Bundesliga
90.+5
15:58
Fazit:
Nach einem wilden zweiten Durchgang trennen sich Jena und Köln 2:2. Damit warten beide Teams weiter auf ihren ersten Saisonsieg, erhöhen ihr Punktekonto auf jeweils zwei Zähler. In der ersten Hälfte war der FC dominant, während von den Gastgebern offensiv nur wenig kam. Folgerichtig lag Köln zur Halbzeit mit 2:0 durch Tore von Achcińska (28.) und Hechler (45.). vorn. Nach dem Seitenwechsel steigerte sich der Aufsteiger enorm, witterte durch den schnellen Anschlusstreffer von Gaißer (49.) noch mal seine Chance. Birkholz glich wenig später aus (65.) und hätte in der 81. Spielminute sogar beinahe das 3:2 für Carl Zeiss erzielt. Doch es blieb beim Remis! Jena reist nächste Woche nach Potsdam zum Duell der Aufsteiger und Köln empfängt Leverkusen zum Rhein-Derby. Danke fürs Mitlesen!
Nach einem wilden zweiten Durchgang trennen sich Jena und Köln 2:2. Damit warten beide Teams weiter auf ihren ersten Saisonsieg, erhöhen ihr Punktekonto auf jeweils zwei Zähler. In der ersten Hälfte war der FC dominant, während von den Gastgebern offensiv nur wenig kam. Folgerichtig lag Köln zur Halbzeit mit 2:0 durch Tore von Achcińska (28.) und Hechler (45.). vorn. Nach dem Seitenwechsel steigerte sich der Aufsteiger enorm, witterte durch den schnellen Anschlusstreffer von Gaißer (49.) noch mal seine Chance. Birkholz glich wenig später aus (65.) und hätte in der 81. Spielminute sogar beinahe das 3:2 für Carl Zeiss erzielt. Doch es blieb beim Remis! Jena reist nächste Woche nach Potsdam zum Duell der Aufsteiger und Köln empfängt Leverkusen zum Rhein-Derby. Danke fürs Mitlesen!
90.+2
15:52
Jetzt schiebt Köln noch mal an, sorgt mit eigenen Angriffen für Entlastung. Doch Jenas Bollwerk hält und es bleibt nur noch eine Minuten Nachspielzeit.
90.+1
15:50
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Luca-Emily Birkholz
88.
15:48
Köln hat sich nun wieder den Ball geschnappt, Offensivdrang ist aber eher nicht zu erkennen. Die Hintermannschaft spielt sich die Kugel zu, während Jena auf Ballgewinne spekuliert.
86.
15:46
Es ist eine hektische Schlussphase, beide Trainer rufen von außen viele Kommandos herein. Noch fünf Minuten plus Nachspielzeit - gelingt einem Team noch der Lucky Punch?
84.
15:44
Gelbe Karte für Laura Vogt (1. FC Köln)
Auch die nächste Karte geht auf das Konto der Gäste, weil Vogt rechts nahe der Grundlinie eine Spielerin der Gastgeber legt.
Auch die nächste Karte geht auf das Konto der Gäste, weil Vogt rechts nahe der Grundlinie eine Spielerin der Gastgeber legt.
84.
15:44
Jena will den Sieg! Die Gastgeberinnen setzen nun alles daran noch einen Treffer zu erzielen, während der FC sich nur noch auf Defensivarbeit konzentiert.
82.
15:43
Gelbe Karte für Celina Degen (1. FC Köln)
Degen rückt raus und trifft bei ihrem Ausfallschritt die ballführende Lehmann.
Degen rückt raus und trifft bei ihrem Ausfallschritt die ballführende Lehmann.
81.
15:42
Birkholz dreht die Partie nicht! Wieder ist Reuter auf links zu schnell für die FC-Verteidigung und ihr flacher Querpass findet in der Mitte Birkholz. Die Torschützin des 2:2 geht mit der Innenseite zum Ball und legt ihn Zentimeter neben den rechten Pfosten!
80.
15:40
Erneut ist es Kölns Zeller, die im Strafraum mehrere Verteidigerinnen bindet und dennoch zum Abschluss kommt. Doch wieder zielt sie ungenau, El Sherif hat keine Mühe den flachen Ball festzuhalten.
77.
15:36
Der FC wechselt dreifach bevor die Schlussphase beginnt. Von der Bank kommt noch mal Offensivpower, Wiankowska hatte in der letzten Saison beispielsweise die meisten Scorer-Punkte ihrer Mannschaft gesammelt.
72.
15:32
Gelbe Karte für Noemi Gentile (FC Carl Zeiss Jena)
Gentile ist mit einem Pfiff der Schiedsrichterin derart unzufrieden, dass sie sich tierisch aufregt. Zu viel für den Geschmack der Unparteiischen, daher zückt sie die Gelbe Karte.
