Bundesliga
Samstag 12.10.
90.+5
19:47
Fazit:
Die Wolfsburgerinnen machen die Frauen-Bundesliga durch ihren unerwarteten 2:0-Heimsieg gegen die FCB-Frauen wieder spannend. Alexander Straus und die Münchnerinnen verlieren damit zum ersten Mal seit 44 Frauen-Bundesligaspielen wieder eine Partie. Ein taktischer Kniff von Tommy Stroot, die Fünferkette, sowie das disziplinierte und zugleich energische Auftreten der Gastgeberinnen war die Basis für den letztlich verdienten Erfolg der VfL-Frauen.
Die Wolfsburgerinnen machen die Frauen-Bundesliga durch ihren unerwarteten 2:0-Heimsieg gegen die FCB-Frauen wieder spannend. Alexander Straus und die Münchnerinnen verlieren damit zum ersten Mal seit 44 Frauen-Bundesligaspielen wieder eine Partie. Ein taktischer Kniff von Tommy Stroot, die Fünferkette, sowie das disziplinierte und zugleich energische Auftreten der Gastgeberinnen war die Basis für den letztlich verdienten Erfolg der VfL-Frauen.
90.+2
19:39
Von der Mittellinie aus bringt Carolin Simon nochmal einen Freistoß in den Strafraum. Glódís Viggósdóttir kommt am zweiten Pfosten mit dem Kopf an den Ball, bringt das Leder aber deutlich über das Tor ins Aus.
90.
19:37
Auf der anderen Seite ist Pernille Harder nach einem Steck-Pass ebenfalls frei durch und dribbelt auf Torhüterin Merle Frohms zu. Bei ihrem Abschluss rutscht aber noch Marina Hegering in den Ball und lenkt die Kugel an die Latte.
89.
19:36
Sveindís Jónsdóttir ist nach einem Zucker-Pass von Lena Lattwein plötzlich frei durch und läuft alleine auf Maria Luisa Grohs zu. Auf dem Weg dorthin hat sie scheinbar zu viel Zeit und mehrere Ideen auf einmal. Ihr folgender Abschluss sieht von der Fußstellung aus wie ein Chip-Ball, ist aber ein verunglückter Flachschuss, der mehrere Meter neben den Torpfosten rollt.
87.
19:34
Geschickt legt Svenja Huth ein Zuspiel von Lineth Beerensteyn mit dem ersten Ballkontakt durch die Beine von Carolin Simon und lässt diese mit Fragezeichen im Gesicht zurück. Ihre Flanke geht allerdings schief.
85.
19:32
Merle Frohms setzt sich im Strafraum auf den Boden und fasst sich an die linke Hüfte. Während der anschließenden Behandlungspause sammeln sich beide Mannschaften nochmal bei ihren Trainern und erhalten letzte Anweisungen.
84.
19:31
Aus der Drehung versucht Georgia Stanway eine Seitenverlagerung auf die rechte Seite. Darauf hat Sarai Linder nur gewartet und rast in vollem Tempo dazwischen.
81.
19:29
Gewohnt demonstriert Alexandra Popp ihre Lufthoheit bei einem langem Abschlag von Merle Frohms und leitet die Kugel auf Lineth Beerensteyn weiter. Die Abwehr der FCB-Frauen ist aber auf der Hut und erobert schnell den Ball zurück.
79.
19:26
Marina Hegering lauert nach einem weiten Einwurf von Sveindís Jónsdóttir auf den Abpraller und kommt tatsächlich am Strafraumrand zum Abschluss. Ihr Rechtsschuss fliegt zwar deutlich über den Kasten, verhindert aber einen Konter.
76.
19:23
Gelbe Karte für Linda Sembrant (Bayern München)
Bevor Sveindís Jónsdóttir mit ihrer ersten Szene von der Mittellinie aus frei aufs Tor laufen kann, packt Linda Sembrant zu und verhindert Schlimmeres.
Bevor Sveindís Jónsdóttir mit ihrer ersten Szene von der Mittellinie aus frei aufs Tor laufen kann, packt Linda Sembrant zu und verhindert Schlimmeres.
74.
19:22
Merle Frohms segelt nach einer Bayern-Ecke durch den Strafraum und kriegt den Ball nicht richtig aus dem Strafraum gefaustet. Hinter der Torhüterin will Linda Dallmann die Kugel ins Netz köpfen, doch Frohms ist schnell genug wieder oben und hält den Ball fest.
