Bundesliga
Sonntag 29.09.
90.+5
18:56
Fazit:
Die Eintracht Frankfurt gewinnt 3:0 gegen den VfL Wolfsburg und setzt ein großes Ausrufezeichen im Meisterrennen! Über 90 Minuten waren die Hessinnen feldüberlegen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit verwandelte Sara Doorsoun dann einen Elfmeter, um diese Überlegenheit zu untermalen. Direkt nach Wiederanpiff erhöhte Nicole Anyomi, die in der 59. Minute auch den Endstand herstellte. Darüber hinaus mussten die Wölfinnen sogar zweimal auf der Linie klären. Es war also ein gebrauchter Tag für den VfL, der nun erstmal hinten im Verfolgerfeld steht. An ihrer statt hält Frankfurt den zweiten Platz hinter Bayern München.
Die Eintracht Frankfurt gewinnt 3:0 gegen den VfL Wolfsburg und setzt ein großes Ausrufezeichen im Meisterrennen! Über 90 Minuten waren die Hessinnen feldüberlegen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit verwandelte Sara Doorsoun dann einen Elfmeter, um diese Überlegenheit zu untermalen. Direkt nach Wiederanpiff erhöhte Nicole Anyomi, die in der 59. Minute auch den Endstand herstellte. Darüber hinaus mussten die Wölfinnen sogar zweimal auf der Linie klären. Es war also ein gebrauchter Tag für den VfL, der nun erstmal hinten im Verfolgerfeld steht. An ihrer statt hält Frankfurt den zweiten Platz hinter Bayern München.
90.+3
18:51
Einmal mehr fliegt der Ball in den Rücken der aufgerückten niedersächsischen Abwehr. Hendrich kommt nicht in den Zweikampf mit Wamser, die hoch abschließt, doch am guten Reflex von Merle Frohms scheitert!
90.+1
18:49
Gelbe Karte für Stina Johannes (Eintracht Frankfurt)
Johannes hat sich was von Lukáš Hrádecký abgeschaut und nimmt den Ball nochmal in die Hand, um ihn woanders hinzulegen, obwohl sie schon zum Abstoß bereitstand. Im Gegensatz zum Finnen sieht sie dafür den gelben Karton.
Johannes hat sich was von Lukáš Hrádecký abgeschaut und nimmt den Ball nochmal in die Hand, um ihn woanders hinzulegen, obwohl sie schon zum Abstoß bereitstand. Im Gegensatz zum Finnen sieht sie dafür den gelben Karton.
90.+1
18:49
Mehrere Behandlungspausen führen zu einer Nachspielzeit von fünf Minuten. Endemann möchte die Zeit nutzen und flankt von rechts vors Tor. In der Luft setzt sich Popp durch, doch kann das minimal zu hohe Anspiel nicht aufs Tor bringen.
90.
18:48
Der fällige Freistoß fliegt überraschend direkt in Richtung Tor, letzten Endes allerdings gut eineinhalb Meter am Kasten vorbei.
89.
18:47
Gelbe Karte für Marina Hegering (VfL Wolfsburg)
Statt zum Kopfball geht Hegering einfach nur in ihre Gegenspielerin. Dafür sieht sie zurecht Gelb.
Statt zum Kopfball geht Hegering einfach nur in ihre Gegenspielerin. Dafür sieht sie zurecht Gelb.
84.
18:42
Aus zweiter Reihe versucht es Popp, die den Ball aber direkt in die Arme der gut positionierten Johannes zirkelt.
82.
18:39
Eine flache Flanke von Endemann müsste Popp am zweiten Pfosten nur noch einschieben, doch die Hereingabe springt einen Meter zu weit vorne an der Stürmerin vorbei.
79.
18:38
Johannes kann eine Flanke nur kurz nach vorne blocken. Zu ihrem Glück blockt Riesen das Nachsetzen mit dem Arm ab. Da war die Hand aber auch viel zu weit oben, insofern Glück für die Eintracht, dass es keinen Elfmeter gibt.
78.
18:36
Nächste große Chance für die Eintracht! Einmal mehr geben die Wölfinnen den Ball im Spielaufbau her. Dunst fängt nicht nur den Pass ab, sondern spielt mit dem zweiten Kontakt perfekt in den Lauf von Freigang. Die lässt ihre Gegenspielerin mit einem Haken stehen, aber kurz vorm Schuss grätscht noch eine zweite Wolfsburgerin dazwischen!
75.
18:33
Schon wieder lässt sich Popp behandeln, die diesmal einen schmerzhaften Schlag auf den Kopf bekommen hat. Auch das ist nicht weiter schlimm.
74.
18:32
Chiba wird direkt mal hinter die Abwehr geschickt, doch Frohms ist zur Stelle, um vor der Angreiferin zu klären!
73.
18:30
Im Anschluss an den Kopfball setzt sich Elisa Senß auf den Boden. Wie Doorsoun direkt anzeigt, wird es für die zwölffache Nationalspielerin nicht weitergehen.
72.
18:29
Der VfL ist darum bemüht, nochmal Druck auszuüben. Wirklich gefährlich werden sie aber nicht. Ein Kopfball von Jónsdóttir segelt weit am Tor vorbei.
67.
18:25
Alexandra Popp liegt auf dem Rasen und lässt sich den Oberschenkel kühlen. Hoffentlich ist das nichts Schlimmeres.
