Bundesliga
90.+6
16:00
Fazit:
Der FC Bayern München gewinnt das letzte Wiesn-Heimspiel standesgemäß mit 4:0 gegen den SV Werder Bremen. Damit bleiben die Münchnerinnen weiterhin ohne Gegentor und sind nun Tabellenzweiter, da Wolfsburg heute ein 8:0 gegen Essen feiern durfte und deshalb mehr geschossene Tore aufweist. Bremen hat in der ersten Hälfte eine mutige Phase, nach dem ersten Gegentor und vor allem in der zweiten Hälfte lief dann aber nicht mehr viel. Das Ergebnis ist deshalb verdient. Bayern gastiert am Dienstag international beim FC Barcelona, für Bremen ist das nächste Spiel das Nordderby gegen Hamburg.
Der FC Bayern München gewinnt das letzte Wiesn-Heimspiel standesgemäß mit 4:0 gegen den SV Werder Bremen. Damit bleiben die Münchnerinnen weiterhin ohne Gegentor und sind nun Tabellenzweiter, da Wolfsburg heute ein 8:0 gegen Essen feiern durfte und deshalb mehr geschossene Tore aufweist. Bremen hat in der ersten Hälfte eine mutige Phase, nach dem ersten Gegentor und vor allem in der zweiten Hälfte lief dann aber nicht mehr viel. Das Ergebnis ist deshalb verdient. Bayern gastiert am Dienstag international beim FC Barcelona, für Bremen ist das nächste Spiel das Nordderby gegen Hamburg.
90.+5
15:55
Bühl und El-Sherif gehören der Schlussakkord, die Münchnerin schießt mit Tempo von halblinks gen kurzes Eck, El-Sherif ist aber zur Stelle.
90.+4
15:54
Mit Ballbesitzstafetten spielen die Bayern nun die Zeit herunter und werden sich mental langsam schon dem FC Barcelona annähern.
90.+2
15:53
Das Team aus den Norden probiert es noch einmal, Dieckmann kommt dann aber rechts im Strafraum nahe der Grundlinie nicht durch.
90.
15:51
Nachdem sich Bühl und Dallmann in den Strafraum vorgespielt haben, holt Alara die nächste Ecke heraus, die jedoch dann verpufft.
85.
15:47
Im Übrigen hat die Serie der Bayern, in dieser Saison noch kein Gegentor bekommen zu haben, weiterhin Bestand. Oder kann der SV daran noch etwas ändern?
80.
15:41
Stanway will auch noch! Kett legt ab, Stanway schießt mittig von der Sechzehnergrenze auf El Sherif, die die Kugel im Stehen fangen kann.
78.
15:38
Tooor für Bayern München, 4:0 durch Lea Schüller
Es wird deutlich. Caruso lässt rechts nahe der Grundlinie Mühlhaus stehen und passt quer vor das Tor, wo Schüller freistehend nur noch den Fuß hinhalten muss.
Es wird deutlich. Caruso lässt rechts nahe der Grundlinie Mühlhaus stehen und passt quer vor das Tor, wo Schüller freistehend nur noch den Fuß hinhalten muss.
77.
15:38
Bremen zeigt weiterhin Moral, Pápai will für Sternad an der Strafraumgrenze tropfen lassen - dieser Versuch misslingt jedoch.
73.
15:34
Michelle Ulbrich liegt an der Grundlinie und braucht medizinisches Personal, die Partie ist unterbrochen.
71.
15:30
Pápai! Mühlhaus bedient Pápai toll halbrechts im Strafraum, die mit Tempo angerauscht kommt und die direkte Abnahme aus kurzer Distanz über den Kasten setzt. Das hätte das Tor sein können.
68.
15:28
Es spielen nur noch die Münchnerinnen, die Qualität von der Bank kann weiterhin das Niveau hoch halten.
66.
15:26
Für José Barcala heißt es jetzt schon Kräfte schonen für Barcelona, er wird nochmal wechseln.
64.
15:23
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Linda Dallmann
Das ging schnell! Kurz nach ihrer Einwechslung darf sich auch Linda Dallmann in die Torschützenliste eintragen, nachdem Harder und Bühl toll vorgearbeitet hatten und Dallmann aus zehn Metern und halblinker Position vollstreckt hatte.
Das ging schnell! Kurz nach ihrer Einwechslung darf sich auch Linda Dallmann in die Torschützenliste eintragen, nachdem Harder und Bühl toll vorgearbeitet hatten und Dallmann aus zehn Metern und halblinker Position vollstreckt hatte.
62.
15:23
Simon! Bühl legt von links im Strafraum auf Simon hinter, die den Strich auspackt und über das lange Eck schießt.
60.
