Bundesliga
Sonntag 13.10.
90.+5
20:25
Fazit:
Dann ist Schluss in Leipzig, die Gastgeberinnen schlagen Jena hochverdient mit 2:0. RB zeigte über die volle Distanz eine souveräne Leistung und nutzte die Chancen. Jena hielt allgemein gut dagegen, konnte allerdings in der Offensive nur wenige Akzente setzen und bliebt daher erneut torlos. Mit den drei Punkten klettert Leipzig auf Rang fünf, Jena bleibt weiterhin auf Platz zehn zurück und muss sich die Punkte in den nächsten Wochen verdienen.
Dann ist Schluss in Leipzig, die Gastgeberinnen schlagen Jena hochverdient mit 2:0. RB zeigte über die volle Distanz eine souveräne Leistung und nutzte die Chancen. Jena hielt allgemein gut dagegen, konnte allerdings in der Offensive nur wenige Akzente setzen und bliebt daher erneut torlos. Mit den drei Punkten klettert Leipzig auf Rang fünf, Jena bleibt weiterhin auf Platz zehn zurück und muss sich die Punkte in den nächsten Wochen verdienen.
90.+5
20:21
Noch einmal schlägt Ihlenburg den Ball in die Box, Herzog pflückt sich die Hereingabe aber erneut herunter.
90.+4
20:20
Eine Flanke vom linken Flügel sucht Bonsu im Zentrum, Herzog kommt aber aus dem Tor und fälscht den Ball noch ab, sodass die Angreiferin nicht an die Kugel kommt.
90.
20:16
Gelbe Karte für Lydia Andrade (RB Leipzig)
Andrade geht gegen Gora an der Außenlinie etwas zu ungestüm zu Werke und sieht Gelb.
Andrade geht gegen Gora an der Außenlinie etwas zu ungestüm zu Werke und sieht Gelb.
89.
20:15
Julević versucht es noch einmal aus großer Distanz, ihr Schuss geht aber wieder deutlich über Herzogs Kasten.
88.
20:15
Jena versucht es noch einmal, kommt in der Offensive aber einfach nicht durch, der Sieg für die Gastgeberinnen rückt immer näher.
83.
20:10
Noch einmal hat RB die Chance auf das 3:0. Fudalla spielt links in der Box Hipp an, die einen kurzen Haken nach innen macht und den Ball von der Strafraumkante auf den rechten Winkel schlenzt, diesen aber verfehlt.
82.
20:09
Andrade hat rechts den Ball und bringt eine gute Flanke an den zweiten Pfosten, dort taucht Croatto mit schlechtem Timing aber unter dem Ball durch.
81.
20:08
Hipp findet Schimmer mit einem langen Ball, die alleine durch ist. El Sherif kommt aus dem Strafraum gestürzt, kommt zunächst aber nicht an den Ball. Schimmer versucht den Ball nach einem kurzen Dribbling ins leere Tor zu schießen, El Sherif setzt aber nach und blockt den Schuss mit einer guten Grätsche ab.
77.
20:04
Gelbe Karte für Fiona Gaißer (FC Carl Zeiss Jena)
Gaißer lässt im Mittelfeld gegen Schimmer den Fuß stehen und sieht die Gelbe Karte.
Gaißer lässt im Mittelfeld gegen Schimmer den Fuß stehen und sieht die Gelbe Karte.
75.
20:02
Die Ecke findet Krug in der Mitte, deren Kopfball mit dem Rücken zum Tor aber nur auf dem Tor landet.
74.
20:01
Es gibt die nächste Ecke für Leipzig. Fudalla gibt in der Box nach rechts zu Andrade, die noch einmal hereinzugeben versucht, aber an einer Gegenspielerin hängenbleibt.
71.
19:57
Julević wird im Zentrum angespielt und zieht aus großer Entfernung ab, der Versuch geht aber doch deutlich vorbei.
68.
19:54
Müller hat auf links viel Raum und zieht in die Box, dort bleibt sie dann aber an zwei Gegenspielerinnen hängen.
65.
19:52
Im Gegenzug ist Juckel auf einmal frei durch und läuft alleine auf die Box zu. Von einer Gegenspielerin verfolgt schließt sie dann aus 17 Metern flach ab, der Schuss ist aber weder hart noch platziert und wird von Herzog sicher gehalten.
64.
19:51
Joly findet die frische Andrade mit einem langen Ball, El Sherif kommt aus dem Kasten geeilt und versucht per Grätsche zu klären, trifft aber den Ball nicht, sodass eine Verteidigerin zur Ecke klären muss. Die bleibt dann ungefährlich.
60.
19:46
Gelbe Karte für Lara Marti (RB Leipzig)
Marti beschwert sich über einen Pfiff der Unparteiischen zu vehement und sieht dafür Gelb.
Marti beschwert sich über einen Pfiff der Unparteiischen zu vehement und sieht dafür Gelb.
