Bundesliga
Samstag 05.10.
90.+4
16:03
Fazit:
Der FC Bayern München baut seine Ungeschlagen-Serie auf 44 Spiele aus und ist nach dem 1:0 Erfolg gegen den 1. FC Köln weiterhin ohne Punktverlust in dieser Saison – das Kompliment muss aber an die Kölnerinnen gerichtet werden. Die Mannschaft von Daniel Weber zeigte die ganze Partie über einen couragierten, tollen Auftritt und schaffte es fast, die Münchnerinnen zur Verzweiflung zu bringen. Schlussendlich machte die Einzelaktion von Klara Bühl in der 71. Minute den Unterschied, Köln konnte sich für die beeindruckende Leistung nicht selbst belohnen – jedoch ganz viel Selbstbewusstsein und Erfahrungen für die nächsten Spiele mitnehmen. Für den FCB steht am Mittwoch das Champions-League-Spiel gegen Arsenal an, der FC empfängt am nächsten Wochenende die TSG Hoffenheim und hat dann die nächste Chance, sich aus dem Tabellenkeller zu befreien.
Der FC Bayern München baut seine Ungeschlagen-Serie auf 44 Spiele aus und ist nach dem 1:0 Erfolg gegen den 1. FC Köln weiterhin ohne Punktverlust in dieser Saison – das Kompliment muss aber an die Kölnerinnen gerichtet werden. Die Mannschaft von Daniel Weber zeigte die ganze Partie über einen couragierten, tollen Auftritt und schaffte es fast, die Münchnerinnen zur Verzweiflung zu bringen. Schlussendlich machte die Einzelaktion von Klara Bühl in der 71. Minute den Unterschied, Köln konnte sich für die beeindruckende Leistung nicht selbst belohnen – jedoch ganz viel Selbstbewusstsein und Erfahrungen für die nächsten Spiele mitnehmen. Für den FCB steht am Mittwoch das Champions-League-Spiel gegen Arsenal an, der FC empfängt am nächsten Wochenende die TSG Hoffenheim und hat dann die nächste Chance, sich aus dem Tabellenkeller zu befreien.
90.+3
15:54
Die Uhr tickt für die Bayern, Köln versucht noch einmal irgendwie an die Kugel zu kommen und einen Lucky Punch zu schaffen.
90.+2
15:53
Gelbe Karte für Laura Vogt (1. FC Köln)
Übermotiviertes Einsteigen im Mittelfeld von Vogt gegen Dallmann.
Übermotiviertes Einsteigen im Mittelfeld von Vogt gegen Dallmann.
90.+1
15:52
Simon will Harder per Seitenverlagerung halbrechts im Strafraum in Szene setzen, Osigus fängt den Ball ab. Ein toller Auftritt der eigentlichen Nummer drei im Tor.
89.
15:50
Vogt liegt erneut auf dem Boden, wieder nach einem Zweikampf mit Stanway. Die Kölnerin muss länger behandelt werden.
87.
15:49
Bayern kontert nach einer tollen Aktion von Ziemer und einer schwachen Mitnahme von Vogt am bayerischen Strafraum, Harder spielt dann jedoch in der Gefahrenzone ganz schwach und leichtfertig den Pass in das Leere.
86.
15:47
Die Elf von Daniel Weber gibt sich nicht auf und würde hier gerne den Ausgleich mitnehmen. Die Kräfte lassen jedoch nach, davon profitieren die Bayern.
85.
15:45
Gelbe Karte für Georgia Stanway (Bayern München)
Deutlich zu spät gegen Laura Vogt an der Außenlinie.
Deutlich zu spät gegen Laura Vogt an der Außenlinie.
82.
15:43
Gwinn foult Bienz im Kölner Halbfeld, es gibt Freistoß für die Gäste, die weiterhin couragiert auftreten.
78.
15:39
Bühl fällt im Strafraum, Schiedsrichterin Fabienne Michel entscheidet zu Recht nicht auf Strafstoß.
76.
15:38
Nun sind es die Münchnerinnen, die hoch anlaufen und auf den zweiten Treffer spekulieren. Köln muss nun die letzten Kräfte mobilisieren, falls sie die Chance auf den Ausgleich wahren wollen.
74.
15:35
Adriana Achcińska muss ein wenig länger behandelt werden, die Bayern nutzen die Pause zur Besprechung.
71.
