ein Hochkaräter für Slowenien! Nach der erfolglosen Ecke schlagen die Slowenen den Ball nach vorne, an der Mittellinie trifft Brown beim Klärungsversuch das Leder nicht. So kann Cipot sich plötzlich allein auf den Weg zum Tor machen. Atubolu kommt heraus, macht sich breit und bleibt ruhig, pariert so klasse den Schuss von Cipot. Der zurückgeeilte Brown klärt den zweiten Ball.
26.
21:28
Woltemade setzt sich halbrechts klasse durch und schiebt den Ball zu Nebel. Der legt sich die Kugel 18 Meter vor dem Tor mit einer seitlichen Bewegung zurecht, sein abgefälschter Schuss fliegt links neben das Tor.
27.
21:28
Ein tschechischer Freistoß aus dem linken Halbfeld landet etwa am Elfmeterpunkt genau beim völlig freien Štěpán Chaloupek. Aus dem Stand kriegt der Verteidiger erstaunlich viel Wucht hinter seinen Kopfball. Allerdings zielt der 22-Jährige nicht genau genug und scheitert deshalb an James Beadle.
28.
21:28
Tooor für Finnland, 2:0 durch Topi Keskinen
Was ist denn hier los? Finnland ist eiskalt, auch der zweite Torschuss sitzt. Markhiev holt sich im Mittelfeld den Ball und macht Meter, behält dabei den Überblick. So kann er links am Sechzehner Keskinen mitnehmen, der komplett alleine steht und dann aus 13 Metern geschickt links unten einschießt. Roefs ist zwar noch leicht dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
Was ist denn hier los? Finnland ist eiskalt, auch der zweite Torschuss sitzt. Markhiev holt sich im Mittelfeld den Ball und macht Meter, behält dabei den Überblick. So kann er links am Sechzehner Keskinen mitnehmen, der komplett alleine steht und dann aus 13 Metern geschickt links unten einschießt. Roefs ist zwar noch leicht dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
24.
21:27
McAtee fängt einen Pass im Mittelkreis gut ab und startet sofort den Konter. Dabei hat der Titelverteidiger sogar eine Überzahlsituation. Der Pass des Offensivspielers von Manchester City nach rechts zu Elliott ist allerdings nicht genau genug. Dadurch muss Elliott ein wenig das Tempo rausnehmen und bleibt mit seinem Versuch des Doppelpasses mit seinem kapitän am aufmerksamen Horníček hängen, der sich den flachen Querpass einfach schnappt.
25.
21:27
Der erste Abschluss der Slowenen: Brest kommt links an der Grundlinie nicht durch und legt ab für Begić. Der zieht an der Strafraumkante leicht nach innen und zieht aufs kurze Eck ab. Atubolu taucht ab und hält den Ball fest.
25.
21:25
Tooor für Finnland, 1:0 durch Casper Terho
Der Außenseiter geht in Führung. Van Bommel spielt im Mittelfeld einen schlimmen Fehlpass zu Keskinen, der links aber abgedrängt wird. Das Ganze scheint geklärt, doch Väänänen unterbindet robust einen Pass von Maatsen auf Taylor und so springt das Spielgerät zu Terho. Der Paderborner geht vom Elfmeterpunkt etwas nach links und schließt dann überlegt ab, Roefs hat keine Chance. Den haben sich die Niederlande schon auch selbst reingelegt.
Der Außenseiter geht in Führung. Van Bommel spielt im Mittelfeld einen schlimmen Fehlpass zu Keskinen, der links aber abgedrängt wird. Das Ganze scheint geklärt, doch Väänänen unterbindet robust einen Pass von Maatsen auf Taylor und so springt das Spielgerät zu Terho. Der Paderborner geht vom Elfmeterpunkt etwas nach links und schließt dann überlegt ab, Roefs hat keine Chance. Den haben sich die Niederlande schon auch selbst reingelegt.
23.
21:24
Gruda möchte im Strafraum einen Haken zu viel schlagen und bekommt den Ball schließlich abgenommen.
22.
21:24
Atubolu muss erstmals eingreifen, es ist allerdings eine einfache Übung für den Freiburger. Sešlar chippt einen Freistoß zu nah ans Tor, Atubolu pflückt den Ball aus der Luft.
21.
21:23
Chaloupek und Hadaš haben ihre rechte Defensivseite mittlerweile besser in den Griff bekommen. Dadurch kommen die Engländer nicht mehr wirklich durch und müssen geduldig die Lücke in der gegnerischen Abwehrreihe suchen.
23.
21:23
Einen langen Ball in den Strafraum bekommt Taylor verlängert, dann geht jedoch Koski mit dem Kopf dazwischen und gibt Bergström so die Gelegenheit, das Spielgerät zu sichern. Langsam aber sicher wird Finnland weiter hinten reingedrückt.
19.
21:21
Tooor für Deutschland, 1:0 durch Nick Woltemade
Nur kurz später zappelt der Ball im Netz! Brown flankt von der linken Außenbahn ins Zentrum, wo Tresoldi zum Kopfball hochsteigt. Der Hannoveraner behält im Strafraum die Übersicht und köpft zum noch besser postierten Woltemade, der dicht vor dem Tor cool bleibt und mit rechts ins kurze Eck einschiebt.
Nur kurz später zappelt der Ball im Netz! Brown flankt von der linken Außenbahn ins Zentrum, wo Tresoldi zum Kopfball hochsteigt. Der Hannoveraner behält im Strafraum die Übersicht und köpft zum noch besser postierten Woltemade, der dicht vor dem Tor cool bleibt und mit rechts ins kurze Eck einschiebt.
19.
21:20
Tresoldi vergibt die zweite Großchance! Deutschland erobert den Ball kurz nach dem Abstoß der Slowenen im Pressing, Woltemade steckt die Kugel zu Tresoldi durch. Der taucht recht frei vor Turk auf, scheitert aber mit dem Linksschuss am stark reagierenden Keeper.
18.
21:20
Mit weit über 60 Prozent Ballbesitz haben die favorisierten Engländer das Geschehen durchaus im Griff. Allerdings wurden die Tschechen in den letzten Minuten mutiger und gestalten das Geschehen in Sachen Torannäherungen dadurch durchaus ausgeglichen.
