Zum Inhalt springen
07. Sep. 2025 - 18:30
Beendet
1. FC Union Berlin
1 : 1
1. FC Nürnberg
1 : 0
1. FC Union Berlin
1. FC Nürnberg
Stadion
An der Alten Försterei
Zuschauer
11.242
Schiedsrichter
Riem Hussein

Liveticker

90.+7
20:31
Fazit:
Der 1. FC Union Berlin und der 1. FC Nürnberg trennen sich zum Auftakt der Saison mit 1:1. Union Berlin blieb über weite Strecken die tonangebende Mannschaft, konnte die Führung durch Lisa Heiseler (41., Foulelfmeter) nach der Halbzeit aber nicht ausbauen. Nürnberg reagierte zunächst defensiv zurückhaltend, doch kurz vor Schluss gelang dem Club der Ausgleich. Neuzugang Selma Licina (90.) traf zum 1:1 und feierte damit ein erfolgreiches Debüt. Bei einem Torschussverhältnis von 25:6 feiern die Nürnbergerinnen den Ausgleich wie einen Sieg, während bei Union Berlin das Gefühl zurückbleibt, dass mehr möglich gewesen wäre.
90.+7
20:26
Spielende
90.+6
20:25
Union Berlin fordert noch einen Handelfmeter, doch eine Abseitsstellung macht die Entscheidung hinfällig.
90.+3
20:22
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Katja Orschmann
90.+3
20:22
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Naika Reissner
90.+2
20:22
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Ida Heikkinen
Ida Heikkinen
1. FC Union Berlin
90.+2
20:22
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Anna Weiß
Anna Weiß
1. FC Union Berlin
90.
20:21
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
20:20
Tooor für 1. FC Nürnberg, 1:1 durch Selma Licina
Da zappelt der Ball im Netz! Dem 1. FC Nürnberg gelingt tatsächlich noch der Ausgleich. In halblinker Position wird Nastassja Lein an der Strafraumgrenze bedient. Sie passt den Ball quer durch die Box in die rechte Strafraumhälfte, wo Selma Licina einläuft und zum 1:1 einnetzt. Was für ein Debüt für die Neuzugang aus Meppen!
Selma Licina
1. FC Nürnberg
88.
20:19
Dem 1. FC Nürnberg läuft die Zeit davon. Bekommen die Gäste noch einmal eine Chance zum Ausgleich?
87.
20:17
Gelbe Karte für Clara Fröhlich (1. FC Nürnberg)
Für ein taktisches Foul muss sich Clara Fröhlich den gelben Karton abholen. Diese nimmt sie mit einem Daumen nach oben zur Kenntnis.
Clara Fröhlich
1. FC Nürnberg
85.
20:14
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Aleigh Gambone
Aleigh Gambone
1. FC Nürnberg
85.
20:14
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Julia Pollak
Julia Pollak
1. FC Nürnberg
84.
20:14
Gelbe Karte für Julia Pollak (1. FC Nürnberg)
Julia Pollak stellt sich einer Gegenspielerin in den Weg, die in sie hineinläuft. Die Gelbe Karte dafür ist eine harte Entscheidung.
Julia Pollak
1. FC Nürnberg
80.
20:12
Tanja Pawollek kombiniert sich per Doppelpass mit Eileen Campbell in den Strafraum. Bei der Ballannahme legt sie sich das Leder jedoch einen Tick zu weit vor. Larissa Russek ist rechtzeitig zur Stelle.
78.
20:10
Dina Orschmann dringt auf der linken Seite in den Sechzehner ein. Ihr Querpass kommt aber nicht vor dem Tor an. Nürnberg klärt zur Ecke.
77.
20:06
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Judith Steinert
Judith Steinert
1. FC Union Berlin
77.
20:06
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Jenny Hipp
Jenny Hipp
1. FC Union Berlin
75.
20:06
Die Schlussviertelstunde bricht an. Nach dem Lattentkracher gestaltet sich die Begegnung etwas ausgeglichener. Am Ende fehlen jedoch auf beiden Seiten die Chancen.
72.
20:01
Gelbe Karte für Selma Licina (1. FC Nürnberg)
Mit ihrer Grätsche kommt Selma Licina deutlich zu spät. Die Gelbe Karte sieht sie zu Recht.
Selma Licina
1. FC Nürnberg
69.
20:00
Lattentreffer! Jonna Brengel bringt einen Eckball weit weg vom Tor an die Strafraumgrenze. Dort kommt jedoch Aneta Polášková an die Kugel, die sofort den Abschluss sucht. Der harte Schuss knallt jedoch gegen die Latte.
67.
19:56
Gelbe Karte für Jenny Hipp (1. FC Union Berlin)
Bei Union Berlin muss sich Jenny Hipp eine Verwarnung abholen.
Jenny Hipp
1. FC Union Berlin
65.
19:56
Eine weitere Union-Ecke bringt zunächst nichts ein. Schließlich kommt aber doch noch Anna Weiß aus dem Rückraum zum Abschluss. Gefährlich wird es nicht, weil der Schuss ins Toraus abgefälscht wird.