71.
19:19
Beinahe machen die Wolfsburgerinnen den Deckel drauf. Aus sieben Metern darf Alexandra Popp frei zum Kopfball hochsteigen. Der Ball springt auf den Boden und hüpft gemein nach oben, sodass Maria Luisa Grohs sich maximal strecken muss, um das Leder über den Querbalken zu lenken. Kurz muss sie an der Hand behandelt werden, kann dann aber weitermachen.
67.
19:14
Tooor für VfL Wolfsburg, 2:0 durch Lineth Beerensteyn
Lynn Wilms bringt von der rechten Seite eine Ecke in den Strafraum. Die frisch eingewechselte Lineth Beerensteyn steigt aus acht Metern in die Luft und köpft gegen die Beine von Lea Schüller. Schneller als alle anderen Spielerinnen schaltet die Ex-Münchnerin, setzt nach und drischt das Leder mit voller Wucht aus fünf Metern unter den Querbalken.
Lynn Wilms bringt von der rechten Seite eine Ecke in den Strafraum. Die frisch eingewechselte Lineth Beerensteyn steigt aus acht Metern in die Luft und köpft gegen die Beine von Lea Schüller. Schneller als alle anderen Spielerinnen schaltet die Ex-Münchnerin, setzt nach und drischt das Leder mit voller Wucht aus fünf Metern unter den Querbalken.
66.
19:13
Weiterhin suchen die Wolfsburgerinnen den Weg nach vorne und überladen die Flügel. Lena Lattwein stellt ihre Übersicht unter Beweis und bedient mit einem langen Flachpass nach Außen Svenja Huth. Die Kapitänen kann ihre anschließende Flanke aber nicht kontrolliert in die Mitte schlagen.
60.
19:07
Noch können die FCB-Frauen keine große Druckphase aufbauen. Die Wolfsburgerinnen sind weiterhin extrem wachsam und spritzen in jeden Pass, scheuen keinen Zweikampf und rauben dem Aufbauspiel der amtierenden Meisterinnen die Struktur.
58.
19:05
Äußerst clever legt sich Lynn Wilms auf ihrer rechten Seite in den Zweikampf mit Sarah Zadrazil und geht nach einem leichten Kontakt zu Boden. Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer entscheidet dennoch auf Freistoß für die Gastgeberinnen.
57.
19:04
Die Bayern-Frauen erobern in der eigenen Hälfte den Ball und haben, wie sonst nur selten in dieser Partie, viel grüne Fläche vor sich. Sofort schwärmen die Gäste aus und schalten mit sieben Spielerinnen um. Die VfL-Frauen sind aber auf Hut, stürmen hinterher und drosseln das Tempo, bis die Defensivformation wieder gefunden ist.
54.
19:00
Sofort nach ihrer Einwechselung tritt Carolin Simon mit ihrem linken Fuß zum Freistoß an. Aus dem linken Halbfeld schlägt sie eine gefährliche Flanke in den Strafraum, doch die Wölfinnen können die Situation bereinigen.
50.
18:58
Marina Hegering bedient Jule Brand mit einem tiefen Flachpass. Kurz vor der Grundlinie erreicht die Offensivspielerin den Ball und startet ins nächste Dribbling. Tuva Hansen nutzt geschickt die Grundlinie als zweite Verteidigerin und drängt Jule Brand mit dem Ball am Fuß ins Aus.
47.
18:55
Es sind noch keine zwei Minuten im zweiten Abschnitt gespielt und bereits die dritte Spielerin liegt am Boden. Nach einem Zweikampf zwischen Jule Brand und Lea Schüller bleibt die Münchnerin liegen und muss in der Folge behandelt werden.
45.+5
18:38
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit führen die VfL-Frauen im eigenen Stadion mit 1:0 gegen die Münchnerinnen. Tommy Stroot überraschte die Gäste mit einer Fünferkette und hatte seine Spielerinnen hervorragend eingestellt. Von Beginn an beeindruckten die Wölfinnen mit fantastischer, intensiver Zweikampfführung, erarbeiteten sich ein Übergewicht und gingen durch ein tolles Fernschuss-Tor von Vivien Endemann in Führung. Vorausgegangen war ein fataler Fehlpass von Jovana Damnjanović. Erst nach 30 Minuten konnten die FCB-Frauen die Partie ausgeglichen gestalten.