15:20
Erneut Ecke für die Bayern, sowohl Erikssons Kopfball als auch Harders Ball von rechts aus dem Strafraum gehen vorbei.
57.
15:19
Bühl mit einer gefährlichen Hereingabe von links! Schüller verpasst mittig, Németh hat sie noch gut bedrängt.
55.
15:16
Die Bayern überlassen angesichts des Spielstandes nun Werder das Spiel, dadurch ist offensiv momentan nichts geboten.
52.
15:14
Pápai macht es gut gegen Kett und nimmt Tempo auf und die Kugel mit in die gegnerische Hälfte, ihr Ball vor der Gefahrenzone ist dann aber zu schlampig.
47.
15:08
Mühlhaus führt die Ecke von links aus, Mahmutovic - die bislang nicht wirklich etwas zu tun hatte - hat die Kugel aber gleich.
45.+3
14:57
Halbzeitfazit:
Pause in München! Bei bestem Fußballwetter führt der FC Bayern München mit 2:0 gegen den SV Werder Bremen. Die Bayern waren spielbestimmend, Bremen versuchte aber phasenweise mutig mitzuspielen. Ab der 30. wurden die Machtverhältnisse für Bayern deutlicher, Caruso und Tanikawa trafen innerhalb von drei Minuten zur hochverdienten Führung.
Pause in München! Bei bestem Fußballwetter führt der FC Bayern München mit 2:0 gegen den SV Werder Bremen. Die Bayern waren spielbestimmend, Bremen versuchte aber phasenweise mutig mitzuspielen. Ab der 30. wurden die Machtverhältnisse für Bayern deutlicher, Caruso und Tanikawa trafen innerhalb von drei Minuten zur hochverdienten Führung.
45.+3
14:49
Die Ausführung von Bühl von rechts geht an die Strafraumkante, aber da ist keine Bayernspielerin.
45.
14:46
Der nächste Abschluss der Bayern, aber Harder stand bei der langen Seitenverlagerung im Abseits.
43.
14:44
Die Gastgeberinnen haben eine gute Phase, Bremen schafft es momentan nicht für Entlastung zu sorgen.
40.
14:41
Fast das 3:0! Bayern macht es wieder schnell und Bremen kommt nicht hinterher, Tanikawa scheitert mit ihrem Kopfball aus sehr kurzer Distanz an El Sherif.
38.
14:40
Hausicke erobert den Ball und leitet einen Angriff ihrer Mannschaft ein, Dešić sucht dann aber die Hereingabe statt eines Abschlusses.
36.
14:40
Die Gegentore gingen ein wenig zu einfach, so ist es nun eine schwere Aufgabe für die Gäste.
34.
14:34
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Momoko Tanikawa
Der Doppelschlag! D'Angelo verliert die Kugel gegen Harder, die den Angriff einleitet. Stanway bedient dann Tanikawa, die halblinks im Strafraum Ulbrich stehen lässt und schön in das lange Eck trifft.
Der Doppelschlag! D'Angelo verliert die Kugel gegen Harder, die den Angriff einleitet. Stanway bedient dann Tanikawa, die halblinks im Strafraum Ulbrich stehen lässt und schön in das lange Eck trifft.
31.
14:31
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Arianna Caruso
Und dann passiert es doch! Die Ecke landet bei Stanway, jeder rechnet mit einem Abschluss - aber der Ball kommt zu Caruso, die sich den herunterpflückt und irgendwie aus kurzer, halbrechter Distanz reinstochert.
Und dann passiert es doch! Die Ecke landet bei Stanway, jeder rechnet mit einem Abschluss - aber der Ball kommt zu Caruso, die sich den herunterpflückt und irgendwie aus kurzer, halbrechter Distanz reinstochert.
31.
14:30
El Sherif hält die Null! Ein Mal passen die Bremerinnen nicht auf Bühl auf, die sich die Kugel an der Strafraumgrenze vorlegt und gen rechtes Eck zirkelt. El Sherif klärt aber toll zur Ecke.
29.
14:30
Eine kurze Behandlungspause von Medina Dešić nutzen beide Teams, um sich taktische Anweisungen von außen holen.
27.
14:28
Bei den Gastgeberinnen merkt man ein wenig die vielen Wechseln an, es fehlt dadurch bisschen Struktur im Bälle verteilen.
24.
14:25
Es gibt den ersten Eckball für die Bremerinnen, die langsam dem Tor von Mahmutovic näherkommen. Mühlhaus Hereingabe von rechts fliegt jedoch durch den Strafraum.
22.
14:23
Walkling erobert einen Pass von Mahmutovic und schließt direkt aus halbrechten Winkel ab, der Schuss ist aber zu platziert.
20.