58.
19:44
Wieder wird RB gefährlich. Eine Flanke vom rechten Flügel findet Marti am langen Pfosten, die viel Platz hat und die Kugel volley nimmt. Ihr Versuch geht nur Zentimeter über die Latte.
57.
19:43
Der fällige Freistoß kommt gefährlich, El Sherif taucht zunächst unter dem Ball durch, hat ihn dann im zweiten Anlauf aber.
56.
19:42
Gelbe Karte für Josephine Bonsu (FC Carl Zeiss Jena)
Bonsu bringt Schimmer im Laufduell von hinten zu Fall und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
Bonsu bringt Schimmer im Laufduell von hinten zu Fall und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
55.
19:41
Julević sucht Bonsu mit einem langen Ball auf dem rechten Flügel, der ist aber zu lang und landet im Toraus.
53.
19:40
Jena kommt beim Spielaufbau früh unter Druck und dadurch selten aus der eigenen Hälfte. RB läuft hoch an und erobert so viele Bälle.
51.
19:37
Birkholz treibt den Ball links auf dem Flügel und zieht in die Box. Dort will sie aus spitzem Winkel abschließen, wird aber abgeblockt.
50.
19:37
Für Jena ist das natürlich ein bitterer Start in den zweiten Durchgang. RB kann jetzt auf dieser Zwei-Tore-Führung aufbauen und spielt weiter munter nach vorne. Die Gäste-Offensive muss sich etwas einfallen lassen.
47.
19:33
Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Vanessa Fudalla
Leipzig schlägt früh zu. Einen langen Ball klärt Heuschkel im Strafraum zu kurz, sodass er kurz vor der Box bei Fudalla landet. Die nimmt das Leder einmal mit der Brust an und zieht dann mit links ab. Der Ball segelt zielgenau ins rechte Toreck, da ist nichts zu machen für El Sherif.
Leipzig schlägt früh zu. Einen langen Ball klärt Heuschkel im Strafraum zu kurz, sodass er kurz vor der Box bei Fudalla landet. Die nimmt das Leder einmal mit der Brust an und zieht dann mit links ab. Der Ball segelt zielgenau ins rechte Toreck, da ist nichts zu machen für El Sherif.
45.
19:18
Halbzeitfazit:
Jetzt ist erstmal Pause in Leipzig. Die Gastgeberinnen führen doch recht verdient mit 1:0 zur Halbzeit. Nach anfänglichem Abtasten holte sich RB immer mehr die Spielkontrolle und gewann wichtige zweite Bälle. Offensiv tun sich beide Teams noch eher schwer, die besseren Chancen liegen aber ebenfalls bei den Gastgeberinnen. Trotzdem ist für die zweiten 45 Minuten noch alles drin, womöglich wird Florian Kästner etwas offensiver aufstellen.
Jetzt ist erstmal Pause in Leipzig. Die Gastgeberinnen führen doch recht verdient mit 1:0 zur Halbzeit. Nach anfänglichem Abtasten holte sich RB immer mehr die Spielkontrolle und gewann wichtige zweite Bälle. Offensiv tun sich beide Teams noch eher schwer, die besseren Chancen liegen aber ebenfalls bei den Gastgeberinnen. Trotzdem ist für die zweiten 45 Minuten noch alles drin, womöglich wird Florian Kästner etwas offensiver aufstellen.
43.
19:13
Dieses Mal taucht Reuter auf der anderen Seite auf und zieht nach innen. Dort versucht sie den Ball aufs Tor zu bringen, wird aber geblockt.
41.
19:12
Reuter hat auf dem rechten Flügel viel Platz und bringt den Ball flach ins Zentrum, dort kann Joly aber zur Ecke klären. Die bringt Gentile scharf vors Tor, Herzog spielt aber mit und holt sich die Flanke.
38.
19:08
Schimmer nimmt halblinks im Mittelfeld Tempo auf und zieht dann rund 23 Meter vor dem Tor mit rechts ab, ihr Schuss wird aber abgeblockt.
37.
19:07
Wieder versuchen es die Gäste mit einer hohen Hereingabe von rechts, wieder landet der Ball bei Herzog. Das ist noch nicht zwingend genug von Jenas Offensive!
33.
19:04
Ein Rückpass von rechts verunglückt auf Jenas Seite, Ihlenburg kann im letzten Moment aber noch per Grätsche vor der einlaufenden Fudalla zur Ecke klären. Die bekommt Jena ebenfalls verteidigt.
32.
19:02
Jena versucht mit einem Angriff über die eigene rechte Seite zu antworten. Die Flanke landet dann aber in den Armen von Herzog.
30.
19:00
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Giovanna Hoffmann
Mit einem schönen Angriff klappt es jetzt mal für Leipzig! Joly spielt einen schönen langen Ball von recht saußen in die Box auf Schimmer. Die setzt sich im Luftzweikampf gut durch und legt volley quer für die komplett blank stehende Hoffmann, die das Leder aus kurzer Distanz wuchtig ins rechte Toreck schießt.