20.
21:20
Gelbe Karte für Adam Markhiev (Finnland)
Markhiev ist gerade erst wieder zurück, nachdem er sein blutverschmiertes Trikot getauscht hatte, da wird er auch schon verwarnt. Er hatte im Mittelfeld einen Konter der Niederlande über van Bommel mit einem taktischen Foul beendet.
Markhiev ist gerade erst wieder zurück, nachdem er sein blutverschmiertes Trikot getauscht hatte, da wird er auch schon verwarnt. Er hatte im Mittelfeld einen Konter der Niederlande über van Bommel mit einem taktischen Foul beendet.
19.
21:19
Das muss dann eigentlich die Führung sein! Links wird Taylor von Meijer freigespielt und gibt flach an das vordere Fünfmeterraumeck. Dort steht Ohio vollkommen frei, verfehlt das Tor mit seiner DIrektabnahme links jedoch knapp. Den muss er machen.
18.
21:18
Da ist die erste bessere Gelegenheit. Meijer schickt Ohio von links in den Strafraum, der aus etwas spitzem Winkel mit seinem Versuch aus der Drehung aber an Bergström scheitert. Insgesamt ist das Ganze kein Problem für den Keeper.
16.
21:18
Nun flankt Reitz scharf aus dem linken Halbfeld und sucht Woltemade. Der Stuttgarter ist jedoch gut bewacht von Golič, der mit dem Kopf klärt. Auch die folgende Ecke bringt nichts ein.
15.
21:16
Vojtěch Stránský dringt auf rechts in den Sechzehner ein und geht im Zweikampf mit Tino Livramento zu Fall. Der Unparteiische zeigt aber zu Recht nicht auf den Punkt. Stattdessen gibt Freistoß es sogar für die Engländer, weil der vermeintlich gefoulte zentrale Mittelfeldspieler den Ball im Liegen an den Arm bekommen hat.
14.
21:16
Im Fünfmeterraum tummeln sich die Slowenen, doch am ersten Pfosten steigt Reitz am höchsten und klärt die Kugel. Die landet bei einem slowenischen Spieler, doch nur Sekunden später ist im Sechzehner wieder Reitz zur Stelle. Starke Aktion vom Gladbacher.
15.
21:16
Bei einer Ecke der Elftal rauscht Koski in seinen Mitspieler Markhiev, der sofort zu Boden geht und scheinbar blutet. Der Mittelfeldspieler muss behandelt werden.
13.
21:15
Die wenigen slowenischen Angriffe verteidigt die deutsche Defensive bis dato unaufgeregt. Nun lässt Brown mit einer misslungenen Klärungsaktion nach einem weiten Einwurf mal recht einfach einen Eckstoß zu.
13.
21:14
Bergström kommt bei einem langen Ball auf Maatsen unnötig weit aus seinem Kasten und verpasst die Kugel auch noch. Der Keeper hat allerdings Glück, dass Galvez aufgepasst hat und für ihn bereinigt. Das hätte knapp werden können.
11.
21:14
Nebel schlägt eine Freistoßflanke weit bis zur Grundlinie. Dort landet der Ball noch leicht abgefälscht am Unterarm von Arrey-Mbi, die Pfeife des Unparteiischen ertönt.
12.
21:13
Spielerisch lösen sich die Tschechen am eigenen Strafraum aus dem gegnerischen Druck und kombinieren sich bis links vorne in den Strafraum. Von dort bringt Suchomel den Ball umgehend scharf und flach vor das Tor. Sejk kommt angerutscht und verpasst den Ball mit dem langen Bein nur haarscharf.
11.
21:12
Nachdem der Ball gut gelaufen ist, versucht von rechts Maatsen Ohio in der Mitte zu bedienen. Auch dieser Pass ist zu ungenau, Jansson kann klären.
9.
21:10
Bei jedem gefährlichen Angriff der Young Lions geht es bislang über die linke Seite. Dieses Mal setzt sich Hutchinson mit seinem Dribbling gegen Hadaš durch und zieht von halblinks im Strafraum wuchtig ab. Sein Schuss ist allerdings zu zentral. Deshalb kann Horníček das Leder sicher über die Latte lenken.
9.
21:10
Es ist ein munterer Beginn in dieser Partie, wenngleich die Strafräume noch wenig besucht sind. Über links versucht Finnland zu kontern, der Pass von Galvez auf Keskinen misslingt jedoch.
8.
21:10
Beim fälligen Eckstoß kommt erneut ein deutscher Spieler im Rückraum an den Ball. Nebels Schuss bleibt allerdings im slowenischen Block hängen.
7.
21:09
Gruda findet mit einem ganz starken Pass durch die Schnittstelle Martel, der mit dem ersten Kontakt ablegen möchte. Doch ein slowenischer Spieler ist dazwischen.
8.
21:09
Nach dem durchaus schwungvollen Beginn gibt es jetzt erstmals eine ruhigere Phase. Dabei sammeln die Engländer viel Ballbesitz und suchen nach der Lücke.
6.
21:08
Die DFB-Auswahl startet vielversprechend und mit viel Offensivpower in dieses Spiel. Nun schlägt Nebel einen Halbfeldfreistoß zu nah das Tor, Turk boxt die Kugel aus der Gefahrenzone.
6.
21:08
Die Finnen spielen aber durchaus nach vorne, mal will sich nicht nur hinten reinstellen. Bei einem Angriff über die rechte Seite steht der aufgerückte Ylitolva im Abseits.
4.
21:07
Kurz darauf stößt Gruda rechts in den Strafraum vor, wird aber fair von Brest vom Ball getrennt. Beim folgenden Eckstoß trifft Reitz im Rückraum die Kugel nicht, etwas weiter links kommt Brown zum Schuss. Den mittig platzierten Abschluss hält Sloweniens Keeper Turk sicher.
6.
21:07
Hutchinson geht auf dem linken Flügel energisch an Chaloupek vorbei und flankt den Ball von der Grundlinie aus herein. Dort wird die Hereingabe noch leicht abgefälscht. Dadurch ist McAtee zentral in der Box zu überrascht und erwischt den Ball nicht optimal. Dadurch tickt das Leder knapp links am Tor vorbei.