14:22
Bremen hat bei Offensivaktionen fast alle Spielerinnen in der gegnerischen Hälfte, die Mannschaft von Fritzi Kromp versteckt sich keinesfalls.
18.
14:18
Auf Bühls Seite ist viel Platz, aber Weiß macht im Strafraum toll den Laufweg zu und klärt dann zur Ecke. Bei der Ecke verteidigt Hausicke am zweiten Pfosten per Kopf gut.
16.
14:18
Der SV tritt mutig auf und hat eine Ballbesitzphase, ganz nach vorne geht es allerdings noch nicht.
14.
14:15
Bühl und Harder treiben im Zusammenspiel den Ball über links nach vorne, im Strafraum verspringt er Carolin Simon dann aber.
12.
14:13
Das Spiel ist kurz unterbrochen, da Caruso sich nach einem Zweikampf kurz fangen und die Schnürsenkel binden muss.
9.
14:10
Die Gäste haben ganz schön viel zu tun, stellen jetzt aber durch Walkling die Abseitsfalle und bekommen Freistoß.
7.
14:08
Bühl setzt sich auf links gut durch und zieht in die Box, aber die SV-Abwehr ist wachsam. Der FCB bleibt dennoch am Drücker, kombiniert sich erneut gut in den Sechzehner, wo Tanikawa aus 12 Metern die Kugel auf die Latte setzt.
2.
14:04
Simon wird beim Aufbau von zwei Bremerinnen scharf angelaufen und entscheidet sich für den langen Ball. Kurz danach gibt es Einwurf aus dem Mittelfeld für die Gastgeberinnen und Momoko Tanikawa sorgt mit einem Distanzschuss für den ersten Abschluss der Partie - kein Problem für El Sherif.
90.+5
14:01
Fazit:
Mit einem klaren 0:8-Auswärtssieg im Ruhrgebiet legt der VfL Wolfsburg nicht nur vor, sondern tut auch ordentlich was für die Tordifferenz. Peddemors (4.) und Bussy (13.) brachten die Autostädterinnen früh auf die Siegerstraße gegen harmlose Essenerinnen, die zwar mutig anliefen, aber insgesamt nach vorne weitestgehend harmlos agierten und bei den wenigen Gelegenheiten auch noch Pech hatten. Nach dem 4:0 durch Bussy brach die Moral bei den Weiß-Violetten endgültig, sodass Wolfsburg sich wie im Training durch die nicht mehr ganz anwesende und verletzungsbedingt geschwächte Elf der SGS kombinieren konnte. Wolfsburg bestätigt somit die starke Formkurve, während Essen eine dicke Packung hinnehmen muss und viel Redebedarf in der Kabine bestehen dürfte. Für den VfL geht es somit mit Rückenwind in die Partie gegen PSG in der Champions League.
Mit einem klaren 0:8-Auswärtssieg im Ruhrgebiet legt der VfL Wolfsburg nicht nur vor, sondern tut auch ordentlich was für die Tordifferenz. Peddemors (4.) und Bussy (13.) brachten die Autostädterinnen früh auf die Siegerstraße gegen harmlose Essenerinnen, die zwar mutig anliefen, aber insgesamt nach vorne weitestgehend harmlos agierten und bei den wenigen Gelegenheiten auch noch Pech hatten. Nach dem 4:0 durch Bussy brach die Moral bei den Weiß-Violetten endgültig, sodass Wolfsburg sich wie im Training durch die nicht mehr ganz anwesende und verletzungsbedingt geschwächte Elf der SGS kombinieren konnte. Wolfsburg bestätigt somit die starke Formkurve, während Essen eine dicke Packung hinnehmen muss und viel Redebedarf in der Kabine bestehen dürfte. Für den VfL geht es somit mit Rückenwind in die Partie gegen PSG in der Champions League.
90.+3
13:55
Das wäre dann übrigens die erste weiße Weste von Schlussfrau Stina Johannes im Trikot des VfL Wolfsburg.
90.+2
13:55
Küver hält die Null fest! An der Fünferlinie wird Ramona Maier mit einem Heber aus dem Halbfeld bedient, steht mit dem Rücken zum Kasten und dreht sich um ihre Gegenspielerin Dijkstra. So kommt sie im Fallen aus kurzer Distanz noch zum Abschluss und Stina Johannes ist schon in die andere Ecke unterwegs, als dann Küver so gerade noch die Kugel von der Linie kratzt!
90.+1
13:54
Fast der Hattrick! Beerensteyn luchst Meißner links am Flügel den Ball ab und bedient dann Endemann, die sich in altbekannter Schussposition vor Sindermann findet. Diesmal aber geht der Schlenzer aufs lange Eck hauchdünn am Gestänge vorbei.
