Zum Inhalt springen
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
90.+7
20:31
Fazit:
Der 1. FC Union Berlin und der 1. FC Nürnberg trennen sich zum Auftakt der Saison mit 1:1. Union Berlin blieb über weite Strecken die tonangebende Mannschaft, konnte die Führung durch Lisa Heiseler (41., Foulelfmeter) nach der Halbzeit aber nicht ausbauen. Nürnberg reagierte zunächst defensiv zurückhaltend, doch kurz vor Schluss gelang dem Club der Ausgleich. Neuzugang Selma Licina (90.) traf zum 1:1 und feierte damit ein erfolgreiches Debüt. Bei einem Torschussverhältnis von 25:6 feiern die Nürnbergerinnen den Ausgleich wie einen Sieg, während bei Union Berlin das Gefühl zurückbleibt, dass mehr möglich gewesen wäre.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
90.+7
20:26
Spielende
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
90.+6
20:25
Union Berlin fordert noch einen Handelfmeter, doch eine Abseitsstellung macht die Entscheidung hinfällig.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
90.+3
20:22
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Katja Orschmann
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
90.+3
20:22
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Naika Reissner
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
90.+2
20:22
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Ida Heikkinen
Ida Heikkinen
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
90.+2
20:22
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Anna Weiß
Anna Weiß
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
90.
20:21
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
90.
20:20
Tooor für 1. FC Nürnberg, 1:1 durch Selma Licina
Da zappelt der Ball im Netz! Dem 1. FC Nürnberg gelingt tatsächlich noch der Ausgleich. In halblinker Position wird Nastassja Lein an der Strafraumgrenze bedient. Sie passt den Ball quer durch die Box in die rechte Strafraumhälfte, wo Selma Licina einläuft und zum 1:1 einnetzt. Was für ein Debüt für die Neuzugang aus Meppen!
Selma Licina
1. FC Nürnberg
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
88.
20:19
Dem 1. FC Nürnberg läuft die Zeit davon. Bekommen die Gäste noch einmal eine Chance zum Ausgleich?
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
87.
20:17
Gelbe Karte für Clara Fröhlich (1. FC Nürnberg)
Für ein taktisches Foul muss sich Clara Fröhlich den gelben Karton abholen. Diese nimmt sie mit einem Daumen nach oben zur Kenntnis.
Clara Fröhlich
1. FC Nürnberg
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
85.
20:14
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Aleigh Gambone
Aleigh Gambone
1. FC Nürnberg
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
85.
20:14
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Julia Pollak
Julia Pollak
1. FC Nürnberg
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
84.
20:14
Gelbe Karte für Julia Pollak (1. FC Nürnberg)
Julia Pollak stellt sich einer Gegenspielerin in den Weg, die in sie hineinläuft. Die Gelbe Karte dafür ist eine harte Entscheidung.
Julia Pollak
1. FC Nürnberg
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
80.
20:12
Tanja Pawollek kombiniert sich per Doppelpass mit Eileen Campbell in den Strafraum. Bei der Ballannahme legt sie sich das Leder jedoch einen Tick zu weit vor. Larissa Russek ist rechtzeitig zur Stelle.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
78.
20:10
Dina Orschmann dringt auf der linken Seite in den Sechzehner ein. Ihr Querpass kommt aber nicht vor dem Tor an. Nürnberg klärt zur Ecke.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
77.
20:06
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Judith Steinert
Judith Steinert
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
77.
20:06
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Jenny Hipp
Jenny Hipp
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
75.
20:06
Die Schlussviertelstunde bricht an. Nach dem Lattentkracher gestaltet sich die Begegnung etwas ausgeglichener. Am Ende fehlen jedoch auf beiden Seiten die Chancen.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
72.
20:01
Gelbe Karte für Selma Licina (1. FC Nürnberg)
Mit ihrer Grätsche kommt Selma Licina deutlich zu spät. Die Gelbe Karte sieht sie zu Recht.
Selma Licina
1. FC Nürnberg
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
69.
20:00
Lattentreffer! Jonna Brengel bringt einen Eckball weit weg vom Tor an die Strafraumgrenze. Dort kommt jedoch Aneta Polášková an die Kugel, die sofort den Abschluss sucht. Der harte Schuss knallt jedoch gegen die Latte.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
67.
19:56
Gelbe Karte für Jenny Hipp (1. FC Union Berlin)
Bei Union Berlin muss sich Jenny Hipp eine Verwarnung abholen.
Jenny Hipp
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
65.
19:56
Eine weitere Union-Ecke bringt zunächst nichts ein. Schließlich kommt aber doch noch Anna Weiß aus dem Rückraum zum Abschluss. Gefährlich wird es nicht, weil der Schuss ins Toraus abgefälscht wird.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
63.
19:54
Selma Licina gibt ihr Debüt für den 1. FC Nürnberg. In der vergangenen Saison spielte die Mittelfeldspielerin für den SV Meppen.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
62.
19:51
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Selma Licina
Selma Licina
1. FC Nürnberg
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
62.
19:51
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Jacqueline Baumgärtel
Jacqueline Baumgärtel
1. FC Nürnberg
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
60.
19:50
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Athanasia Moraitou
Athanasia Moraitou
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
60.
19:50
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Lisa Heiseler
Lisa Heiseler
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
60.
19:50
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Eileen Campbell
Eileen Campbell
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
60.
19:50
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sophie Weidauer
Sophie Weidauer
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
59.
19:49
Beim 1. FC Union Berlin bereitet Ailien Poese die ersten Spielerinnen auf ihre Einwechslungen vor. Es sind Neuzugang Eileen Campbell (SC Freiburg) und Athanasia Moraitou.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
56.
19:45
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Clara Fröhlich
Clara Fröhlich
1. FC Nürnberg
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
56.
19:45
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Franziska Mai
Franziska Mai
1. FC Nürnberg
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
53.
19:42
Union Berlin bleibt auch nach dem Seitenwechsel die dominierende Mannschaft. Nürnberg konzentriert sich weiterhin auf die Defensive und setzt offensiv kaum Akzente.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
50.
19:40
Die Begegung ist kurzzeitig unterbrochen. Jacqueline Baumgärtel muss im eigenen Strafraum behandelt werden.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
47.
19:36
Gelbe Karte für Franziska Mai (1. FC Nürnberg)
Franziska Mai holt sich für ein Foulspiel die erste Gelbe Karte des Spiels ab.
Franziska Mai
1. FC Nürnberg
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
46.
19:35
Ohne personelle Veränderungen startet der zweite Durchgang. Weiter geht's!
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
46.
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
45.+5
19:21
Halbzeitfazit:
Union Berlin führt zur Pause mit 1:0 gegen den 1. FC Nürnberg. Die Gastgeberinnen bestimmten von Beginn an das Geschehen und verzeichneten deutlich mehr Ballbesitz. Allerdings hatten die Berlinerinnen zunächst Mühe, aus der Überlegenheit zwingende Chancen zu kreieren. Ein Handelfmeter brachte schließlich die verdiente Führung: Lisa Heiseler (41.) verwandelte sicher in die linke Ecke. Nürnberg verteidigte engagiert und kam nur vereinzelt zu Entlastungsangriffen. Mit der knappen Führung im Rücken geht Union in die Kabine.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
45.+5
19:19
Ende 1. Halbzeit
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
45.+2
19:18
Glück für den Club! Lisa Heiseler schlägt einen Eckball nah vor das Tor an den ersten Pfosten. Dort köpft Naika Reissner das Leder an die Latte.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
45.+1
19:16
Der 1. FC Union Berlin macht mit der Führung im Rücken nochmal ordentlich Druck. Die Nürnberger Abwehrreie ist bemüht den knappen Rückstand in die Pause zu retten.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
45.