64.
18:22
Eine lange Freistoßflanke findet Hegering, die den Ball per Kopf aber nicht aufs Tor bringen kann. Im hohen Bogen fliegt das Leder übers Tor hinweg.
61.
18:20
Gelbe Karte für Barbara Dunst (Eintracht Frankfurt)
Ein taktischer Rempler unterbindet einen Angriff der Wölfinnen, weshalb das Foul mit Gelb bestraft wird.
Ein taktischer Rempler unterbindet einen Angriff der Wölfinnen, weshalb das Foul mit Gelb bestraft wird.
61.
18:19
Jetzt muss der VfL aufpassen, dass sie nicht auseinanderfallen. Hinten leistet sich Frohms einen Fehlpass, während sie neben dem Tor steht. Sofort zieht die angespielte Frankfurterin ab, aber Hendrich blockt den Ball mit dem Oberkörper.
59.
18:17
Tooor für Eintracht Frankfurt, 3:0 durch Nicole Anyomi
Die Eintracht setzt noch einen drauf! Anyomi spielt den Ball links in den Lauf von Reuteler, die vor dem Strafraum zurück in die Mitte zu Anyomi spielt. Aus 17 Metern zieht die Stürmerin ab und trifft unten links ins Eck!
Die Eintracht setzt noch einen drauf! Anyomi spielt den Ball links in den Lauf von Reuteler, die vor dem Strafraum zurück in die Mitte zu Anyomi spielt. Aus 17 Metern zieht die Stürmerin ab und trifft unten links ins Eck!
55.
18:13
Gelbe Karte für Lena Lattwein (VfL Wolfsburg)
Mit einem Foul verhindert Lattwein das schnelle Umschalten der Gegnerinnen.
Mit einem Foul verhindert Lattwein das schnelle Umschalten der Gegnerinnen.
54.
18:13
Über die rechte Seite zieht Huth in den Strafraum, spielt überlegt flach zum zweiten Pfosten, wo Wolter eigentlich den Vorteil hat. Die Verteidigerin geht aber getroffen zu Boden, wodurch der Ball plötzlich bei der freien Jule Brand liegt. Sie trifft den Ball aber komplett falsch, sodass sie das Ding praktisch in die Arme von Johannes lupft.
52.
18:09
Aus zweiter Reihe versucht sich Lena Lattwein, deren Schuss zu mittig aufs Tor zurollt. Johannes begräbt die Kugel unter sich.
51.
18:09
Da ist die Chance zum Anschluss! Beerensteyn sprintet an Riesen vorbei, wodurch sie nur noch Johannes vor sich hat. Die Torhüterin macht aber alles richtig, fährt das rechte Bein aus und blockt den Schuss der Niederländerin!
48.
18:06
Die Eintracht führt mit Treffern kurz vor und kurz nach der Pause. Psychologisch wertvoller kann es wohl nicht mehr werden. Kurioserweise sind beide Treffer praktisch in der 46. Minute gefallen. Das sieht man auch nicht oft.
47.
18:05
Wolfsburg will sofort antworten, doch einen ersten Abschluss fängt Stina Johannes problemlos ab.
46.
18:03
Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:0 durch Nicole Anyomi
Die Frankfurterinnen legen direkt nach! Vorne links jagen gleich drei Frankfurterinnen hinterher, sodass letztlich Hendrich den Ball verliert. Die Kugel springt zu Freigang, die für Anyomi querlegt. Aus gut elf Metern trifft die Angreiferin dann rechts ins Tor!
Die Frankfurterinnen legen direkt nach! Vorne links jagen gleich drei Frankfurterinnen hinterher, sodass letztlich Hendrich den Ball verliert. Die Kugel springt zu Freigang, die für Anyomi querlegt. Aus gut elf Metern trifft die Angreiferin dann rechts ins Tor!
45.+1
17:51
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten führt die Eintracht Frankfurt mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg! Bis hierhin geht das Ergebnis durchaus in Ordnung, obwohl über den Führungstreffer gestritten werden dürfte. Anyomi räumte erst Hendrich aus dem Weg, ehe sie Hegering am Arf traf. Den fälligen Handelfmeter verwandelte Doorsoun souverän. Davor hatte die Eintracht das Geschehen lange Zeit im Griff. Einmal musste Hegering sogar auf der Linie klären. Dennoch überzeugten beide Abwehrreihen, ließen wenige Chancen zu, weshalb sich die Feldüberlegenheit der Frankfurterinnen erst durch den Elfmeter auch in eine Führung übersetzte.
Nach 45 Minuten führt die Eintracht Frankfurt mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg! Bis hierhin geht das Ergebnis durchaus in Ordnung, obwohl über den Führungstreffer gestritten werden dürfte. Anyomi räumte erst Hendrich aus dem Weg, ehe sie Hegering am Arf traf. Den fälligen Handelfmeter verwandelte Doorsoun souverän. Davor hatte die Eintracht das Geschehen lange Zeit im Griff. Einmal musste Hegering sogar auf der Linie klären. Dennoch überzeugten beide Abwehrreihen, ließen wenige Chancen zu, weshalb sich die Feldüberlegenheit der Frankfurterinnen erst durch den Elfmeter auch in eine Führung übersetzte.