13:51
Im Vergleich zum Liga-Spiel gegen Freiburg spielen Tuva Hansen und Magdalena Eriksson für Glódís Viggósdóttir und die verletzte Vanessa Gilles in der Verteidigung. Pernille Harder und Arianna Caruso ersetzen Sarah Zadrazil und Linda Dallmann, Lea Schüller nimmt die Position von Jovana Damnjanović (Muskelfaserriss) ein. Lena Oberdorf fehlt krank. Die Bremerinnen spielen im Vergleich zur Niederlage gegen Wolfsburg auf drei Positionen verändert: Mariella El Sherif hütet das Tor, Maja Sternad und Ricarda Walkling bekommen den Vorzug vor Sharon Beck und Amira Arfaoui.
87.
13:49
Das ist natürlich kein Gradmesser für die anstehende Mammutaufgabe in der Champions League, aber ein solches Ergebnis wird bestimmt nicht schlecht für das Selbstvertrauen vor dem Spiel gegen PSG sein.
86.
13:46
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:8 durch Cora Zicai
Wie im Training: Endemann flankt rechts von der Grundlinie an den zweiten Pfosten. Dort steht am Fünfereck Cora Zicai, köpft den Ball nach unten genau in die kleine Lücke zwischen Sindermann und dem Aluminium und erzuelt Treffer Nummer acht. Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
Wie im Training: Endemann flankt rechts von der Grundlinie an den zweiten Pfosten. Dort steht am Fünfereck Cora Zicai, köpft den Ball nach unten genau in die kleine Lücke zwischen Sindermann und dem Aluminium und erzuelt Treffer Nummer acht. Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
85.
13:46
Ramona Maier läuft nochmal frech im Wolfsburger Sechzehner Camilla Küver an, die bleibt aber souverän.
83.
13:46
Die Fans auf den Rängen des Stadions unterstützen ihre Essener Mannschaft trotz dieser Packung weiterhin. Es geht jetzt nur noch darum, die Zeit von der Uhr ablaufen zu lassen und sich nicht noch einen einzufangen.
80.
13:42
Thomas Gerstner vollzieht noch einen Doppelwechsel in seiner Elf, um noch Schlimmeres zu vermeiden. Zudem kommt Zicai für Doppeltorschützin Bussy bei den Wölfinnen.
13:42
Die Mannschaft von Friederike Kromp sollte lieber nicht auf die Historie schauen, denn Bremen konnte in 19 Partien gegen Bayern noch nie überhaupt einen Punkt holen. Dementsprechend wäre ein Punktgewinn heute schon eine Überraschung. In den ersten vier Spielen gab es bislang zwei Siege (gegen Hoffenheim und Nürnberg), ein Unentschieden (gegen Freiburg) und zuletzt die Niederlage gegen die Wölfinnen. Keine Blöße gab sich der SV in der ersten Runde des DFB-Pokals, 7:0 fertigte man den SC Victoria Hamburg ab.
78.
13:39
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:7 durch Lineth Beerensteyn
Sindermann ist beim Elfmeter der Gefoulten sogar noch dran, aber kann die Kugel nur unten ins Netz verlängern.
Sindermann ist beim Elfmeter der Gefoulten sogar noch dran, aber kann die Kugel nur unten ins Netz verlängern.
77.
13:39
Elfmeter für den VfL Wolfsburg! Lineth Beerensteyn kommt im Strafraum zunächst von selbst im Laufduell gegen Meißner ins Straucheln. Dumm nur, dass diese dann selbst noch zupackt und den Pfiff der Schiedsrichterin auslöst.
75.
13:37
Es macht den Anschein, dass die Moral bei den Gastgeberinnen am Tiefpunkt angelangt ist, und man sich auch gar nicht mehr die Mühe machen möchte, da noch irgendetwas zu verteidigen.
73.
13:34
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:6 durch Vivien Endemann
Der Doppelschlag von Endemann! Mit einem einzigen Pass hebelt PElla Peddemors die komplette Abwehr der SGS aus und schickt Endemann auf die Reise, die Meißner stehen lässt und dann von links die Kugel an den rechten Innenpfosten und hinter die Linie schießt.
Der Doppelschlag von Endemann! Mit einem einzigen Pass hebelt PElla Peddemors die komplette Abwehr der SGS aus und schickt Endemann auf die Reise, die Meißner stehen lässt und dann von links die Kugel an den rechten Innenpfosten und hinter die Linie schießt.
72.
13:33
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:5 durch Vivien Endemann
Wolfsburg macht die Hand voll! Nach einem cleveren Zuspiel von Minge nach rechts in die Box hat die Ex-Essenerin Zeit, sich das Leder zurechtzulegen, und schließt dann lässig mit dem rechten Fuß unten ins lange Eck gegen die Laufrichtung von Sindermann ein.