63.
19:54
Selma Licina gibt ihr Debüt für den 1. FC Nürnberg. In der vergangenen Saison spielte die Mittelfeldspielerin für den SV Meppen.
62.
19:51
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Selma Licina
Selma Licina
1. FC Nürnberg
62.
19:51
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Jacqueline Baumgärtel
Jacqueline Baumgärtel
1. FC Nürnberg
60.
19:50
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Athanasia Moraitou
Athanasia Moraitou
1. FC Union Berlin
60.
19:50
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Lisa Heiseler
Lisa Heiseler
1. FC Union Berlin
60.
19:50
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Eileen Campbell
Eileen Campbell
1. FC Union Berlin
60.
19:50
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sophie Weidauer
Sophie Weidauer
1. FC Union Berlin
59.
19:49
Beim 1. FC Union Berlin bereitet Ailien Poese die ersten Spielerinnen auf ihre Einwechslungen vor. Es sind Neuzugang Eileen Campbell (SC Freiburg) und Athanasia Moraitou.
56.
19:45
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Clara Fröhlich
Clara Fröhlich
1. FC Nürnberg
56.
19:45
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Franziska Mai
Franziska Mai
1. FC Nürnberg
53.
19:42
Union Berlin bleibt auch nach dem Seitenwechsel die dominierende Mannschaft. Nürnberg konzentriert sich weiterhin auf die Defensive und setzt offensiv kaum Akzente.
50.
19:40
Die Begegung ist kurzzeitig unterbrochen. Jacqueline Baumgärtel muss im eigenen Strafraum behandelt werden.
46.
19:36
Gelbe Karte für Franziska Mai (1. FC Nürnberg)
Franziska Mai holt sich für ein Foulspiel die erste Gelbe Karte des Spiels ab.
Franziska Mai
1. FC Nürnberg
46.
19:35
Ohne personelle Veränderungen startet der zweite Durchgang. Weiter geht's!
46.
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.+5
19:21
Halbzeitfazit:
Union Berlin führt zur Pause mit 1:0 gegen den 1. FC Nürnberg. Die Gastgeberinnen bestimmten von Beginn an das Geschehen und verzeichneten deutlich mehr Ballbesitz. Allerdings hatten die Berlinerinnen zunächst Mühe, aus der Überlegenheit zwingende Chancen zu kreieren. Ein Handelfmeter brachte schließlich die verdiente Führung: Lisa Heiseler (41.) verwandelte sicher in die linke Ecke. Nürnberg verteidigte engagiert und kam nur vereinzelt zu Entlastungsangriffen. Mit der knappen Führung im Rücken geht Union in die Kabine.
45.+5
19:19
Ende 1. Halbzeit
45.+2
19:18
Glück für den Club! Lisa Heiseler schlägt einen Eckball nah vor das Tor an den ersten Pfosten. Dort köpft Naika Reissner das Leder an die Latte.
45.+1
19:16
Der 1. FC Union Berlin macht mit der Führung im Rücken nochmal ordentlich Druck. Die Nürnberger Abwehrreie ist bemüht den knappen Rückstand in die Pause zu retten.
45.
19:16
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
42.
19:15
Bitter für den 1. FC Nürnberg, dass der Gegentreffer durch einen Strafstoß fällt. Wie reagierst die Elf von Thomas Oostendorp jetzt auf den Rückstand?
41.
19:10
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Lisa Heiseler
Drin ist das Ding! Lisa Heiseler schnappt sich das Leder. Den Ball jagt sie mit einem flachen Schuss in die linke Torecke. Torhüterin Larissa Rusek hat sich für die falsche Ecke entschieden.
Lisa Heiseler
1. FC Union Berlin
40.
19:10
Elfmeter für Union Berlin! Einen Kopfball von Lisa Heiseler bekommt Julia Pollak unglücklich an die Hand. Schiedsrichterin Riem Hussein zeigt auf den Punkt. Die Proteste der Nürnbergerinnen bringen nichts.
38.
19:09
Knapp vorbei! An der Strfraumgrenze wird Lisa Heiseler in halblinker Position bedient. Sie lässt einen knallharten Schuss ab, der haarscharf am rechten Pfosten vorbeizischt.
34.
19:08
Der FCU liegt in fast allen entscheidenden Statistiken vorn. Die Unionerinnen haben fast 80 % Ballbesitz. Daraus resultieren jedoch zu wenige Chancen. Bei den Torschüssen steht es lediglich 7:3.
29.
19:02
Im Stadion an der Alten Försterei passiert derzeit wenig. Das Geschehen spielt sich überwiegend im Mittelfeld ab. Beide Teams entwickeln kaum Zug zum Tor.
25.
18:57
Nach Ballgewinn sucht Nürnberg durchaus den Weg nach vorne. Allerdings fehlt es den Gästen an Präzision. Die Pässe in die Spitze sind zu ungenau und landen meist schnell beim Gegner.
22.