4.
21:06
Livramento schaltet sich zum ersten Mal in das englische Offensivspiel mit ein und dringt links in den Sechzehner ein. Dort wird er nicht richtig gestört und sucht den am zweiten Pfosten lauernden Rowe. Horníček ist am ersten Pfosten aber noch mit den Händen dazwischen.
4.
21:05
Die Elftal versucht sofort, das Spiel unter Kontrolle zu bekommen, lässt den Ball laufen. Die Finnen greifen ungefähr ab der Mittellinie richtig an. Die Fans der Uhus sind übrigens weit in der Überzahl, wirklich eine Vielzahl in Blau und Weiß hat den Weg ins Stadion gefunden.
3.
21:05
Tresoldi hat die Führung auf dem Fuß. Einen weiten Einwurf von Collins verlängert Jevšenak mit dem Kopf schwach auf den zweiten Pfosten. Dort ist der Hannoveraner einschussbereit, trifft den Ball aber nicht richtig und vergibt so die erste große Chance.
3.
21:04
Auf der Gegenseite gibt es früh den ersten Eckstoß. Alex Scott schlägt den Ball von der linken Fahne allerdings hoch und weit über Freund und Feind hinweg.
2.
21:03
Der erste deutsche Vorstoß lässt nicht lange auf sich warten, ist aber harmlos. Brown flankt aus dem linken Halbfeld auf Woltemade, der mit seinem Kopfball Reitz in Szene setzen möchte. Doch der Stuttgarter nickt den Ball klar ins Toraus.
2.
21:03
Der fällige Freistoß aus dem rechten Halbfeld rauscht mit Schnitt zum Tor am langen Eck vorbei. James Beadle hat den Ball am linken Pfosten stehend sicher passieren lassen.
1.
21:02
Mit leichter Verzögerung geht's los! Deutschland startet gegen Slowenien in die U21-EM. Die DFB-Junioren tragen Weiß-Schwarz, die Slowenen agieren in Blau.
1.
21:01
Gelbe Karte für Elliot Anderson (England)
Direkt beim ersten Foul gibt es die erste Verwarnung. Elliot Anderson kommt halblinks in der eigenen Hälfte deutlich zu spät gegen Matěj Hadaš, tritt seinem Gegenspieler voll auf den Fuß und sieht dafür nach nur wenigen Sekunden die Gelbe Karte.
Direkt beim ersten Foul gibt es die erste Verwarnung. Elliot Anderson kommt halblinks in der eigenen Hälfte deutlich zu spät gegen Matěj Hadaš, tritt seinem Gegenspieler voll auf den Fuß und sieht dafür nach nur wenigen Sekunden die Gelbe Karte.
1.
21:01
Gelbe Karte für Ville Koski (Finnland)
Das ist eine ganz frühe Gelbe Karte. Die Niederlande spielen schnell nach vorne, im Mittelkreis geht Taylor an Koski vorbei, wird dann aber rüde von diesem umgeräumt. Damit ist der Verteidiger früh vorbelastet.
Das ist eine ganz frühe Gelbe Karte. Die Niederlande spielen schnell nach vorne, im Mittelkreis geht Taylor an Koski vorbei, wird dann aber rüde von diesem umgeräumt. Damit ist der Verteidiger früh vorbelastet.
1.
21:01
Los geht's! Die Tschechen stoßen an und spielen in den roten Trikots. England holt in Weiß dagegen.
20:54
Woltemade war noch am vergangenen Wochenende bei der A-Mannschaft beim Final Four der Nations League beschäftigt und steht auch heute gleich in der Startelf. Auch Reitz und Gruda schnupperten im Vorfeld der EM 2024 bereits Luft beim A-Nationalteam und trainierten mit.
20:53
Die Teams betreten in diesem Augenblick zusammen mit Schiedsrichter Alexis Herrera aus Spanien den Rasen. In wenigen Minuten kann das Spiel beginnen.
20:53
Neun von elf Spielern in der deutschen Startelf haben Bundesliga-Erfahrung. Einzig Tresoldi lief bei Hannover nur in der zweiten Bundesliga auf. Auch Arrey-Mbi spielte in Deutschland nur im Unterhaus, hat bei Sporting Braga aber schon Erfahrung auf internationalem Parkett.
20:51
Im Vergleich zum 3:1-Sieg gegen Spanien bei der EM-Generalprobe nimmt Trainer Antonio Di Salvo nur eine Änderung vor. Tresoldi geht an Knauffs Stelle auf Torejagd.
20:49
Auch bei der Europameisterschaft 2023 trafen Tschechien und England direkt zum Auftakt aufeinander. Damals konnten sich die Three Lions dank der Treffer von Jacob Ramsey und Emile Smith Rowe mit 2:0 durchsetzen. Generell spricht der direkte Vergleich für das Team von der Insel. Gleich fünf von neun Aufeinandertreffen konnten sie für sich entscheiden. Bei der EM-Endrunde ist die Bilanz mit je einem Sieg und dazu noch einem Unentschieden jedoch sogar ausgeglichen.
20:46
Bei der EM 2023 marschierten die Engländer durch das Turnier und kassierten in keiner der sechs Begegnungen einen Gegentreffer. Auch in der Qualifikation für die diesjährige EM stand die Defensive äußert gut. Gerade einmal sechs Gegentreffer mussten die Young Lions in zehn Partien hinnehmen und mit 41 erzielten Toren stellten Elliott und Co. den gefährlichsten Angriff der Quali-Phase. Dementsprechend hoch sind jetzt aber natürlich auch die Ansprüche an die Truppe von Lee Carsley und die Herausforderung wird es dem Druck standzuhalten.
20:46
Bei der U21 gab es zwischen diesen beiden Ländern bereits vier Partien, allerdings sind allesamt bereits lange her, das letzte fand 2009 statt. Jede dieser Begegnungen hat die Niederlande gewonnen und es würde wie bereits angedeutet auch heute überraschen, wenn es anders käme. Die anderen beiden Teams in dieser Gruppe D haben sich übrigens bereits am frühen Abend duelliert, dabei hat Dänemark die Ukraine in einem wilden Schlagabtausch mit 3:2 niedergerungen.