Wolfsburg macht die Hand voll! Nach einem cleveren Zuspiel von Minge nach rechts in die Box hat die Ex-Essenerin Zeit, sich das Leder zurechtzulegen, und schließt dann lässig mit dem rechten Fuß unten ins lange Eck gegen die Laufrichtung von Sindermann ein.
68.
13:28
Sonderlich viel zu berichten gibt es gerade auch nicht wirklich: Essen versucht, im Anlaufverhalten mutig zu bleiben, aber Wolfsburg springt gerade auch nicht höher, als es muss.
64.
13:27
Poah! Vor dem Tor wird Vivien Endemann stark von Justine Kielland vom linken Flügel bedient. Sie hat nur noch Sindermann vor sich und alle Zeit der Welt zum Abschluss, lässt sich davon aber einen Ticken zu viel, sodass Lena Ostermeier sie gerade noch ablaufen kann. So eine Chance liegen zu lassen kann man sich bei einem 4:0-Vorsprung aber auch mal leisten!
13:22
Die Pflichtaufgabe in der ersten Runde des DFB-Pokals erfüllte die Mannschaft von José Barcala am Montag gegen die drittklassige Borussia aus Dortmund, die sich tapfer schlug. Pernille Harder entschied durch ihre zwei Treffer das Spiel. In der Liga läuft es für die Double-Siegerinnen auch, einen Patzer gab es aber – und zwar gegen Jena, als man nicht über ein 0:0 hinauskam. Die heutige Partie gegen Bremen ist zugleich die Generalprobe für die Champions League, dort wartet nämlich am ersten Spieltag am Dienstag gleich der FC Barcelona.
61.
13:21
Starkes Zusammmenspiel von Vivien Endemann und Ella Peddemors, die im Fünfer vor Sindermann zum Schlenzer kommt. Aber hier bleibt die Keeperin Essens Siegerin.
59.
13:21
Unstrittig dürfte wohl sein, dass dieses Spiel gelaufen sein ist. Wolfsburg nutzt die Defensivschwächen der Hintermannschaft Essens ohne Gnade und muss sich selbst in der Verteidigung kaum anstrengen, weil es wenig Beschäftigung gibt.
56.
13:15
Die nächste Verletzungsunterbrechung: Paula Flach hat einen Schlag aufs Sprunggelenk abbekommen und muss gestützt vom Mannschaftsarzt raus, für sie wird es nicht weitergehen.
53.
13:13
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:4 durch Kessya Bussy
Wie im Training! Nach einem lockeren Ballgewinn Endemanns in der Essener Hälfte kombiniert sich die Vordermannschaft Wolfsburgs wie ein Messer durch Butter nach Belieben durch das letzte Drittel. Am Ende legt Alexandra Popp links an der Grundlinie vor Sindermann ins Zentrum zu Bussy, die auch hier nur noch kaltschnäuzig abschließen muss.
Wie im Training! Nach einem lockeren Ballgewinn Endemanns in der Essener Hälfte kombiniert sich die Vordermannschaft Wolfsburgs wie ein Messer durch Butter nach Belieben durch das letzte Drittel. Am Ende legt Alexandra Popp links an der Grundlinie vor Sindermann ins Zentrum zu Bussy, die auch hier nur noch kaltschnäuzig abschließen muss.
13:12
Holen sich die amtierenden Meisterinnen die Tabellenführung zurück? Die haben nämlich gerade die Wölfinnen inne, da sie bei Schlusslicht Essen mit 2:0 führen. Mit einem Dreier würden die Münchnerinnen aufgrund des besseren Torverhältnisses - sie haben noch kein einziges Gegentor kassiert - wieder an die Spitze springen. Bremen, das in der Tabelle mit sieben Punkten auf Platz sechs rangiert, möchte heute zur Stolperfalle werden.
50.
13:11
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:3 durch Janina Minge
3:0 für den VfL! Alexandra Popp hebt den Freistoß über Freund und Feind in die Box, wo erst Pujols mit dem Scheitel verlängert und Minge dann vor dem Tor im Fallen nur noch das Bein reinhalten muss.
3:0 für den VfL! Alexandra Popp hebt den Freistoß über Freund und Feind in die Box, wo erst Pujols mit dem Scheitel verlängert und Minge dann vor dem Tor im Fallen nur noch das Bein reinhalten muss.
48.
13:11
Die erste Prüfung für Kim Sindermann in der zweiten Hälfte: Janina Minge nimmt den Ball 22 Meter vor dem Kasten mit dem Vollspann, bringt ihn aber zu zentral aufs Tor und die Schlussfrau des Tabellenletzten packt sicher zu.
50.
