Champions League
- 25.Rechtsschuss
- 41.Linksschuss
- 43.Rechtsschuss
- 90.Linksschuss
- 90.+1Rechtsschuss


Stadion
Stamford Bridge
Zuschauer
23.573
Schiedsrichter
Tess Olofsson
Liveticker
90.+2
17:05
Fazit:
Der FC Barcelona steht im Finale der Champions League. Dort treffen die Spanierinnen entweder auf Arsenal oder Lyon. Die Gäste hatten das ganze Spiel über die volle Kontrolle und nutzen ihre Chancen eiskalt aus. Obwohl die Blues viel investiert haben und sich gute Chancen hart erarbeitet haben, gelang es ihnen nicht in Führung zu gehen und sie kamen nach einem 0:4 Rückstand nicht über einen Ehrentreffern hinaus. Dieser führte zum exakt gleichen Ergebnis, wie im Hinspiel. Insgesamt war es eine 8:2 Machtdemonstration von der Mannschaft, welche seit 2019 fünfmal das Finale der Champions League erreichen konnte. Das Finale dieses Jahr findet am 24. Mai in Lissabon statt.
Der FC Barcelona steht im Finale der Champions League. Dort treffen die Spanierinnen entweder auf Arsenal oder Lyon. Die Gäste hatten das ganze Spiel über die volle Kontrolle und nutzen ihre Chancen eiskalt aus. Obwohl die Blues viel investiert haben und sich gute Chancen hart erarbeitet haben, gelang es ihnen nicht in Führung zu gehen und sie kamen nach einem 0:4 Rückstand nicht über einen Ehrentreffern hinaus. Dieser führte zum exakt gleichen Ergebnis, wie im Hinspiel. Insgesamt war es eine 8:2 Machtdemonstration von der Mannschaft, welche seit 2019 fünfmal das Finale der Champions League erreichen konnte. Das Finale dieses Jahr findet am 24. Mai in Lissabon statt.
90.+2
16:52
Spielende
90.+1
16:51
Tooor für Chelsea FC Women, 1:4 durch Wieke Kaptein
Und nun fällt doch noch der heiß umkämpfte Ehrentreffer! Barcelona unterläuft tief in der eigenen Hälfte ein leichter Fehler im Spielaufbau. Beever-Jones hat darauf gelauert und passt den Ball zu Kaptein. Die 19-jährige Niederländerin im rechten Strafraum zieht einfach mal drauf und haut das Leder unter die Latte ins rechte Eck.
Und nun fällt doch noch der heiß umkämpfte Ehrentreffer! Barcelona unterläuft tief in der eigenen Hälfte ein leichter Fehler im Spielaufbau. Beever-Jones hat darauf gelauert und passt den Ball zu Kaptein. Die 19-jährige Niederländerin im rechten Strafraum zieht einfach mal drauf und haut das Leder unter die Latte ins rechte Eck.
90.
16:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
90.
16:49
Tooor für FC Barcelona, 0:4 durch Paralluelo
Paralluelo sagt Danke und baut die Führung weiter aus. Charles hatte den Ball nach einem Laufduell mit der Torschützin eigentlich sicher. Doch sie überlegt zu viel und lässt sich somit zu viel Zeit. Paralluelo ist hellwach und stochert den Ball irgendwie hinter die Linie zwischen die Pfosten.
Paralluelo sagt Danke und baut die Führung weiter aus. Charles hatte den Ball nach einem Laufduell mit der Torschützin eigentlich sicher. Doch sie überlegt zu viel und lässt sich somit zu viel Zeit. Paralluelo ist hellwach und stochert den Ball irgendwie hinter die Linie zwischen die Pfosten.
86.
16:47
Die Nummer neun bringt den Ball stark vor den Kasten. Dann kommt Bronze am zweiten Pfosten an den Ball. Doch selbst aus vier Metern ist kein durchkommen an Cata Coll. Heute soll es einfach nicht sein für die Blues. Es ist wie verhext.
85.
16:46
Noch einmal eine Ecke für die Blues.
82.
16:43
Die letzten Minuten der Partie laufen und es geht nur noch um den Ehrentreffer vor heimischem Publikum. Chelsea gemüht sich mit aller kraft und sie attackieren die Gäste nun sehr hoch. Diese bleiben aber ruhig und lassen den Ball in den eigenen Reihen laufen. Bisher gab es noch kein richtiges Durchkommen durch die Hintermannschaft der Gäste aus Spanien.
79.
16:38
Charles klärt auf der Linie! Chaos im Strafraum der Blues. Nach einem Schuss kann Charles auf der Linie den Ball für einige Sekunden klären. Dann kommt Salma Paralluelo an den Ball und schließt aus gut elf Metern zentral vor dem Tor ab. Doch die beste Londonerin, Hampton, kann parieren.