20:45
Zur deutschen Startelf: Das Tor hütet der Freiburger Atubolu, vor ihm bilden sein Vereinskollege Rosenfelder gemeinsam mit Ex-Hannoveraner Arrey-Mbi (Sporting Braga) die Innenverteidigung. Die Frankfurter Collins und Brown verteidigen auf den Außenpositionen. Im Mittelfeld beginnen der Kölner Martel, der Gladbacher Reitz und der Mainzer Nebel. Die Offensivabteilung bilden der Stuttgarter Woltemade, der Hannoveraner Tresoldi und der ehemalige Mainzer Gruda (Brigthon & Hove Albion).
20:42
Tschechien musste sich in ihrer EM-Qualifikationsgruppe mit dem zweiten Platz hinter Dänemark zufrieden geben. Deshalb mussten Jan Suchopárek und sein Team danach noch in die Playoffs. Dort setzten sie sich dann aber dank eines 2:0-Auswärtssieges im Hinspiel und einem 1:1 im Rückspiel gegen Belgien durch. Jetzt wollen sie auch auf der ganz großen Bühne zeigen, dass sie mindestens mithalten können. Ein Weiterkommen in der Gruppe mit England, Deutschland und Slowenien wäre derweil allerdings eine kleine Sensation.
20:36
Doch auch Slowenien bereitete sich stark auf die erst zweite Europameisterschaftsteilnahme vor. In Gruppe H verlor die slowenische Auswahl gegen Frankreich (0:4) nur eins von insgesamt acht Spielen. Im Rückspiel gegen die Franzosen spielte Slowenien gar Unentschieden (1:1) und wurde schließlich mit einem Punkt Vorsprung überraschend vor Frankreich Gruppenerster. In den Vorbereitungsspielen dieses Kalenderjahres blieben die Slowenen jedoch sieglos.
20:34
Nichtsdestotrotz ist aber die Niederlande Favorit in dieser Partie, in dieser Gruppe und sicherlich auch einer der Mitfavoriten auf den Titel. Die Mannschaft ist gespickt mit Spielern, die bereits Erfahrungen in den Top-5 Ligen gesammelt haben. In der Qualifikation setzte sich die Elftal mit der höchstmöglichen Punktzahl durch, zehn Spiele, zehn Siege ist die Bilanz, die keinen Zweifel an der Eignung dieser Mannschaft lässt. Die letzte Niederlage kassierte die U21 der Niederlande in einem Testspiel im März 2024, das scheint ewig her zu sein. Die große Frage ist allerdings, ob die Mannschaft dem Druck, der durchaus auf ihr lastet, standhalten kann?
20:29
Die englische Mannschaft gehört bei der Mission Titelverteidigung natürlich zu den Topfavoriten und hat qualitativ einen der besten Kader des Turniers. Dementsprechend kann Lee Carsley aus den Vollen schöpfen und mit Ethan Nwaneri, dem in der abgelaufenen Saison der Durchbruch beim Arsenal FC gelungen ist, sogar seinen vermeintlich wertvollsten Akteur zunächst draußen lassen. Dennoch ist die Startelf unter anderem mit Archie Gray, Tino Livramento, Harvey Elliott und vorne drin James McAtee gespickt mit aus der Premier League bekannten Gesichtern.
20:26
Mit starken 26 Punkten aus den zehn Quali-Spielen wurde Deutschland locker Erster in Gruppe D. Und auch die Vorbereitungsspiele liefen einwandfrei. Im Testspiel gegen den Gastgeber Slowakei mühte sich die deutsche Elf noch zu einem glanzlosen 1:0-Sieg. Gegen Mitfavorit Spanien gelang die EM-Generalprobe dann äußerst gut, beim 3:1-Sieg wusste insbesondere die Offensivabteilung zu überzeugen.
20:22
Nach dem überraschend schwachen Auftritt bei der letzten EM (Vorrundenaus ohne Sieg) möchte die deutsche Auswahl die Fans beim Turnier in der Slowakei wieder überzeugen. Nach der starken Qualifikation gehören die DFB-Junioren klar zum Favoritenkreis. Seit der letzten EM vor zwei Jahren verlor das deutsche Team kein Spiel mehr, 15 ungeschlagene Partien in Serie stehen aktuell zu Buche.
20:20
Bei den Tschechen steht mit Lukáš Horníček der wertvollste Spieler zwischen den Pfosten. Der 22-Jährige ist in Portugal beim SC Braga zum Stammkeeper geworden und soll mit seinen Paraden dabei helfen direkt zum Auftakt gegen die favorisierten Engländer für eine Überraschung zu sorgen. Mit Adam Karabec hat Jan Suchopárek zudem einen aus Deutschland bekannten Akteur in seinem Kader. Allerdings verzichtet der 55-Jährige in der Anfangsformation auf den Hamburger.
20:19
Es ist seit langer Zeit die erste U21-Europameisterschaft für Finnland, die Qualifikation ist demnach schon ein großer Erfolg. Dabei setzte man sich in den Playoffs in zwei wilden Spielen mit insgesamt 6:3 gegen Norwegen durch. Die Uhus sind in Gruppe D Außenseiter auf ein Weiterkommen, allerdings sollte man sie nicht unterschätzen. In einem Test über viermal 30 Minuten gegen Deutschland gab es einen knappen 2:1-Sieg für die Finnen, Antonio Di Salvo sprach danach von einem spielerisch guten, aber vor allem giftigen Gegner, das dürfen wir auch heute erwarten. Schlüsselspieler ist der bereits erwähnte Skyttä, der die meisten Einsätze und Tore dieser Elf zu verantworten hat.
20:13
Die Gruppe B komplettieren Tschechien und Slowenien. Auf die Engländer wartet heute Abend die tschechische Auswahl, immerhin Europameister von 2002. Das deutsche Team startet gegen Slowenien, das im Jahr 2021 erstmals an der U21-EM teilnahm. Damals schied die slowenische Auswahl mit nur einem Punkt als Gruppenletzter in der Vorrunde aus.