19:16
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
42.
19:15
Bitter für den 1. FC Nürnberg, dass der Gegentreffer durch einen Strafstoß fällt. Wie reagierst die Elf von Thomas Oostendorp jetzt auf den Rückstand?
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
41.
19:10
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Lisa Heiseler
Drin ist das Ding! Lisa Heiseler schnappt sich das Leder. Den Ball jagt sie mit einem flachen Schuss in die linke Torecke. Torhüterin Larissa Rusek hat sich für die falsche Ecke entschieden.
Lisa Heiseler
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
40.
19:10
Elfmeter für Union Berlin! Einen Kopfball von Lisa Heiseler bekommt Julia Pollak unglücklich an die Hand. Schiedsrichterin Riem Hussein zeigt auf den Punkt. Die Proteste der Nürnbergerinnen bringen nichts.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
38.
19:09
Knapp vorbei! An der Strfraumgrenze wird Lisa Heiseler in halblinker Position bedient. Sie lässt einen knallharten Schuss ab, der haarscharf am rechten Pfosten vorbeizischt.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
34.
19:08
Der FCU liegt in fast allen entscheidenden Statistiken vorn. Die Unionerinnen haben fast 80 % Ballbesitz. Daraus resultieren jedoch zu wenige Chancen. Bei den Torschüssen steht es lediglich 7:3.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
29.
19:02
Im Stadion an der Alten Försterei passiert derzeit wenig. Das Geschehen spielt sich überwiegend im Mittelfeld ab. Beide Teams entwickeln kaum Zug zum Tor.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
25.
18:57
Nach Ballgewinn sucht Nürnberg durchaus den Weg nach vorne. Allerdings fehlt es den Gästen an Präzision. Die Pässe in die Spitze sind zu ungenau und landen meist schnell beim Gegner.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
22.
18:54
Die Gastgeber bestimmen klar das Geschehen, während der 1. FC Nürnberg nur vereinzelt aus der eigenen Hälfte herauskommt. Dennoch mangelt es der Partie insgesamt an Tempo und gefährliche Strafraumszenen bleiben Mangelware.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
18.
18:49
In zentraler Position hat Dina Orschmann plötzlich viel Platz. Aus der zweiten Reihe sucht sie den Abschluss. Larissa Rusek muss sich ordentlich strecken, um den strammen Flachschuss um den Pfosten zu lenken.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
16.
18:47
Mit einer Flanke von der rechten Seite findet Anna Weiß am Elfmeterpunkt Lisa Heiseler. Die sucht aus der Drehung sofort den Abschluss, aber der Ball geht am rechten Pfosten vorbei.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
13.
18:44
Verteidigerin Tomke Schneider feiert heute ihr Bundesliga-Debüt. Sie kommt im Rückraum in Schussposition. Der Ball fliegt jedoch aus etwa 22 Metern weit über den Querbalken hinweg.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
10.
18:41
In der 10. Minute gibt es bereits den dritten Eckball für Union Berlin. Nach einer kurzen Variante bringt Lisa Heiseler den Ball von der rechten Seite in die linke Strafraumhälfte. Die Hereingabe nimmt Sophie Weidauer direkt, aber der Schussversuch wird abgeblockt. Es gibt Union-Eckball Nummer vier.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
8.
18:39
Den ersten Torabschluss für den 1. FC Nürnberg gibt Jacqueline Baumgärtel ab. Beim Schuss aus 18 Metern halbrechter Position rutscht sie jedoch etwas weg. So fliegt das Spielgerät rechts oben am Tor vorbei.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
5.
18:36
Naika Reissner zieht halblinks mit Tempo in den Sechzehner ein. Dabei legt sie sich die Kugel etwas zu weit vor. Eine Verteidigerin klärt den Ball zur Ecke.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
3.
18:34
Auf dem rechten Flügel taucht Anna Weiß auf. Beim Versuch einer Flanke wird sie rechtzeitig gestört. Die Hereingabe landet im Toraus.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
1.
18:31
Der Ball rollt! Welcher Aufsteiger erwischt den besseren Start in die neue Saison?
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
1.
18:30
Spielbeginn
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
18:07
Beim 1. FC Nürnberg stehen dem niederländischen Trainer Thomas Oostendorp acht Neuzugänge zur Verfügung. Von sechs Spielerinnen hat sich der Club verabschiedet. Beatrix Fördős (Inter), Oliwia Woś (FC Basel), Sanja Homann (SC Sand) und Torhüterin Larissa Rusek (USV Neulengbach) dürfen von Beginn an ran.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
90.+9
18:02
Fazit:
In letzter Sekunde erkämpft sich der Bundesliga-Rückkehrer aus Hamburg ein 3:3-Remis gegen den großen VfL Wolfsburg. Lange Zeit sah es nach einem souveränen Sieg für die Gäste aus, da sie vor allem in der zweiten Hälfte lange Zeit die Partie dominierten. Erst in der 81. Minute schoss die aktive Melanie Brunnthaler per Traumtor ihr Team zum Anschlusstreffer und sorgte so für eine spannende Schlussphase. Angefeuert vom Hamburger Publikum im Volksparkstadion bekamen sie kurz vor Ende der Partie noch den einen Freistoß, der über Umwege und den Innenpfosten wohl kurzzeitig hinter der Linie war. Die Wolfsburger Verantwortlichen wollen dies nicht so gesehen haben, doch am Ende steht das Remis!
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
17:58
Die heutigen Gastgeberinnen haben zur neuen Saison sieben Abgänge zu verzeichnen. Neun Spielerinnen sind neu dazugekommen. Mit Jenny Hipp (RB Leipzig), Anna Aehling (Eintracht Frankfurt), Tanja Pawollek (Eintracht Frankfurt), Samantha Steuerwald (SC Freiburg) und Sophie Weidauer (Werder Bremen) stehen davon fünf direkt in der ersten Elf. An der Seitenlinie steht weiterhin die ehemalige Union-Spielerin Ailien Poese (2009-2012), die seit 2022 Cheftrainerin in Berlin ist.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
90.+9
17:55
Spielende
Hamburger SV VfL Wolfsburg
90.+6
17:54
Aufregung im Wolfsburger Strafraum! Caitlin Dijkstra schießt sich den Ball aus kurzer Entfernung selbst an die Hand. Alle Hamburgerinnen wollen den Elfmeter, doch die Schiedsrichterin lässt weiterlaufen.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
90.+7
17:53
Tooor für Hamburger SV, 3:3 durch Christin Meyer
Wahnsinn - das Stadion rastet aus! In letzter Sekunde bekommen die Hamburgerinnen einen Freistoß aus zentraler Position, den sie hoch und weit in den Strafraum befördern. Christin Meyer ist anscheinend leicht am Ball und verlängert ihn an den rechten Innenpfosten. Von dort aus geht der Ball wohl kurzzeitig hinter die Linie, bevor Keeperin Stina Johannes ihn fängt. Knifflig!