Zur Halbzeit führen die VfL-Frauen im eigenen Stadion mit 1:0 gegen die Münchnerinnen. Tommy Stroot überraschte die Gäste mit einer Fünferkette und hatte seine Spielerinnen hervorragend eingestellt. Von Beginn an beeindruckten die Wölfinnen mit fantastischer, intensiver Zweikampfführung, erarbeiteten sich ein Übergewicht und gingen durch ein tolles Fernschuss-Tor von Vivien Endemann in Führung. Vorausgegangen war ein fataler Fehlpass von Jovana Damnjanović. Erst nach 30 Minuten konnten die FCB-Frauen die Partie ausgeglichen gestalten.
45.+4
18:35
Im Gegenpressing erobert Kathrin Hendrich tief in der Bayern-Hälfte den Ball, legt die Kugel direkt nach Außen ab und startet in den Strafraum. Die anschließende Flanke von Vivien Endemann ist aber zu ungefährlich und landet in den Armen von Maria Luisa Grohs.
45.
18:31
Nur knapp verpasst Alexandra Popp nach einer Flanke von der rechten Seite ihr viertes Saisontor. Eine Wilms-Flanke bringt die Angreiferin mit der Hacke auf den Kasten von Maria Luisa Grohs, doch die Torhüterin ließ sich nicht überraschen.
43.
18:29
Ungefähr 20 Meter vom Tor entfernt wird Sarah Zadrazil von Lena Lattwein zu Boden gebracht und erhält dafür einen Freistoß. Klara Bühl legt sich das Leder hin und versucht es mit einem direkten Freistoß. Zu ihrem Erstaunen hält Alexandra Popp ihren Kopf hin und lenkt den strammen Schuss über das Tor.
40.
18:26
Die VfL-Frauen erhalten auf der rechten Seite zu viel Platz. Lynn Wilms treibt die Kugel unbedrängt in die gegnerische Hälfte, und spielt ohne Gegnerdruck einen perfekten Pass in die Tiefe, wo Vivien Endemann von der Grundlinie aus in die Mitte startet und bis zum letzten Moment mit ihrem Querpass wartet. Die Kugel rollt durch die Beine von Maria Luisa Grohs, findet aber keine Abnehmerin.
38.
18:24
Kurz vor der Pause hat die Begegnung etwas an Tempo verloren, was nach der hochintensiven Anfangsphase absolut verständlich ist. Dennoch sieht das Publikum ein würdiges Spitzenspiel.
36.
18:22
Bayern kombiniert sich erstmals sehenswert zu einer Großchance. Georgia Stanway überspielt mit einem strammen Pass von der Mittellinie zwei Ketten der VfL-Frauen und findet Linda Dallmann, die das Leder mit dem Rücken zum Tor per Hacke auf Pernille Harder weiterleitet. Die 31-Jährige läuft unter Bedrängnis in in Richtung Sechzehner, drückt den Ball aus 15 Metern aber deutlich am linken Torpfosten vorbei ins Aus.
33.
18:18
Immer wieder wird FCB-Trainer Alexander Straus von den Kameras eingefangen, wie er wild gestikulierend versucht, seiner Mannschaft neue Ideen an die Hand zu geben. Weiterhin tun sich die amtierenden Meisterinnen extrem schwer gegen das VfL-System mit einer Fünferkette.
31.
18:16
Bereits zum zweiten Mal stibitzt eine Wolfsburgerin im eigenen Sechzehner mit einer Grätsche den Ball von einer abschlussbereiten Münchnerin. Die Tacklings der Gastgeberinnen sind bis dato unfassbar gut.
28.
18:14
Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld eilen sofort drei Wolfsburgerinnen zum Konter. Jule Brand führt die Kugel über das gesamte Feld. In ihrem Rücken wird Alexandra Popp durch Georgia Stanway zu Fall gebracht, doch der Angriff rollt weiter. Am Ende fehlt die Abstimmung zwischen Brand und Endemann, sodass der vielversprechende Konter mit einem Fehlpass am Strafraumrand endet.
26.
18:11
Die Mannschaften setzen das Spiel wieder fort und Wolfsburg lässt vorerst in aller Ruhe den Ball durch die eigenen Reihen laufen.
23.
18:09
Tatsächlich kann Jovana Damnjanović die Partie nicht fortsetzen. Von der Seitenlinie wird sogar die Trage auf das Feld gebracht. Hoffentlich hatte sie Glück im Unglück.