Mit einem schönen Angriff klappt es jetzt mal für Leipzig! Joly spielt einen schönen langen Ball von recht saußen in die Box auf Schimmer. Die setzt sich im Luftzweikampf gut durch und legt volley quer für die komplett blank stehende Hoffmann, die das Leder aus kurzer Distanz wuchtig ins rechte Toreck schießt.
28.
18:58
RB bekommt einen Freistoß links an der Mittellinie, Starkes Ball fliegt aber an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
25.
18:55
Jena versucht es variantenreich. Der Ball kommt flach von der Eckfahne in den Rückraum. Dort läuft Bonsu ein und zieht unbedrängt ab, der Ball rutscht ihr dabei aber über den Spann und geht doch deutlich rechts am Kasten vorbei.
24.
18:54
Juckel setzt sich auf dem linken Flügel gut gegen zwei Gegenspielerinnen durch und holt im Zweikampf mit Krug einen weiteren Eckball heraus.
22.
18:52
Es ergibt sich ein ähnliches Bild wie eben, Müller wird auf rechts von Fudalla freigespielt und flankt ins Zentrum, dieses Mal gerät der Ball aber zu nah ans Tor, sodass El Sherif den Ball aus der Luft pflücken kann.
20.
18:50
Müller versucht es mit einer Flanke von der rechten Seite, der Ball ist für die Mitspielerinnen in der Mitte aber unerreichbar.
19.
18:49
Leipzig holt sich immer mehr Spielkontrolle, offensiv ist aber noch nichts Zwingendes dabei.
16.
18:46
Im Gegenzug attackiert Jena wieder. Erneut geht es über den rechten Flügel, Gaißer schlägt dann die Flanke auf den ersten Pfosten. Dort ist Gentile eingelaufen und will per Kopf verlängern, der Ball segelt von ihrem Haupt aus aber ins Toraus.
14.
18:45
Jetzt erhält Müller einen Abpraller halbrechts im Strafraum und zieht mit links ab, ihr Versuch kann aber zur Ecke abgefälscht werden, die Jena dann aber nicht großartig vor Probleme stellt.
14.
18:44
RB schnürt jetzt Jena ein wenig am Strafraum ein, die stehen aber diszipliniert und tief und lassen bislang nichts zu. Auch Hoffmanns Flanke von rechts wird geklärt.
11.
18:41
Fudalla wird halbrechts am Sechzehner von außen angespielt und schließt dann mit links aus der Drehung ab, der Schuss ist aber kein Problem für El Sherif.
8.
18:38
Wieder kommen die Gastgeberinnen über rechts, Gaißers flache Hereingabe kann von der RB-Verteidigung aber zur Ecke geklärt werden.
5.
18:35
Abgesehen von der einen Offensivaktion ist das bis hierhin eher ein Abtasten, beide Teams bemühen sich um einen kontrollierten Spielaufbau.
2.
18:33
Die erste gefährliche Szene gehört Jena. Bonsu stürmt über die rechte Außenbahn nach vorne und bringt eine Mischung aus Schuss und Flanke ins Zentrum. Da der Ball scharf aufs Tor kommt, muss Herzog zur Ecke parieren. Die bringt dann nichts weiter ein.
18:21
Die Wechsel in den Anfangsformationen halten sich auf beiden Seiten in Grenzen. Jonas Stephan tauscht zweimal durch im Vergleich zur 0:5-Niederlage gegen Wolfsburg und gibt heute Marti und Schimmer den Vorzug vor Andrade und Hipp. Auf der Gegenseite rotiert Florian Kästner verglichen mit dem 0:1 gegen Leverkusen nur einmal durch und lässt Gentile anstellen von Woldmann starten. Das Schiedsrichtergespann setzt sich heute aus Selina Menzel, Annette Hanf und Sabrina Sickl zusammen.
17:42
Gegen stärkere Gegner zeigte Jena bislang häufig ein gutes Gesicht, gegen Wolfsburg und Leverkusen kassierte man jeweils nur einen Gegentreffer. Das größte Problem des Teams liegt in der eigenen Torausbeute. In den bisherigen fünf Spielen konnte man erst einen einzigen Treffer erzielen. Bei Leipzig sieht das mit einem Torverhältnis von 9:12 gänzlich anders aus, man fing sich hier aber mehr Gegentreffer als der heutige Kontrahent. Blickt man zurück auf das letzte Aufeinandertreffen, könnte sich das heute ändern, damals gewann RB 5:1.