45.+1
17:46
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Sara Doorsoun
Vergangene Woche verschoss Laura Freigang ihren Strafstoß, jetzt darf Doorsoun ran. Die Verteidigerin schießt unten links ins Eck. Zwar ahnt Frohms die Ecke, aber der ist zu platziert geschossen.
Vergangene Woche verschoss Laura Freigang ihren Strafstoß, jetzt darf Doorsoun ran. Die Verteidigerin schießt unten links ins Eck. Zwar ahnt Frohms die Ecke, aber der ist zu platziert geschossen.
45.
17:45
Es gibt Elfmeter für Frankfurt! Anyomi drängt erst Kathrin Hendrich aus dem Weg und spielt dann den Ball an den abgespreizten Arm von Hegering. Sofort zeigt Riem Hussein auf den Punkt!
43.
17:43
Erneut kämpfen Kleinherne und Beerensteyn um den Ball. Diesmal bekommt die Angreiferin den Freistoß zugesprochen. Kleinherne muss dagegen, dass sie nach der frühen Gelbe Karte nicht vom Platz geschickt wird.
41.
17:41
Auf der anderen Seite zieht Kleinherne leicht gegen Beerensteyn, die sich daraufhin zu einem Schubser hinreißen lässt. Hussein lässt die Karten aber in der Tasche.
40.
17:40
Wilms gibt den Ball hinten rechts ohne Not her. Die anschließende Flanke fliegt aber über Freigang hinweg.
37.
17:38
Knapp 30 Meter vor dem Tor bekommen die Wölfinnen einen Freistoß zugesprochen. Der sorgt letztlich aber nicht für Gefahr.
33.
17:32
Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit wird Freigang einen Tick zu tief angespielt. Jeweils rollt der Ball ins Aus.
30.
17:31
Eine halbe Stunde ist gespielt und bis hierhin hinterlässt Frankfurt den leicht besseren Eindruck. Im Vordergrund stehen dennoch die Verteidigerinnen, die bislang auf beiden Seiten praktisch fehlerlos agieren.
28.
17:28
Plötzlich ist Frohms unsicher! Die Torhüterin lässt eine Flanke nach vorne fallen, wodurch Senß abschließen kann. Im letzten Moment wirft sich Brand in den Schuss!
26.
17:26
Freigang schickt Anyomi auf die Reise, doch Hegering drängt sich vor die Stürmerin und läuft den Ball klasse ab.
25.
17:25
Wegen eines Misstverständnisses spielt Reuteler den Ball direkt ins Toraus. Damit verpufft ein potenziell gefährlicher Angriff.
23.
17:22
Wieder liegt Hegering am Boden und hält sich die Rippen. Vielleicht hängt das noch mit dem Fall auf den Ball aus der Anfangsphase zusammen.
22.
17:21
Von rechts schlägt Dunst den Ball an den ersten Pfosten, wo die Wölfinnen problemlos per Kopf klären.
21.
17:21
Eine weite Spielverlagerung von Popp missglückt komplett, sodass sie im eigenen Toraus landet. So bekommt die Eintracht eine Ecke zugesprochen.
19.
17:19
Überraschend zieht Wilms den fälligen Freistoß aus dem linken Halbfeld direkt aufs Tor. Der Flankenschuss ist lange unterwegs, sodass Stina Johannes sicher zupacken kann.
18.
17:18
Popp muss erstmal behandelt werden, steht dann unter dem Applaus des Publikums aber wieder auf.
17.
17:17
Gelbe Karte für Pia-Sophie Wolter (Eintracht Frankfurt)
Diesmal kommt die Außenverteidigerin zu spät ins Duell mit Popp und erwischt den Routinier mit der Grätsche. Dafür sieht sie zurecht Gelb.
Diesmal kommt die Außenverteidigerin zu spät ins Duell mit Popp und erwischt den Routinier mit der Grätsche. Dafür sieht sie zurecht Gelb.
16.
17:17
Links versucht Huth in den Strafraum einzudringen, aber Wolter verteidigt richtig gut, nimmt den Ball ab und baut dann neu auf.
14.
17:14
Mit hohem Anlaufen setzt die Eintracht die Gegnerinnen richtig unter Druck. Zwar kann sich Wolfsburg immer wieder bis zur Mittellinie befreien, aber oft geht dort dann doch der Ball verloren.
12.
17:12
Gefährliche Ecken des VfL! Huth bringt den Ball an den Fünfer, wo die Kugel zwischen Verteidigung und Angriff zur nächsten Ecke geklärt wird. Diese findet Lineth Beerensteyn, doch aus gut zehn Metern köpft sie übers Tor.
10.
17:10
Auf der Linie gerettet! Von rechts flankt Reuteler in die Gefahrenzone. Vorne kann Hegering die Kugel nur im hohen Bogen in den Rückraum klären, reagiert dann aber goldrichtig, indem sie sofort zum Tor sprintet. Nicole Anyomi bringt den Ball nach kurzem Zuspiel wuchtig aufs Tor, würde ins rechte Eck treffen, aber genau da steht Hegering bereit, um zu klären!
9.
17:09
Hegering fängt eine Flanke vor der herauslaufenden Frohms ab. Zum Glück der Wölfinnen führt das kleine Missverständnis nicht zu Gefahr.
8.
17:08
Den fälligen Freistoß fangen die Frankfurterinnen ab. Beim Nachsetzen ertönt ein Abseitspfiff.