20.
18:06
Gelbe Karte für Tuva Hansen (Bayern München)
Hansen diskutiert etwas zu intensiv mit Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer und wird dafür verwarnt.
Hansen diskutiert etwas zu intensiv mit Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer und wird dafür verwarnt.
20.
18:06
Kaum ist Marina Hegering zurück auf dem Feld, rasselt sie in den nächsten Zweikampf und knallt mit Jovana Damnjanović ineinander. Die FCB-Akteurin prallt unglücklich auf den Boden und muss behandelt werden.
20.
18:05
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde findet Bayern einen besseren Rhythmus im eigenen Passspiel und kommt zumindest allmählich in ein kontrolliertes Aufbauspiel. Genau in diese Phase hinein gibt es eine kurze Behandlungspause, weil Marina Hegering nach einer immens wichtigen Grätsche im Strafraum liegen geblieben ist. Für die Innenverteidigerin geht es aber weiter.
17.
18:02
Bis jetzt geht der Matchplan von Tommy Stroot mit der unerwarteten Fünferkette voll auf. Den FCB-Frauen fällt es bisher schwer, eine entscheidende Lücke zu finden.
15.
18:00
Klara Bühl hat sich für heute einiges vorgenommen. Wieder startet sie von der linken Außenbahn ein energisches Dribbling. Dieses Mal sucht sie den Weg ins Zentrum, umkurvt vier Gegenspielerinnen und zieht mit dem rechten Innenrist aus 17 Metern ab. Ihr Schuss wird allerdings zur Ecke abgefälscht.
13.
17:58
Tuva Hansen treibt das Leder bis tief in die Hälfte der Wolfsburgerinnen, wartet bis sie attackiert wird und spielt einen Pass auf die rechte Außenbahn, wo Pernille Harder mitgelaufen ist. Allerdings verleiht sie der Kugel zu viel Geschwindigkeit und der Ball landet im Toraus.
11.
17:56
Die Gier in der Zweikampfführung der VfL-Frauen verhindert ein präzises Passspiel der Münchnerinnen, sodass ein munteres Fußballspiel entsteht. Das ist toll für die Zuschauer, bisher aber schwierig für die amtierenden Meisterinnen.
8.
17:54
Die Münchnerinnen zeigen einen ersten Angriff. Klara Bühl geht auf der linken Außenbahn ins Dribbling, marschiert bis zur Grundlinie und schlägt eine hohe Flanke in den Strafraum. Dort fliegt Merle Frohms in einer herrlichen Kurve durch den Fünfmeterraum und fischt die Kugel aus der Luft.
5.
17:51
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:0 durch Vivien Endemann
Auf der Außenbahn leistet sich Jovana Damnjanović einen üblen Fehlpass und spielt das Leder direkt in die Füße von Vivien Endemann. Die Offensivspielerin zündet sofort den Turbo, drängt von der linken Außenbahn ins Zentrum, erahnt den Strafraum und zieht mit dem rechten Innenrist aus zentraler Position in den rechten Winkel ab. Ein fantastischer Start für die Wölfinnen.
Auf der Außenbahn leistet sich Jovana Damnjanović einen üblen Fehlpass und spielt das Leder direkt in die Füße von Vivien Endemann. Die Offensivspielerin zündet sofort den Turbo, drängt von der linken Außenbahn ins Zentrum, erahnt den Strafraum und zieht mit dem rechten Innenrist aus zentraler Position in den rechten Winkel ab. Ein fantastischer Start für die Wölfinnen.
4.
17:50
Etwas überraschend taucht Janina Minge in der letzten Kette der VfL-Frauen auf. Sie verändert dadurch die Statik im Aufbauspiel der Gastgeberinnen.
3.
17:48
Intensiv attackieren die Wölfinnen die ballführende Spielerin und versprühen große Energie in den ersten Momenten der Partie. Diese Zweikampfführung führt früh in dieser Paarung zu einigen Ballverlusten im Aufbauspiel der Münchnerinnen.
17:42
Die Wolfsburgerinnen verloren unter der Woche gegen die Roma (0:1). VfL-Trainer Tommy Stroot kommt am heutigen Abend ebenfalls nicht ohne Rotation in der Anfangsformation aus. Er lässt Lineth Beerensteyn, Sveindís Jónsdóttir und Rebecka Blomqvist auf der Bank und schickt dafür Kathrin Hendrich, Vivien Endemann sowie Jule Brand zu Beginn auf den Rasen.