Gentile ist mit einem Pfiff der Schiedsrichterin derart unzufrieden, dass sie sich tierisch aufregt. Zu viel für den Geschmack der Unparteiischen, daher zückt sie die Gelbe Karte.
71.
15:32
Hechler leitet den Kölner Angriff durch ein Solo über den halben Platz ein. Über Donhauser kommt der Ball dann zu Zeller, die von der Strafraumgrenze Maß nimmt, das Leder aber mehrere Meter am Winkel vorbeischießt.
70.
15:29
Gelbe Karte für Anna Gerhardt (1. FC Köln)
Gerhardt zerrt Bonsu am Trikot und unterbindet dadurch den Konter des Aufsteigers. Kölns Spielführerin sieht die Gelbe Karte, es ist ihre dritte in der laufenden Saison.
Gerhardt zerrt Bonsu am Trikot und unterbindet dadurch den Konter des Aufsteigers. Kölns Spielführerin sieht die Gelbe Karte, es ist ihre dritte in der laufenden Saison.
67.
15:26
Der Ausgleich hatte sich angedeutet und ist durchaus verdient! Jena hat sich nach dem Seitenwechsel deutlich gesteigert und Köln bringt die Dominanz aus Halbzeit Nummer eins einfach nicht mehr aufs Feld.
65.
15:24
Tooor für FC Carl Zeiss Jena, 2:2 durch Luca-Emily Birkholz
Jena ist zurück im Spiel! Nach einem Querschläger von Hechler schnappt sich Birkholz den Ball und Köln kommt nicht mehr richtig in den Zweikampf. Von der Strafraumgrenze zieht Jenas Stürmerin ab und versenkt im linken Eck!
Jena ist zurück im Spiel! Nach einem Querschläger von Hechler schnappt sich Birkholz den Ball und Köln kommt nicht mehr richtig in den Zweikampf. Von der Strafraumgrenze zieht Jenas Stürmerin ab und versenkt im linken Eck!
61.
15:21
Gelbe Karte für Merza Julević (FC Carl Zeiss Jena)
Julević kommt gegen Ziemer nicht richtig in den Zweikampf und weiß sich im Rückwärtsgang nur mit einem Griff um den Hals ihrer Gegenspielerin zu helfen. Die Kölnerin regt sich zurecht auf, da hat die Schiedsrichterin die Karte aber schon in der Hand.
Julević kommt gegen Ziemer nicht richtig in den Zweikampf und weiß sich im Rückwärtsgang nur mit einem Griff um den Hals ihrer Gegenspielerin zu helfen. Die Kölnerin regt sich zurecht auf, da hat die Schiedsrichterin die Karte aber schon in der Hand.
60.
15:20
Über Reuter, die U-Nationalspielerin, geht nun richtig viel bei Jena! So gut wie jeder Ball wird auf die linke Außenbahn verlagert, damit Carl Zeiss' Nummer sieben ihr Tempo ausspielen kann. Matysik hat nun definitiv Schwerstarbeit zu verrichten!
56.
15:17
Reuter verzieht knapp! Vogt steht etwas zu hoch, sodass die flinke Stürmerin ihr auf links enteilt. Nach einem starken Sprint sucht Reuter aus spitzem Winkel selbst den Abschluss und verzieht mit ihrem flachen Linksschuss nur knapp das lange Eck.
55.
15:15
Die Intensität in den Zweikämpfen hat im zweiten Durchgang noch mal zugelegt, Carl Zeiss ist hier definitiv präsenter als in der ersten Halbzeit.
52.
15:12
Der Aufsteiger hat durch den Anschluss Blut geleckt und spielt Konter nun zielstrebiger aus! Doch Reuter wird im Laufduell abgedrängt, sie holt zumindest noch einen Einwurf in der gegnerischen Hälfte heraus.
49.
15:09
Tooor für FC Carl Zeiss Jena, 1:2 durch Fiona Gaißer
Und plötzlich ist der Anschlusstreffer da! Birkholz setzt sich im Strafraum durch, Hoppe kommt im kurzen Eck weit aus ihrem Kasten, um den Winkel zu verkürzen. Die Stürmerin bringt das Leder nach innen und Gaißer bringt es unter Kontrolle, vollendet am Ende mit dem rechten Fuß im verwaisten FC-Kasten!
Und plötzlich ist der Anschlusstreffer da! Birkholz setzt sich im Strafraum durch, Hoppe kommt im kurzen Eck weit aus ihrem Kasten, um den Winkel zu verkürzen. Die Stürmerin bringt das Leder nach innen und Gaißer bringt es unter Kontrolle, vollendet am Ende mit dem rechten Fuß im verwaisten FC-Kasten!
48.
15:08
Der Aufsteiger wackelt bei nahezu jedem Kölner Standard, erneut herrscht nach einer Feiersinger-Ecke Chaos im Strafraum und nur im Nachfassen bekommt Jena den Ball geklärt.