18:54
Die Gastgeber bestimmen klar das Geschehen, während der 1. FC Nürnberg nur vereinzelt aus der eigenen Hälfte herauskommt. Dennoch mangelt es der Partie insgesamt an Tempo und gefährliche Strafraumszenen bleiben Mangelware.
18.
18:49
In zentraler Position hat Dina Orschmann plötzlich viel Platz. Aus der zweiten Reihe sucht sie den Abschluss. Larissa Rusek muss sich ordentlich strecken, um den strammen Flachschuss um den Pfosten zu lenken.
16.
18:47
Mit einer Flanke von der rechten Seite findet Anna Weiß am Elfmeterpunkt Lisa Heiseler. Die sucht aus der Drehung sofort den Abschluss, aber der Ball geht am rechten Pfosten vorbei.
13.
18:44
Verteidigerin Tomke Schneider feiert heute ihr Bundesliga-Debüt. Sie kommt im Rückraum in Schussposition. Der Ball fliegt jedoch aus etwa 22 Metern weit über den Querbalken hinweg.
10.
18:41
In der 10. Minute gibt es bereits den dritten Eckball für Union Berlin. Nach einer kurzen Variante bringt Lisa Heiseler den Ball von der rechten Seite in die linke Strafraumhälfte. Die Hereingabe nimmt Sophie Weidauer direkt, aber der Schussversuch wird abgeblockt. Es gibt Union-Eckball Nummer vier.
8.
18:39
Den ersten Torabschluss für den 1. FC Nürnberg gibt Jacqueline Baumgärtel ab. Beim Schuss aus 18 Metern halbrechter Position rutscht sie jedoch etwas weg. So fliegt das Spielgerät rechts oben am Tor vorbei.
5.
18:36
Naika Reissner zieht halblinks mit Tempo in den Sechzehner ein. Dabei legt sie sich die Kugel etwas zu weit vor. Eine Verteidigerin klärt den Ball zur Ecke.
3.
18:34
Auf dem rechten Flügel taucht Anna Weiß auf. Beim Versuch einer Flanke wird sie rechtzeitig gestört. Die Hereingabe landet im Toraus.
1.
18:31
Der Ball rollt! Welcher Aufsteiger erwischt den besseren Start in die neue Saison?
1.
18:30
Spielbeginn
18:07
Beim 1. FC Nürnberg stehen dem niederländischen Trainer Thomas Oostendorp acht Neuzugänge zur Verfügung. Von sechs Spielerinnen hat sich der Club verabschiedet. Beatrix Fördős (Inter), Oliwia Woś (FC Basel), Sanja Homann (SC Sand) und Torhüterin Larissa Rusek (USV Neulengbach) dürfen von Beginn an ran.
17:58
Die heutigen Gastgeberinnen haben zur neuen Saison sieben Abgänge zu verzeichnen. Neun Spielerinnen sind neu dazugekommen. Mit Jenny Hipp (RB Leipzig), Anna Aehling (Eintracht Frankfurt), Tanja Pawollek (Eintracht Frankfurt), Samantha Steuerwald (SC Freiburg) und Sophie Weidauer (Werder Bremen) stehen davon fünf direkt in der ersten Elf. An der Seitenlinie steht weiterhin die ehemalige Union-Spielerin Ailien Poese (2009-2012), die seit 2022 Cheftrainerin in Berlin ist.
17:50
In der 2. Bundesliga holte sich Union Berlin den Meistertitel nur dank des besseren Torverhältnisses vor dem punktgleichen 1. FC Nürnberg – beide Teams sammelten 62 Zähler. Das Hinspiel endete torlos. Im Rückspiel feierte Union vor heimischem Publikum einen klaren 4:0-Erfolg.
17:46
Zur neuen Saison umfasst die Frauen-Bundesliga 14 Teams statt wie bisher zwölf. Neu dabei ist neben dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Union Berlin auch der Hamburger SV. Damit erhöht sich die Zahl der Spieltage auf 26. Am Ende der Saison müssen zwei Vereine den Gang in die 2. Liga antreten. An der Spitze gilt, dass nur der Meister direkt das Ticket für die Champions League löst, die Zweit- und Drittplatzierten müssen in die Qualifikation.
17:42
Beide Teams sind frisch in die Bundesliga aufgestiegen. Für Union Berlin ist es sogar die Premiere im Fußball-Oberhaus. Die Eisernen haben in den vergangenen zwei Jahren den Durchmarsch von der Regionalliga Nordost bis ganz nach oben geschafft. Der 1. FC Nürnberg hingegen kehrt nach einjähriger Abstinenz zurück: 2024 abgestiegen, gelang dem Club in der letzten Saison der direkte Wiederaufstieg.
17:32
Hallo und herzlich willkommen zum 1. Spieltag in der Frauen-Bundesliga. Im Stadion an der Alten Försterei empfängt Union Berlin heute Abend den 1. FC Nürnberg. Viel Spaß beim Mitlesen!
Ein Angebot der SPIEGEL-Gruppe mit Daten von Heimspiel.