Svea Stoldt
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
90.+5
17:52
Wolfsburg verlagert das Spiel clever in die gegnerische Hälfte.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
17:50
In der 2. Bundesliga holte sich Union Berlin den Meistertitel nur dank des besseren Torverhältnisses vor dem punktgleichen 1. FC Nürnberg – beide Teams sammelten 62 Zähler. Das Hinspiel endete torlos. Im Rückspiel feierte Union vor heimischem Publikum einen klaren 4:0-Erfolg.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
90.+2
17:50
Die eingewechselte Kessya Bussy verschafft ihrem Team etwas Zeit und holt einen Eckball heraus. Levels Hereingabe kann von Sieger abgefangen werden. Die Keeperin will das Spiel sofort wieder schnell machen.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
90.+1
17:48
Die Flanken fliegen zahlreich in den Wolfsburger Strafraum. Bisher kann der VfL alles wegverteidigen.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
90.
17:47
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
90.
17:46
Einwechslung bei Hamburger SV: Sophie Profé
Sophie Profé
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
90.
17:46
Auswechslung bei Hamburger SV: Leni Eggert
Leni Eggert
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
90.
17:46
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Judith Pujols
Judit Pujols
VfL Wolfsburg
Hamburger SV VfL Wolfsburg
90.
17:46
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Cora Zicai
Cora Zicai
VfL Wolfsburg
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
17:46
Zur neuen Saison umfasst die Frauen-Bundesliga 14 Teams statt wie bisher zwölf. Neu dabei ist neben dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Union Berlin auch der Hamburger SV. Damit erhöht sich die Zahl der Spieltage auf 26. Am Ende der Saison müssen zwei Vereine den Gang in die 2. Liga antreten. An der Spitze gilt, dass nur der Meister direkt das Ticket für die Champions League löst, die Zweit- und Drittplatzierten müssen in die Qualifikation.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
87.
17:44
Gerät der VfL hier noch ins Zittern? Das Spiel verlagert sich in die Wolfsburger Hälfte.
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
17:42
Beide Teams sind frisch in die Bundesliga aufgestiegen. Für Union Berlin ist es sogar die Premiere im Fußball-Oberhaus. Die Eisernen haben in den vergangenen zwei Jahren den Durchmarsch von der Regionalliga Nordost bis ganz nach oben geschafft. Der 1. FC Nürnberg hingegen kehrt nach einjähriger Abstinenz zurück: 2024 abgestiegen, gelang dem Club in der letzten Saison der direkte Wiederaufstieg.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
84.
17:42
Plötzlich ist in diesem Spiel wieder Feuer drin! Angefeuert von den Heimfans, drücken die Hamburgerinnen auf den Ausgleich.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
83.
17:39
Gelbe Karte für Cora Zicai (VfL Wolfsburg)
Zicai zerrt Büchele zu Boden und sieht Gelb.
Cora Zicai
VfL Wolfsburg
Hamburger SV VfL Wolfsburg
81.
17:37
Tooor für Hamburger SV, 2:3 durch Melanie Brunnthaler
Traumtor für den HSV! Aus dem Nichts macht Meyer den Ball auf Höhe der Mittellinie fest und schickt die mitgelaufene Brunnthaler steil. Die Stürmerin lässt gleich zwei Gegenspielerinnen aussteigen und zirkelt den Ball aus 25 Metern zentraler Position traumhaft oben rechts in den Winkel.
Melanie Brunnthaler
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
78.
17:36
Zicai zieht von links nach innen und schießt den Ball aus 25 Metern ein paar Meter über den Kasten.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
77.
17:33
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Thea Bjelde
Thea Bjelde
VfL Wolfsburg
Hamburger SV VfL Wolfsburg
77.
17:33
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Joelle Wedemeyer
Joelle Wedemeyer
VfL Wolfsburg
Hamburger SV VfL Wolfsburg
77.
17:33
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Justine Kielland
Justine Kielland
VfL Wolfsburg
Hamburger SV VfL Wolfsburg
77.
17:33
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Ella Peddemors
Ella Peddemors
VfL Wolfsburg
1. FC Union Berlin 1. FC Nürnberg
17:32
Hallo und herzlich willkommen zum 1. Spieltag in der Frauen-Bundesliga. Im Stadion an der Alten Försterei empfängt Union Berlin heute Abend den 1. FC Nürnberg. Viel Spaß beim Mitlesen!
Hamburger SV VfL Wolfsburg
76.
17:32
Von den Rothosen kommt offensiv mittlerweile gar nichts mehr. Sie müssen sich vollständig auf die Defensive konzentrieren.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
73.
17:32
Der nächste Eckball für den VfL wird richtig gefährlich, da eine HSV-Spielerin die flache Hereingabe am ersten Pfosten unglücklich in Richtung des eigenen Tores abfälscht. Der Ball fliegt knapp über die Querlatte ins Aus.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
71.
17:29
Viel geht beim VfL über die starke linke Seite. Zicai und die schnelle Levels haben immer mehr Freiräume, da die Kräfte bei den Hamburgerinnen anscheinend mehr nachlassen.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
68.
17:26
Die Schlussphase bricht so langsam an und Wolfsburg übt immer mehr Kontrolle auf das Spiel aus. Sie schnüren die Hamburgerinnen in ihrer eigenen Hälfte ein und kommen häufiger zu Torchancen.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
67.
17:23
Einwechslung bei Hamburger SV: Mia Büchele
Mia Büchele
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
67.
17:23
Auswechslung bei Hamburger SV: Mária Mikolajová
Mária Mikolajová
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
67.
17:23
Einwechslung bei Hamburger SV: Victoria Schulz
Victoria Schulz
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
67.
17:23
Auswechslung bei Hamburger SV: Sophie Hillebrand
Sophie Hillebrand
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
67.
17:22
Einwechslung bei Hamburger SV: Annalena Wucher
Annalena Wucher
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
67.
17:22
Auswechslung bei Hamburger SV: Jobina Lahr
Jobina Lahr
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
65.
17:21
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Smilla Vallotto
Smilla Vallotto
VfL Wolfsburg
Hamburger SV VfL Wolfsburg
65.
17:21
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Vivien Endemann
Vivien Endemann
VfL Wolfsburg
Hamburger SV VfL Wolfsburg
65.
17:21
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Kessya Bussy
Kessya Bussy
VfL Wolfsburg
Hamburger SV VfL Wolfsburg
65.
17:21
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Lineth Beerensteyn
Lineth Beerensteyn
VfL Wolfsburg
Hamburger SV VfL Wolfsburg
64.
17:20
Jobina Lahr muss behandelt werden, sodass alle Akteurinnen einmal durchschnaufen können. Beide Trainer geben für die Schlussphase letzte Anweisungen.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
62.
17:20
Zicai fast mit dem 4:1! Popp steckt aus der Zentrale heraus klasse durch auf Huth, die rechts im Strafraum frei durch ist und dann nochmal querlegt. Am zweiten Pfosten kommt Zicai angerauscht, doch ihr Schuss aus spitzem Winkel kann von Sieger mit den Fäusten abgewehrt werden.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
62.
17:18
Gelbe Karte für Caitlin Dijkstra (VfL Wolfsburg)
Dijkstra zerrt Brunnthaler an der Seitenlinie zu Boden und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
Caitlin Dijkstra
VfL Wolfsburg
Hamburger SV VfL Wolfsburg
61.
17:18
Lahr foult Levels halblinks vor dem eigenen Strafraum, sodass Huth anschließend einen Freistoß vor das Tor zirkeln kann. Doch der HSV kann sicher klären.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
57.
17:14
Hamburg wirkt etwas angeschlagen und wird von den erfahrenen Wolfsburgerinnen nun hoch angelaufen.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
56.