46.
15:06
Bei Jena bleibt die vorbelastete Juckel in der Kabine und Gentile übernimmt ihren Platz im Mittelfeld.
45.+2
14:53
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Köln führt zur Halbzeit mit 2:0 gegen Carl Zeiss Jena! Die Gäste aus dem Rheinland waren von Beginn an die aktivere Mannschaft und setzten dabei besonders auf hohe Flankenbälle. Die Führung besorgte Achcińska jedoch sehenswert aus der Distanz: Aus rund 30 Metern nahm die Polin Maß und versenkte unter dem Querbalken! (28.). Die Führung gab den Gästen noch mehr Antrieb und Köln erhöhte die Schlagzahl, während von Jena offensiv nichts kam. Kurz vor dem Pausenpfiff nutzte Hechler Carl Zeiss' fehlende Zuordnung bei einem Eckball aus und verwandelte aus kurzer Distanz zum 2:0 (45.).
Der 1. FC Köln führt zur Halbzeit mit 2:0 gegen Carl Zeiss Jena! Die Gäste aus dem Rheinland waren von Beginn an die aktivere Mannschaft und setzten dabei besonders auf hohe Flankenbälle. Die Führung besorgte Achcińska jedoch sehenswert aus der Distanz: Aus rund 30 Metern nahm die Polin Maß und versenkte unter dem Querbalken! (28.). Die Führung gab den Gästen noch mehr Antrieb und Köln erhöhte die Schlagzahl, während von Jena offensiv nichts kam. Kurz vor dem Pausenpfiff nutzte Hechler Carl Zeiss' fehlende Zuordnung bei einem Eckball aus und verwandelte aus kurzer Distanz zum 2:0 (45.).
45.
14:49
Tooor für 1. FC Köln, 0:2 durch Janina Hechler
Köln legt vor der Halbzeit nach! Erneut sieht Jena bei einem gegnerischen Standard nicht sattelfest aus und Innenverteidigerin Hechler fällt die Kugel im Fünfmeterraum vor die Füße. Gedankenschnell stochert sie den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
Köln legt vor der Halbzeit nach! Erneut sieht Jena bei einem gegnerischen Standard nicht sattelfest aus und Innenverteidigerin Hechler fällt die Kugel im Fünfmeterraum vor die Füße. Gedankenschnell stochert sie den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
44.
14:48
Der FC sorgt noch mal mit einem ruhenden Ball für Gefahr: Feiersinger bringt die Kugel von links nahe der Torauslinie hinein, eine Direktabnahme im Zentrum wird jedoch zur nächsten Kölner Ecke geklärt.
41.
14:44
Die Kölner Führung ist mittlerweile verdient, das Team von Daniel Weber hat sich im Spielverlauf deutlich gesteigert. Der Aufsteiger hingegen ist offensiv bisher blass geblieben, Birkholz in Jenas Sturmspitze ist noch kein Faktor.
37.
14:43
Glanzparade von El Sherif! Bienz findet mit ihrer gefühlvollen Flanke von links im Zentrum Feiersinger. Die Österreicherin steht zentral vor dem Fünfmeterraum und kann die Keeperin eigentlich nach der Ecke fragen - doch ihr Kopfball lädt El Sherif zu einer tollen Flugeinlage auf der Linie ein. Mit den Fingerspitzen verhindert sie das 0:2!
34.
14:38
Der Ballbesitz kippt langsam zugunsten der Gäste und durch das 1:0 haben die Kölnerinnen auch merklich an Selbstvertrauen gewonnen. Die Kugel rollt nun besser und es wird nicht immer direkt der lange Ball nach vorne geschlagen.
30.
14:34
Jena reagiert auf den Gegentreffer und geht kurzzeitig wieder weiter vorne drauf, setzt Köln im Aufbau besser unter Druck. Doch die Rheinländerinnen leisten sich keine Fehler im Passspiel und halten den Ball in den eigenen Reihen.
28.
14:31
Tooor für 1. FC Köln, 0:1 durch Adriana Achcińska
Köln führt durch ein Traumtor! Feiersinger spielt die Kugel von der rechten Seite nach innen zu Achcińska. Die Polin wird gar nicht angegriffen und schießt einfach mal drauf: Aus rund 30 Metern schlägt ihr Distanzschuss unter der Latte ein!
Köln führt durch ein Traumtor! Feiersinger spielt die Kugel von der rechten Seite nach innen zu Achcińska. Die Polin wird gar nicht angegriffen und schießt einfach mal drauf: Aus rund 30 Metern schlägt ihr Distanzschuss unter der Latte ein!
25.