15:32
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Klara Bühl
Und dann machen doch die Bayern das Tor! Nach einem grenzwertigen gewonnenen Zweikampfduell erhöht Bühl auf dem linken Flügel das Tempo, zieht nach innen und schießt von der Strafraumgrenze aus in das linke Eck.
Und dann machen doch die Bayern das Tor! Nach einem grenzwertigen gewonnenen Zweikampfduell erhöht Bühl auf dem linken Flügel das Tempo, zieht nach innen und schießt von der Strafraumgrenze aus in das linke Eck.
70.
15:31
Die Gäste machen derzeit das Spiel, Leimenstoll probiert es von rechts nahe der Grundlinie mit einem Abschluss, der Winkel ist aber fast unmöglich für einen erfolgreichen Abschluss.
68.
15:29
Eine Flanke von rechts fängt Grohs ab. Kurze Zeit später bekommt Zeller noch einmal die Chance, ihr Abschluss geht zwar auf das Tor, Grohs fängt die Kugel jedoch fast im Stehen.
64.
15:25
Alexander Straus reagiert und bringt mit Bühl und Dallmann hohe Qualität auf den Rasen. Damnjanović und Lohmann haben Feierabend.
61.
15:22
Zeit für Entlastung: Köln bekommt einen Freistoß aus halblinker Position und 20 Position - Adriana Achcińska setzt die direkte Ausführung deutlich über den Kasten von Grohs.
59.
15:21
Der nächste Abschluss durch Lohmann, deren Schuss noch abgefälscht und somit entschärft in die Arme von Osigus kommt.
57.
15:19
Jetzt aber rollen die roten Wellen an, zuerst ist Damnjanović mittig im Strafraum sehr überrascht von dem Ball und reagiert zu langsam, dann findet Stanway den Abschluss durch einen Chipball. Josefine Osigus behält jedoch weiterhin die weiße Weste.
55.
15:17
Das Spiel der Gastgeberinnen ist gerade hinten teilweise recht statisch, es läuft noch nicht nach Plan für den FCB.
53.
15:15
Die nächste Chance für den FC! Ziemer setzt sich halbrechts im Strafraum toll auf engem Raum durch und legt dann für Zeller hinter, die den Ball über den Kasten haut.
51.
15:13
Harder kommt nach einem Einwurf von Schüller durch eine tolle Drehung aus fünf Metern und spitzem Winkel links noch zum Abschluss, der Winkel ist jedoch zu spitz und Agrež hat zudem gut gestört.
50.
15:11
Stanway will im Strafraum nach innen ziehen, kriegt dann aber das Foul gegen sich gepfiffen. Feiersinger hat das clever gemacht.
48.
15:09
Köln erobert den Ball im Mittelkreis, Feiersinger wird anschließend gedoppelt und muss die Kugel wieder hergeben. Der Ballbesitz wechselt momentan sehr schnell.
45.+3
14:56
Halbzeitfazit:
Halbzeit in München! Mit einem 0:0-Unentschieden geht es in die Pause und dieser Zwischenstand darf als Erfolg der Kölnerinnen gewertet werden. Bayern tat sich phasenweise sehr schwer, Köln agierte mutig, clever und lief in den ersten 20 Minuten sehr hoch an. Offensiv kamen die Domstädterinnen ebenfalls zu Chancen, denen jedoch die letzte Gefahr fehlte. Die Gastgeberinnen hätten indes durch Damnjanović oder Schüller in Führung gehen können, mehr große Tormöglichkeiten hatten sie jedoch auch nicht - Alexander Straus wird mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden sein. Für Köln gilt es neue Kräfte zu mobilisieren und so weiterzumachen wie in den ersten 45. Minuten - ein Unentschieden wäre schon eine Sensation. Es bleibt spannend!
Halbzeit in München! Mit einem 0:0-Unentschieden geht es in die Pause und dieser Zwischenstand darf als Erfolg der Kölnerinnen gewertet werden. Bayern tat sich phasenweise sehr schwer, Köln agierte mutig, clever und lief in den ersten 20 Minuten sehr hoch an. Offensiv kamen die Domstädterinnen ebenfalls zu Chancen, denen jedoch die letzte Gefahr fehlte. Die Gastgeberinnen hätten indes durch Damnjanović oder Schüller in Führung gehen können, mehr große Tormöglichkeiten hatten sie jedoch auch nicht - Alexander Straus wird mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden sein. Für Köln gilt es neue Kräfte zu mobilisieren und so weiterzumachen wie in den ersten 45. Minuten - ein Unentschieden wäre schon eine Sensation. Es bleibt spannend!