17:12
Einwechslung bei Hamburger SV: Christin Meyer
Christin Meyer
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
56.
17:12
Auswechslung bei Hamburger SV: Lotta Wrede
Lotta Wrede
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
55.
17:12
Der VfL nutzt an diesem Sonntagnachmittag eiskalt die wenigen Fehler der Hamburgerinnen aus und verschafft sich jetzt ein etwas beruhigenderes Polster.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
52.
17:08
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:3 durch Alexandra Popp
Doch jetzt ist der Ball drin! Lahr lässt sich an der rechten Seitenlinie von Levels etwas zu leicht abkochen, die dann eine gefährliche hohe Flanke an den Elfmeterpunkt bringt. Popp setzt sich stark durch und köpft den Ball per Aufsetzer rechts ins untere Eck.
Alexandra Popp
VfL Wolfsburg
Hamburger SV VfL Wolfsburg
51.
17:07
Wolfsburg geht auf das dritte Tor, doch in letzter Linie fehlt es weiter an Genauigkeit im Zusammenspiel. Die Spielabläufe scheinen beim Team von Trainer Lerch noch nicht gefestigt zu sein.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
47.
17:04
Der VfL kommt schwungvoll aus der Pause und erarbeitet sich einen Eckball. Die hohe Hereingabe von Levels kann von Räcke per Kopf geklärt werden.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
46.
17:02
Weiter geht's! Kommt der HSV hier nochmal zurück oder schnappt sich der große Favorit aus Wolfsburg den Sieg?
Hamburger SV VfL Wolfsburg
46.
17:01
Anpfiff 2. Halbzeit
Hamburger SV VfL Wolfsburg
45.+2
16:51
Halbzeitfazit:
Der VfL Wolfsburg führt zur Pause etwas glücklich mit 2:1 beim Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV. Im Stile einer Spitzenmannschaft erzielten die Gäste einen Doppelpack mitten in eine gute Phase der Hamburgerinnen. Erst vollendete Lineth Beerensteyn einen schön herausgespielten Angriff der Wölfe, und nur wenige Minuten später nutzten sie das Geschenk der Hamburger Torhüterin Laura Sieger, die einen Elfmeter durch einen Fehlpass und ein anschließendes Foul verschuldete. Janina Minge erzielte den zweiten Treffer souverän per Elfmeter. Die leidenschaftlich verteidigenden Gastgeberinnen belohnten sich allerdings nur kurze Zeit später, indem Sophie Hillebrand den Anschlusstreffer erzielte. Eine sehr ausgeglichene Partie geht somit in die Pause.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
45.+2
16:46
Ende 1. Halbzeit
Hamburger SV VfL Wolfsburg
45.
16:45
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
41.
16:44
Die große Chance zum 3:1 für die Gäste! Endemann wird auf rechts außen von Huth steil geschickt und nach einem kurzem Tempodribbling bringt sie den Ball direkt flach vor das Tor, wo die mitgelaufene Popp den Ball mit dem langen Bein knapp verpasst.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
39.
16:40
Nächster Eckball für den VfL: Diesmal darf Huth auf den zweiten Pfosten ausführen, wo Minge angerauscht kommt und den Ball per Kopf aufs Tor bringt. Allerdings kann Laura Sieger den zu zentral platzierten Versuch parieren.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
37.
16:38
Lotta Wrede zögert 25 Meter vor dem Wolfsburger Tor nicht lange und zieht aus zentraler Position wuchtig ab. Doch Stina Johannes ist zur Stelle und kann den Flatterball sicher abwehren.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
34.
16:35
Der HSV belohnt sich mit dem sofortigen Anschlusstreffer für eine eigentlich sehr couragierte Leistung in der ersten Hälfte. Die zwei Wolfsburger Treffer kamen dagegen etwas aus dem Nichts.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
31.
16:30
Tooor für Hamburger SV, 1:2 durch Sophie Hillebrand
Auf einmal bricht hier das Torfeuerwerk aus! Ausgangspunkt ist der klasse Fernschuss von Mária Mikolajová, der aus 30 Metern auf den Wolfsburger Kasten fliegt und von Stina Johannes gerade noch mit der Hand von der Linie gekratzt werden kann. Den Abpraller drückt Sophie Hillebrand dann aus kurzer Entfernung sicher über die Linie.
Sophie Hillebrand
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
29.
16:28
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:2 durch Janina Minge
Janina Minge tritt an und schießt den Ball platziert unten rechts ins Eck. Laura Sieger ahnt die Ecke, kann aber den platzierten Schuss nicht mehr aufhalten.
Janina Minge
VfL Wolfsburg
Hamburger SV VfL Wolfsburg
28.
16:27
Gelbe Karte für Laura Sieger (Hamburger SV)
Jetzt wird es bitter für den HSV! Sieger spielt nach einem eigentlich ungefährlichen Rückpass von Wrede den Ball genau in die Füße von Beerensteyn, die dann von Sieger zu Boden gebracht wird. Es gibt den Elfmeter für den VfL!
Laura Sieger
Hamburger SV
Hamburger SV VfL Wolfsburg
26.
16:25
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Lineth Beerensteyn
Auf einmal geht Wolfsburg in Führung! Ella Peddemors steckt zentral vor dem gegnerischen 16er klasse durch in den Lauf von Lineth Beerensteyn, die vor dem Tor cool bleibt und mit ihrem Flachschuss Torhüterin Laura Sieger tunnelt.
Lineth Beerensteyn
VfL Wolfsburg
Hamburger SV VfL Wolfsburg
24.
16:24
Die 17-jährige Wrede klärt zur ersten Ecke für den VfL. Levels bringt diesen gefährlich vor das Tor, doch im Zusammenspiel bekommen es die HSV-Spielerinnen geklärt.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
20.
16:21
Nach knapp 20 Minuten Spielzeit ist es bisher eine ausgeglichene Partie. Chancen sind Mangelware, da bei Wolfsburg offensiv noch kein Rhythmus drin ist und bei den Hamburgerinnen erst einmal der Fokus auf einer stabilen Defensive liegt.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
16.
16:17
Auch in der Abwehr lassen die Gastgeberinnen dem VfL keine Zeit zum Abschluss und stören sie permanent. Wolfsburg kommt deshalb bisher zu keinen klaren Torchancen.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
14.
16:15
Wrede, Brunnthaler und Co laufen die etwas überraschten Wölfe sehr hoch an und erzwingen so immer wieder Fehlpässe beim Gegner.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
12.
16:13
Der HSV kommt aber immer besser ins Spiel und taucht immer wieder am gegnerischen Strafraum auf. Diesmal setzt sich Mária Mikolajová im Zweikampf an der Strafraumkante durch und ist auf einmal halblinks im 16er völlig frei. Ihr Flachschuss ist aber zu unpräzise und kann abgeblockt werden.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
10.
16:11
Svenja Huth mit dem ersten Abschluss der Partie! Nach Vorarbeit von Lineth Beerensteyn kommt die heutige Kapitänin frei im Rückraum zum Schuss. Ihr Versuch rauscht aber knapp rechts unten am Pfosten vorbei.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
6.
16:07
Bei Balleroberung versuchen die Gastgeberinnen sofort schnell umzuschalten, meist mit langen hohen Bällen in die Spitze. Doch bisher leisten sich die Gäste kaum Fehler im Aufbauspiel.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
4.
16:04
Wolfsburg startet mit viel Ballbesitz in diese neue Saison hinein, während der HSV erst einmal abwartet und schaut, was die Gegnerinnen machen.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
1.