7.
17:07
Gelbe Karte für Sophia Kleinherne (Eintracht Frankfurt)
Da ist die frühe Verwarnung für Sophia Kleinherne, die gegen Beerensteyn taktisch ins Trikot greift. Harte Auslegung der Regeln, aber definitiv keine Fehlentscheidung.
Da ist die frühe Verwarnung für Sophia Kleinherne, die gegen Beerensteyn taktisch ins Trikot greift. Harte Auslegung der Regeln, aber definitiv keine Fehlentscheidung.
7.
17:06
Frohms nimmt die nächste missglückte Flanke auf. Dennoch findet sich der VfL im Druck der Gastgeberinnen wieder. Mit diesem Start dürften sie nicht zufrieden sein.
4.
17:04
Die Frankfurterinnen spielen den nächsten Angriff aus. Über Reuteler finden sie allerdings kein Durchkommen. Letztlich schnappt sich Merle Frohms eine Flanke.
3.
17:03
Ein Freistoß aus dem Mittelfeld wird in den Strafraum der Wölfinnen geschlagen, wo sie sich befreien können. In den Anfangssekunden findet die Partie vor allem in der Hälfte der Gäste statt.
2.
17:01
Im Zweikampf prallen direkt Freigang und Hegering aufeinander. Die Verteidigerin fällt schmerzhaft mit dem Bauch auf den Ball und muss erstmal durchatmen. Danach geht's weiter.
16:56
Unter dem Applaus des gut besuchten Stadion am Brentanobad betreten beide Teams das Feld. Es dauert nicht mehr lange!
16:51
Geleitet wird dieses Duell von der hocherfahrenen Dr. Riem Hussein. Die 44-jährige Apothekerin hat bereits in Champions League, Europameisterschaften und Weltmeisterschaften gepfiffen. Ein Indiz dafür, wie wichtig das heutige Spiel sein könnte.
16:43
Frankfurt gegen Wolfsburg ist einer der Klassiker der Frauen Bundesliga - sogar ein Pokalfinale spielten beide Teams schon aus. Zu Beginn hatten die Frankfurterinnen, damals noch als 1. FFC, die Nase vorn. Ende der 2000er zogen die Wölfinnen allerdings an den Hessinnen vorbei. Inzwischen versucht Frankfurt die Lücke zu schließen. Seit dem Zusammenschluss mit der Eintracht gewann der Verein aber nur eins von acht Spielen. Ein weiterer Erfolg wäre wichtig.
16:37
Auf der anderen Seite wird mächtig rotiert. Lediglich Lynn Wilms, Janina Minge und Svenja Huth stehen wie schon unter der Woche gegen die Fiorentina in der Startelf. Ansonsten tauscht Tommy Stroot sein Team rundherum aus.
16:27
Niko Arnautis hat nach dem jüngsten 6:0-Erfolg über Turbine Potsdam wenig Grund zu wechseln. Lediglich im Sturm muss Remina Chiba weichen. Für sie kommt Nicole Anyomi, die vergangene Woche nach Einwechslung doppelt traf.
16:18
Der VfL dürfte sich bei jedem Blick auf die Tabelle über den Saisonauftakt ärgern. Durch das 3:3 gegen Bremen haben die Wolfsburgerinnen direkt zwei Punkte auf die Bayern verloren. Inzwischen hat die Doppelbelastung eingesetzt, was für die Niedersachsen allerdings kein Problem darstellt. Nach einem klaren 7:0 im Hinspiel, legten die Wölfinnen im Rückspiel gegen die ACF Fiorentina trotz B-Elf mit 5:0 nach. Dadurch liegt die Tordifferenz der letzten drei Spiele bei einem meisterlichen 17:1. Der VfL ist also in dieser Saison angekommen.
16:10
Es scheint ein enger Kampf um die europäischen Plätze zu werden. Die Eintracht ist gut gestartet, musste sich aber mit einem Unentschieden beim zwischenzeitlichen Tabellenführer von Bayer Leverkusen begnügen. Dadurch sind die Hessinnen nun in Lauerstelle hinter Bayern München, die ohne Punktverlust durch die Liga marschieren. Ob man tatsächlich zur Tabellenführung hinaufschielt oder doch wieder einem Spitzenduo nacheilt, könnte sich schon heute entscheiden. Die Wolfsburgerinnen wollen nämlich ohne jeden Zweifel mal wieder die Meisterschaft gewinnen.
16:00
Herzlich willkommen zur Frauen Bundesliga! Die Eintracht Frankfurt nimmt es mit dem VfL Wolfsburg auf. Um 17:00 Uhr geht's los!
90.+5
15:56
Fazit:
Meister München schnappt gewinnt mit 4:0 bei Werder Bremen und schnappt sich somit nicht nur wieder die Tabellenführung, sondern baut seine Serie ohne Niederlagen weiter aus. Das Ergebnis fällt indes deutlich zu hoch aus, weil der FCB über weite Strecken doch mehr Probleme mit den agilen Bremerinnen gehabt hat, als im Vorfeld zu vermuten gewesen ist. Nach einem Platzverweis gegen München (51.) hat Werder an seine Chance geglaubt und mehr für das Spiel getan. Doch dann hat dem FCB quasi ein Konter gereicht, um die Vorentscheidung herbeizuführen (71.). Anschließend sind die Fehler der Gastgeberinnen doch zu viel gewesen und so sind die Titelverteidigerinnen zwischenzeitlich zu Toren eingeladen worden.