45.+2
14:49
Kurz vor der Halbzeit gibt es einen Eckball für die FC-Frauen. Feiersinger führt aus, die Hereingabe ist allerdings ein wenig zu kurz und landet auf einem Kopf der Bayern-Abwehr.
44.
14:46
Gwinn liegt am Boden und hält sich den Knöchel nach einem Zweikampf mit Gerhardt, bei Bayern betrachtet man die Situation sorgenvoll. Es sieht nicht wirklich gut aus.
43.
14:45
Gefährlich wird es dann auf der anderen Seite, denn Schüller kommt frei zum Ball und schießt im Einlaufen aus halbrechter Position und 12 Metern über das Tor.
41.
14:44
Bei Köln sind die Torabschlüsse zu ungefährlich, auch jetzt ist das bei dem Schuss von Ziemer aus 16 Metern von halbrechts der Fall.
39.
14:41
Damnjanović spielt sich schön frei, legt sich zentral im Strafraum aber die Kugel zu weit vor und will dann den Elfmeter nach einer minimalen Berührung von Gerhardt haben. Das ist aber viel zu wenig für einen Strafstoß.
37.
14:39
Feiersinger verschenkt die nächste Chance ihre Mannschaft, in dem sie einen ungenauen Pass auf die rechte Außenbahn spielt. Schade, das hätte eine gute Konterchance werden können!
35.
14:37
Bayern erhöht ein wenig das Tempo, der FC kann kaum mehr für Entlastung sorgen. Ein weiterer Torabschluss springt dabei aber noch nicht für den FCB heraus.
33.
14:34
Gelbe Karte für Janina Hechler (1. FC Köln)
Handspiel der Kölnerin beim Angriff der Bayern, mit Gelb ist sie noch sehr gut bedient - denn eigentlich war sie letzte Frau.
Handspiel der Kölnerin beim Angriff der Bayern, mit Gelb ist sie noch sehr gut bedient - denn eigentlich war sie letzte Frau.
32.
14:33
Leimenstoll mit dem nächsten Versuch nach einer Flanke von Gerhardt, ihrem Kopfball aus kurzer Distanz fehlt jedoch der Nachdruck.
30.
14:31
Agrež verteidigt gegen Harder rechts im Strafraum clever und verhindert ein Durchkommen der Münchnerin.
28.
14:29
Grohs muss eingreifen! Bienz zieht nach einem tollen Spielzug der Kölnerinnen halblinks an der Sechzehnergrenze in die linke Ecke ab. Grohs ist da, aber tolle Aktion des FC.
25.
14:26
Gelbe Karte für Adriana Achcińska (1. FC Köln)
Achcińska zieht Schüller im Laufen am Trikot.
Achcińska zieht Schüller im Laufen am Trikot.
20.
14:23
Damnjanović hat das 1:0 auf den Fuß! Gwinn zieht zwei Verteidigerinnen auf sich, Damnjanović bekommt halbrechts vor dem Strafraum die Kugel und zieht dann in Richtung langen Pfosten ab. Der Ball geht knapp links vorbei, viel hat nicht gefehlt!
19.
14:21
Erneut guter Ansatz des FC, der Abschluss- oder Flankenversuch von Ziemer von der Strafraumkante ist jedoch deutlich ausbaufähig.
17.
14:19
Der erste Eckball des Spiels, für die Bayern: Simon bekommt gleich zwei Mal das Vergnügen, aber beide sind nicht wirklich gefährlich.
16.
14:18
Damnjanović holt nach einem taktischen Foul von Leimenstoll den Freistoß hinter der Mittellinie heraus, der aber erstmal wieder zur Abwehr gespielt wird.
14.
14:15
Der erste Torabschluss der Partie! Harder spielt einen klasse Ball in die Schnittstelle auf Schüller, die ihn links mit ihn den Strafraum nimmt und dann ein wenig unpräzise abschließt - Osigus hat die Kugel.
11.
14:13
Eine Torchance ist bislang auf beiden Seiten nicht zu notieren. Köln macht es clever, jetzt schnappt die Abseitsfalle bei Pernille Harder zu - Bayern kommt noch nicht durch.
8.
14:10
Der nächste Versuch der Kölnerinnen, aber Feiersinger kann die Kugel rechts an der Grundlinie nicht mehr erlaufen.
6.