14:30
Köln hat sich bereist fünf Eckstöße herausgespielt und Feiersingers Hereingabe kommt auch diesmal gefährlich in den Fünfmeterraum! Kurz herrscht Chaos, weil keine Spielerin kontrolliert an die Kugel kommt. Letztlich endet die Aktion mit einem weiteren Eckstoß für die Gäste und Achcińska verzieht aus der zweiten Reihe.
23.
14:26
Beide Mannschaften greifen meist auf lange Bälle zurück, um schnell viel Rasen zu überbrücken. Der FC schlägt zudem einige Flanken ins Zentrum, doch bisher haben Jenas Schlussfrau El Sherif und ihre Vordermannschaft alles im Griff.
20.
14:23
Spielerisch hat die Partie noch Luft nach oben, das war angesichts der bisherigen Ergebnisse der beiden Teams aber vorher schon zu erwarten.
17.
14:20
Gelbe Karte für Nelly Juckel (FC Carl Zeiss Jena)
Bienz tänzelt im Mittelfeld durch mehrere Gegenspielerinnen und nähert sich mit viel Tempo dem Strafraum von Carl Zeiss. Juckel fährt den Arm aus und zerrt die Kölnerin im Dribbling zu Boden.
Bienz tänzelt im Mittelfeld durch mehrere Gegenspielerinnen und nähert sich mit viel Tempo dem Strafraum von Carl Zeiss. Juckel fährt den Arm aus und zerrt die Kölnerin im Dribbling zu Boden.
14.
14:18
Jena jubelt, aber die Fahne ist oben! Aus dem zentrum heraus kommt die Kugel rechts zu Bonsu. Die halbhohe Flanke kann Julević nicht verarbeiten, der Ball rutscht aber durch zu Reuter, die am zweiten Pfosten einschiebt. Doch die Spielführerin von Carl Zeiss stand scheinbar im Abseits.
12.
14:16
Einen ungenauen Pass von El Sherif fängt Zeller im linken Halbraum ab und marschiert direkt in Richtung Grundlinie. Ihre Hereingabe wird noch zur Ecke geblockt, die für Jena kein Problem darstellt.
9.
14:14
Die Gäste kombinieren sich zielstrebig nach vorne: Donhauser wird auf auf der rechten Außenbahn geschickt, ihr Flankenball findet im Fünfmeterraum aber keinen Abnehmer. Bienz hatte sich in Richtung erster Pfosten orientiert und verpasst dadurch.
6.
14:10
Köln hat sich offensiv vorgenommen den Gegner früh zu pressen, denn gleich mehrere Rheinländerinnen laufen vorne an. Der FC hat im Spielaufbau dagegen mehr Zeit, weil Jena erst ab der Mittellinie angreift.
3.
14:07
Der FC startet bemüht und Gerhardt holt an der linken Eckfahne nach wenigen Minuten den ersten Eckball heraus. Bienz führt den Standard aus, tritt den Eckstoß aber ans Außennetz.
14:00
Die Teams und das Schiedsrichtergespann haben im Tunnel länger gewartet, der Grund ist nicht ganz ersichtlich. Dadurch wird das Spiel aber ein paar Minuten später starten!
90.+5
13:54
Fazit:
Werder Bremen bringt das 1:0 über die Zeit, fährt den zweiten Saisonsieg ein und setzt Frankfurt zeitgleich die erste Niederlage zu! In der ersten Halbzeit war das Spiel der Eintracht nicht zielstrebig genug, für Werder war die Torchance von Weidauer (20.) der Dosenöffner im eigenen Offensivspiel. Die zweite Halbzeit war offener, Frankfurt erhöhte zunehmend den Druck und hatte auch gute Chancen. Doch Bremens Keeperin Peng zeigte eine tolle Leistung und parierte mehrmals, ein Mal rettete die Latte bei Torschuss von Anyomi (57.). Dann kam der Auftritt von Weidauer: Aus über 20 Metern überspielte sie die hochstehende Johannes und versenkte das Leder als Traumtor im langen Eck (75.). Frankfurt wird damit die Tabellenspitze nach nur einer Woche wohl wieder abgeben müssen, nächste Woche kommt es in München zum nächsten Härtetest. Bremen empfängt zuhause die SGS Essen. Danke fürs Mitlesen!
Werder Bremen bringt das 1:0 über die Zeit, fährt den zweiten Saisonsieg ein und setzt Frankfurt zeitgleich die erste Niederlage zu! In der ersten Halbzeit war das Spiel der Eintracht nicht zielstrebig genug, für Werder war die Torchance von Weidauer (20.) der Dosenöffner im eigenen Offensivspiel. Die zweite Halbzeit war offener, Frankfurt erhöhte zunehmend den Druck und hatte auch gute Chancen. Doch Bremens Keeperin Peng zeigte eine tolle Leistung und parierte mehrmals, ein Mal rettete die Latte bei Torschuss von Anyomi (57.). Dann kam der Auftritt von Weidauer: Aus über 20 Metern überspielte sie die hochstehende Johannes und versenkte das Leder als Traumtor im langen Eck (75.). Frankfurt wird damit die Tabellenspitze nach nur einer Woche wohl wieder abgeben müssen, nächste Woche kommt es in München zum nächsten Härtetest. Bremen empfängt zuhause die SGS Essen. Danke fürs Mitlesen!