17:39
Im Vergleich zum 5:2-Sieg in der Königinnenklasse wirft Alexander Straus zwei neue Spielerinnen in die Startelf. Linda Sembrant und Lea Schüller übernehmen für Carolin Simon und Sydney Lohmann.
17:18
Seit mehreren Jahren dominieren die Bayern-Frauen das Geschehen in der höchsten deutschen Spielklasse und gewannen drei der letzten vier Titel. Zudem sind die Münchnerinnen seit 44 Frauen-Bundesligaspielen ungeschlagen.
17:11
Die Münchnerinnen haben in fünf Spieltagen 18 Treffer erzielt und damit die beste Torausbeute aller Bundesligisten auf dem Konto. Zudem kann Gäste-Trainer Alexander Straus auf eine formstarke Pernille Harder bauen, die vor dem Duell gegen ihren Ex-Klub in der Königsklasse einen Hattrick erzielt hat (5:2 vs. Arsenal). Die zweifache Bundesliga-Torschützenkönigin steht auch in der Frauen-Bundesliga bereits bei vier Saisontoren.
17:02
Die erfahrene Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer leitet heute das Duell der beiden ältesten Frauen-Bundesliga-Mannschaften (Wolfsburg: 25,6; Bayern: 26,3). Die Münchnerinnen gelten mit fünf Zählern Vorsprung auf die Gastgeberinnen als klare Favoritinnen. Bislang gewannen die amtierenden Meisterinnen jedes einzelne Ligaspiel der Saison, während die VfL-Frauen am ersten Spieltag (3:3 vs. Bremen) und vor zwei Wochen gegen Frankfurt (0:3) Punkte liegen gelassen haben.
16:53
Am sechsten Spieltag der Frauen-Bundesliga werden für das Spitzenspiel zwischen Wolfsburg und Bayern circa 17.000 Zuschauerinnen in der Volkswagen Arena erwartet. Vor dem 41. Duell ist die Bilanz vollkommen ausgeglichen. Die Wölfinnen gewannen, ebenso wie die FCB-Frauen, 15 Vergleiche. Zehn weitere Aufeinandertreffen endeten Unentschieden.
90.+7
15:59
Fazit:
Und dann ist Schluss in Bremen. Die Gastgeberinnen erkämpfen sich spät einen hochverdienten Punkt zuhause gegen Favorit Leverkusen und zeigten eine gute Partie. Leverkusen spielte gegen Ende größtenteils defensiv und hat dementsprechend am Ende sogar die geringeren Spielanteile. Alles in allem setzt Leverkusen die Ungeschlagen-Serie fort und nimmt den Punkt deshalb wohl auch dankbar mit. Werder hatte spät noch viele Chancen, kann mit dem Punktgewinn aber ebenso zufrieden sein.
Und dann ist Schluss in Bremen. Die Gastgeberinnen erkämpfen sich spät einen hochverdienten Punkt zuhause gegen Favorit Leverkusen und zeigten eine gute Partie. Leverkusen spielte gegen Ende größtenteils defensiv und hat dementsprechend am Ende sogar die geringeren Spielanteile. Alles in allem setzt Leverkusen die Ungeschlagen-Serie fort und nimmt den Punkt deshalb wohl auch dankbar mit. Werder hatte spät noch viele Chancen, kann mit dem Punktgewinn aber ebenso zufrieden sein.
90.+6
15:54
Mahmoud holt einen Freistoß rechts an der Eckfahne heraus und bringt ihn dann selbst gefährlich ins Zentrum. Dort läuft Dieckmann ein und nimmt den Ball volley, setzt ihn aber rechts neben das Tor.
90.+5
15:53
Arfaoui leitet einen Tempogegenstoß über rechts ein und spielt dann nach außen auf Mühlhaus, die den Ball scharf ins Zentrum gibt, dort kann aber Ostermeier in höchster Not klären.
90.+1
15:50
Gelbe Karte für Ida Daedelow (Bayer Leverkusen)
Daedelow kommt gegen Weidauer zu spät und sieht Gelb.
Daedelow kommt gegen Weidauer zu spät und sieht Gelb.
90.
15:48
Tooor für Werder Bremen, 1:1 durch Sophie Weidauer
Und tatsächlich gibt es den späten Ausgleich! Die Hereingabe rutscht durch bis zu Weidauer an die Strafraumkante. Die zieht ab, trifft dabei aber Siems, von der der Ball glücklich zu ihr zurückspringt. Dann nimmt die Stürmerin erneut Maß und schießt den Ball flach durch die Beine von Vidal ins linke Eck.