75.
16:36
Für die Schlussviertelstunde bringt Sonia Bompastor nochmal eine frische Stürmerin.
74.
16:35
Auswechslung bei Chelsea FC Women: Johanna Rytting Kaneryd
71.
16:35
Das Spiel ist auf keinen Fall langweilig geworden. Ganz im Gegenteil! Beide Teams setzten alles auf Balleroberung und Angriff. Es geht quasi sekündlich hin und her und es kommt kaum zu langen Ballbesitzphasen.
68.
16:30
Fast der Anschlusstreffer! Die Spielerin mit der Nummer 19 wird im rechten Strafraum bedient. Dabei profitiert sie von einer guten Ballannahme und Ballmitnahme, sodass sie abschließen kann. Doch der Schuss kann von Engen geblockt werden.
65.
16:29
Pajor, die Ex-Bundesligaspielerin aus Wolfsburg, kommt nach einem grandiosen Pass über 60 Meter Putellas' an die Murmel. Sie läuft alleine in den Strafraum und auf Hampton zu. Doch die 24-jährige Engländerin pariert in höchster Not und verhindert eine ergebnistechnische Blamage.
63.
16:27
Die Gäste bringen noch einmal drei frische Kräfte. Diese sind aber keineswegs defensiv, sondern offensiv. Sie drängen hier auf den vierten Treffer. Kann Chelsea dagegenhalten?
57.
16:20
Die Gastgeber müssen nun aufpassen, dass es insgesamt nicht ausartet und noch deutlicher wird. Nach gut einer gespielten Stunde führen die Spanierinnen in allen wesentlichen Statistiken. Diese haben deutlich mehr Ballbesitz. Die Passquote beträgt fast 90% und das bei 380 gespielten Pässen. Bisher ist es eine echte Machtdemonstration.
54.
16:11
Der amtierende Champions League Sieger macht da weiter, wo sie am Ende von Hälfte eins aufgehört haben. Sie setzten sich früh tief in der gegnerischen Hälfte fest und spielen sich die Blues regelrecht zurecht. Bloß kein Nachlassen, hier wird um jede Kugel gekämpft!
51.
16:09
Rolfö kommt auf der linken Seite an den Ball und schiebt ihre Mannschaft weiter nach vorne. Nach einem Doppelpass kommt sie erneut an den Ball und schließt aus halb linker Position rund 20 Meter vor dem Tor wuchtig ab. Doch das Leder fliegt ohne Einwirkung deutlich drüber.
49.
16:09
Nach einem Zusammenprall bleibt Cuthbert liegen und fasst sich an den Kopf. Nach einer kurzen Behandlungspause geht es aber weiter.
47.
16:07
Mit insgesamt drei wechseln geht es in den zweiten Durchgang. Davon einer bei den Gästen und zwei bei den Blues.
46.
16:05
Es geht weiter an der Stamford-Bridge!
46.
16:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.+2
15:56
Halbzeitfazit:
Die erste Hälfte ist vorbei und spätestens jetzt sollten alle Hoffnungen für die Blues gestorben sein. Mit insgesamt sechs! Toren Rückstand geht es in ein paar Minuten in die zweite Hälfte. Die Frauen aus London fanden jedoch gut ins Spiel und selbst nach dem ersten Gegentreffer drückten diese weiter auf ein Tor und erarbeiteten sich viele gute Torchancen. Leider konnten sie von diesen keine nutzen. In der Zwischenzeit fand Barca zurück ins Spiel und setzte den Hebel einmal komplett um. Dafür brauchten sie nicht viel um noch gleich zwei Tore vor der Halbzeit auf die Führung draufzupacken. Mit dem Hinspiel steht es nun 7:1 für die Spanierinnen.
Die erste Hälfte ist vorbei und spätestens jetzt sollten alle Hoffnungen für die Blues gestorben sein. Mit insgesamt sechs! Toren Rückstand geht es in ein paar Minuten in die zweite Hälfte. Die Frauen aus London fanden jedoch gut ins Spiel und selbst nach dem ersten Gegentreffer drückten diese weiter auf ein Tor und erarbeiteten sich viele gute Torchancen. Leider konnten sie von diesen keine nutzen. In der Zwischenzeit fand Barca zurück ins Spiel und setzte den Hebel einmal komplett um. Dafür brauchten sie nicht viel um noch gleich zwei Tore vor der Halbzeit auf die Führung draufzupacken. Mit dem Hinspiel steht es nun 7:1 für die Spanierinnen.
45.+2
15:48
Ende 1. Halbzeit
45.+1
15:48
Auch in der Nachspielzeit kennen die Gäste keine Gnade und drängen weiter und weiter auf das nächste Tor.
45.
15:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43.