17:36
Es ist heute das Duell des Tabellensiebten gegen den Tabellenzehnten. Die Gastgeberinnen sind mit soliden neun Punkten aus fünf Spielen in die Saison gestartet und können sich heute mit einem weiteren Dreier auf Rang fünf schieben, sollte Freiburg morgen gegen Frankfurt Punkte liegen lassen. Jena hingegen konnte keinen guten Saisonstart hinlegen und konnte erst einen Punkt in dieser Spielzeit erringen. Heute möchten die Gäste endlich ein wenig dem Tabellenkeller entfliehen und mit einem Sieg Punkte auf das neuntplatzierte Bremen gut machen.
90.+3
15:58
Fazit:
Mit einem deutlichen 3:0 nimmt die TSG 1899 Hoffenheim drei Punkte im Spiel gegen den 1. FC Köln mit. Nachdem die erste Halbzeit doch eher schwach war, steigerte sich das Niveau des Spiels in der zweiten Hälfte deutlich. Für die Gäste ging es nach der Pause nahezu perfekt los, da man mit Memeti und Cerci einen schnellen Doppelschlag feiern konnte. In der Folge hat der Effzeh es nochmal probiert und durch Ziemer eine große Chance auf den Anschluss gehabt, die jedoch hervorragend von Dick pariert wurde. Danach ließen die Kraichgauerinnen die Gastgeberinnen spielen, ohne jedoch in Gefahr zu geraten. Den Schlusspunkt setzte Marta Cazalla mit einem Kopfballtor. Somit bleibt der 1. FC Köln bei einem Punkt. Für das Team von Weber geht es nächste Woche gegen die Frauen von Carl Zeiss Jena. Die TSG hingegen klettert auf Platz sechs und hat bereits neun Zähler auf dem Konto. Die Mannschaft von Dedes empfängt am Freitag bereits den Tabellenletzten, Turbine Potsdam.
Mit einem deutlichen 3:0 nimmt die TSG 1899 Hoffenheim drei Punkte im Spiel gegen den 1. FC Köln mit. Nachdem die erste Halbzeit doch eher schwach war, steigerte sich das Niveau des Spiels in der zweiten Hälfte deutlich. Für die Gäste ging es nach der Pause nahezu perfekt los, da man mit Memeti und Cerci einen schnellen Doppelschlag feiern konnte. In der Folge hat der Effzeh es nochmal probiert und durch Ziemer eine große Chance auf den Anschluss gehabt, die jedoch hervorragend von Dick pariert wurde. Danach ließen die Kraichgauerinnen die Gastgeberinnen spielen, ohne jedoch in Gefahr zu geraten. Den Schlusspunkt setzte Marta Cazalla mit einem Kopfballtor. Somit bleibt der 1. FC Köln bei einem Punkt. Für das Team von Weber geht es nächste Woche gegen die Frauen von Carl Zeiss Jena. Die TSG hingegen klettert auf Platz sechs und hat bereits neun Zähler auf dem Konto. Die Mannschaft von Dedes empfängt am Freitag bereits den Tabellenletzten, Turbine Potsdam.
90.+3
15:48
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:3 durch Marta Cazalla
Der Deckel ist drauf! Nach einem Foul im Mittelfeld an Dongus tritt Corley den fälligen Freistoß aus dem rechten Halbfeld auf den linken Pfosten. Acht Meter vor dem Kasten steigt Marta Cazalla empor und trifft per Kopf zum 3:0. Am Ende schlägt die Kugel im linken Winkel ein. Josefine Osigus sieht bei dem Treffer nicht unbedingt gut aus, jedoch ist dies auch nur Nebensache, denn direkt im Anschluss ist Schluss in Köln!
Der Deckel ist drauf! Nach einem Foul im Mittelfeld an Dongus tritt Corley den fälligen Freistoß aus dem rechten Halbfeld auf den linken Pfosten. Acht Meter vor dem Kasten steigt Marta Cazalla empor und trifft per Kopf zum 3:0. Am Ende schlägt die Kugel im linken Winkel ein. Josefine Osigus sieht bei dem Treffer nicht unbedingt gut aus, jedoch ist dies auch nur Nebensache, denn direkt im Anschluss ist Schluss in Köln!
90.+1
15:48
Die zweite Halbzeit war deutlich ruppiger und aufgrund der Unterbrechungen gibt es drei Minuten Nachspielzeit. Es scheint jedoch nicht so, dass der Effzeh hier heute noch treffen sollte.
90.
15:47
Die Akteurinnen von Theodoros Dedes machen es sehr intelligent und geben den Kölnerinnen kaum Raum in der eigenen Hälfte.
88.
15:44
Der 1. FC Köln macht keine schlechte Partie, jedoch fehlt die Zielstrebigkeit vor dem Tor. Hoffenheim zieht sich weit zurück und überlässt den Gastgebern das Feld.
86.
15:44
Anna Gerhardt kommt über links zur Flanke und bringt die Hereingabe auf den ersten Pfosten. Neun Meter vor dem Kasten steht Zeller völlig frei. Statt das Leder mit dem Kopf zu erwischen, springt die Kugel von ihrer Schulter in Richtung Tor. Dick hat keine Probleme, den schwachen Abschluss festzuhalten.