14:07
Guter Spielzug der Gäste, die über Leimenstoll auf der rechten Außenbahn kommen. Ihre Hereingabe in den Sechzehner findet dann keine Abnehmerin.
4.
14:06
Die Kölner Abwehr fängt einen langen Ball von der rechten Außenbahn ab und verhindert so einen Angriff der Bayern. Bislang ein engagiertes Angehen der Domstädterinnen.
2.
14:03
Es geht weiter, die Gäste kommen mit ihrem Ballbesitz nicht in die Gefahrenzone, hatten zuvor aber die Kugel wachsam erobert.
1.
14:02
Das Duell läuft und beginnt gleich einmal mit einer Unterbrechung - Sara Agrež erwischt Lea Schüller im Luftzweikampf.
90.+3
13:58
Fazit:
Der SC Freiburg hat sich hintenraus sehr souverän mit 3:0 gegen die weiterhin punktlosen Aufsteigerinnen aus Potsdam durchgesetzt. Bereits in der ersten Halbzeit stellten die Breisgauerinnen die Weichen auf Sieg. Annabel Schasching brachte Freiburg früh in Führung (6. Minute), ehe Cora Zicai per Kopf nach einer Ecke auf 2:0 erhöhte (24. Minute). Turbine Potsdam zeigte erneut große Schwierigkeiten, offensiv in Erscheinung zu treten. In einer zweiten Halbzeit, die insgesamt deutlich weniger Action bot, konnte Freiburg das Tempo kontrollieren und das Spiel weitgehend verwalten. Ein sehenswerter Schlenzer von Cora Zicai (80. Minute) zum 3:0 markierte schließlich die endgültige Entscheidung und gleichzeitig den einzigen Höhepunkt der zweiten Hälfte. Potsdam mühte sich zwar redlich, kam jedoch erneut kaum zu nennenswerten Chancen. Am Ende steht ein verdienter Sieg für den SC Freiburg, während Turbine Potsdam weiterhin auf den ersten Punkt und das erste Saisontor warten muss.
Der SC Freiburg hat sich hintenraus sehr souverän mit 3:0 gegen die weiterhin punktlosen Aufsteigerinnen aus Potsdam durchgesetzt. Bereits in der ersten Halbzeit stellten die Breisgauerinnen die Weichen auf Sieg. Annabel Schasching brachte Freiburg früh in Führung (6. Minute), ehe Cora Zicai per Kopf nach einer Ecke auf 2:0 erhöhte (24. Minute). Turbine Potsdam zeigte erneut große Schwierigkeiten, offensiv in Erscheinung zu treten. In einer zweiten Halbzeit, die insgesamt deutlich weniger Action bot, konnte Freiburg das Tempo kontrollieren und das Spiel weitgehend verwalten. Ein sehenswerter Schlenzer von Cora Zicai (80. Minute) zum 3:0 markierte schließlich die endgültige Entscheidung und gleichzeitig den einzigen Höhepunkt der zweiten Hälfte. Potsdam mühte sich zwar redlich, kam jedoch erneut kaum zu nennenswerten Chancen. Am Ende steht ein verdienter Sieg für den SC Freiburg, während Turbine Potsdam weiterhin auf den ersten Punkt und das erste Saisontor warten muss.
13:52
Für Magdalena Eriksson hat es nach Knie-Problemen zumindest für einen Platz auf der Ersatzbank gereicht, Sarah Zadrazil fällt hingegen wegen muskulärer Probleme komplett aus. Auch Julia Zigiotti steht krankheitsbedingt nicht im Kader. Im Hinblick auf das anstehende Champions-League-Spiel rotiert Trainer Alexander Straus weiter und gibt Sydney Lohmann heute die Chance von Beginn an, Linda Dallmann rückt auf die Bank – dort nimmt auch Klara Bühl zunächst Platz, Damnjanović startet. Carolin Simon ersetzt die gesperrte Kapitänin. Bei den Domstädterinnen gibt es im Tor eine Veränderung, Paula Hoppe fällt angeschlagen aus und wird von Josefine Osigus vertreten. Für die 19-Jährige ist es das Startelfdebüt. Zudem rutscht Nicole Billa auf die Bank, Alena Bienz spielt für sie von Beginn an.
88.