20:09
In der deutschen Gruppe B treffen mit England und Deutschland die vergangenen beiden Europameister aufeinander. Während Deutschland 2021 mit Spielern wie Wirtz und Schlotterbeck die Europameisterschaft gewann, ist England der aktuelle Titelverteidiger. 2023 gewannen die Engländer den Titel, etwa mit Curtis Jones und Cole Palmer. Zum Duell der beiden großen Fußballnationen kommt es aber erst im letzten Gruppenspiel.
20:02
Zu Beginn wollen wir einen Blick auf die Aufstellungen werfen. Bei Finnland beruft Trainer Mika Lehkosuo mit Hyryläinen und Terho zwei in Deutschland gut bekannte Profis in die Startelf. Erstgenannter verbrachte die Spielzeit in Ulm, gehört aber der TSG Hoffenheim, Zweiterer ist in Paderborn unter Vertrag. Ansonsten ist es eine Mannschaft mit relativ unbekannten Spielern, auf dem Radar sollte man besonders Skyttä von Dunkerque haben. Auf der anderen Seite steht mit Niederlande-Coach Michael Reiziger ein bekannter Ex-Profi von Barcelona und Milan. Auch er hat einen Profi aus Deutschland im Kader, das ist van Brederode aus Düsseldorf, der aber zunächst auf der Bank sitzt. Ansonsten haben die nominellen Gäste natürlich Spieler von einem ganz anderen Kaliber zur Verfügung, es seien zum Beispiel Rensch von der AS Rom, Maatsen von Aston Villa oder die Ajax-Fraktion um Hato, Regeer und Taylor genannt, die von Beginn an ran dürfen.
90.+7
20:01
Fazit:
Dänemark gewinnt zum Auftakt mit 3:2 gegen die Ukraine! In der ersten Halbzeit waren die Ukrainer die etwas bessere Mannschaft und gingen nicht unverdient mit 1:0 durch Voloshyn in Führung (22.). Insgesamt war die erste Hälfte, verglichen mit der zweiten, sehr ereignisarm. Dänemark hatte sich für den zweiten Durchgang einiges vorgenommen und kam durch den kurz zuvor eingewechselten Bischoff (62.) zum Ausgleich. Nach dem dänischen Treffer übernahmen wieder die Ukrainer das Kommando und erzielten nach einer kurzen Druckphase den erneuten Führungstreffer durch Bragaru (78.). Beinahe im Gegenzug war es dann William Bøving von Sturm Graz, der mit einem abgefälschten Distanzschuss auf 2:2 stellte (81.). Den Schlusspunkt der Partie setzte der ebenfalls eingewechselte William Osula in der 85. Minute, als er einen Schuss von Jørgensen als unfreiwillige Vorlage aus kurzer Distanz zum 3:2 verwertete. Für die Ukraine geht es am Sonntag um 18 Uhr weiter gegen Finnland. Dänemark trifft drei Stunden später auf den anderen Gruppengegner aus den Niederlanden.
Dänemark gewinnt zum Auftakt mit 3:2 gegen die Ukraine! In der ersten Halbzeit waren die Ukrainer die etwas bessere Mannschaft und gingen nicht unverdient mit 1:0 durch Voloshyn in Führung (22.). Insgesamt war die erste Hälfte, verglichen mit der zweiten, sehr ereignisarm. Dänemark hatte sich für den zweiten Durchgang einiges vorgenommen und kam durch den kurz zuvor eingewechselten Bischoff (62.) zum Ausgleich. Nach dem dänischen Treffer übernahmen wieder die Ukrainer das Kommando und erzielten nach einer kurzen Druckphase den erneuten Führungstreffer durch Bragaru (78.). Beinahe im Gegenzug war es dann William Bøving von Sturm Graz, der mit einem abgefälschten Distanzschuss auf 2:2 stellte (81.). Den Schlusspunkt der Partie setzte der ebenfalls eingewechselte William Osula in der 85. Minute, als er einen Schuss von Jørgensen als unfreiwillige Vorlage aus kurzer Distanz zum 3:2 verwertete. Für die Ukraine geht es am Sonntag um 18 Uhr weiter gegen Finnland. Dänemark trifft drei Stunden später auf den anderen Gruppengegner aus den Niederlanden.
20:00
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum Auftakt der DFB-Junioren in die U21-EM! Um 21 Uhr startet die deutsche Auswahl gegen Slowenien im Štadión pod Zoborom in das Turnier.
19:59
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zum ersten Spieltag der Gruppe B bei der U21-Europameisterschaft. Mit England startet nun auch der Titelverteidiger in das Turnier und trifft zum Auftakt auf Tschechien. Anstoß der Partie ist um 21 Uhr in der MOL Aréna in Dunajska Streda.
19:56
Herzlich willkommen zum Abschluss des 1. Spieltags der U21-Europameisterschaft, es stehen sich in Gruppe D Finnland und die Niederlande gegenüber. Anstoß in der Kosicka Futbalova Arena in Kosice ist um 21:00 Uhr!
90.+6
19:56
20 Sekunden vor dem Ende gibt es nochmal Freistoß aus dem rechten Halbfeld für die Ukraine - die Hereingabe kommt gut, aber Salyuk köpft aus zentraler Position über das Tor.
90.+5
19:54
Bis auf einen Eckball, der dann harmlos war, schafft es die Ukraine nicht mehr, für Gefahr zu sorgen. Jetzt gibt es nochmal eine Ecke von der linken Seite, die muss es dann wohl sein.
90.+2
19:52
Die Ukraine kommt über Yarmolyuk nochmal zu einer Flanke von der rechten Seite. Vyunnyk steht am zweiten Pfosten bereit zum einköpfen, doch Gaaei kommt im letzten Moment dazwischen und klärt per Kopf zur Ecke.
90.+1
19:50
Sechs Minuten Nachspielzeit bleibt der Ukraine, um die Niederlage zum Auftakt zu verhindern. Erst in der 85. Minute gehen sie zum ersten Mal in diesem Spiel in Rückstand - doch war das der Nackenschlag?
85.