13:52
Auch der FC passt seine Startelf nach dem 0:3 in Hoffenheim an: Zwischen den Pfosten steht heute wieder Hoppe anstelle von Ogsigus, in der Viererkette kommt Donhauser für Agrez (nicht im Kader) neu in die erste Elf. Das Dreier-Mittelfeld Zeller, Achcińska und Feiersinger darf auch in Jena starten und im Sturm rückt dagegen Vogt für Leimenstoll ins Startpersonal.
90.+2
13:48
Der Schuss von Anyomi nach Vorlage von Chiba wird geblockt und wenig später verspringt Prašnikar der Ball an der Torauslinie. Abstoß für Werder!
90.+1
13:46
Gelbe Karte für Amira Arfaoui (Werder Bremen)
Arfaoui kommt im Zweikampf gegen Reuteler zu spät, trifft die Frankfurterin am Schienbein.
Arfaoui kommt im Zweikampf gegen Reuteler zu spät, trifft die Frankfurterin am Schienbein.
13:45
Bei den Gastgeberinnen gibt es zwei Anpassungen im Defensivbereich: Juckel (Bank) und Heuschkel (nicht im Kader) werden ersetzt durch Gora und Mummert. Jena wird wohl erneut im erprobten 4-1-4-1 mit Birkholz in der Spitze starten. Vor der Viererkette soll die erfahrene Spielführerin Julević das Mittelfeld stabilisieren.
90.
13:45
Frankfurt erhöht die Schlagzahl, spielt Flanke um Flanke hoch in den Werder-Sechzehner. Doch die Defensive hält und viel Nachspielzeit wird es wohl nicht geben!
87.
13:43
Ein verlängerter Ball auf Freigang wird im letzten Moment von Schmidt zur Ecke geklärt. Mit dem gestreckten Bein wirft sich die Bremerin rein und verhindert, dass die Stürmerin aus spitzem Winkel abziehen kann.
83.
13:39
Chiba verarbeitet eine hohe Flanke sehenswert, kann aber nicht selbst abschließen und legt gedankenschnell für Wolter ablegen. Die zieht aus dem halbrechten Rückraum mal ab, ihr fehlen aber rund zwei Meter zum Ausgleich.
13:36
Jena verkaufte sich auch gegen große Namen der Liga teuer, höher als 0:2 verlor der Aufsteiger bisher nie. Allerdings durfte Carl Zeiss in sechs absolvierten Spielen auch nur ein Mal über ein eigenes Tor jubeln – zu wenig für den Klassenhalt? Köln auf der anderen Seite steht für Torspektakel pur: In Wolfsburg blieb der FC beim 1:5 fast chancenlos und auch beim kürzlichen 0:3 gegen die TSG stand die Defensive nicht sicher genug. Vor zwei Jahren waren beiden Vereine im Oberhaus vertreten, beide Spiele entschied Köln für sich.
80.
13:36
Die Schlussphase bricht an - wie reagiert der Tabellenführer auf den Rückstand? Bremen läuft nun punktuell vorne an, unterbindet damit einen entspannten Frankfurter Spielaufbau.
77.
13:33
Bremen belohnt sich mit dem Treffer für die bisher beste Saisonleistung! Rund eine Viertelstunde müssen die Gäste noch konzentriert bleiben, dann würden sie Frankfurt die erste Niederlage in der Bundesliga beibringen.
75.
13:31
Tooor für Werder Bremen, 0:1 durch Sophie Weidauer
Weidauer trifft per Traumtor! Bremen wechselt die Seite und verlagert nach links, wo die Stürmerin das Leder mitnimmt und sieht, das Johannes recht weit vor dem Tor steht. Frech hebt Bremens Nummer neun das Leder aus rund 25 Metern Torentfernung mit links über die Keeperin hinweg ins lange Eck, die Kugel schlägt im Winkel ein!
Weidauer trifft per Traumtor! Bremen wechselt die Seite und verlagert nach links, wo die Stürmerin das Leder mitnimmt und sieht, das Johannes recht weit vor dem Tor steht. Frech hebt Bremens Nummer neun das Leder aus rund 25 Metern Torentfernung mit links über die Keeperin hinweg ins lange Eck, die Kugel schlägt im Winkel ein!
74.
13:30
Bei Frankfurt ist nun Chiba auf dem Feld - die Stürmerin hat zuletzt mit einem Hattrick nach Einwechslung auf sich aufmerksam gemacht.