13:51
Das Spiel neigt sich dem Ende entgegen. Abermals muss man konsternieren, dass der Auftritt der Gästinnen aus Brandenburg abermals nicht gereicht hat, um die ersten Punkte der Saison zu sammeln. Insbesondere im Spiel nach vorne ist viel zu wenig Drive zu verzeichnen und auch in der Abwehr hat man abermals drei Gegentore einstecken müssen.
84.
13:46
Unter Szenenapplaus verlässt die zweifache Torschützin Zicai den Platz. Großartiges Spiel von der Freiburgerin.
82.
13:44
Dieser schöne Treffer kommt wohl der Vorentscheidung gleich. Knapp zehn Minuten bleiben den Gästinnen noch für den lang ersehnten, ersten Saisontreffer.
80.
13:41
Tooor für SC Freiburg, 3:0 durch Cora Zicai
Toller Treffer! Zicai bekommt nach einem zuvor zu kurz geratenen Klärungsversuch auf rechts den Ball von Campbell, macht ein paar lange Schritte nach innen und zieht schließlich aus gut 18 Metern mit links ab. Ihr schöner Schlenzer landet schließlich im linken Toreck, obwohl Fisch sich ganz lang macht.
Toller Treffer! Zicai bekommt nach einem zuvor zu kurz geratenen Klärungsversuch auf rechts den Ball von Campbell, macht ein paar lange Schritte nach innen und zieht schließlich aus gut 18 Metern mit links ab. Ihr schöner Schlenzer landet schließlich im linken Toreck, obwohl Fisch sich ganz lang macht.
13:38
Ein Erfolgserlebnis blieb dem FC am vergangenen Wochenende verwehrt. Mit 0:2 verlor die Mannschaft trotz eines engagierten Auftrittes gegen den SC Freiburg. In der Tabelle hat man einen Punkt Vorsprung auf Schlusslicht Turbine Potsdam, Jena befindet sich aufgrund des besseren Torverhältnisses einen Platz vor den Kölnerinnen. Gegen die Bayern liegt der letzte Sieg des FC bereits über 10 Jahre zurück - 2013 gingen sie als Siegerinnen vom Platz. Heute steht das 14. Aufeinandertreffen der Mannschaften bevor.
76.
13:35
Limani hat nach einem schönen Doppelpass etwas Platz auf links, findet in der Mitte allerdings keine Mitspielerin mit ihrer Hereingabe.
74.
13:34
Trotz des Doppelwechsels gefallen sich die Breisgauerinnen weiterhin darin nicht mehr tun zu müssen als unbedingt nötig. Von den Turbinen werden sie wiederum vor keinerlei größere Aufgaben gestellt und haben in den Verwaltungsmodus geschaltet.
71.
13:33
SC-Coach Nico Schneck schickt vier frische Beine aufs Feld, in der Hoffnung, dass das Team damit nochmal das Tempo anzieht.
66.
13:27
Die letzte Szene der verunglückten Flanke fasst die Offensivbemühungen im zweiten Durchgang ganz gut zusammen. Die Freiburgerinnen haben das Fußballspielen etwas eingestellt, während von Turbine grundsätzlich zu wenig kommt.
64.
13:26
Martinez schlägt eine Flanke ins Nichts. In der Mitte wäre aber ohnehin keine Zielspielerin gewesen, weil sich keine Freiburgerin anschickt, durchzulaufen.
13:25
Die Münchnerinnen sind weiterhin nicht zu stoppen und konnten vergangenen Spieltag gegen Werder Bremen ihre Ungeschlagen-Serie auf 43 ausbauen. 4:0 hieß es am Ende und das obwohl der FCB einige Zeit in Unterzahl spielte. Allerdings schien der Platzverweis gegen Kapitänin Glódís Viggósdóttir in der 51. Minute ihre Mitspielerinnen zu beflügeln, denn danach fielen drei Tore – nach dem frühen Tor von Schüller trugen sich Stanway, Harder und Damjanovic in die Torschützenliste ein. Nach dem heutigen Spiel gegen die Kölnerinnen wird sich der Fokus schnell auf die Champions League richten, denn dort geht es zum Auftakt am Mittwoch gegen den FC Arsenal.
61.
13:23
Freiburg übernimmt indes wieder die Kontrolle über Ballbesitz und versucht das Spieltempo situativ anzuziehen. Insgesamt zeigen sich die Freiburgerinnen sehr abwechslungsreich im Spielaufbau. In der jetzigen Phase des Spiels ist das Spiel über die Außen das Mittel der Wahl, bisher kommen die Hereingaben allerdings zu ungenau.
58.