13:10
Gelbe Karte für Natasha Kowalski (SGS Essen)
Ohne Chance auf die Kugel steigt Kowalski mit einer Grätsche von hinten gegen Peddemors ein und sieht dafür nach fünf Minuten auf dem Feld die Verwarnung.
Ohne Chance auf die Kugel steigt Kowalski mit einer Grätsche von hinten gegen Peddemors ein und sieht dafür nach fünf Minuten auf dem Feld die Verwarnung.
46.
13:09
Weiter geht's! Beide Mannschaften nehmen Veränderungen im Personal vor. Wolfsburg bringt Linder und Pujols für die starke Wedemeyer und Levels, außerdem kommt Kowalski bei Essen für die verletzte Leonie Köpp.
12:59
Herzlich willkommen zum Spiel FC Bayern München gegen den SV Werder Bremen! Um 14 Uhr geht es am FC Bayern Campus los.
45.+4
12:54
Halbzeitfazit:
Mit einer bequemen 2:0-Halbzeitführung geht Titelaspirant VfL Wolfsburg bei der SGS Essen in die Kabine. Den Gastgeberinnen gelang es ein weiteres Mal nicht, die Null möglichst lange zu halten. Der Treffer von Ella Peddemors nach vier Minuten und das 2:0 durch Bussy sorgten früh für klare Verhältnisse. Wolfsburg hat das Spielgeschehen über weite Strecken in der Hand, bei den Weiß-Violetten fehlt insbesondere im letzten Drittel die Gefahr und Präzision sowie der Biss im Abwehrverhalten. Was lassen sich die Trainer in der Pause einfallen?
Mit einer bequemen 2:0-Halbzeitführung geht Titelaspirant VfL Wolfsburg bei der SGS Essen in die Kabine. Den Gastgeberinnen gelang es ein weiteres Mal nicht, die Null möglichst lange zu halten. Der Treffer von Ella Peddemors nach vier Minuten und das 2:0 durch Bussy sorgten früh für klare Verhältnisse. Wolfsburg hat das Spielgeschehen über weite Strecken in der Hand, bei den Weiß-Violetten fehlt insbesondere im letzten Drittel die Gefahr und Präzision sowie der Biss im Abwehrverhalten. Was lassen sich die Trainer in der Pause einfallen?
45.+3
12:49
Das tat weh: Nach einem Querpass von Kielland in die Box kommt Sindermann vor der heranrauschenden Wedemeyer raus. Die schafft es nicht mehr, den Fuß wegzuziehen und trifft die Schlussfrau unglücklich am Kopf. Doch die Torhütern zeigt dann zeitgleich mit dem Pausenpfiff an, dass alles okay ist.
45.+1
12:49
Nach einer Wedemeyer-Rückgabe von der Grundlinie zu Endemann kann diese unbedrängt ins Zentrum flanken. Dort springt erst Wedemeyer am Fünfer unter dem Ball hindurch, anschließend kommt Alexandra Popp robust zum Kopfball und erwischt dabei aus kurzer Distanz auch Kim Sindermann, die bei der anschließenden Rettungstat erstmal liegen bleibt. Sie kann aber nach einem kurzen Check der Unparteiischen weitermachen.
45.
12:46
Leonie Köpp hat versucht, die Zähne zusammenzubeißen, bleibt dann aber wieder liegen und muss wohl kurz vor der Halbzeit das Feld räumen. Sie wird an der Seitenlinie behandelt, aber es sieht nicht gut aus und Essen ist erstmal in Unterzahl.
41.
12:43
Aua! Jetzt hat es Leonie Köpp erwischt, die von Janou Levels im Zweikampf mit dem Stollen voraus am Unterschenkel getroffen wurde. Schiedsrichterin Wildfeuer belässt es bei einer Ermahnung, während die Spielerin der Essenerinnen behandelt werden muss.
38.
12:40
Von der Mittellinie bringt Minge einen Freistoß scharf in die Box zu Küber, die den Ball über den Hinterkopf rutschen lässt und so aufs Tor bringt. Eingreifen muss Kim Sindermann aber nicht, weil das Leder aufsetzt und dann klar am Pfosten vorbeigeht.
35.
12:38
Kurze Unterbrechung des Spiels - Kielland hatte links im Halbfeld einen rabiaten Schubser von Leonie Köpp im Duell um die Kugel abbekommen und kam dabei unglücklich auf, kann aber weitermachen. Dann kommt die medizinische Abteilung aber doch auf den Rasen, weil Stina Johannes Schmerzen am rechten Knie hat.
32.
12:34
Die Statistik zeigt, dass Essen bei den Zweikämpfen sogar einen leichten Vorteil hat, allerdings neigt man zu folgenschweren Ballverlusten im Spiel nach vorne und Lücken in der Defensive, die von der qualitativ starken VfL-Offensivabteilung effizient genutzt werden.