83.
15:41
Gia Corley verpasst die Entscheidung! Über rechts trägt Janssens die Kugel nach vorne und möchte einen Pass zentral vors Tor spielen. Der Ball wird abgefangen und unzureichend geklärt, sodass Corley in Ballbesitz gelangt. Die Hoffenheimerin fackelt nicht lange und zieht aus 19 Metern mit rechts ab. Ihr flacher und strammer Schuss geht hauchdünn links am Pfosten vorbei.
80.
15:38
Cerci trägt aus der eigenen Hälfte heraus das Leder nach vorne und kreuzt von der linken Angriffsseite auf die Rechte. Die mitgelaufene Franziska Harsch bietet den Steckpass an, der auch kommt. Allerdings hat die Torschützin zum 2:0 etwas zu lange gewartet, sodass eine Abseitssituation vorliegt.
77.
15:34
Nach einem Einwurf zieht Selina Cerci bis auf die Grundlinie. An der Torauslinie läuft sie bis zum Fünfmeterraum und hat durchgehend den Kopf oben. Statt in die Mitte zu passen, sucht sie jedoch selbst den Abschluss. Ihr Schuss aus ganz spitzem Winkel geht jedoch am Kasten von Osigus vorbei.
76.
15:32
Bei den Gästen hat eine geordnete Defensive an Priorität gewonnen. Bei Umschaltaktionen sind es lediglich drei Spielerinnen, die den Weg in die gegnerische Hälfte auf sich nehmen. Ansonsten rückt das Team von Theodoros Dedes nur sehr zaghaft hinterher.
73.
15:29
Die Szenen wiederholen sich. Köln wird wieder aktiver und spielt bis zum Sechzehner sehr gut. Sobald es in den Strafraum gehen soll, fehlen jedoch die Ideen und auch der Mut. Abschlussmöglichkeiten aus der Distanz werden in der Regel nicht wahrgenommen.
71.
15:28
Mit Memeti hat die Torschützin zum 1:0 und die Vorlagengeberin für das 2:0 das Feld verlassen. Theodoros Dedes bringt neue Kräfte und möchte die Defensive stabilisieren.
67.
15:23
Gelbe Karte für Marta Cazalla (1899 Hoffenheim)
Marta Cazalla kommt gegen Alena Bienz deutlich zu spät und räumt die Mittelfeldspielerin ab.
Marta Cazalla kommt gegen Alena Bienz deutlich zu spät und räumt die Mittelfeldspielerin ab.
65.
15:23
Kurz darauf versucht es Adriana Achcińska mit einem strammen Schuss aus rund 25 Metern. Ihr Abschluss fliegt in Richtung des linken Pfostens, allerdings zeigt die Torhüterin nun wieder ihr Können und fischt das Leder noch raus.
64.
15:22
Dick mit einem wilden Ausflug durch den Strafraum! Nach einem Steckpass verlässt Dick die Torlinie sehr früh und läuft fast bis zur rechten Strafraumkante. Kurz bevor sie an den Ball kommen kann, zögert sie und wird von Leimenstoll umkurvt. Der Winkel ist jedoch zu spitz, sodass sie lieber den Pass in den Rücken der Abwehr sucht, der jedoch abgefangen wird. Da war mehr für die Kölnerinnen drin!
62.
15:19
Nach einer kurzen Freistoßvariante wird der Ball aus dem Sechzehner abgelegt. Adriana Achcińska nimmt den sanften Pass direkt und ihr Abschluss steigt empor. Am Ende verfehlt sie das Tor um rund einen Meter.
59.
15:16
Die Partie hat deutlich an Fahrt aufgenommen. Nachdem Köln vor wenigen Minuten die große Chance auf den Anschlusstreffer hatte, sind es nun die Hoffenheimerinnen, die den Weg nach vorne suchen. Eine Flanke von der rechten Grundlinie von Janssens findet jedoch nur den Kopf einer Gegenspielerin. Dennoch kommen beide Mannschaften nun mit mehr Tempo in die gefährlichen Räume.
57.
15:14
Gelbe Karte für Taylor Ziemer (1. FC Köln)
Ziemer geht gegen Marta Cazalla hart in den Zweikampf und kassiert dafür die Gelbe Karte.
Ziemer geht gegen Marta Cazalla hart in den Zweikampf und kassiert dafür die Gelbe Karte.
55.
15:13
Dick verhindert den Anschlusstreffer! Adriana Achcińska spielt aus der eigenen Hälfte heraus einen genialen Steckpass auf Taylor Ziemer, die kurz hinter dem Mittelkreis den Ball annehmen kann und in Richtung Kasten von Dick läuft. Die 21-Jährige verlässt die Torlinie frühzeitig und kann mit einer hervorragenden Reaktion den halbhohen Abschluss aus 17 Metern über die Latte lenken.
53.