Und tatsächlich gibt es den späten Ausgleich! Die Hereingabe rutscht durch bis zu Weidauer an die Strafraumkante. Die zieht ab, trifft dabei aber Siems, von der der Ball glücklich zu ihr zurückspringt. Dann nimmt die Stürmerin erneut Maß und schießt den Ball flach durch die Beine von Vidal ins linke Eck.
86.
15:45
Gelbe Karte für Lara Schmidt (Werder Bremen)
Nach einem Abschluss von Weidauer wollen die Werderanerinnen einen Eckstoß, bekommen ihn aber nicht. Schmidt, die sich darüber lautstark beschwert, sieht die Gelbe Karte.
Nach einem Abschluss von Weidauer wollen die Werderanerinnen einen Eckstoß, bekommen ihn aber nicht. Schmidt, die sich darüber lautstark beschwert, sieht die Gelbe Karte.
83.
15:42
Es gibt große Aufregung im Bayer-Strafraum! Der Ball von der rechten Seite findet Weidauer im Zentrum. Die macht einen Haken gegen Ostermeier und geht dabei zu Fall. Die Unparteiische lässt aber zu Recht weiterlaufen, der Kontakt war nicht ausreichend für einen Strafstoß, auch wenn das die Gastgeberinnen natürlich anders sehen.
79.
15:38
Und erneut ist Mühlhaus nah am Ausgleichstreffer dran! Nach einem Einwurf zieht die Angreiferin aus spitzem Winkel wuchtig ab, trifft aber nur den Außenpfosten!
79.
15:37
Wieder hat Bremen die Riesenchance auf den Ausgleich! Mahmoud bringt die Kugel von rechts in die Mitte perfekt in den Lauf von Mühlhaus, die die Kugel direktnehmen will, den Ball dabei aber nicht richtig trifft.
76.
15:34
Und erneut gibt es im Gegenzug die Chance. Siems setzt sich auf rechts gut durch und schließt dann nach einem kurzen Haken aus rund 16 Metern mit rechts ab, setzt den Ball aber links neben das Tor.
75.
15:34
Jetzt gibt es die gute Chance auf der Gegenseite, Kramer attackiert über die linke Seite und zieht dann in der Box nach innen, ihren Schuss kann Peng aber parieren.
75.
15:33
Weidauer bringt eine flache Hereingabe von rechts in die Mitte, dort fällt der Ball plötzlich Mühlhaus vor die Füße, schießt den Ball aber direkt auf Repohl, die im Nachfassen sicher hält.
73.
15:32
Bremen bleibt bissig und setzt sich ein wenig in der Leverkusener Hälfte fest. Noch gelingt aber zu wenig.
70.
15:28
Gelbe Karte für Juliane Wirtz (Werder Bremen)
Wirtz kommt im Mittelfeld zu spät und beschwert sich dann zu vehement über den Pfiff der Unparteiischen. Dafür sieht sie Gelb.
Wirtz kommt im Mittelfeld zu spät und beschwert sich dann zu vehement über den Pfiff der Unparteiischen. Dafür sieht sie Gelb.
68.
15:26
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Karólína Vilhjálmsdóttir
67.
15:25
Gelbe Karte für Caroline Kehrer (Bayer Leverkusen)
Nach einem Foul schlägt Kehrer den Ball weg und sieht dafür Gelb.
Nach einem Foul schlägt Kehrer den Ball weg und sieht dafür Gelb.
66.
15:25
Die Neuen bringen direkt frischen Schwung in die Partie. Arfaoui setzt sich auf der linken Außenbahn durch und gibt dann von der Grundlinie clever quer auf Weidauer, die mit einer guten Bewegung ihre Gegenspielerin aussteigen lässt, sich den Ball dabei aber ein wenig zu weit vorlegt, sodass am Ende bei Repohl Endstation ist.
62.
15:20
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Caroline Kehrer
Jetzt ist es passiert! Ein Bremer Abstoß verunglückt, sodass Kehrer den Ball an der Box erläuft und dann halblinks in die Box zieht. Dort zieht sie mit links ab und da Wirtz den Ball noch unglücklich abfälscht, schlägt er im kurzen Eck ein, Peng ist chancenlos.