16:00
Los geht's im Volkspark!
Hamburger SV VfL Wolfsburg
1.
16:00
Spielbeginn
Werder Bremen SC Freiburg
90.+6
15:55
Fazit:
Somit trennen sich der SV Werder Bremen und der SC Freiburg zum Saisonauftakt 1:1. In der Summe geht dieses Remis in Ordnung. Die Gästinnen fanden anfangs besser in die Partie, wirkten zielstrebiger und zeigten die reifere Spielanlage. Doch mit der Führung im Gepäck machten die Breisgauerinnen letztlich zu wenig aus ihren eigentlich vorhandenen Fähigkeiten, verwalteten den knappen Vorsprung. Das ging lange gut, weil es die Hausherrinnen trotz stetigen Bemühens im letzten Drittel an Präzision und so auch an Durchschlagskraft vermissen ließen. Aus ihrer Harmlosigkeit entkamen die Grün-Weißen einzig durch einen eher schmeichelhaften Foulelfmeter, der ihnen den Ausgleich bescherte. Erst danach rafften sich die fortan in Unterzahl agierenden Freiburgerinnen nochmals auf. Es entwickelte sich vor 2.177 Zuschauern auf Platz 11 des Weserstadions eine offene Schlussphase, in der beide Seiten nach drei Punkten strebten. Richtig gefährlich aber wurde es nicht mehr.
Werder Bremen SC Freiburg
90.+6
15:52
Spielende
Werder Bremen SC Freiburg
90.+5
15:51
Klare Aktionen zum Tor gibt es beiderseits nicht mehr. Das unermüdliche Bemühen geht permanent ins Leere. Oder ergibt sich hier im letzten Moment noch eine Torchance?
Werder Bremen SC Freiburg
90.+3
15:50
Auf beiden Seiten besteht das unübersehbare Interesse an drei Punkten. Es geht munter rauf und runter. Der Sport-Club schert sich nicht um die eigene Unterzahl. Da stellt sich die Frage, warum die Freiburgerinnen nicht früher entschlossener auf ein zweites Tor gegangen sind.
Werder Bremen SC Freiburg
90.+1
15:47
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Werder Bremen SC Freiburg
89.
15:47
Natürlich ist das ein Spiel mit dem Feuer, die Gästinnen riskieren sehr viel, sind hinten offen. Werder kontert, gelangt auch in den Sechzehner. Doch dort fehlt es mal wieder an Genauigkeit und Durchschlagskraft.
Werder Bremen SC Freiburg
88.
15:46
Freiburg denkt gar nicht daran, das 1:1 in Unterzahl zu verwalten. Plötzlich spielen die Breisgauerinnen nach vorn, wollen die Partie offenbar trotzdem gewinnen.
Werder Bremen SC Freiburg
87.
15:43
Gelbe Karte für Edmond Kapllani (SC Freiburg)
Wegen Meckerns holt sich der unzufriedene Edmond Kapllani die Gelbe Karte ab.
Edmond Kapllani
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
85.
15:41
Jetzt also nutzen beide Trainer ihre letzten Wechselmöglichkeiten, Fritzy Kromp um Verena Wieder durch Maja Sternad zu ersetzen. Ihr Gegenüber Edmond Kapllani nimmt Selina Vobian runter und bringt Greta Stegemann.
Werder Bremen SC Freiburg
84.
15:40
Einwechslung bei Werder Bremen: Maja Sternad
Maja Sternad
Werder Bremen
Werder Bremen SC Freiburg
84.
15:40
Auswechslung bei Werder Bremen: Verena Wieder
Verena Wieder
Werder Bremen
Werder Bremen SC Freiburg
83.
15:40
Einwechslung bei SC Freiburg: Greta Stegemann
Greta Stegemann
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
83.
15:40
Auswechslung bei SC Freiburg: Selina Vobian
Selina Vobian
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
82.
15:38
Tooor für Werder Bremen, 1:1 durch Larissa Mühlhaus
Dann tritt die gefoulte Spielerin selbst zum Strafstoß an, schießt mit dem rechten Fuß unten ins linke Eck. Zwar ahnt Mariella El Sherif die Seite, ist aber chancenlos beim elften Bundesligator der Bremerin.
Larissa Mühlhaus
Werder Bremen
Hamburger SV VfL Wolfsburg
15:37
Ihr erstes Pflichtspiel ging am vergangenen Samstag im Supercup mit 2:4 gegen den FC Bayern verloren. Das Team von Trainer Lerch sei laut ihm nicht wirklich in die Zweikämpfe hineinkommen und musste sich der großen Qualität der Münchenerinnen am Ende geschlagen geben. Interessant ist beim VfL, dass sich Lerch bei der Wahl der Kapitäne für eine Trio-Lösung entschieden hat. Alex Popp, Svenja Huth und Janina Minge sollen gleichberechtigt sein und sich beim Tragen der Binde abwechseln.
Werder Bremen SC Freiburg
81.
15:37
Rote Karte für Ingibjörg Sigurðardóttir (SC Freiburg)
Sicherlich hat Ingibjörg Sigurðardóttir bei der Elfmetersituation die Hand an der Gegenspielerin. Es lässt sich aber nicht abschließend klären, ob es sich um ein elfmeterwürdiges Foul handelt. Die Isländerin fängt sich dafür überdies glatt Rot ein.
Ingibjörg Sigurðardóttir
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
81.
15:37
Elfmeter für den SV Werder Bremen! Von rechts spielt Amira Arfaoui den Ball flach an den Torraum. Dort rechts am Fünfer geht Larissa Mühlhaus sehr leicht zu Boden und holt den Strafstoß raus.
Werder Bremen SC Freiburg
79.
15:36
Jetzt bekommt Werder mal etwas Platz, überbrückt das Mittelfeld schnell. Letztlich aber geht rechts am Strafraum Amira Arfaoui zu unpräzise zu Werke. So bemüht sich Emőke Pápai vergeblich.
Werder Bremen SC Freiburg
76.
15:33
Einwechslung bei SC Freiburg: Svenja Fölmli
Svenja Fölmli
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
76.
15:33
Auswechslung bei SC Freiburg: Luca-Emily Birkholz
Luca-Emily Birkholz
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
76.
15:33
Einwechslung bei SC Freiburg: Maj Schneider
Maj Schneider
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
76.
15:33
Auswechslung bei SC Freiburg: Sophie Nachtigall
Sophie Nachtigall
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
76.
15:33
Unterdessen wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. 2.177 Frauenfußballfans haben sich heute auf Platz 11 des Weserstadions eingefunden.
Werder Bremen SC Freiburg
75.
15:33
Aus der zweiten Reihe zieht Alena Bienz ab. Der abgefälschte Ball springt letztlich rechts am Tor vorbei. die nachfolgende Ecke bringt nichts ein.
Werder Bremen SC Freiburg
74.