72.
13:29
Mühlhaus will einen Strafstoß! Die Stürmerin wird im Sechzehner von Mahmoud in Szene gesetzt, schlägt einen Haken und rennt in gleich drei Frankfurterinnen hinein. Die Bremerin geht zu Boden und fordert Elfmeter, doch die Schiedsrichterin steht nah genug dran und lässt weiterspielen.
71.
13:28
Gelbe Karte für Hanna Németh (Werder Bremen)
Johannes fängt eine Ecke ab und will das Spiel schnell machen - Németh stellt sich genau davor und behindert die Torhüterin für einige Sekunden. Diese Unsportlichkeit wird mit der Gelben Karten bestraft.
Johannes fängt eine Ecke ab und will das Spiel schnell machen - Németh stellt sich genau davor und behindert die Torhüterin für einige Sekunden. Diese Unsportlichkeit wird mit der Gelben Karten bestraft.
68.
13:23
Wieder ist Peng zur Stelle! Anyomi nimmt ein hohes Zuspiel im Strafraum technisch anspruchsvoll an und steht im kurzen Eck vor der Bremer Schlussfrau. Doch Peng bleibt lange stehen und fährt im richtigen Moment den Fuß in Richtung Ball aus.
66.
13:22
Beide Trainer reagieren und nehmen erste Wechsel vor: Bei Frankfurt wird die Offensive gestärkt, weil Prašnikar für Dunst kommt. Werder bringt frische Beine für das defensive Mittelfeld, denn Wirtz macht Platz für Walkling.
62.
13:19
Starke Parade von Peng! Senß spielt aus dem Zentrum heraus einen tollen Steckpass auf Reuteler. Die Schweizerin taucht vor ihrer Landsfrau auf, will flach im linken Eck verwandeln. Peng wehrt ganz stark per Fußabwehr ab und klärt erneut zur Ecke.
61.
13:18
Auf beiden Seiten probieren es die Teams mit Angriffen und hohen Flanken ins Zentrum. Doch bisher gab es dadurch noch keine klare Torchance!
13:17
Beide Teams stecken früh in der Saison im Tabellenkeller fest, daher werden heute Big Points vergeben! Punktgleich mit einem Punkt steht Jena nur dank des etwas besseren Torverhältnisses auf Rang zehn vor den Rheinländerinnen. Sowohl die Gastgeberinnen als auch der FC konnten dementsprechend noch nicht dreifach punkten, heute visieren beide Mannschaften den ersten Dreier der Saison an.
57.
13:14
Anyomi trifft die Latte! Gräwe schlägt einen Ball aus der Bedrängnis heraus hoch nach vorne, Reuteler setzt sich im Luftduell durch und verlängert per Kopf zur Stürmerin. Peng kommt raus und macht sich groß, dadurch muss Anyomi die Kugel über sie heben - ihr Abschluss landet auf dem Querbalken.
56.
13:11
Aktuell wird das Spiel immer wieder wegen kleineren Fouls unterbrochen. In diesem Fall liegt Ulbrich am Boden, braucht wegen einer Kopfverletzung Hilfe des Betreuerteams und sorgt damit für eine längere Pause.
53.
13:09
Gelbe Karte für Sophia Kleinherne (Eintracht Frankfurt)
Kleinherne wird von einer Körpertäuschung von Mahmoud aufs Glatteis geführt und kommt dann nicht mehr richtig ins Laufduell. Die Frankfurter Innenverteidigerin hält die Bremerin mit den Armen fest und setzt dann noch zur Grätsche an - das ist eine klare Gelbe Karte!
Kleinherne wird von einer Körpertäuschung von Mahmoud aufs Glatteis geführt und kommt dann nicht mehr richtig ins Laufduell. Die Frankfurter Innenverteidigerin hält die Bremerin mit den Armen fest und setzt dann noch zur Grätsche an - das ist eine klare Gelbe Karte!
13:07
Herzlich willkommen zum 7. Spieltag der Frauen-Bundesliga und der Partie zwischen Carl Zeiss Jena und dem 1. FC Köln. Das Spiel wird um 14 Uhr angepfiffen.
50.
13:07
Doorsoun setzt den Ball drüber! Dunst bringt eine Ecke hoch in die Mitte und Bremen klärt in den Rückraum zu Doorsoun. Die Innenverteidigerin nimmt das Leder direkt, schießt aus rund 14 Metern aber unbedrängt deutlich über den Kasten von Peng - da war mehr drin!
48.
13:04
Werder knüpft an die mutige Spielweise aus der Schlussphase des ersten Durchgangs an und startet offensiv bemüht. Mahmoud geht rechts ins Dribbling und spielt den Ball flach auf den Elfmeterpunkt. Dort steht Doorsoun goldrichtig und fängt das Zuspiel ab.