15:45
Tooor für FC Barcelona, 0:3 durch Pina
Jetzt wird die Heimmannschaft vorgeführt und das durch ein wahres Traumtor! Gut 20 Meter vor dem gegnerischen Tor gibt Putellas den Ball zu Claudia Pina. Diese zieht aus linker Position nach innen und schlenzt den Ball aus gut 18 Metern in den oberen rechten Winkel. Nun wird es deutlich!
Jetzt wird die Heimmannschaft vorgeführt und das durch ein wahres Traumtor! Gut 20 Meter vor dem gegnerischen Tor gibt Putellas den Ball zu Claudia Pina. Diese zieht aus linker Position nach innen und schlenzt den Ball aus gut 18 Metern in den oberen rechten Winkel. Nun wird es deutlich!
41.
15:44
Tooor für FC Barcelona, 0:2 durch Ewa Pajor
Das Tor lag in der Luft und hatte sich angedeutet. Wieder geht es über die rechte Seite. Diesmal über Graham Hansen. Diese sprintet bis zur Grundlinie und bringt den Ball zentral vors Tor. Da steht Pajor genau richtig und muss nur noch den Fuß hinhalten und schiebt somit zum 0:2 ein.
Das Tor lag in der Luft und hatte sich angedeutet. Wieder geht es über die rechte Seite. Diesmal über Graham Hansen. Diese sprintet bis zur Grundlinie und bringt den Ball zentral vors Tor. Da steht Pajor genau richtig und muss nur noch den Fuß hinhalten und schiebt somit zum 0:2 ein.
37.
15:42
Etwas unglücklich für die Gastgeber. Sie waren hier viel besser im Spiel und hatten Barca tief in die eigene Hälfte gedrängt. Doch wie so oft reicht die eine grandiose Aktion zur Führung.
34.
15:40
Das Spiel taumelt nun ein wenig vor sich hin und es passiert nicht viel. Nach der starken Phase von Chelsea haben die Gäste nun wieder mehr ins Spiel gefunden und erlangen immer mehr und mehr Ballbesitz.
31.
15:37
Der Rückstand hat an der Einstellung der Gastgeber nichts geändert. Sie drücken Barcelona tief in deren Hälfte und drücken hier auf den Ausgleich. Die Blues werfen sich in jeden Zweikampf und es dauert nach Ballverlust nur wenige Sekunden, bis sie den Ball zurückerobert haben. Die Mentalität ist auf jeden Fall da!
28.
15:35
Nun sind es vier Tore für eine mögliche Verlängerung. War es das endgültig oder gelingt den Blues hier noch ein Fußballwunder?
25.
15:28
Tooor für FC Barcelona, 0:1 durch Aitana
Eine weltklasse Einzelleistung von Bonmati. Sie schnappt sich in der eigenen rechten Hälfte die Murmel und setzt zum Vollsprint an. Nachdem sie in den gegnerischen Strafraum gedrungen ist und alleine dem Keeper steht schließt sie mir ihrem starken rechten Fuß in die obere kurze Ecke ab.
Eine weltklasse Einzelleistung von Bonmati. Sie schnappt sich in der eigenen rechten Hälfte die Murmel und setzt zum Vollsprint an. Nachdem sie in den gegnerischen Strafraum gedrungen ist und alleine dem Keeper steht schließt sie mir ihrem starken rechten Fuß in die obere kurze Ecke ab.
23.
15:26
Das war die beste Chance des Spiels! Ramirez kommt auf der rechten Außenbahn im Vollsprint an den Ball und gibt den Ball auf Höhe des Strafraums nach innen. Dort hat Baltimore die Kugel auf dem Fuß, trifft diese jedoch unsauber, sodass Cata Coll parieren kann.
21.
15:25
Der amtierende Champions League Sieger wird hoch angelaufen. Die Blues attackieren früh und drücke hier auf den Führungstreffer.
19.
15:21
Der Ball kommt zu der Stürmerin Pajor, welche völlig frei gut elf Meter vor dem Tor an den Ball kommt. Sie nimmt jedoch volles Risiko und haut das Leder über das Tor.
18.
15:20
Nun gibt es die erste Ecke des Spiels für Barca und somit auch die erste Torchance?
16.
15:19
Die Blues lassen sich den drei Tore Rückstand jedoch nicht negativ anmerken. Sie investieren viel und sind sichtlich bemüht. Bisher allerdings ohne Erfolg, da die Gäste alles im Griff haben und sehr stabil im Spiel mit und ohne den Ball sind.
13.
15:16
Barcelona hat jeden Grund sich auf der 4:1 Führung auszuruhen. Die Gäste investieren nicht zu viel auf dem Weg nach vorne, sondern konzentrieren sich darauf hinten stabil zu stehen und Chelsea möglichst auf Höhe der Mittellinie zu halten.
10.