Jetzt ist es passiert! Ein Bremer Abstoß verunglückt, sodass Kehrer den Ball an der Box erläuft und dann halblinks in die Box zieht. Dort zieht sie mit links ab und da Wirtz den Ball noch unglücklich abfälscht, schlägt er im kurzen Eck ein, Peng ist chancenlos.
60.
15:18
Werder kann zweimal auf rechts über Mahmoud vorstoßen, die kann den Ball dann aber beide Male nicht an die Mitspielerin bringen.
57.
15:16
Die bislang beste Gelegenheit des Spiels geht auf das Konto der Gäste! Kehrer setzt sich auf dem linken Flügel gut durch und bringt dann den Ball flach in die Mitte. Dort verpasst zunächst Vilhjálmsdóttir, räumt aber gleichzeitig den Weg frei für Levels am zweiten Pfosten. Die zieht kurz auf und schlenzt den Ball auf das lange Eck, verfehlt es aber um Haaresbreite.
56.
15:14
Kramer bringt einen Freistoß von der linken Seite gefährlich an den ersten Pfosten, dort stehen zwar mehrere Angreiferinnen, dennoch kommt kein klarer Torschuss zustande und Bremen kann schließlich klären.
53.
15:10
Kögel bekommt einen Kopfverband angelegt, steht aber wieder und kann wohl erst einmal weitermachen.
50.
15:08
Michel unterbricht die Partie, Kögel und Brandenburg sind mit den Köpfen zusammengestoßen und werden behandelt, letztere steht zumindest schon wieder.
48.
15:05
Gelbe Karte für Juliette Angèle Vidal (Bayer Leverkusen)
Vidal zieht kurz vor der Mittellinie das taktische Foul gegen Mahmoud und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte.
Vidal zieht kurz vor der Mittellinie das taktische Foul gegen Mahmoud und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte.
45.+1
14:49
Halbzeitfazit:
Es ist Pause in Bremen. Die vielen Zuschauer des Spiels sehen ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem beide Teams defensiv sehr sicher stehen, offensiv wiederum bislang wenig geht. Nach anfänglichem Abtasten mit vielen Fehlpässen wurden die Spielzüge zwar erfolgreicher, nur die letzten Pässe finden noch zu selten die Mitspielerin. Im zweiten Durchgang ist somit für beide Kontrahenten noch alles drin.
Es ist Pause in Bremen. Die vielen Zuschauer des Spiels sehen ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem beide Teams defensiv sehr sicher stehen, offensiv wiederum bislang wenig geht. Nach anfänglichem Abtasten mit vielen Fehlpässen wurden die Spielzüge zwar erfolgreicher, nur die letzten Pässe finden noch zu selten die Mitspielerin. Im zweiten Durchgang ist somit für beide Kontrahenten noch alles drin.
44.
14:46
Auch im Leverkusener Strafraum gibt es jetzt Aufregung. Walkling bringt einen Ball von der linken Grundlinie scharf nach innen, der Ball rutscht aber an Freund und Feind vorbei durch den Fünfmeterraum.
43.
14:44
Dieses Mal kommt die Ecke von der anderen Seite. Kögels Hereingabe scharf vors Tor ist gefährlich, kann aber knapp vor der Linie geklärt werden.
40.
14:41
Kramers Ecke von der linken Angriffsseite findet Ostermeier zwar in der Mitte, die kann sich aber nicht gegen ihre Gegenspielerin durchsetzen.
36.
14:36
Siems setzt sich links an der Mittellinie sehr gut durch und spielt dann einen schönen Pass in die Tiefe auf Mühlhaus, die immerhin einen Eckstoß herausholen kann.
34.
14:34
Kramer wird mit einem hohen Ball alleine Richtung Tor geschickt, steht dabei aber sehr deutlich im Abseits.
31.
14:32
Wichmann steckt auf der linken Außenbahn gut durch für Siems, die viel Platz hat, den Ball aber an der Grundlinie verstolpert, da wäre mehr drin gewesen!
28.
14:29
Nach einem Einwurf verlängert eine Leverkusener Verteidigerin unfreiwillig direkt auf die eingelaufene Wichmann, die versucht, Repohl zu überlupfen, den Abschluss aber neben das Tor setzt.
26.
14:27
Das Spiel gestaltet sich bis hierhin sehr ausgeglichen, noch kann sich keines der Teams einen wirklichen Vorteil verschaffen.
23.