13:20
Die Breisgauerinnen haben hier mindestens einen Gang rausgenommen und überlassen den Turbinen zunehmend das Spielgerät, mit dem die Gästinnen allerdings nicht allzu viel anzufangen wissen. Nach vorne geht weiterhin erschreckend wenig.
55.
13:17
In dieser Phase plätschert das Spiel etwas vor sich hin. Die Turbinen zeigen sich durchaus engagiert, allein der letzte Drive fehlt in den Aktionen nach vorne. Freiburg hingegen hat mit Beginn der zweiten Hälfte deutlich nachgelassen und gefällt sich erst einmal in einer passiveren Rolle.
52.
13:14
Krawczyk setzt sich zunächst gut auf der rechten Seite durch, von wo Turbine im Anschluss die Flanke in den Rücken der Abwehr bringt. Im zweiten Versuch scheitert Hahn allerdings an Borggräfe. Die Potsdamerinnen verzeichnen damit den zweiten Torschuss der Partie und zeigen sich weiterhin bemüht, wenn auch glücklos.
13:13
Der Tabellenführer empfängt den Vorletzten der Tabelle – die Partie Bayern gegen Köln ist zumindest auf dem Papier eine eindeutige Geschichte. Während die Meisterinnen mit insgesamt zwölf Punkten und zwei Punkten Vorsprung auf die zeitgleich spielenden Frankfurterinnen die Tabelle anführen, ist Köln fast am Ende des Klassements zu finden. Die Mannschaft von Daniel Weber hat nach vier Spieltagen lediglich ein Pünktchen auf dem Konto, dazu kommt noch eine schwache Tordifferenz von –7. Den einzigen Punkt gab es am zweiten Spieltag gegen SGS Essen durch ein 2:2-Unentschieden. In diesem Spiel wäre allerdings auch ein Sieg für den FC drin gewesen.
50.
13:11
Die ersten Minuten sind direkt etwas ruppiger. Vianden muss einen Bodycheck einstecken, kann aber direkt weitermachen. Ansonsten gefällt sich der Sportclub aus Freiburg in Ballbesitz, während die Brandenburgerinnen zunächst zur hinterherlaufen können.
13:09
Herzlich willkommen zum Bundesligaspiel FC Bayern München gegen den 1. FC Köln! Anstoß am FC Bayern Campus ist um 14:00 Uhr.
45.+3
12:55
Halbzeitfazit:
Der SC Freiburg führt zur Pause verdient mit 2:0 gegen Turbine Potsdam. Bereits nach sechs Minuten brachte Annabel Schasching die Gastgeberinnen nach einer schnellen Umschaltsituation in Führung. Freiburg dominierte das Spielgeschehen und erhöhte nach 24 Minuten per Standard. Cora Zicai köpfte nach einer Ecke zum 2:0 ein. Potsdam tut sich erneut schwer, offensive Akzente zu setzen. Zwar zeigte sich die agile Limani bemüht, doch die brandenburgischen Aufsteigerinnen blieben bis auf einen harmlosen Versuch von Grincenco (36.) vor dem Tor ungefährlich. Freiburg kontrolliert das Spiel und hätte kurz vor der Halbzeit durch Zicai fast die Vorentscheidung erzielt, doch Potsdam-Torhüterin Fischer hielt ihre Mannschaft mit einer starken Parade im Spiel. Turbine steht - Stand jetzt - weiterhin ohne Treffer und Punkt da. Es bleibt abzuwarten, ob die Turbinen in der zweiten Halbzeit den Anschluss und damit den ersehnten ersten Saisontreffer schaffen oder die Breisgauerinnen hier frühzeitig den Deckel draufmachen.
Der SC Freiburg führt zur Pause verdient mit 2:0 gegen Turbine Potsdam. Bereits nach sechs Minuten brachte Annabel Schasching die Gastgeberinnen nach einer schnellen Umschaltsituation in Führung. Freiburg dominierte das Spielgeschehen und erhöhte nach 24 Minuten per Standard. Cora Zicai köpfte nach einer Ecke zum 2:0 ein. Potsdam tut sich erneut schwer, offensive Akzente zu setzen. Zwar zeigte sich die agile Limani bemüht, doch die brandenburgischen Aufsteigerinnen blieben bis auf einen harmlosen Versuch von Grincenco (36.) vor dem Tor ungefährlich. Freiburg kontrolliert das Spiel und hätte kurz vor der Halbzeit durch Zicai fast die Vorentscheidung erzielt, doch Potsdam-Torhüterin Fischer hielt ihre Mannschaft mit einer starken Parade im Spiel. Turbine steht - Stand jetzt - weiterhin ohne Treffer und Punkt da. Es bleibt abzuwarten, ob die Turbinen in der zweiten Halbzeit den Anschluss und damit den ersehnten ersten Saisontreffer schaffen oder die Breisgauerinnen hier frühzeitig den Deckel draufmachen.