45.+1
12:48
Halbzeitfazit:
In der ersten Halbzeit zwischen Frankfurt und Bremen fällt kein Tor! Die Gastgeberinnen dominierten die erste Viertelstunde ohne sich dabei nennenswerte Chancen zu erspielen. Bremen war ausschließlich mit Defensivarbeit beschäftigt, hatte dann aber aus dem Nichts die beste Chance: Weidauer war die letzte Station eines Konters, scheiterte im direkten Duell jedoch gegen Johannes (20.). Ab da nahm Werder aktiver am Spiel teil, suchte selbst den Weg nach vorne. Frankfurt ist bemüht, im letzten Drittel bis dato aber sehr ungefährlich - die zweite Halbzeit wird spannend!
In der ersten Halbzeit zwischen Frankfurt und Bremen fällt kein Tor! Die Gastgeberinnen dominierten die erste Viertelstunde ohne sich dabei nennenswerte Chancen zu erspielen. Bremen war ausschließlich mit Defensivarbeit beschäftigt, hatte dann aber aus dem Nichts die beste Chance: Weidauer war die letzte Station eines Konters, scheiterte im direkten Duell jedoch gegen Johannes (20.). Ab da nahm Werder aktiver am Spiel teil, suchte selbst den Weg nach vorne. Frankfurt ist bemüht, im letzten Drittel bis dato aber sehr ungefährlich - die zweite Halbzeit wird spannend!
43.
12:43
Frankfurt beruhigt das Spiel nun wieder mit eigenem Ballbesitz, in das letzte Drittel schaffen es die Gastgeberinnen aber weiterhin nicht wirklich.
40.
12:41
Gute Chance für Werder! Einen langen Ball verarbeitet Weidauer richtig gut, leitet dann halbrechts weiter auf die gestartete Wichmann. Von dort wird die Kugel wieder scharf nach innen gespielt, wo Dieckmann knapp verpasst, weil der Ball in ihren Rücken gespielt wird.
38.
12:38
Bremen hat sich nun wirklich gut auf die Frankfurter Spielweise eingestellt und dadurch wenig Mühe zu verteidigen. Bisher bleiben die Gastgeberinnen geduldig bei Plan A, das wird sich vielleicht nach dem Seitenwechsel ändern.
34.
12:35
Reuteler und Wolter brechen durch einen einfachen Doppelpass auf der rechten Seite durch, die Flanke der Deutschen fliegt aber sehr hoch in Richtung zweiter Pfosten. Anyomi läuft ein, kommt aus der Bewegung aber nicht mehr an die Hereingabe heran.
33.
12:33
Die Eintracht ist weiterhin etwas mehr am Drücker, die große Dominanz aus der Anfangsviertelstunde ist jedoch nicht mehr vorhanden. Bremen spielt nun besser mit und will sich ebenfalls nach vorne kombinieren.
30.
12:31
Gelbe Karte für Tuana Mahmoud (Werder Bremen)
Danach läuft Bremen in den Konter und Mahmoud holt Wolter kurz hinter der Mittellinie von den Beinen.
Danach läuft Bremen in den Konter und Mahmoud holt Wolter kurz hinter der Mittellinie von den Beinen.
30.
12:31
Mahmoud hebt einen Freistoß zentral aus dem Mittelfeld gefühlvoll in der Frankfurter Strafraum. Schmidt läuft ein und köpft in Richtung Tor - Johannes ist rechtzeitig unten, der Ball hat aber auch nicht genug Schärfe.
27.
12:28
Starkes Tackling von Ulbrich! Dunst nimmt auf der linken Außenbahn Fahrt auf und überholt die Abwehrspielerin. Ihr Defizit im Laufduell macht Ulbrich im Strafraum mit einer perfekt getimten Grätsche wieder wett, klärt damit in höchster Not zur Ecke.
25.
12:25
Gelbe Karte für Elisa Senß (Eintracht Frankfurt)
Senß wirft sich im Mittelfeld in jeden Zweikampf, tritt Dieckmann in der Nähe der Mittellinie allerdings klar auf den Fuß und sieht die erste Frankfurter Verwarnung an diesem Tag.
Senß wirft sich im Mittelfeld in jeden Zweikampf, tritt Dieckmann in der Nähe der Mittellinie allerdings klar auf den Fuß und sieht die erste Frankfurter Verwarnung an diesem Tag.
23.
12:23
Frankfurt macht also das Spiel, aber Bremen hat die bisher beste Chance der Partie! Weidauers Möglichkeit scheint Werder aufgeweckt zu haben, denn erstmals setzen sich die Gäste mit Ball am Fuß in der Hälfte der Eintracht fest.
20.
12:21
Johannes verhindert das 0:1! Bremen kontert sehenswert, weil Mahmoud von links nach innen zieht und dann einen tollen Steckpass diagonal auf die gestartete Weidauer spielt. Die Stürmerin macht einen Haken, doch die Keeperin bleibt stehen und ist dann beim flachen Schuss im kurzen Eck zur Stelle.