19:47
Tooor für Dänemark, 2:3 durch William Osula
Die Dänen drehen das Spiel! Ein schöner Angriff über links landet sieben Meter vor dem Tor bei Thomas Jørgensen, der den Ball eigentlich selbst im Rutschen ins Gehäuse befördern will. Sein Versuch wird zur unfreiwilligen Vorlage für Osula, der die Kugel aus drei Metern nur noch über die Linie drücken muss. Der VAR checkt den Treffer auf Abseits, was die ursprüngliche Entscheidung des Schiedsrichtergespanns war. Doch Osula stand hier nicht in der verbotenen Zone - der Treffer zählt.
Die Dänen drehen das Spiel! Ein schöner Angriff über links landet sieben Meter vor dem Tor bei Thomas Jørgensen, der den Ball eigentlich selbst im Rutschen ins Gehäuse befördern will. Sein Versuch wird zur unfreiwilligen Vorlage für Osula, der die Kugel aus drei Metern nur noch über die Linie drücken muss. Der VAR checkt den Treffer auf Abseits, was die ursprüngliche Entscheidung des Schiedsrichtergespanns war. Doch Osula stand hier nicht in der verbotenen Zone - der Treffer zählt.
83.
19:43
Direkt nach seinem Tor hat Bøving Feierabend. Für den Grazer und Isak Jensen sind jetzt Jørgensen und Fraulo auf dem Platz.
81.
19:40
Tooor für Dänemark, 2:2 durch William Bøving
Prompt fällt der Ausgleich, und der könnte unglücklicher nicht sein für die Ukraine. Osula macht den Ball im Strafraum gut fest und legt zurück auf Bøving, der es aus 25 Metern versucht. Ob der gefährlich geworden wäre, darf angezweifelt werden, aber ein ukrainischer Verteidiger fälscht den Ball unhaltbar für Neshcheret ab, der auf dem Weg in die andere Ecke ist.
Prompt fällt der Ausgleich, und der könnte unglücklicher nicht sein für die Ukraine. Osula macht den Ball im Strafraum gut fest und legt zurück auf Bøving, der es aus 25 Metern versucht. Ob der gefährlich geworden wäre, darf angezweifelt werden, aber ein ukrainischer Verteidiger fälscht den Ball unhaltbar für Neshcheret ab, der auf dem Weg in die andere Ecke ist.
80.
19:39
Der Torschütze muss nach seinem Torjubel mit Krämpfen behandelt werden und danach sogar vom Platz. Für die letzten zehn Minuten ersetzt ihn Ilya Kvasnytsya.
78.
19:37
Tooor für Ukraine, 2:1 durch Maksym Bragaru
Die Ukraine führt wieder und erzielt das bislang schönste Tor des Tages! Über rechts geht es ganz schnell über Yarmolyuk, der in den Rücken der drei verbleibenden Abwehrspieler der Dänen auf Ocheretko ablegt. Dieser hat nochmal die Übersicht für den über links mitgelaufenen Bragaru hat. Dieser schlenzt den Ball direkt aus halblinker Position etwa 20 Meter vor dem Tor in die rechte, obere Ecke - Jungdal kann da nichts mehr machen.
Die Ukraine führt wieder und erzielt das bislang schönste Tor des Tages! Über rechts geht es ganz schnell über Yarmolyuk, der in den Rücken der drei verbleibenden Abwehrspieler der Dänen auf Ocheretko ablegt. Dieser hat nochmal die Übersicht für den über links mitgelaufenen Bragaru hat. Dieser schlenzt den Ball direkt aus halblinker Position etwa 20 Meter vor dem Tor in die rechte, obere Ecke - Jungdal kann da nichts mehr machen.
73.
19:34
Was für ein Angriff der Ukraine - der nicht belohnt wird! Über mehrere Stationen im höchsten Tempo beim Gegenangriff landet der Ball auf halbrechts bei Yarmolyuk, der eigentlich nur noch Jungdal vor sich hat. Diesen überwindet er auch mit einem flachen Rechtsschuss auf die linke Ecke, doch Kapitän Provstgaard rettet kurz vor der Linie zum Eckball. Starker Angriff - starke Abwehraktion!
71.
19:30
Während jeweils ein Spieler beider Mannschaften nach einem Zusammenprall behandelt werden muss, wechselt Dänemark aus. Der umtriebige, aber heute glücklose Harder muss für Osula weichen.
67.
19:26
Dieser Ausgleich hat sich nicht wirklich angedeutet und egalisiert den Führungstreffer aus Hälfte eins. Was geht in den verbleibenden etwas mehr als 20 Minuten noch für die beiden Teams?
65.
19:25
Noch vor Wiederanpfiff wechselt die Ukraine doppelt. Torschütze Voloshyn geht runter, so auch Rubchynskyi. Dafür mit dabei sind mit Yarmolyuk und Salyuk zwei neue Kräfte für die Offensive.
62.
19:22
Tooor für Dänemark, 1:1 durch Clement Bischoff
Und quasi aus dem Nichts fällt der Ausgleich! Gaaei setzt sich über rechts stark durch und spielt flach in die Mitte. Am langen Pfosten kann ein Ukrainer den Ball im fallen noch abfälschen, tut dies allerdings vor die Füße des eingewechselten Bischoff. Der legt sich den Ball kurz zurecht und schiebt aus sieben Metern in die linke Ecke ein.
Und quasi aus dem Nichts fällt der Ausgleich! Gaaei setzt sich über rechts stark durch und spielt flach in die Mitte. Am langen Pfosten kann ein Ukrainer den Ball im fallen noch abfälschen, tut dies allerdings vor die Füße des eingewechselten Bischoff. Der legt sich den Ball kurz zurecht und schiebt aus sieben Metern in die linke Ecke ein.
61.
19:21
Das Spiel hat sich nach dem Seitenwechsel nicht wirklich verändert, nur die langen Bälle sind deutlich weniger geworden. Vor allem Dänemark hat gemerkt, dass sie damit nicht zum Erfolg kommen werden. Die Ukraine steht seit dem Führungstreffer etwas tiefer und lauert auf Konter.
58.
19:17
Auch Dänemark wechselt zum ersten Mal, und zwar doppelt. Für Chukwuani und den bemühten Kvistgaarden kommt das Bröndby-Duo Bischoff und Nartey.
55.
19:15
Der bereits verwarnte Roman macht Platz für Bogdan Vyunnyk, der bei Lechia Danzig unter Vertrag steht und in der polnischen Liga sieben Tore erzielt hat.