Meister München schnappt gewinnt mit 4:0 bei Werder Bremen und schnappt sich somit nicht nur wieder die Tabellenführung, sondern baut seine Serie ohne Niederlagen weiter aus. Das Ergebnis fällt indes deutlich zu hoch aus, weil der FCB über weite Strecken doch mehr Probleme mit den agilen Bremerinnen gehabt hat, als im Vorfeld zu vermuten gewesen ist. Nach einem Platzverweis gegen München (51.) hat Werder an seine Chance geglaubt und mehr für das Spiel getan. Doch dann hat dem FCB quasi ein Konter gereicht, um die Vorentscheidung herbeizuführen (71.). Anschließend sind die Fehler der Gastgeberinnen doch zu viel gewesen und so sind die Titelverteidigerinnen zwischenzeitlich zu Toren eingeladen worden.
90.+4
15:54
Es laufen die letzten Sekunden der am Ende doch glasklaren Partie, wobei das Ergebnis deutlich zu hoch ausfällt.
90.+1
15:52
Maria Luisa Grohs darf sich nach einem Fernschuss von Caroline Siems auszeichnen. Die folgende Ecke verpufft wirkungslos.
87.
15:49
Tooor für Bayern München, 0:4 durch Jovana Damnjanović
Bremen verliert im FCB-Strafraum den Ball. Dann kontern die Roten eiskalt über links. Stanway bedient die gestartete Nummer neun. Damnjanović zündet den Turbo und stellt ihn einfach nicht mehr aus. Sie lässt vier Gegnerinnen einfach stehen und lupft die Kugel aus sieben Metern von rechts ins lange Eck. Keine Chance für Livia Peng.
Bremen verliert im FCB-Strafraum den Ball. Dann kontern die Roten eiskalt über links. Stanway bedient die gestartete Nummer neun. Damnjanović zündet den Turbo und stellt ihn einfach nicht mehr aus. Sie lässt vier Gegnerinnen einfach stehen und lupft die Kugel aus sieben Metern von rechts ins lange Eck. Keine Chance für Livia Peng.
85.
15:46
Tooor für Bayern München, 0:3 durch Pernille Harder
Jetzt wird es (zu) deutlich! Viertes Saisontor für Bayerns Nummer 21. Sie bekommt einen langen Ball von Lohmann schön auf den Fuß und kann mit Zug zum Tor weitergehen. Bremens Bewacherinnen bleiben zu weit weg und aus kurzer Distanz schiebt sie mit links an der Torhüterin vorbei in die Maschen.
Jetzt wird es (zu) deutlich! Viertes Saisontor für Bayerns Nummer 21. Sie bekommt einen langen Ball von Lohmann schön auf den Fuß und kann mit Zug zum Tor weitergehen. Bremens Bewacherinnen bleiben zu weit weg und aus kurzer Distanz schiebt sie mit links an der Torhüterin vorbei in die Maschen.
84.
15:46
Minimal geht der vorbei! Caroline Siems spielt einen Traumpass von rechts in die Zentrale. Sophie Weidauer kommt quasi frei zum Abschluss und bugsiert den Ball haarscharf links vorbei. So wird das nichts mit einem Punktgewinn.
82.
15:42
Gelbe Karte für Maria Luisa Grohs (Bayern München)
Wegen Zeitspiels sieht Bayerns Torhüterin die Gelbe Karte. Beim Abstoß hat sie sich wirklich super viel Zeit gelassen.
Wegen Zeitspiels sieht Bayerns Torhüterin die Gelbe Karte. Beim Abstoß hat sie sich wirklich super viel Zeit gelassen.
80.
15:41
Das Heimteam nimmt Anlauf und belagert den FCB-Strafraum. Bremens letzte Akteurin steht rund 15 Meter in der Hälfte der Bayern. Das birgt natürlich die Gefahr von Kontern.
75.
15:36
Ohne Nachspielzeit müssen noch 15 Minuten absolviert werden. Nun ziehen sich die Meisterinnen wieder zurück und lassen Bremen kommen. Noch ist alles drin, es riecht aber irgendwie schon nach einem Sieg des FCB.
72.
15:33
Das ist eben die Stärke des sechsfachen Meisters! Bayern München hat sich in Unterzahl nicht aus der Ruhe bringen lassen und mit einer konsequent gespielten Aktion womöglich für die Vorentscheidung gesorgt.
71.
15:30
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Georgia Stanway
Wow! Traumtor von Bayerns Nummer 31! Bremens Verteidigung steht zu weit weg und lässt Klara Bühl links am Sechzehner zu viel Raum. Sie hat das Auge für die zentral einlaufende Georgia Stanway. Sie zirkelt das Ding aus 18 Metern in den rechten Giebel. Das Ding ist nicht nur platziert, sondern hat auch ordentlich Dampf.
Wow! Traumtor von Bayerns Nummer 31! Bremens Verteidigung steht zu weit weg und lässt Klara Bühl links am Sechzehner zu viel Raum. Sie hat das Auge für die zentral einlaufende Georgia Stanway. Sie zirkelt das Ding aus 18 Metern in den rechten Giebel. Das Ding ist nicht nur platziert, sondern hat auch ordentlich Dampf.