15:11
Der Wiederbeginn ist für die TSG natürlich nahezu perfekt verlaufen. Köln benötigt einige Minuten, um sich von diesem Schock zu erholen.
50.
15:06
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:2 durch Selina Cerci
Das nennt man wohl einen Doppelschlag! Dieses Mal spielt Memeti auf Höhe der Mittellinie einen schönen Seitenwechsel von links tief in die Hälfte der Gegnerinnen. Dort wartet Selina Cerci auf das Leder und nimmt dieses mit dem Kopf mit. Sie zieht an Hechler im Laufduell vorbei und setzt 15 Meter vor dem Tor zu Heber an, da Osigus die Linie verlassen hat. Im hohen Bogen fliegt die Kugel in Richtung Tor. Kurz vor der Torlinie prallt das Spielgerät auf, ehe der Ball im Tor landet.
Das nennt man wohl einen Doppelschlag! Dieses Mal spielt Memeti auf Höhe der Mittellinie einen schönen Seitenwechsel von links tief in die Hälfte der Gegnerinnen. Dort wartet Selina Cerci auf das Leder und nimmt dieses mit dem Kopf mit. Sie zieht an Hechler im Laufduell vorbei und setzt 15 Meter vor dem Tor zu Heber an, da Osigus die Linie verlassen hat. Im hohen Bogen fliegt die Kugel in Richtung Tor. Kurz vor der Torlinie prallt das Spielgerät auf, ehe der Ball im Tor landet.
48.
15:04
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:1 durch Ereleta Memeti
Zwei Kölnerinnen stoßen in der Nähe der Mittellinie zusammen und so kommt der Ball zu Selina Cerci kurz vor der Strafraumkante. Die Angreiferin sieht, dass auf der rechten Seite viel Platz für Ereleta Memeti ist, und steckt den Ball durch. Memeti zieht in den Strafraum und sucht aus 13 Metern den Abschluss ins lange Eck. Am Ende schlägt die Kugel flach am linken Pfosten ein. Für Josefine Osigus ist da nichts zu machen.
Zwei Kölnerinnen stoßen in der Nähe der Mittellinie zusammen und so kommt der Ball zu Selina Cerci kurz vor der Strafraumkante. Die Angreiferin sieht, dass auf der rechten Seite viel Platz für Ereleta Memeti ist, und steckt den Ball durch. Memeti zieht in den Strafraum und sucht aus 13 Metern den Abschluss ins lange Eck. Am Ende schlägt die Kugel flach am linken Pfosten ein. Für Josefine Osigus ist da nichts zu machen.
46.
15:02
Dominika Grabowska bleibt in der Kabine und wird von Gia Corley ersetzt. Das ist die einzige Veränderung zu Beginn des zweiten Durchgangs.
45.
14:52
Halbzeitfazit:
In einer eher schwachen Partie gehen der 1. FC Köln und die TSG 1899 Hoffenheim mit einem 0:0 in die Halbzeit. Während in den ersten 20 Minuten vor allem der Zufall das Spiel bestimmte, wurde daraufhin der Effzeh etwas stärker und übernahm die Spielkontrolle. Dabei konnte das Team von Daniel Weber jedoch nur selten vor dem Tor gefährlich werden. Kurz vor der Halbzeit war es ein einfacher Ballverlust, der zu einem Freistoß führte, den Marta Cazalla fast für sich nutzen konnte. Generell können sowohl Weber als auch Theodoros Dedes noch nicht mit den Offensivleistungen ihrer jeweiligen Mannschaft zufrieden sein, da nur selten ein Angriff geordnet zu Ende gespielt wurde. An den Defensivleistungen werden beide Trainer nur wenig auszusetzen haben.
In einer eher schwachen Partie gehen der 1. FC Köln und die TSG 1899 Hoffenheim mit einem 0:0 in die Halbzeit. Während in den ersten 20 Minuten vor allem der Zufall das Spiel bestimmte, wurde daraufhin der Effzeh etwas stärker und übernahm die Spielkontrolle. Dabei konnte das Team von Daniel Weber jedoch nur selten vor dem Tor gefährlich werden. Kurz vor der Halbzeit war es ein einfacher Ballverlust, der zu einem Freistoß führte, den Marta Cazalla fast für sich nutzen konnte. Generell können sowohl Weber als auch Theodoros Dedes noch nicht mit den Offensivleistungen ihrer jeweiligen Mannschaft zufrieden sein, da nur selten ein Angriff geordnet zu Ende gespielt wurde. An den Defensivleistungen werden beide Trainer nur wenig auszusetzen haben.
45.
14:46
Die einfachen Ballverluste häufen sich auf beiden Seiten. Der Effzeh versucht noch einmal nach vorne zu spielen, aber die Ideen fehlen weiterhin. Westerhoff hat genug gesehen und schickt beide Mannschaften in die Halbzeitpause.
43.