19.
12:20
Die Gäste schaffen es aktuell besser etwas weiter vorzurücken, sodass Frankfurt aus der eigenen Hälfte aufbauen muss. Beide Teams egalisieren sich weitestgehend im Mittelfeld.
16.
12:16
Nach der Anfangsviertelstunde steht Frankfurt bei 70% Ballbesitz, was die Dominanz noch mal unterstreicht. Immer wieder verlagern die Gastgeberinnen den Ball, suchen die Lücke, um tief zu spielen.
12.
12:12
Bremen wird früh in der Partie in die eigene Hälfte gedrückt, Frankfurt dominiert das Spielgeschehen und will sich über flaches Kurzpassspiel in Richtung Tor kombinieren. Bisher sind Werders Frauen noch nah genug dran!
8.
12:09
Frankfurt erobert durch Gräwe früh den Ball und dann geht es ganz schnell in den gegnerischen Strafraum! Die Mittelfeldspielerin schickt Anyomi halbrechts tief, die wiederum im Zentrum auf die freistehende Reuteler querlegt. Die Schweizerin schiebt ein, doch Anyomi stand hauchdünn im Abseits.
6.
12:06
Gelbe Karte für Sophie Weidauer (Werder Bremen)
Weidauer sieht früh die erste Karte, weil sie mit ihrer Grätsche gegen Gräwe einen Moment zu spät kommt und die Frankfurterin durch den leichten Kontakt direkt vor der Schiedsrichterin zu Boden fällt.
Weidauer sieht früh die erste Karte, weil sie mit ihrer Grätsche gegen Gräwe einen Moment zu spät kommt und die Frankfurterin durch den leichten Kontakt direkt vor der Schiedsrichterin zu Boden fällt.
5.
12:05
Die Gäste haben sich in einem tiefstehenden 5-4-1 sortiert, Mahmoud läuft am Mittelkreis als Alleinunterhalterin Doorsoun und Kleinherne an. Es läuft auf ein Geduldsspiel für die Eintracht hinaus.
2.
12:03
Frankfurts erster Angriff wird durch einen langen Ball auf Freigang eröffnet. Die Nationalspielerin startet, doch durch das Aufticken auf dem nassen Rasen wird die Kugel unerreichbar für sie und Peng packt im Strafraum zu.
11:51
Der Direktvergleich bei sieben Siegen aus acht Duellen geht an Frankfurt und auch die Formkurve spricht für die Hessen. In der Liga noch ungeschlagen, verloren die Gastgeberinnen nur in der Qualifikation für die Champions League und nehmen daher nicht am Wettbewerb teil. Bremen hingegen landete mit dem 3:3 in Wolfsburg zum Saisonauftakt einen Achtungserfolg, danach sprang jedoch nur ein Sieg gegen Potsdam heraus. Die letzten vier Spiele konnte Werder nicht gewinnen, erzielte dabei zuletzt nur beim Remis gegen Leverkusen einen Treffer.
11:42
Werder nimmt im Vergleich zum 1:1 gegen Leverkusen zwei Anpassungen in der Startelf vor: Walkling und Brandenburg machen Platz für Schmidt und Dieckmann. Weidauer erzielte am letzten Wochenende in letzter Sekunde den Ausgleich und steht auch heute von Beginn an auf dem Feld. Gemeinsam mit Mühlhaus bildet sie das Sturmduo, die dribbelstarke Mahmoud soll wie gewohnt über die rechte Außenbahn für Flankenbälle sorgen.
11:21
Genannte Lührßen steht heute gegen ihren Ex-Verein auch direkt in der Startelf, scheint sich damit gegenüber Riesen auf linken Außenbahn nun endgültig durchgesetzt zu haben. Im Mittelfeld sind Dunst, Senß und Gräwe gesetzt - letztgenannte überzeugte auch den neuen Bundestrainer und wurde für die anstehenden Länderspiele erstmalig nominiert. Im Sturm wirbeln wie gewohnt Reuteler, Anyomi und Freigan. Für Prašnikar, letztes Jahr in der Offensive noch gesetzt, ist in der starken Frankfurter Mannschaft aktuell kein Platz. Auf der Bank ist Pawollek erstmals nach langer Verletzungspause wieder an Bord.
11:08
Die Gastgeberinnen gehen als klarer Favorit in die Partie: Dank der Münchner Niederlage zog die Eintracht am vergangenen Wochenende sogar auf Tabellenplatz eins und führt die Liga damit nun an. Bremen muss sich bei fünf Punkten und Rang neun eher nach unten orientieren, verloren mit Außenbahnspielerin Lührßen im Sommer eine wichtige Stütze an den heutigen Gegner.