15:32
Im Zweikampf mit Nia Szenk kann Larissa Mühlhaus den Ball nicht behaupten, behilft sich mit einem Foul und tut sich letztlich selbst an der rechten Wade weh. Kurz darauf aber spielt sie ohne Behandlung weiter.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
15:30
Im Kader kam es bei den Wölfinnen zu einem großen Umbruch. Insgesamt 15 Spielerinnen verließen den Verein, 12 Neuzugänge kamen hinzu. Mit Merle Frohms, Marina Hegering, Kathrin Hendrich und Jule Brand, sowie einigen anderen Stammelfspielerinnen verließen wichtige Stützen den Verein, die den VfL lange Zeit geprägt haben. Um die Abgänge aufzufangen wurden unter Anderem die deutschen Nationalspielerinnen Stina Johannes, Sophia Kleinherne und Cora Zicai geholt, sowie die international erfahrenen Guro Bergsvand, Judith Pujols und Thea Bjelde. Auf der Trainerposition kehrt mit Stephan Lerch ein alter Bekannter zurück. Der 41-Jährige trainierte bereits zwischen 2017 und 2021 den VfL und war zuletzt Übungsleiter bei der TSG Hoffenheim.
Werder Bremen SC Freiburg
72.
15:29
Erneut flankt Chiara D'Angelo - diesmal von weiter links draußen. Die Hereingabe mit dem rechten Fuß verpassen am Torraum kurz nacheinander Emőke Pápai und Verena Wieder.
Werder Bremen SC Freiburg
70.
15:27
Einwechslung bei Werder Bremen: Emőke Pápai
Emőke Pápai
Werder Bremen
Werder Bremen SC Freiburg
70.
15:27
Auswechslung bei Werder Bremen: Medina Dešić
Medina Dešić
Werder Bremen
Werder Bremen SC Freiburg
70.
15:26
Aus dem linken Halbfeld flankt Chiara D'Angelo gefühlvoll in den Sechzehner. Auf Höhe des rechten Pfostens läuft Medina Dešić in Position, befindet sich aber offenbar in Abseitsposition.
Werder Bremen SC Freiburg
68.
15:24
Gelbe Karte für Ingibjörg Sigurðardóttir (SC Freiburg)
An der Seitenlinie schubst Ingibjörg Sigurðardóttir gegen Amira Arfaoui und fängt sich die Gelbe Karte ein.
Ingibjörg Sigurðardóttir
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
66.
15:23
Freiburg entwickelt mehr Nachdruck, möchte jetzt offenbar ein zweites Tor. Über Standards werden die Breisgauerinnen gefährlicher. Selina Vobian ist gerade bei zwei Ecken auf links am Werk. Da liegt immer etwas in der Luft, auch wenn Aurélie Csillag das Spielgerät in aussichtsreicher Position nicht sauber verarbeiten kann.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
15:23
Der VfL Wolfsburg kommt im Vergleich zum HSV eher aus einer unruhigen Saison. Am Ende konnte in einem engen Rennen mit Eintracht Frankfurt gerade noch so die Vize-Meisterschaft hinter dem FC Bayern München erreicht werden. Es war somit die erste titellose Saison seit 13 Jahren! Mit ihrem früheren Trainer Tommy Stroot gab es zudem im Hintergrund einige Probleme, sodass er im April noch vor Ende der Saison zurücktrat. Co-Trainerin Sabrina Eckhoff führte die Spielzeit daraufhin zu Ende.
Werder Bremen SC Freiburg
64.
15:20
Einwechslung bei Werder Bremen: Ricarda Walkling
Ricarda Walkling
Werder Bremen
Werder Bremen SC Freiburg
64.
15:20
Auswechslung bei Werder Bremen: Sharon Beck
Sharon Beck
Werder Bremen
Werder Bremen SC Freiburg
63.
15:19
Erstmals greift Edmond Kapllani aktiv ins Geschehen ein, nimmt einen Doppelwechsel vor. Und gleich bessert auch noch Fritzy Kromp nach.
Werder Bremen SC Freiburg
63.
15:19
Einwechslung bei SC Freiburg: Aurélie Csillag
Aurélie Csillag
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
63.
15:19
Auswechslung bei SC Freiburg: Tessa Blumenberg
Tessa Blumenberg
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
63.
15:19
Einwechslung bei SC Freiburg: Alena Bienz
Alena Bienz
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
63.
15:19
Auswechslung bei SC Freiburg: Lisa Kolb
Lisa Kolb
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
62.
15:19
Auf der Gegenseite vernascht Nia Szenk rechts in der Box Verena Wieder, hat dann Zeit und Platz, um nach einer Anspielstation Ausschau zu halten. Doch der Flachpass zur Mitte geht ins Leere.
Werder Bremen SC Freiburg
61.
15:19
Zu ungenau gehen die Hausherrinnen zu Werke. Wenn sich mal eine Lücke auftut, kommt das Zuspiel nicht an. Gerade schlägt Verena Wieder die Hände über dem Kopf zusammen, hätte freie Bahn gehabt.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
15:17
In der Startelf der Hamburgerinnen stehen insgesamt fünf Neuzugänge, darunter mit Sieger, Mikolajová, Brunnthaler und Hillebrand alle vier neuen Spielerinnen aus St. Pölten. Zudem beginnt Verteidigerin Räcke, die neu von RB Leipzig kam und schon über 80 Bundesligaspiele absolviert hat.
Werder Bremen SC Freiburg
59.
15:16
Technisch stark behauptet Amira Arfaoui auf rechts den Ball, möchte dann durchstecken auf Larissa Mühlhaus. Doch die geht auf diese gute Idee nicht ein.
Werder Bremen SC Freiburg
57.
15:15
Unermüdlich versucht Werder, etwas auf die Beine zu stellen. Ein Durchkommen zu finden, erweist sich als schwierig. Auch Standards bringen noch wenig ein.
Werder Bremen SC Freiburg
55.
15:12
Selina Vobian kümmert sich auf der rechten Seite um eine Freiburger Ecke. Diese wird zunächst abgewehrt. Zentral nahe dem Sechzehner holt Lisa Kolb zum Rechtsschuss aus, verzieht diesen allerdings deutlich.
Werder Bremen SC Freiburg
53.
15:11
Auf der Gegenseite bringt Freiburg Tempo rein, stürmt mit Luca-Emily Birkholz rechts in die Box. Ihre flache Hereingabe sorgt mittig am Torraum für Schwierigkeiten bei Mariella El Sherif. Erst im zweiten Zupacken hat Bremens Torfrau das Spielgerät sicher.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
15:11
Aus Österreich nahm Trainerin Brancão gleich sechs Spielerinnen mit, davon gleich vier von ihrem alten Verein aus St. Pölten. Der HSV setzt somit auf viele persönliche Verbindungen zwischen Trainerin und ihrem Kader, der insgesamt relativ jung ist und nur zwei Akteurinnen über 27 Jahre aufweist. Neue Kapitänin ist die 23-jährige Mittelfeldspielerin Pauline Machtens. Sie spielt zwei Jahren für den HSV und will nun mithelfen in dieser Saison den Klassenerhalt zu schaffen. Um dem Team noch mehr Motivation zu geben wurde übrigens beschlossen, dass sie alle Heimspiele im großen Volksparkstadion austragen können. Für die heutige Partie wurden im Vorfeld bereits über 10.000 Tickets verkauft.
Werder Bremen SC Freiburg
52.
15:10
In Folge des fälligen Einwurfes für Bremen kommt es zu einer hohen Hereingabe. Diese findet den Schädel von Sharon Beck. Deren Kopfball in ihrem 150. Bundesligaspiel streicht über die Querlatte.
Werder Bremen SC Freiburg
51.
15:09
Defensiv geht Julia Stierli kein Risiko ein, hat Larissa Mühlhaus im Nacken und entschließt sich, den Ball einfach zur Seite weg ins Aus zu spielen.
Werder Bremen SC Freiburg
49.