54.
19:13
Gelbe Karte für Maksym Bragaru (Ukraine)
Für ein taktisches Foul gegen Bøving sieht Bragaru die nächste Verwarnung.
Für ein taktisches Foul gegen Bøving sieht Bragaru die nächste Verwarnung.
53.
19:12
Ein langer Diagonalball auf die rechte Seite erläuft Roman. Der Rechtsverteidiger schließt umgehend aus spitzem Winkel ab. Jungdal pariert zur Ecke. Doch die Standards sind weiter kein Mittel - auf beiden Seiten nicht.
51.
19:11
Die Dänen kommen über die rechte Seite, in der Mitte wird Harder angespielt. Kozik bekommt im letzten Moment noch den Fuß dazwischen und klärt auf Kosten einer Ecke.
49.
19:08
Der anschließende Freistoß wird kommt mit Zug zum Tor in den Strafraum, kann aber von Jungdal per Faustabwehr bereinigt werden.
48.
19:07
Gelbe Karte für Victor Bak (Dänemark)
Der dänische Linksverteidger kommt an der Seitenlinie auf Höhe des eigenen Strafraums deutlich zu spät gegen den aufgerückten Roman.
Der dänische Linksverteidger kommt an der Seitenlinie auf Höhe des eigenen Strafraums deutlich zu spät gegen den aufgerückten Roman.
45.+1
18:50
Halbzeitfazit:
Halbzeitführung für die Ukraine! Im Duell mit Dänemark haben die Osteuropäer zum Pausentee die Nase vorn. Ein einziger wirklich schöner Angriff über die rechte Seite wird von Voloshyn über die Linie gedrückt (22.), wobei die Abwehr ihre Arbeit in dieser Szene eingestellt hat. Dänemark ist im Anschluss bemüht, offensiv ins Spiel zu finden, bekommt den Ball aber nur das ein oder andere Mal aus der Distanz aufs Tor. Insgesamt ist das Spiel sehr ausgeglichen, doch die besseren offensiven Ansätze zeigen bis hierhin die Ukrainer.
Halbzeitführung für die Ukraine! Im Duell mit Dänemark haben die Osteuropäer zum Pausentee die Nase vorn. Ein einziger wirklich schöner Angriff über die rechte Seite wird von Voloshyn über die Linie gedrückt (22.), wobei die Abwehr ihre Arbeit in dieser Szene eingestellt hat. Dänemark ist im Anschluss bemüht, offensiv ins Spiel zu finden, bekommt den Ball aber nur das ein oder andere Mal aus der Distanz aufs Tor. Insgesamt ist das Spiel sehr ausgeglichen, doch die besseren offensiven Ansätze zeigen bis hierhin die Ukrainer.
44.
18:46
Gleich ist Pause und die Ukrainer schaffen es jetzt wieder vermehrt, eigene Ballbesitzphasen in der gegnerischen Hälfte in ihr Spiel einzubauen.
40.
18:42
Die Ukrainer haben weiter keine großen Probleme mit den Angriffsbemühungen der Dänen. Diese haben jetzt zwar viel Ballbesitz, können daraus aber noch nichts zählbares herausholen.
35.
18:36
Die Dänen werden jetzt offensiver. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß in Strafraumnähe verlieren sie beinahe erst den Ball, ehe Gaaei dann doch zum Abschluss kommt. Dieser wird abgefälscht und rollt zur Ecke ins Toraus - diese bringt keine Gefahr.
33.
18:34
Gelbe Karte für Vitaliy Roman (Ukraine)
Der Rechtsverteidiger kommt zu spät gegen Isak Jensen und sieht dafür die erste Verwarnung in dieser Partie.
Der Rechtsverteidiger kommt zu spät gegen Isak Jensen und sieht dafür die erste Verwarnung in dieser Partie.
33.
18:34
Mathias Kvistgaarden versucht es aus etwa 22 Metern halblinker Position mit einem Rechtsschuss, doch sein Versuch landet in den Armen von Ruslan Neshcheret.
30.
18:32
Noch 15 Minuten bis zur Halbzeit. Die Ukraine steht jetzt etwas tiefer und läuft die Gegner erst ab der Mittellinie an - dann aber mit höchster Intensität und mit Erfolg. Die Dänen finden weiter kaum spielerische Lösungen gegen die jungen Osteuropäer.
27.
18:30
Da sind die Dänen mit einem Gegenangriff über die linke Seite. Eine flache Hereingabe landet am langen Strafraumeck bei Anton Gaaei, der es direkt mit einem Abschluss versucht. Ein Ukrainer wirft sich dazwischen und verhindert, dass der Ball weiter in Richtung Tor fliegen kann.
27.
18:29
Die Ukrainer spielen munter weiter nach vorne und erarbeiten sich einen Eckball von der linken Seite. Vanat kommt am kurzen Pfosten etwa 5 Meter vor dem Tor zum Kopfball, setzt diesen aber deutlich über die Latte.
25.
18:27
So ein bisschen hat sich dieses Tor schon angedeutet. Dänemark unterlaufen immer wieder einfache Fehler im Spielaufbau, jetzt zeigen sie auch noch Schwächen bei der Verteidigung einer eigentlich harmlosen Flanke. Wie reagiert die Mannschaft von Steffen Højer auf diesen Rückstand?
22.
18:24
Tooor für Ukraine, 1:0 durch Nazar Voloshyn
Und da ist der erste Treffer der Partie! Ocheretko hat über rechts sehr viel Platz und legt sich den Ball auf seinen linken Fuß. Damit flankt er den Ball zum Tor hin, wo Vanat erst verpasst, am langen Pfosten aber Nazar Voloshyn völlig freistehend den Ball über die Linie drücken kann. Es war kein Abseits, was die Abwehr der Dänen sehr schlecht aussehen lässt - ein Verteidiger ist weit und breit nicht zu sehen gewesen.
Und da ist der erste Treffer der Partie! Ocheretko hat über rechts sehr viel Platz und legt sich den Ball auf seinen linken Fuß. Damit flankt er den Ball zum Tor hin, wo Vanat erst verpasst, am langen Pfosten aber Nazar Voloshyn völlig freistehend den Ball über die Linie drücken kann. Es war kein Abseits, was die Abwehr der Dänen sehr schlecht aussehen lässt - ein Verteidiger ist weit und breit nicht zu sehen gewesen.