31.
12:33
Rechts im Halbfeld gibt es Freistoß für den VfL. Justine Kielland steigt über den Ball und überlässt Levels den Schuss, der aber harmlos bleibt und in den Armen von Sindermann landet.
27.
12:31
Kurz berät sich Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer mit ihrer Assistentin, aber die hat den Ball genauso nicht über der Linie gesehen.
26.
12:30
Sindermann auf der Linie! Nachdem Vivien Endemann rechts im Strafraum mit einem Haken an Pucks vorbeiflitzt und dann die Kugel stark an den zweiten Pfosten hebt, steigt Bussy hoch und drückt den Ball mit dem Kopf aufs Tor. Dort rettet die Torhüterin der SGS gerade so auf der Linie. Bussy beschwert sich, dass der Ball doch hinter der Linie gewesen sein soll, doch es geht sofort weiter!
24.
12:26
Die erste Torchance für Essen! Feldkamp bringt die Ecke gut ins Zentrum, wo aber Minge erstmal mit der Pieke die Kugel rausbringt. Pucks kommt erstmal nicht ran, legt aber zurück zu Leonie Köpp. Die hat 20 Meter vor dem Kasten nicht sonderlich viel Zeit, sich das Spielgerät zurechtzulegen und haut deswegen einfach mal mit Rechts drauf und zwingt Stina Johannes zum Abtauchen in die linke untere Ecke.
19.
12:23
Wieder Sindermann! Nach einem Chipball von der Mittellinie in die Schnittstelle ist Kessya Bussy ein weiteres Mal durch und hat nur noch die Schlussfrau der SGS vor sich, die aber rauskommt und mit vollem Risiko in den Ball geht - hier mit dem besseren Ende.
16.
12:22
Wolfsburg sucht und findet regelmäßig Lücken in der Viererkette der Weiß-Violetten, die dank ihrer Keeperin Kim Sindermann hier nicht schon höher zurück liegen.
13.
12:14
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:2 durch Kessya Bussy
Sonderlich schwer macht die SGS Essen es dem VfL nicht: Nach einem Ballverlust in der Wolfsburger Hälfte überbrückt Minge mit einem weiten und hohen Ball das Mittelfeld der Essenerinnen und schickt rechts Kielland auf die Reise. Sindermann muss raus und kann gegen sie zunächst den Winkel verkürzen, den Abpraller landet dann aber zu Bussy, die ihren Schlappen aus kürzester und sicherer Distanz nur noch reinhalten muss.
Sonderlich schwer macht die SGS Essen es dem VfL nicht: Nach einem Ballverlust in der Wolfsburger Hälfte überbrückt Minge mit einem weiten und hohen Ball das Mittelfeld der Essenerinnen und schickt rechts Kielland auf die Reise. Sindermann muss raus und kann gegen sie zunächst den Winkel verkürzen, den Abpraller landet dann aber zu Bussy, die ihren Schlappen aus kürzester und sicherer Distanz nur noch reinhalten muss.
12.
12:13
Fast das 2:0! Wolfsburg kann rechts in der Box nach Belieben kombinieren, weil das Zweikampfverhalten der Essenerinnen zu wünschen übrig lässt. So kann Endemann flach nach innen geben, wo Bussy durchlässt und am Elfmeterpunkt dann Peddemors vogelfrei vor Sindermann auftaucht und zum Glück der Keeperin nicht mehr genug Druck hinter den Flachschuss bekommt.
10.
12:12
Endemann startet rechts bis zur Grundlinie und hat dann das Auge für Janina Minge im Rückraum, deren Flanke sehr präzise in Richtung des zweiten Pfostens kommt, wo einmal mehr Peddemors hochsteigt - allerdings nicht entscheidend höher als Kim Sindermann, die die Kugel mit vollem Risiko aus der Gefahrenzone faustet.
7.
12:10
Rechts auf der Außenbahn bietet sich Platz für Vanessa Fürst, die sich mit einem Übersteiger an gleich zwei Gegenspielerinnen vorbeidribbelt und dann das Auge für Leonie Köpp an der Strafraumkante hat. Bevor es zur Flanke kommt, ist das Abwehrbein von Wedemeyer dazwischen.
5.
12:08
Das Vorhaben Thomas Gerstners, die Null lange zu halten, hat sich damit jedenfalls schon mal erledigt. Wie reagieren die Essenerinnen auf den frühen Rückstand?
4.
12:04
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Ella Peddemors
Das geht zu einfach! Essen verliert im Vorwärtsgang den Ball und so kann Vivien Endemann am rechten Flügel den Turbo einlegen, ohne von der Defensive so wirklich angegriffen zu werden. Sie zieht nach innen und hat dann das Auge für Peddemors, die acht Meter vor dem Kasten vor Kim Sindermann cool bleibt und mit dem linken Schlappen flach einnetzt.