45.+1
12:49
Campbell und Zicai spielen einen sauberen Doppelpass auf links, in dessen Zuge Zicai schließlich aus zentraler Position innerhalb des Sechzehner freistehend abziehen kann. Fischer pariert zur Ecke und rettet ihr Team damit vor der möglichen Vorentscheidung zu Ungunsten der Gästinnen.
45.
12:46
Die wenigen Fehler, die den Freiburgerinnen im Spielaufbau unterlaufen, können von Turbine bis dato nicht ausgenutzt werden.
43.
12:44
Aufgepasst! Nächster Eckball von rechts für die Freiburgerinnen. Diesmal gibt es eine flache Variante in den Rücken der Abwehr, Vobian kann von der aufmerksamen Turbine-Abwehr aber noch rechtzeitig gestört werden.
39.
12:42
Kurz vor der Halbzeit sind die Rollen hier weiterhin klar verteilt. Im Zuge einer Behandlungspause nehmen die Spielerinnen reichlich isotonische Getränke zu sich. Dommasch humpelt indes erst einmal vom Platz.
36.
12:39
Krawczyk versucht sich auf links durchzutanken. Letztlich landet der Ball bei Grincenco, die die Situation gut erkennt. Ihr Abschluss von der linken Seite ist allerdings kein Problem für Borggräfe. Immerhin der erste Torschuss der Partie für die Gästinnen.
35.
12:37
Die Turbinen haben große Probleme das eigene Angriffsspiel anzukurbeln. Wenn was geht, dann über die agile Limani, die sich aber zumeist gleich an mehreren Gegenspielerinnen abmüht.
32.
12:34
Nach gut einer halben Stunde haben die Breisgauerinnen hier alles im Griff. Ballbesitz- und Torschussstatistik sprechen neben dem Ergebnis eine deutliche Sprache.
29.
12:30
Limani tankt sich auf rechts gleich gegen zwei Gegenspielerinnen durch, zieht in den Sechzehner, scheitert mit ihrem Abschluss aber schließlich an Kapitänin Karl, die zur Ecke abblockt.
26.
12:28
Die bekannte Schwäche bei Standards wird den Gästinnen aus Brandenburg abermals in der Saison zum Verhängnis. Nun läuft man bereits zwei Toren hinterher.
24.
12:25
Tooor für SC Freiburg, 2:0 durch Cora Zicai
Nach einer von rechts getretenen Ecke von Vobian steigt Zicai in einem Pulk von Menschen am höchsten und nickt aus kurzer Distanz rechts unten ein.
Nach einer von rechts getretenen Ecke von Vobian steigt Zicai in einem Pulk von Menschen am höchsten und nickt aus kurzer Distanz rechts unten ein.
22.
12:24
Jetzt allerdings die nächste gute Chance für Freiburg! Martinez luchst Mitspielerin Zicai den Ball ab, nachdem sie den Ball mit dem Rücken zum Tor zunächst gut abgeschirmt hat. Martinez zieht dann von links in den Sechzehner und visiert das lange Eck an, wo Fischer den Flachschuss um den Pfosten lenkt.
21.
12:22
Die Partie hat kurzzeitig etwas an Esprit eingebüßt. Die Gästinnen sind bemüht darauf, den nächsten Gegentreffer zu vermeiden, während die Freiburgerinnen sehr abwartend agieren und versuchen die Turbinen aus der Grundordnung zu locken.
19.
12:21
Der anschließenden Freistoß aus halblinker Position ist allerdings zu kurz getreten, die Potsdamerinnen können die Situationen klären.
18.
12:18
Gelbe Karte für Emilie Bernhardt (Turbine Potsdam)
Mit dem ersten Foul der Partie überhaupt gibt es auch direkt die erste Gelbe Karte.
Mit dem ersten Foul der Partie überhaupt gibt es auch direkt die erste Gelbe Karte.
16.