15:14
Nüsken setzt sich auf der linken Außenbahn gegen gleich zwei Spielerinnen durch. Diese steckt dann durch auf Baltimore, welche Ramirez schicken will. Doch der Pass war zu steil und rollt ins Aus.
7.
15:08
Die erste starke Phase der Spanierinnen. Diese übernehmen nun die Kontrolle des Spiels. Mit ihrem berühmten Tiki-Taka Spielstil erspielen sie sich viele Räume. Chancen gibt es jedoch auf beiden Seiten noch keine.
4.
15:05
Chelsea versteckt sich hier keineswegs. Über die Innenverteidigung versuchen sie in der eigenen Hälfte das Spiel geduldig aufzubauen und weiter in die gegnerische Hälfte zu verlagern.
1.
15:03
Der Ball rollt! Die Gäste in den grünen Trikots stoßen an und spielen im ersten Durchgang von links nach rechts.
1.
15:02
Spielbeginn
14:58
Die Spielerinnen betreten das Spielfeld. In wenigen Augenblicken dürfte es somit losgehen.
14:46
Chelsea braucht ein perfektes Spiel und muss mutig agieren, um gegen das wohl aktuell beste Team Europas das Wunder zu schaffen. Barcelona reist mit breiter Brust und einer beeindruckenden Serie an – doch Stamford Bridge hat schon für einige magische Fußballabende gesorgt.
14:45
Bei Barcelona sind wieder Ewa Pajor (ist mit 36 Saisontoren die Lebensversicherung im Angriff), Clàudia Pina (glänzte im Hinspiel als Joker mit zwei Toren und einer Vorlage und ist aktuell beste Torschützin der Champions League) im Fokus.
14:44
Bei Chelsea wird es vorallem auf folgende Spielerinnen ankommen. Aggie Beever-Jones und Guro Reiten sind die Top-Torjägerinnen der Saison (je 12 Pflichtspieltore). Sandy Baltimore erzielte das wichtige Auswärtstor im Hinspiel. In der Defensive sind Kapitänin Millie Bright und Neuzugang Naomi Girma gefragt, nachdem Nathalie Björn verletzt ausfiel. Fehlen werden weiterhin die verletzten Offensivstars Lauren James (Muskelfaserriss)und Sam Kerr.
14:30
Das Hinspiel im Estadi Johan Cruyff endete mit einem deutlichen 4:1 für Barcelona. Nach einem gehaltenen Elfmeter von Chelsea-Keeperin Hannah Hampton brachte Ewa Pajor die Gastgeberinnen in Führung. In der zweiten Halbzeit erhöhte Jokerin Clàudia Pina auf 2:0, ehe Sandy Baltimore für Chelsea verkürzte. In der Schlussphase sorgten Irene Paredes und erneut Pina für die komfortable Ausgangslage der Spanierinnen. Barcelona überzeugte mit Effizienz und individueller Klasse, während Chelsea trotz guter Ansätze vor allem defensiv Schwächen offenbarte. Entsprechend wechselt Chelseas-Trainerin Sonia Bompastor fünfmal: Bronze, Walsh, Rytting Kaneryd, Cuthbert, Mayra Ramirez spielen anstelle von Lawrence, Jean-François, Macario, Reiten und Beever-Jones.
14:23
Für Chelsea steht alles auf dem Spiel: Nach der 1:4-Niederlage im Hinspiel braucht das Team vor heimischer Kulisse ein kleines Fußballwunder, um das Finale in Lissabon zu erreichen. Noch nie hat ein Team in der Geschichte der UEFA Women’s Champions League ein Halbfinale nach einer Hinspielniederlage mit drei oder mehr Toren Rückstand gedreht. Barcelona hingegen kann mit einem weiteren Finaleinzug Geschichte schreiben – es wäre das fünfte Mal in Folge und der dritte Titel in Serie.
14:20
Der FC Barcelona Femení dominiert die spanische Liga F ebenfalls klar (24 Siege, 2 Niederlagen) und steht im Finale der Copa de la Reina sowie der Copa Catalunya. International sind die Katalaninnen nach einer Auftaktniederlage gegen Manchester City in der Champions League seit acht Spielen ungeschlagen und erzielten dabei beeindruckende 40 Tore.
14:13
Chelsea FC Women präsentiert sich national in Topform: Angeführt von Trainerin Sonia Bompastor führen die „Blues“ die Women’s Super League als ungeschlagener Tabellenführer an, stehen im FA-Cup-Finale und haben bereits den League Cup gewonnen. In den letzten sechs Pflichtspielen gab es vier Siege, ein Remis und eine Niederlage – diese allerdings im Hinspiel gegen Barcelona.
14:11
Herzlich willkommen zur Halbfinal-Rückspiel zwischen dem FC Chelsea F und dem FC Barcelona F der Champions League. Das Spiel in der Stamford Bridge beginnt um 15:00 Uhr.