Das geht zu einfach! Essen verliert im Vorwärtsgang den Ball und so kann Vivien Endemann am rechten Flügel den Turbo einlegen, ohne von der Defensive so wirklich angegriffen zu werden. Sie zieht nach innen und hat dann das Auge für Peddemors, die acht Meter vor dem Kasten vor Kim Sindermann cool bleibt und mit dem linken Schlappen flach einnetzt.
3.
12:04
Nach einem Ballgewinn der Gäste in der Viererkette geht es schnell und so hebt Bussy die Kugel über die Mittellinie zu Endemann, die aber im 1:1 gegen Sindermann das Nachsehen hat.
2.
12:04
Die Wölfinnen lassen in den ersten Augenblicken der Partie die Kugel durch die eigenen Reihen laufen und werden früh von den Esenerinnen angelaufen.
11:51
Genug des Vorgeplänkels! Nur noch wenige Minuten, dann rollt an der Essener Hafenstraße der Ball. Bis gleich zum Anstoß!
11:50
Stephan Lerch mahnt trotz der Tabellensituation zur Vorsicht. "Kein Spiel ist eine Pflichtübung", so der Trainer des Tabellenzweiten in einem Interview im Vorfeld der heutigen Partie. Die Wölfinnen wollen an die Leistungen der Vorwochen anknüpfen und es den Bayern nicht leichter als notwendig machen. Dabei besteht noch Verbesserungspotenzial in der Defensive: Schon sieben Gegentore in vier Spielen musste der VfL hinnehmen.
11:43
Wenngleich der Saisonstart der SGS gründlich daneben gegangen ist, konnte das Team von Thomas Gerstner und Robert Augustin sich immerhin im DFB-Pokal mit einem 7:0-Schützenfest den Frust von der Seele schießen und Selbstvertrauen vor der Herkulesaufgabe Wolfsburg tanken. Das Trainergespann ist zuversichtlich, wieder zurück in die Spur zu finden. Es gilt weiterhin die Devise, dass das Team "sichtbarer werden" und der Spielspaß nicht zu kurz kommen soll.
11:28
Wolfsburgs Chefcoach Stephan Lerch ändert seine Anfangsformation nach dem 4:2-Sieg über Werder Bremen ebenso an zwei Positionen. Cora Zicai und Svenja Huth gehen auf die Bank. Dafür rücken Vivien Endemann und Kessya Bussy in die Startelf.
11:25
Die Aufstellungen sind reingekommen! Den Anfang machen die Gastgeberinnen aus dem Ruhrgebiet. Dort gibt es zwei Veränderungen im Vergleich zur Heimspielniederlage gegen den Effzeh: Maike Berentzen und Julia Debitzki rücken auf die Ersatzbank. Für sie beginnen am heutigen Vormittag Leonie Köpp und Laura Pucks.
11:21
Blicken wir zunächst mal auf die Bilanz der beiden Teams untereinander, denn die spricht eine ebenso eindeutige Sprache: Von 40 Partien in der Bundesliga konnte Wolfsburg 29 für sich entscheiden, nur sechs Siege gehen auf das Konto der SGS. Wettbewerbsübergreifend steht eine Torbilanz von 36:126 zu Gunsten der Wölfinnen in den Geschichtsbüchern, wozu auch der 5:1-Heimerfolg Wolfsburgs im letzten Bundesliga-Duell im März beigetragen hat. Zuletzt siegte Essen im September 2010 mit 3:2 vor eigenem Publikum über den VfL.
11:06
Die Verhältnisse vor dem Spiel sind klar: Die Wölfinnen sind punktgleich hinter Titelverteidiger FC Bayern München auf Rang zwei und wollen dem Doublegewinner die Titel in dieser Saison wieder streitig machen. So gut läuft es bei den Gastgeberinnen des heutigen Spiels bei weitem nicht - Essen ist mit nur einem Zähler Schlusslicht der Tabelle, konnte aber immerhin am letzten Spieltag bei der Niederlage gegen den 1. FC Köln den ersten Treffer der Saison erzielen.
10:44
Guten Morgen! Nachdem Eintracht Frankfurt und Carl Zeiss Jena gestern Abend den fünften Spieltag eröffneten, geht es am heutigen Vormittag mit dem Gastspiel des VfL Wolfsburg bei Tabellenschlusslicht SGS Essen weiter! Hier im Liveticker gibt es rechtzeitig vor Anpfiff um 12:00 Uhr alle notwendigen Hintergrundinfos zum Spiel. Bis gleich!















