70.
15:30
Vier FCB-Damen stehen permanent in der eigenen Hälfte und schieben die Pille oftmals nur von A nach B. Werder stellt die Räume zu und nennenswerte Vorstöße gibt es derzeit nicht. Offensiv gönnt sich Bremen eine Pause und setzt womöglich auf einen finalen Schlussspurt.
69.
15:29
Bremens Anhang gibt Vollgas und peitscht die heimischen Spielerinnen nach vorne. Ein Punkt wäre eine Überraschung, ein etwaiger Sieg eine große Sensation.
67.
15:27
Nach wie vor verwalten die Roten das Leder ganz gut und können die Gegnerinnen immerhin vom Tor fernhalten. Bremen lauert, verdichtet gleichzeitig jedoch die Mitte, sodass der FCB nicht mal eben durchkommen kann.
64.
15:24
Insbesondere für die Gäste wird das noch eine lange Reise. Mit einer Spielerin weniger noch knapp 30 Minuten kein Gegentor kassieren? Das werden die Bremerinnen sicherlich verhindern wollen.
61.
15:24
Es ist ein richtig gutes Spiel geworden! Zunächst Bayern mit einem Vorstoß bei dem Samantha Kerr wohl sogar noch die Latte touchiert. Dann geht Bremen wieder nach vorne und der FCB kann einfach nicht klären. Juliane Wirtz scheitert aus wenigen Metern an Maria Luisa Grohs, die sich bei der Aktion eventuell sogar verletzt hat.
58.
15:19
Puh! Caroline Siems zeigt es an und erläuft die Hereingabe am zweiten Pfosten. Dann bekommt sie aber weder Druck hinter das Leder noch kann sie in die Mitte ablegen. Da wäre weitaus mehr drin gewesen für die Underdogs.
56.
15:18
Stück für Stück rückt Bremen weiter auf und glaubt irgendwie an die Chance. Dass Glódís Viggósdóttir einen Platzverweis kassiert hat, ist eine harte, aber vertretbare Entscheidung gewesen. zwei taktische Fouls haben gereicht, um vom Rasen zu fliegen. Ansonsten hatte sie sich kein weiteres Foul zu Schulden kommen lassen.
55.
15:17
Bayerns Trainer reagiert auf den Platzverweis und stellt sein Team um. Die Ausrichtung ist wesentlich defensiver. München agiert nur noch mit drei Offensivkräften.
54.
15:15
Warum denn nicht? Reena Wichmann kommt aus weniger als zehn Metern rechts im Strafraum zum Schuss. Maria Luisa Grohs hält die Kugel sicher fest, aber trotzdem zeigt die Aktion, dass Bremen jetzt mehr will und die Gunst der Stunde nutzen möchte.
52.
15:13
Larissa Mühlhaus bugsiert den fälligen Freistoß aus dem linken Halbfeld schön an den Fünfer. Aus dem Lauf köpft Lara Schmidt klar links vorbei.
51.
15:12
Gelb-Rote Karte für Glódís Viggósdóttir (Bayern München)
Eieiei! Sofort merkt sie, dass sie zu hart eingestiegen ist. Das muss folgerichtig eine (zweite) Karte zur Folge haben. Die Favoritinnen nun also rund 40 Minuten in Unterzahl. Die Innenverteidigerin hatte erst vor kurzer Zeit schon einen Platzverweis in der laufenden Saison kassiert.
Eieiei! Sofort merkt sie, dass sie zu hart eingestiegen ist. Das muss folgerichtig eine (zweite) Karte zur Folge haben. Die Favoritinnen nun also rund 40 Minuten in Unterzahl. Die Innenverteidigerin hatte erst vor kurzer Zeit schon einen Platzverweis in der laufenden Saison kassiert.
50.
15:11
Kuriose Szene! Vielleicht stimmt etwas mit der Drainage oder der Bewässerungsanlage an sich nicht. Am Mittelkreis bleibt der Ball fast in einer Pfütze liegen.
49.
15:10
Ein mutiger Pass in die Tiefe trudelt an Rieke Dieckmann vorbei und Bayern kann neu aufbauen.
48.
15:09
Leicht und locker schieben sich die Roten das Spielgerät zu, können aber keinen wirklichen Raumgewinn verzeichnen. Dann wird ein Ball zu unsauber und Georgia Stanway muss per Grätsche klären. Dabei verliert sie erstmal ihren Schienbeinschoner.
46.
15:06
73 Prozent Ballbesitz und 8:3 Torschüsse für den FCB wirken tatsächlich etwas einschüchternder als die Aktionen auf dem Rasen selbst. Natürlich sind die Titelverteidigerinnen überlegen und generieren einige Chancen, allerdings sind viele davon auch eher halbgar und zum anderen haben die Bremerinnen ihrerseits auch zwei, drei durchaus solide Chancen kreiert.
45.+1
14:51
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt München durchaus verdient mit 1:0 bei Werder Bremen. Von Beginn an haben die Meisterinnen den Ton angegeben, deutlich mehr Ballbesitz generiert und Bremen konstant unter Druck gesetzt. Mit einem - wenn auch etwas glücklichen - Lattentreffer (18.) haben die Gastgeberinnen für einen Schockmoment gesorgt, ehe die Damen des FCB dann nach einer feinen und gut einstudierten Eckenvariante in Führung gegangen sind (26.). Insgesamt geht das 1:0 in Ordnung, wenngleich Bremen die ein oder andere kleine Chance gehabt hat und sich hier nicht ergibt.