21.
18:23
Aus dem kurzen Anspiel auf die linke Seite des dänischen Torhüters entsteht die nächste Möglichkeit für die Ukraine. Victor Bak wird gedoppelt und verliert den Ball, Vanat nimmt Tempo auf und zieht in die Mitte. Sein Schlenzer aus halbrechter Position geht nur knapp links am Tor vorbei. Das war die bisher beste Chance in dieser Partie!
20.
18:22
Über Vladyslav Vanat gelangt der Ball rechts raus auf Maksym Bragaru, der vom Strafraumeck flach in die Mitte spielt. Allerdings gerät ihm sein Pass zu nah vors Tor, sodass Jundgal locker aufnehmen kann.
18.
18:20
Jetzt sind wieder die Ukrainer dran. Rubchynskyi kommt bei einem Steilpass durch die Mitte beinahe an den Ball, aber Jungdal ist weiter aufmerksam und klärt.
16.
18:18
Wieder ist es ein langer Ball auf Harder, der sich dann aber nach der Ballannahme unfair Raum gegen Kozik verschafft. Freistoß für die Ukraine am eigenen Strafraum.
14.
18:15
Beide Teams versuchen es immer wieder mit langen Bällen in die Spitze, finden so aber noch nicht wirklich den Weg vors Tor. Es geht zwar doch immer recht schnörkellos nach vorne, aber die Genauigkeit lässt noch zu wünschen übrig.
9.
18:11
Andreas Jungdal kommt schon zum zweiten Mal bei einem langen Ball weit aus seinem Tor heraus und köpft ihn aus der Gefahrenzone - diesmal landet der Ball aber bei Valentyn Rubchynskyi. Dieser erkennt die Situation dann nicht richtig und dribbelt in einige Gegenspieler hinein, anstatt es einfach aus 40 Metern zu versuchen.
7.
18:09
Kurze Zeit später dann auch Conrad Harder mit seinem ersten Versuch aus der Distanz. Der Ball geht aber doch recht deutlich am Tor vorbei.
6.
18:08
Oliver Sørensen wird mit einem langen Ball hinter die Abwehr geschickt, nimmt den Ball stark mit und knallt ihn aus etwa 16 Metern an die Latte. Allerdings geht im Anschluss an die Aktion die Fahne hoch, der 23-Jährige stand beim Zuspiel im Abseits.
4.
18:05
Ein erster Eckball für die Ukraine wird von Torhüter Andreas Jungdal auf Kosten einer weiteren Ecke geklärt. Auch die zweite Ecke kommt mit ordentlich Schwung von der rechten Seite herein, kann aber vom dänischen Abwehrverbund geklärt werden.
2.
18:04
Oleh Ocheretko mit einem Handspiel einige Meter in der eigenen Hälfte. Aber die Dänen lassen den Ball erstmal hinten herum laufen, anstatt ihn nach vorne zu schlagen.
17:56
Die Mannschaften haben den Rasen dieses wunderschönen Stadions betreten und sind bereit für die Nationalhymnen.
17:44
Der Schiedsrichter der Begegnung ist Goga Kikacheishvili aus Georgien. Ihm assistieren seine Landsleute David Akhvlediani und Davit Gabisonia, der Vierte Offizielle ist Michal Očenáš aus der Slowakei. VAR ist heute Abend Dragomir Draganov aus Bulgarien, er wird unterstützt von Lukas Fähndrich aus der Schweiz.
17:38
Der Austragungsort Prešov liegt im Osten der Slowakei und hat etwas mehr als 80.000 Einwohner. Das Štadión Tatran wurde erst Anfang Mai 2025 eröffnet und fasst 6500 Zuschauer. Der 1. FC Tatran Prešov wurde in der abgelaufenen Saison Meister in der zweiten slowakischen Liga und sicherte sich damit den Aufstieg in die höchste Spielklasse des Landes.
17:32
Auf Seiten der Dänen steht mit Oscar Højlund (20) ein Bundesliga-Akteur im Kader. Der zentrale Mittelfeldspieler absolvierte insgesamt 20 BL-Partien für Eintracht Frankfurt. Weitere, dem Fußball-Sachverständigen wahrscheinlich bekannte Namen, sind Thomas Kristensen (Udinese Calcio), Anton Gaaei (Ajax Amsterdam) und William Bøving (Sturm Graz). Der Star der Mannschaft ist Angreifer Conrad Harder von Sporting Lissabon, der auf dem Weg zur portugiesischen Meisterschaft 5 Tore und 5 Vorlagen in 28 Partien beigesteuert hat. Zudem gelang ihm ein weiterer Treffer in der Champions League beim 1:1 im Heimspiel gegen den FC Bologna.
17:26
Die meisten Spieler der Ukrainer sind noch in den heimischen Ligen unterwegs und in Deutschland daher eher unbekannt. Einer der Spieler mit dem höchsten Marktwert (15 Mio. €) ist Yegor Yarmolyuk. Der 19-Jährige steht beim FC Brentford unter Vertrag und kam in der vergangenen Saison auf insgesamt 31 Einsätze in der Premier League.
17:14
Die Form im Jahr 2025 könnte bei beiden Teams besser sein. Die Dänen von Trainer Steffen Højer schaffte es im März in den Freundschaftsspielen gegen Polen (3:3) und Italien (1:1) nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Ukrainer konnten Anfang Juli immerhin gegen Spanien gewinnen (1:0), verloren zuvor aber gegen Polen (2:3) und spielten Unentschieden gegen Slowenien (1:1).
17:04
In Gruppe D treffen die Ukraine, Dänemark, Finnland und die Niederlande aufeinander. Letztere treffen heute um 21:00 Uhr in Košice aufeinander. Die Ukrainer qualifizierten sich als Zweiter ihrer Gruppe für die Europameisterschaft, Platz eins holte sich England. Dänemark wurde in seiner Qualifikationsgruppe Erster und setzte sich dabei unter anderem gegen Tschechien (über die Play-Offs qualifiziert) und Wales durch.