14:24
Die erste gute Chance gehört den Gästen. Vilhjálmsdóttir setzt sich auf dem rechten Flügel gut durch und gibt an den Fünfmeterraum, an dem Kehrer clever für Kramer zurücklegt. Ihr Abschluss ist dann zwar sehr hart, allerdings zu hoch angesetzt und geht über Pengs Kasten.
20.
14:21
Die mangelnde Präzision im Spielaufbau bedingt einen Mangel an gefährlichen Offensivaktionen, auf beiden Seiten gelingt noch zu wenig. Allerdings stehen beide Teams auch schlichtweg defensiv sehr organisiert.
17.
14:18
Eine Flanke von der linken Grundlinie findet Vilhjálmsdóttir am kurzen Pfosten, die den schwierigen Ball per Kopf aber nicht aufs Tor bringen kann.
15.
14:16
Bremen hat jetzt das Anlaufverhalten betreffend etwas zurückgeschaltet, Leverkusen baut dadurch ein wenig mehr Spielkontrolle auf.
12.
14:13
Gelbe Karte für Lilla Turányi (Bayer Leverkusen)
Turányi unterbindet einen Konterversuch über Mühlhaus mit einem Foulspiel und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie, Mühlhaus muss außerdem behandelt werden.
Turányi unterbindet einen Konterversuch über Mühlhaus mit einem Foulspiel und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie, Mühlhaus muss außerdem behandelt werden.
11.
14:12
Die Hereingabe kommt gut, allerdings verpasst Ostermeier in der Mitte, sodass es nicht weiter gefährlich wird.
10.
14:11
Die Leverkusenerinnen können sich die erste Ecke der Partie erarbeiten, vielleicht gelingt nun etwas nach einem ruhenden Ball.
8.
14:09
Bremen presst hoch und erzwingt so einige Fehlpässe der Gäste, verlieren die Bälle durch eigene Fehler aber oft ebenso schnell wieder.
2.
14:04
Bremen erspielt sich den ersten Torabschluss. Siems öffnet das Spiel auf der linken Seite und bietet sich dann im Zentrum rund fünf Meter vor der Box wieder an. Ihrem Schuss aus dem Stand fehlt es aber sowohl an Präzision als auch an Kraft, Repohl im Leverkusener Tor kann sicher parieren.
13:22
In den Anfangsformationen gibt es auf beiden Seiten nur wenige Wechsel. Auf der Heimseite bringt Trainer Thomas Horsch im Vergleich zur knappen 0:1-Niederlage gegen Hoffenheim heute Németh und Wirtz anstelle von Dieckmann und Schmidt. Gästetrainer Roberto Pätzold hingegen wechselt nur einmal im Vergleich zum knappen 1:0-Heimsieg gegen Jena. Verletzungsbedingt muss Skinnes Hansen pausieren, an ihrer Stelle darf Angèle Vidal beginnen. Die Leitung der Partie obliegt Fabienne Michel, assistiert wird ihr von Katharina Kruse und Adrian Mazurkiewicz.
13:11
Doch trotz der Favoritenrolle für die Gäste ist das kein Selbstläufer. Im letzten Aufeinandertreffen unterlag man Bremen zuhause mit 2:3 und auch die allgemeine Statistik zwischen beiden Mannschaften ist recht ausgeglichen. Während Bremens Saisonstart mit vier Punkten aus fünf Spielen allerdings eher mittelmäßig war, sind die Leverkusenerinnen noch ungeschlagen in der neuen Spielzeit und planen sicher damit, diese Serie auch heute fortzusetzen. Allerdings haben die Gastgeberinnen schon am ersten Spieltag gegen Wolfsburg mit einem Remis gezeigt, dass man auch die Favoriten ärgern kann, es steht also wohl eine überaus spannende Partie bevor.
13:06
In diesem zweiten Spiel am sechsten Spieltag empfängt mit Werder der Tabellenneunte den Tabellendritten aus Leverkusen. Nach dem Sieg des direkten Konkurrenten Essen gegen Tabellenschlusslicht Potsdam gestern Abend sind die Werderanerinnen heute ebenso gefordert, um nicht zurückzubleiben. Auf der Gegenseite hat Bayer heute die Chance, das Topspiel zwischen Bayern und Wolfsburg auszunutzen, um mindestens an einem der beiden Spitzenklubs vorbeizuziehen, sollte man selbst einen Dreier einfahren.