Zur Pause führt München durchaus verdient mit 1:0 bei Werder Bremen. Von Beginn an haben die Meisterinnen den Ton angegeben, deutlich mehr Ballbesitz generiert und Bremen konstant unter Druck gesetzt. Mit einem - wenn auch etwas glücklichen - Lattentreffer (18.) haben die Gastgeberinnen für einen Schockmoment gesorgt, ehe die Damen des FCB dann nach einer feinen und gut einstudierten Eckenvariante in Führung gegangen sind (26.). Insgesamt geht das 1:0 in Ordnung, wenngleich Bremen die ein oder andere kleine Chance gehabt hat und sich hier nicht ergibt.
45.
14:47
Regulär läuft die letzte Minute des ersten Durchgangs. München steht tief in der gegnerischen Hälfte.
43.
14:46
Munter geht es hin und her. Dass Bremen noch nie ein Spiel gegen München gewonnen hat, zeigen die bisherigen 43 Minuten nicht unbedingt.
41.
14:44
Zum ersten Mal an diesem Nachmittag befinden sich die Meisterinnen mit allen Akteurinnen in der eigenen Hälfte. Werder Bremen sucht die Flucht nach vorne und holt in dieser Szene dann sogar die erste Ecke heraus. Diese bringt keine Gefahr.
39.
14:43
Passiert hier noch etwas vorm Pausentee? Bayern wirkt in einigen Situationen nicht hundertprozentig fokussiert und lässt ein wenig Präzision vermissen. Gut für die Bremerinnen.
37.
14:41
München nimmt wieder Fahrt auf und drängt Bremen zurück. Das führt dazu, dass die Gastgeberinnen kaum noch nennenswert Richtung Mittelkreis kommen.
36.
14:40
Mal wieder eine kleinere Gelegenheit für Bremen. Aber Reena Wichmann kann die Hereingabe von Tuana Mahmoud am zweiten Pfosten nicht verarbeiten.
35.
14:38
Gelbe Karte für Tuana Mahmoud (Werder Bremen)
Zweite Gelbe Karte der Saison für sie.
Zweite Gelbe Karte der Saison für sie.
33.
14:37
75 Prozent Ballbesitz, 7:2 Schüsse und auch deutlich mehr Eckbälle: die Frauen des FCB dominieren in jeglicher Hinsicht. Dennoch steht es erstmal nur 1:0.
31.
14:33
Starker Schuss von Georgia Stanway, die nach einem Doppelpass mit Pernille Harder aus 30 Metern einfach abzieht. Ca. einen halben Meter rauscht der Ball am linken Eck vorbei.
28.
14:32
Durch die Führung sind die Favoritinnen natürlich beflügelt und marschieren weiter nach vorne.
26.
14:29
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Lea Schüller
Und aus dieser Ecke resultiert das verdiente 1:0 der Meisterrinnen! Klara Bühl zirkelt den ruhenden Ball an den zweiten Pfosten. Bei acht, neun Metern rauscht Lea Schüller ran und wuchtet das Leder volley mit rechts in die Maschen. Gegen diesen Strahl ins lange Eck kann Livia Peng nichts ausrichten. Es ist Schüllers drittes Saisontor.
Und aus dieser Ecke resultiert das verdiente 1:0 der Meisterrinnen! Klara Bühl zirkelt den ruhenden Ball an den zweiten Pfosten. Bei acht, neun Metern rauscht Lea Schüller ran und wuchtet das Leder volley mit rechts in die Maschen. Gegen diesen Strahl ins lange Eck kann Livia Peng nichts ausrichten. Es ist Schüllers drittes Saisontor.
26.
14:29
Tuana Mahmoud passt auf und geht links im eigenen Sechzehner quasi zwischen Lea Schüller und Giulia Gwinn an den Ball. Ecke für Bayern...
24.
14:27
Mittlerweile stehen die Bremerinnen wieder etwas höher und versuchen, den FCB möglichst weit weg vom eigenen Kasten zu halten. Das Spiel ist hier und da doch etwas verhalten, kein Team möchte allzu großes Risiko eingehen.
21.
14:24
Gelbe Karte für Glódís Viggósdóttir (Bayern München)
Für einen taktischen Trikotzupfer im linken Halbfeld gibt es die erste Gelbe Karte der Begegnung.
Für einen taktischen Trikotzupfer im linken Halbfeld gibt es die erste Gelbe Karte der Begegnung.
20.
14:23
Weiterhin dominieren die Damen aus dem Süden das Geschehen und kesseln Bremen immer wieder ein. Werder hat durch den Lattentreffer für einen kleinen Schockmoment gesorgt und sich insgesamt zumindest mal ab und zu befreien können.
18.
14:21
Latte! Tuana Mahmoud nimmt aus halbrechten 26 Metern einfach mal Maß. In hohem Bogen senkt sich das Spielgerät auf den Querbalken. Maria Luisa Grohs ist eventuell noch minimal dran gewesen. Knappes Ding!
16.