15:07
Selina Vobian tritt eine Ecke von der linken Seite. In der Folge kann Julia Stierli den Ball links am Torraum behaupten, passt flach zur Mitte. Letztlich rutscht die Kugel ins Toraus - zum Abstoß für Werder.
Werder Bremen SC Freiburg
47.
15:05
Mit einem langen Solo wurstelt sich Larissa Mühlhaus in den gegnerischen Sechzehner. Dort wird es irgendwann doch zu viel, die 22-Jährige bleibt hängen.
Hamburger SV VfL Wolfsburg
15:03
Die Vorfreude bei den HSV-Frauen ist riesig! Nach 13 Jahren Abstinenz sind die Hamburgerinnen, genauso wie ihre männlichen Kollegen, wieder zurück im Fußball-Oberhaus. Aufstiegstrainer Marwin Bolz ging nach der letzten Saison allerdings zum portugiesischen Verein SC Braga, sodass sich die Verantwortlichen des HSV nach einem neuen Coach umsehen mussten. Die Wahl fiel auf die 43-jährige Brasilianerin Liése Brancão, die sich in den letzten Jahren in Österreich bei St. Pölten einen Namen gemacht hat. In acht Jahren konnte sie sieben Meisterschaften und sechs Pokalsiege feiern. Nun also darf sie den HSV in der Bundesliga coachen.
Werder Bremen SC Freiburg
46.
15:02
Ohne personelle Veränderungen schickt Edmond Kapllani seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt. Dagegen bringt Fritzy Kromp zur Pause Amira Arfaoui für Tuana Mahmoud.
Werder Bremen SC Freiburg
46.
15:02
Einwechslung bei Werder Bremen: Amira Arfaoui
Amira Arfaoui
Werder Bremen
Werder Bremen SC Freiburg
46.
15:02
Auswechslung bei Werder Bremen: Tuana Mahmoud
Tuana Mahmoud
Werder Bremen
Werder Bremen SC Freiburg
46.
15:02
Anpfiff 2. Halbzeit
Hamburger SV VfL Wolfsburg
14:54
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Spieltag der Frauen Bundesliga! Ab 16:00 Uhr empfängt der Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV den siebenmaligen deutschen Meister, den VfL Wolfsburg.
Werder Bremen SC Freiburg
45.+2
14:50
Halbzeitfazit:
Zur Pause liegt der SV Werder Bremen im Heimspiel gegen den SC Freiburg mit 0:1 zurück. Die Breisgauerinnen wirkten anfangs aktiver, zeigten die reifere Spielanlage. Aufseiten der Hausherrinnen benötigte man etwas Zeit, doch dann gingen auch die Frauen von Fritzy Kromp agiler zu Werke, sorgten für eine Partie auf Augenhöhe. Durch das hanseatische Bemühen bot sich dem Sport-Club hin und wieder auch mal Gelegenheit schnell umzuschalten. Zudem zahlte sich das etwas größere spielerische Vermögen irgendwann aus für das Team von Edmond Kapllani – mit der Führung nach einer halben Stunde. Werder reagierte sehr forsch, suchte vehement nach einer Antwort. Zwei Tore wurden den Bremerinnen aberkannt, doch zumindest wissen die Grün-Weißen, wo das Tor steht und können der zweiten Hälfte zuversichtlich entgegensehen.
Werder Bremen SC Freiburg
45.+2
14:46
Ende 1. Halbzeit
Werder Bremen SC Freiburg
45.+1
14:46
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
Werder Bremen SC Freiburg
44.
14:45
Beinahe das 0:2! Dann kontert der Sport-Club, schafft es mit mehreren Spielerinnen in den Sechzehner. Über Tessa Blumenberg, Lisa Karl und Luca-Emily Birkholz geht es zu Meret Felde. Auf Höhe des rechten Pfostens hat diese fast freie Bahn. Doch im allerletzten Moment wirft sich Michelle Weiß dazwischen.
Werder Bremen SC Freiburg
42.
14:44
Michelle Weiß behauptet halbrechts in der Box den Ball, schiebt dann kurz quer zu Larissa Mühlhaus. Deren Rechtsschuss wird abgeblockt und führt zu einer Ecke, die im Anschluss nichts einbringt.
Werder Bremen SC Freiburg
39.
14:40
Jetzt wollen die Gästinnen mal etwas Ruhe reinbringen, halten den Ball eine Zeit lang in den eigenen Reihen. Dann unternimmt man mal wieder etwas nach vorn. Doch bei dem langen Ball befindet sich Luca-Emily Birkholz im Abseits.
Werder Bremen SC Freiburg
37.
14:38
Freiburg ruht sich auf der Führung aus. Werder macht das Spiel, hält sich ausgiebig in der gegnerischen Hälfte auf und bemüht sich nach Kräften, hier etwas Zählbares zu erlangen.
Werder Bremen SC Freiburg
35.
14:37
Erneut zappelt der Ball im Netz. Links im Strafraum ist Verena Wieder die Absenderin. Doch vor ihrem Rechtsschuss war die Stürmerin mit dem rechten Arm am Ball. Somit findet der Treffer keine Anerkennung.
Werder Bremen SC Freiburg
33.
14:36
Den fälligen Freistoß bringt Larissa Mühlhaus in den Sechzehner. Dort wird es unübersichtlich, es gibt eine Menge Gestochere. Dann bugsiert Hanna Németh den Ball ins Tor. Doch der Pfiff ertönt. Torfrau Laura Benkarth bekommt den Freistoß zugesprochen.
Werder Bremen SC Freiburg
32.
14:31
Gelbe Karte für Nia Szenk (SC Freiburg)
Nia Szenk greift links in Strafraumnähe zu und bekommt für das Foul die erste Freiburger Gelbe Karte zu sehen.
Nia Szenk
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
30.
14:29
Tooor für SC Freiburg, 0:1 durch Lisa Karl
Aus dem Zentrum spielt Sophie Nachtigall flach nach links in den Sechzehner. Dort kontrolliert Lisa Karl den Ball sehr gut, lässt mit einem Haken Tuana Mahmoud aussteigen, hält dann Ausschau nach einer Anspielstation. Doch die Freiburger Kapitänin hat dort links in der Box so viel Platz und macht es letztlich selbst. Mit dem rechten Fuß wuchtet sie den Ball perfekt oben in den kurzen Winkel.
Lisa Karl
SC Freiburg
Werder Bremen SC Freiburg
27.
14:27
Gelbe Karte für Lina Hausicke (Werder Bremen)
Wenig später ist es in der Tat soweit. Die Schiedsrichterin zieht erstmals Gelb - gegen Lina Hausicke und offenbar wegen Meckerns.
Lina Hausicke
Werder Bremen
Werder Bremen SC Freiburg
26.
14:26
Abermals wird Lina Hausicke auffällig, foult und kickt nach dem Pfiff noch leicht gegen den Ball. Ein paar Worte von Annika Kost gibt es da sicherlich. Bis zu einer Gelben Karte ist es jetzt wahrlich nicht mehr weit.
Werder Bremen SC Freiburg
24.
14:25
Von der rechten Seite tritt Larissa Mühlhaus einen Freistoß hoch in den Strafraum. Dort kommt Lina Hausicke zum Kopfball. Die Werder-Kapitänin kann die Kugel aus etwa neun Metern nicht genug drücken und daher nicht aufs Tor bringen.
Werder Bremen SC Freiburg
22.