14:44
In einer Phase, in der die Kölnerinnen deutlich stabiler wirkten, haben die Gäste die größte Torchance der Partie. Nun scheinen die Gastgeberinnen etwas verunsichert und lassen sich tief in die eigene Hälfte fallen.
40.
14:43
Marta Cazalla köpft an die Latte! Der anschließende Freistoß wird auf den zweiten Pfosten getreten, wo Marta Cazalla aus sechs Metern zum Kopfball ansetzt. Mit einer Bogenlampe bringt sie das Leder in Richtung Tor. Der Abschluss wird immer länger und länger und landet zentral an der Latte. Von dort springt das Leder nach vorne weg, wo Leimenstoll steht und konsequent klären kann. Josefine Osigus sieht in dieser Situation nicht sonderlich souverän aus.
38.
14:39
Gelbe Karte für Anna Gerhardt (1. FC Köln)
Nach einem Ballverlust geht es ganz schnell. Anna Gerhardt sieht keine andere Möglichkeit als, ein taktisches Foul zu ziehen. Rund 28 Meter vor dem Tor in halbrechter Position holt sie ihre Gegenspielerin von den Beinen.
Nach einem Ballverlust geht es ganz schnell. Anna Gerhardt sieht keine andere Möglichkeit als, ein taktisches Foul zu ziehen. Rund 28 Meter vor dem Tor in halbrechter Position holt sie ihre Gegenspielerin von den Beinen.
37.
14:38
Nach einer längeren Zeit kann das Team von Theodoros Dedes wieder einmal die Mittellinie überqueren, aber im Gegenzug werden die Sinsheimerinnen sofort wieder an den eigenen Sechzehner gedrückt. Aktuell fehlt den Kölnerinnen noch die zündende Idee.
35.
14:37
Bienz zieht von links in den Strafraum und fällt im Zweikampf gegen Vanessa Diehm zu Boden. Die Spielerin der TSG geht zwar hart in das Duell, aber spielt vor allem den Ball. Demzufolge zeigt Schiedsrichterin Westerhoff sofort an, dass es ihr zu wenig für einen Strafstoß ist.
33.
14:34
Laura Dick wird zum wiederholten Male von der eigenen Mitspielerin unter Druck gesetzt. Ein Rückpass zur Torhüterin wird deutlich neben die Torhüterin gespielt, sodass Dick den Ball erlaufen muss, bevor sie klären kann. Hoffenheim kommt kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus.
31.
14:32
Je länger die Halbzeit dauert, desto besser wird der Effzeh. Die Frauen von Daniel Weber übernehmen immer mehr Spielkontrolle und forcieren die Gäste zu Fehlern.
28.
14:30
Ein Missverständnis zwischen Marta Cazalla und Laura Dick führt beinahe zum 1:0. Die Abwehrspielerin möchte ihre Torhüterin anspielen, die jedoch dem Leder bereits entgegengekommen ist. Den viel zu harten Pass kann die Torfrau nicht kontrollieren und so wäre der Abpraller fast bei Ziemer gelandet. Nur im letzten Augenblick kann Dick noch reagieren und die Situation klären. Allerdings enden die Angriffe spätestens rund fünf Meter vor dem Strafraum des Gegners.
26.
14:27
In den letzten Minuten übernehmen die Gastgeberinnen ganz leicht das Spiel und lassen die Gäste viel laufen. Allerdings enden die Angriffe spätestens rund fünf Meter vor dem Strafraum des Gegners.
23.
14:23
Die Hälfte der ersten Halbzeit ist vorüber und beide Teams neutralisieren sich weiterhin. Bisher geht das Unentschieden vollkommen in Ordnung.
20.
14:22
Es bleibt dabei, dass es nur sehr selten geordnete Angriffe gibt. Sofern es Torgefahr gibt, ist dies eher ein Zufallsprodukt oder es gab zuvor einen gröberen Fehler im Spielaufbau.
18.
14:20
Dick hält das 0:0 fest! Nach einer etwas unübersichtlichen Situation im Mittelkreis kann Laura Feiersinger ihre Mitspielerin Vanessa Leimenstoll tief in die Hälfte der TSG schicken. Die Angreiferin übersprintet ihre Gegenspielerin und kommt im Sechzehner hablrechts an den Ball. Sie schirmt das Spielgerät einmal kurz ab und gibt dann aus der Drehung einen Schuss aufs Tor ab. Mit dem rechten Fuß kann Dick die Chance noch vereiteln. Ansonsten wäre das Leder halblinks eingeschlagen.
15.
14:16
Nach den zwei Torchancen flacht die Partie etwas ab. Obwohl der Ballbesitz recht ausgeglichen ist, haben beide Mannschaften die Kugel überwiegend in dem Raum um den Mittelkreis.
12.
14:13
Torgefahr ist bisher nur nach größeren Fehlern im Spielaufbau entstanden. Demzufolge kommen beide Teams mit ihren spielerischen Elementen noch nicht zum Abschluss.