14:19
Immerhin mal ein Abschluss! Larissa Mühlhaus kann den Ball irgendwie behaupten und zieht aus mehr als 35 Metern einfach mal ab. Kein Problem für Maria Luisa Grohs.
15.
14:18
Klara Bühl bricht links in den Strafraum durch. Ihr Flankenversuch wird zur zweiten Bayern-Ecke abgewehrt.
14.
14:16
Michelle Ulbrich schirmt die Murmel gut ab und lässt sie links hinter die Grundlinie trudeln. Jetzt kann sich Bremen mal einen kurzen Moment vom FCB-Offensivpressing befreien und durchatmen.
12.
14:15
Die Gastgeberinnen müssen den Gegnerinnen wirklich auf den Füßen stehen und den Druck permanent ausüben. Andernfalls dürfte es gleich im Kasten klingeln. München bringt sich in Position, hat 83 Prozent Ballbesitz, aber eben noch kein Tor erzielt.
9.
14:12
Nächste bärenstarke Parade von Livia Peng! Diesmal verkürzt sie den Winkel hervorragend und verhindert, dass Linda Dallmann einen schnörkellosen Konter des FCB aus kurzer Distanz vollenden kann.
8.
14:11
Livia Peng taucht im richtigen Moment ab und fischt einen Stanway-Schuss aus der zweiten Reihe weg. Aus ihrer Sicht wäre die Kugel sonst rechts eingeschlagen.
8.
14:10
Zeitweise steht München mit sechs Spielerinnen im gegnerischen Strafraum. Die Meister-Damen erhöhen jetzt kontinuierlich den Druck.
6.
14:09
... und der ruhende Ball führt zu einem vermeintlichen Treffer der Münchenerinnen. Giulia Gwinn verlängert den Standard von rechts per Kopf und das Zuspiel Richtung Pernille Harder scheint wohl aus einer Abseitsposition heraus passiert zu sein. Es bleibt beim 0:0. Glück für die Bremerinnen, die da mächtig geschlafen haben.
5.
14:08
Juliane Wirtz trifft Linda Dallmann von hinten am Bein und so bekommen die Roten einen Freistoß im rechten Halbfeld...
5.
14:07
In dieser frühen Anfangsphase passiert wenig bis gar nichts. Erwartungsgemäß haben die Meisterinnen wesentlich mehr vom Ball, können jedoch noch nicht gefährlich in Aktion treten. Bremen zieht sich weit zurück und lauert auf etwaige Konter.
3.
14:05
Giulia Gwinn kann das Leder auf der linken Außenbahn nicht verarbeiten und so gibt es einen Einwurf für die Gastgeberinnen.
1.
14:04
Das Weserstadion Platz 11 in Bremen ist durchaus gut gefüllt und das Publikum macht sich lautstark bemerkbar. Derweil fängt Bremens Torfrau einen langen Ball der Gäste weit vorne im Sechzehner ab.
1.
14:03
Und damit rein in den "Nord-Süd-Gipfel". Bayern stößt an und spielt in roten Trikots zunächst von rechts nach links. Die Bremerinnen agieren in grünen Jerseys.
13:45
In einer knappen Viertelstunde geht es auf dem Rasen zur Sache. Alles andere als ein (klarer) Sieg der Bayern-Damen wäre eine Überraschung. Aber mal schauen, wie lange Bremens 4-3-3 gegen das 4-2-3-1 des Meisters mithalten kann...
13:38
Schiedsrichterin der heutigen Begegnung ist Naemi Breier. An den Seitenlinien assistieren ihr Maria Steinmann-Scholz und Julian Jung. Als vierte Offizielle fungiert Lara Wolf.
13:29
Mit dem Erfolg über Hoffenheim bauten die FC Bayern Frauen ihre eigene Bestmarke aus und kommen inzwischen auf 42 Bundesligaspiele in Folge ohne Niederlage. Die letzte Niederlage in der Google Pixel Frauen-Bundesliga stammt vom 23.10.2022, damals unterlagen die Münchnerinnen dem Dauerrivalen VfL Wolfsburg mit 1:2. Seitdem feierten sie 38 Siege! In der Saison 14/15 gelang den Bayern außerdem das gleiche Kunststück wie in 23/24: Ungeschlagen wurden die Spielerinnen, zu der Zeit von Thomas Wörle trainiert, Deutscher Meister!
13:17
Die Meisterinnen des FC Bayern München reisen mit viel Selbstvertrauen an die Weser. Nach dem jüngsten 5:1-Kantersieg gegen 1899 Hoffenheim hat der FCB die perfekte Ausbeute von neun Zählern auf dem Konto. Aktuell ist das Team von Alexander Straus auch nur Tabellenzweiter, weil Leverkusen schon vorgelegt und ein Pünktchen mehr vorzuweisen hat.
13:10
Vergangenen Spieltag kassierten die Damen vom SV Werder Bremen eine 0:2-Niederlage bei RB Leipzig. Aktuell belegt die Auswahl von Trainer Thomas Horsch mit vier Punkten und 5:5 Toren den siebten Rang der Tabelle. Gegen die Münchenerinnen ist die Bremer Bilanz erschreckend: alle 16 Partien gingen verloren. Das Ganze bei einem Torverhältnis von 4:57! In der vergangenen Spielzeit endeten die Duelle mit 0:2 und 0:3 aber immerhin recht knapp.