14:23
Wieder beinahe gefährlich! Werder wird immer mutiger. Medina Dešić steckt den Ball in den Sechzehner und in den Lauf von Verena Wieder durch. Diese wird im letzten Moment von Ingibjörg Sigurðardóttir gestört, so dass kein kontrollierter Abschluss zustande kommt. Laura Benkarth kann somit erneut zupacken.
Werder Bremen SC Freiburg
20.
14:21
Wenig später versucht sich Medina Dešić links an der Strafraumgrenze. Dieser Rechtsschuss fliegt immerhin aufs Tor zu, wird aber eine sichere Beute von Laura Benkarth.
Werder Bremen SC Freiburg
18.
14:20
Auf der Gegenseite sorgt Verena Wieder aus der Distanz für den ersten Bremer Torschuss. Die Ex-Freiburgerin verfehlt allerdings das Gehäuse von Laura Benkarth.
Werder Bremen SC Freiburg
17.
14:19
Tessa Blumenberg geht ganz weit vorn drauf, stört Bremens Torfrau Mariella El Sherif bei der Spieleröffnung. Das klappt zunächst nicht, der Ball ist weg. Dann rennt die Freiburgerin die Keeperin von hinten um. Anschließend gibt es ein paar eindringliche Worte von der Schiedsrichterin. Die Gelbe Karte bleibt aber noch stecken. Nach einiger Zeit rappelt sich El Sherif wieder auf und kann weitermachen.
Werder Bremen SC Freiburg
16.
14:17
Werder verschafft sich vermehrt Ballbesitz. Zu einem Torschuss jedoch reicht es noch immer nicht. Aber die Hanseatinnen nehmen zumindest aktiver am Spiel teil, was die Sache offener macht.
Werder Bremen SC Freiburg
14.
14:14
Nun entwickeln die Gastgeberinnen erstmals etwas Nachdruck, schaffen es über rechts in den Sechzehner. Dort bemüht sich Sharon Beck um das Spielgerät, kommt aber nicht sauber zum Abschluss.
Werder Bremen SC Freiburg
11.
14:13
Erste Torszene! Auf der rechten Seite tritt Selina Vobian zum ersten Eckstoß dieser Partie an. Zweimal ist Sharon Beck für Werder per Kopf zur Stelle, kann aber nicht entscheidend klären. So kommt Meret Felde zum Schuss, trifft den Ball aber nicht sauber. Tessa Blumenberg lenkt die Kugel dann aufs Tor. Mariella El Sherif pariert gut.
Werder Bremen SC Freiburg
10.
14:10
Nun bietet sich den Hausherrinnen die Möglichkeit, über einen Freistoß in den Strafraum zu gelangen. Von ganz weit links draußen schlägt Larissa Mühlhaus den Ball auf den kurzen Pfosten. Eine Mitspielerin ist da weit und breit nicht zu sehen. Laura Benkarth kann die Kugel ohne Mühe aufnehmen.
Werder Bremen SC Freiburg
8.
14:08
Aus dem rechten Halbfeld bringt Nia Szenk für Freiburg eine Flanke in Richtung des zweiten Pfostens an. Diese aber gerät etwas zu hoch und lang und findet keine Abnehmerin.
Werder Bremen SC Freiburg
7.
14:07
Freiburg zeigt die reifere Spielanlage, ist sichtbar um die Spielgestaltung bemüht. Entsprechend verzeichnen die Mädels von Edmond Kapllani mehr Ballbesitz.
Werder Bremen SC Freiburg
5.
14:06
Über rechts versuchen die Gästinnen mal etwas Zug reinzubringen. Nach der hohen Flanke sucht Tessa Blumenberg halblinks an der Strafraumgrenze erstmals den Abschluss. Der Rechtsschuss verfehlt das Ziel deutlich.
Werder Bremen SC Freiburg
4.
14:04
Bereits zum zweiten Mal fällt Lina Hausicke mit einem Foul auf - nach nicht einmal vier Minuten. Schiedsrichterin Annika Kost nimmt das sehr genau wahr.
Werder Bremen SC Freiburg
2.
14:02
Über einen ersten Freistoß bietet sich den Freiburgerinnen die Gelegenheit, erstmals im Sechzehner vorbeizuschauen. Doch der hohe Ball von Selina Vobian kommt umgehend zurück. Und der Sport-Club muss letztlich von ganz hinten einen neuen Anlauf nehmen.
Werder Bremen SC Freiburg
1.
14:00
Spielbeginn
Werder Bremen SC Freiburg
13:44
Freiburg tauchte 1998 erstmals kurz im Oberhaus auf. Ab 2001 gehört der Sport-Club mit einem kurzen Aussetzer (2010/2011) der Bundesliga dauerhaft an. Somit beginnt jetzt bereits die 25. Erstligaspielzeit für die Breisgauerinnen. Die beste Platzierung geht auf die Saison 2017/2018 zurück (Dritter). In der letzten Abschlusstabelle im Mai belegten die Freiburgerinnen Rang fünf.
Werder Bremen SC Freiburg
13:33
Im Jahr 2015 stiegen die Bremerinnen erstmals in die Bundesliga auf, mussten seither zweimal wieder runter, kamen aber jeweils umgehend zurück. Seit der letzten Rückkehr 2020 spielt Werder ununterbrochen erstklassig und steht vor der neunten Saison in der Bundesliga. Mit Platz sieben wurden in den vergangenen beiden Jahren die bislang besten Platzierungen erreicht.
Werder Bremen SC Freiburg
13:24
Für beide Mannschaften beginnt die neue Saison wie die alte endete – mit einem Duell gegeneinander. Allerdings traf man sich einst im Mai im Breisgau, die Freiburgerinnen siegten mit 3:2 und feierten ihren zehnten Sieg im 16. Duell. Und auch in der Hinrunde in Bremen hatte der Sport-Club das bessere Ende (3:0). Inzwischen stehen vier Dreier in Folge zu Buche. Werder holte letztmals im Mai 2023 etwas Zählbares (in Freiburg ein 1:1). Ihre beiden Siege gegen den SC feierten die Hanseatinnen daheim – letztmals im März 2021 (2:1).
Werder Bremen SC Freiburg
13:18
Aufseiten der Gasgeberinnen finden sich mit Torhüterin Mariella El Sherif (Jena), Chiara D'Angelo (St. Pölten), Michelle Ulbrich (München), Michelle Weiß (Hoffenheim) und Medina Dešić (Nürnberg) fünf Neuverpflichtungen in der Startelf der ebenfalls neuen Trainerin Friederike Kromp (Frankfurt II). Bei den Gästinnen hat der ebenfalls neue Coach Edmond Kapllani vier Zugänge in die Anfangsformation beordert, als da wären die ehemalige Nationaltorfrau Laura Benkarth (Lyon), Ingibjörg Sigurðardóttir (Brøndby), Luca-Emily Birkholz (Jena) und Sophie Nachtigall (Frankfurt).
Werder Bremen SC Freiburg
13:03
Herzlich willkommen zur neuen Spielzeit in der Frauen-Bundesliga! Seit Freitag läuft im deutschen Fußball-Oberhaus die 36. Saison. Nun ringen erstmals 14 Mannschaften an 26 Spieltagen in 182 Partien bis zum 17. Mai 2026 um Meisterehren, gute Platzierungen und den Klassenerhalt. An dieser Stelle kümmern wir uns um die Begegnungen zwischen dem SV Werder Bremen und dem SC Freiburg. Der Anstoß soll zum 14:00 Uhr erfolgen.
Ein Angebot der SPIEGEL-Gruppe mit Daten von Heimspiel.