12:16
Nach gut fünfzehn gespielten Minuten beruhigt sich die Partie erstmalig. Die Freiburgerinnen sind auf sortierten Spielaufbau aus, während die Turbinen deutlich besser positioniert stehen, als noch zu Beginn der Partie.
13.
12:13
Zicai zieht von links nach innen und sucht den Abschluss aus der zweiten Reihe. Kein Problem für Fischer in dieser Szene, die das Spiel mit einem langen Abwurf direkt wieder versucht schnell zu machen. Es geht hin und her in der Anfangsphase der Partie, beide Teams überbrücken das Mittelfeld und suchen den direkten Zug zum Tor.
10.
12:11
Dommasch rückt auf rechts mit auf und bringt eine Flanke scharf in die Mitte, wo eine Mitspielerin nur knapp verpasst. Turbine steckt hier also keinesfalls auf!
8.
12:10
Damit müssen die Brandenburgerinnen erneut einem frühen Gegentor hinterherlaufen. Das macht die ohnehin schon schwierige Aufgabe mitnichten einfacher am heutigen Mittag.
6.
12:07
Tooor für SC Freiburg, 1:0 durch Annabel Schasching
Das ging zu einfach. Freiburg kommt erneut in die schnelle Umschaltsituation, in der Martinez auf links in den Sechzehner geschickt wird, den Kopf oben behält und die aufgerückte Schasching in der Mitte findet, die aus kurzer Distanz zur frühen Führung einschiebt.
Das ging zu einfach. Freiburg kommt erneut in die schnelle Umschaltsituation, in der Martinez auf links in den Sechzehner geschickt wird, den Kopf oben behält und die aufgerückte Schasching in der Mitte findet, die aus kurzer Distanz zur frühen Führung einschiebt.
4.
12:04
In den ersten Minuten laueren die Breisgauerinnen bereits auf schnelle Umschaltsituationen, bisher allerdings fehlt die Genauigkeit im letzten Drittel.
2.
12:02
Schiedsrichterin Selina Menzel gibt im Übrigen heute ihr offizielles Debüt in der Frauen-Bundesliga, nachdem sie letzte Saison noch zur Probe gepfiffen hat. Alles Gute auf diesem Wege!
11:43
Die Potsdamerinnen werden alles daran setzen, ihre Serie von Niederlagen zu beenden und endlich den Knoten vor dem Tor zu lösen. Es wird spannend zu sehen, ob ihnen das ausgerechnet gegen die Freiburgerinnen gelingen kann. Hält Freiburg den Kurs im Mittelfeld und kann nach dem Spieltag sogar nach oben schielen oder gelingt Potsdam der erlösende Befreiungsschlag? Wir sind gespannt und freuen uns allemal auf ein intensives Fußballspiel!
11:41
Marco Gebhardt schickt mit Dommasch, Krawczyk, Limani, Schmidt und Vianden gleich fünf neue Spielerinnen ins Rennen und will nach der 0:3-Heimniederlage gegen die Leipzigerinnen sichtlich für neue Impulse setzen. In der Grundformationen steht ebenfalls ein 4-4-2 auf dem Papier.
11:36
Nach dem jüngsten 2:0-Auswärtssieg beim 1. FC Köln hat Nico Schneck nicht viel Anlass zum Wechseln. Lediglich Zicai rückt für Stegemann auf die linke Abwehrseite. Ansonsten vertraut er seinem Team im gewohnten 4-4-2.
11:24
Für Turbine Potsdam sieht die Lage jedoch ganz anders aus. Die Aufsteigerinnen aus Brandenburg warten nach vier Spieltagen weiterhin auf den ersten Punkt – und noch viel wichtiger – auf den ersten Treffer in der neuen Liga. Ein Fluch, der heute am 5. Spieltag endlich gebrochen werden soll. Marco Gebhardt, Cheftrainer des 1. FFC, fordert von seinem Team vor allem eines: Effizienz. „Wir müssen einfach in den entscheidenden Phasen eines Spiels effizienter und effektiver sein. Dann wirst Du auch am Ende des Tages für Deine harte Arbeit belohnt!“
11:24
Die Freiburgerinnen haben sich nach einem soliden Saisonstart im gesicherten Mittelfeld der Tabelle festgesetzt. Platz 6, genau da, wo sie schon in der vergangenen Saison die Liga abgeschlossen haben. Coach Nico Schneck wird alles daransetzen, dass die Truppe hier den nächsten Heimsieg einfährt und sich weiter nach oben orientiert.