10.
14:12
Nach einem Aufbaufehler der Kölnerinnen geht es ganz schnell. Über Cerci gelangt die Kugel an Kössler, die eine Station weiter passt. Dann ist es Dominika Grabowska, die aus 17 Metern mit links zentral vor dem Tor abschließt. Der Schuss fliegt in Richtung des rechten Pfostens, allerdings ist Josefine Osigus wachsam und kann den Abschluss aus der Luft fangen.
8.
14:10
Nun muss Laura Dick erstmals eingreifen. Nachdem die Torfrau einen Abschlag verzieht, kommt der Ball zu Taylor Ziemer, die rund fünf Meter vor dem Sechzehner aus halblinker Position den Abschluss sucht. Ihr Schuss ist jedoch weder hart noch präzise genug, sodass Dick keine Probleme hat, die Kugel festzuhalten.
5.
14:06
Anna Gerhardt spielt von der Linksverteidigerposition einen tollen Flugball auf Vanessa Leimenstoll in die rechte Offensivseite. Die Kölnerin möchte den Ball mit der Brust mitnehmen und in den Strafraum ziehen. Kurz bevor die Angreiferin den Abschluss suchen kann, kann Lisa Doorn die Situation klären.
3.
14:03
Die TSG ist in der Anfangsphase vor allem auf Ballbesitz ausgelegt. Die Spielerinnen von Theodoros Dedes wollen das Spiel an sich reißen und lassen die Kugel durch die eigenen Reihen laufen. Allerdings ist der Offensivdrang sehr überschaubar.
1.
14:01
Die Gäste stoßen an und tragen die ungewohnten grün-gelben Ausweichtrikots. Der Effzeh agiert in weißen Jerseys.
13:58
Die Vereinshymne des 1. FC Köln erklingt und die Spielerinnen laufen ins Stadion ein. Damit kann es in wenigen Momenten losgehen.
13:52
Seit vier Spielen wartet der Effzeh auf einen Sieg gegen die Kraichgauerinnen. In der Vorsaison gewann die TSG das Auswärtsspiel in Köln mit 2:1. Beim Rückspiel gab es eine Punkteteilung nach einem 1:1. Der letzte Erfolg des 1. FC Köln gegen die TSG Hoffenheim stammt vom 18. September 2022, als man mit 3:1 gewinnen konnte. Mandy Islacker, die doppelt traf, und Sharon Beck sind jedoch nicht mehr für die Gastgeberinnen aktiv. Den Ehrentreffer erzielte vor rund zwei Jahren Melissa Kössler, die heute die Gäste als Kapitänin aufs Feld führen wird.
13:38
Im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen den FC Bayern aus der Vorwoche nimmt Daniel Weber wenig überraschend keinen Wechsel vor und lässt die gleichen elf Frauen auflaufen. Demzufolge bleibt es auch beim 4-3-3-System. Auch Theodoros Dedes sieht nach dem 1:0-Erfolg gegen Werder Bremen keine Notwendigkeit, zu tauschen, sodass es auch bei den Gästen keinen Wechsel gibt. Die TSG wird aus einer 4-4-2-Formation heraus agieren.
13:20
Die Gäste aus Sinsheim haben bisher fünf Zähler mehr eingesammelt und weisen insgesamt sechs Punkte auf. Nach dem Sieg zum Auftakt gegen die SGS Essen folgten drei Niederlagen in Serie, ehe man in der Vorwoche mit 1:0 gegen den SV Werder Bremen gewinnen konnte. Auch die TSG hat bereits gegen den FC Bayern gespielt. Die Partie verlor das Team von Theodoros Dedes jedoch mit 1:5. Auch gegen die zweitplatzierten Leverkusenerinnen unterlag man, allerdings war das Ergebnis mit 1:2 deutlich knapper. Ähnlich wie die Kölnerinnen haben die Frauen der Kraichgauer noch nicht gegen einen Verein aus dem Tabellenkeller gespielt. Dies ändert sich nun mit dem Match gegen den Effzeh.
13:09
Obwohl der 1. FC Köln erst einen Punkt zu verzeichnen hat, trügt die Tabelle ein wenig. Nach fünf Partien haben die Kölnerinnen bereits gegen den amtierenden Meister aus München und den DFB-Pokalsieger aus Wolfsburg gespielt. Während man gegen den VfL Wolfsburg noch mit 1:5 unterlegen war, zeigte das Team von Daniel Weber in der Vorwoche eine kämpferische Leistung gegen den FC Bayern, weshalb man die Münchnerinnen am Rande eines Punktverlusts hatte. Mit der TSG steht nun die Begegnung mit dem tabellarisch schwächsten Team der bisherigen Saison an. Gegen die SGS Essen, die Platz sieben einnimmt und einen Rang vor den Sinsheimern liegt, konnte der Effzeh unentschieden spielen.