Zum Inhalt springen
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
90.+4
20:32
Fazit:
Es ist Schluss in der AOK-Arena, der VfL fertigt den 1.FC Köln mit 5:1 ab und klettert damit erst einmal auf Tabellenplatz zwei. Über die vollen 90 Minuten hinweg hielten die Gäste gut dagegen und machten ein super Spiel, allerdings reichte das gegen vor allem in der zweiten Halbzeit stark aufspielende Wölfinnen. Trotzdem können sich die Domstädterinnen an der guten Leistung heute Abend aufbauen, müssen aber dennoch im nächsten Spiel gegen Freiburg punkten.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
90.+4
20:25
Spielende
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
90.+1
20:22
Nuria Rábano versucht es noch einmal aus der zweiten Reihe, der Ball schlägt aber auf dem Tordach ein.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
90.
20:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
88.
20:20
Gelbe Karte für Tommy Stroot (VfL Wolfsburg)
Stroot will beim Zweikampf zwischen Wilms und Vogt ein Foul gesehen haben und beschwert sich lautstark, dafür sieht er Gelb.
Tommy Stroot
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
86.
20:19
Einwechslung bei 1. FC Köln: Carlotta Imping
Carlotta Imping
1. FC Köln
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
86.
20:19
Auswechslung bei 1. FC Köln: Dóra Zeller
Dóra Zeller
1. FC Köln
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
83.
20:16
Tooor für VfL Wolfsburg, 5:1 durch Lineth Beerensteyn
Und aus der fälligen Ecke entsteht doch noch das 5:1! Beerensteyn darf sich noch belohnen und steht beim Standard am langen Pfosten komplett blank, in der Mitte taucht Hoppe unter dem Ball durch. Beerensteyn zieht dann wuchtig ab und netzt ins Tor ein.
Lineth Beerensteyn
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
83.
20:15
Beerensteyn hat die Chance auf das 5:1! In der Box behauptet sich die Stürmerin gut, dann schließt sie flach auf das rechte Eck ab, Hoppe ist aber schnell unten und pariert zur Ecke.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
82.
20:14
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Chantal Hagel
Chantal Hagel
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
82.
20:14
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Lena Lattwein
Lena Lattwein
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
80.
20:12
Gelbe Karte für Lynn Wilms (VfL Wolfsburg)
Wilms wird von Vogt gefoult und kocht danach über, für ihr Niederdrücken und die wahrscheinlich weniger netten Worte sieht sie Gelb von der Unparteiischen.
Lynn Wilms
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
80.
20:11
Bei den Kölnerinnen ist langsam ein wenig die Luft raus, Wolfsburg spielt das jetzt gut runter.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
77.
20:08
Gelbe Karte für Svenja Huth (VfL Wolfsburg)
Huth unterbindet nach eigenem Handspieleinen schnellen Freistoß und sieht dafür zu Recht Gelb.
Svenja Huth
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
73.
20:05
Minge und Brand, die ein überragendes Spiel gemacht hat, gehen vom Feld. Dafür bekommen Kielland und Jónsdóttir noch etwas Spielzeit.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
72.
20:04
Für Matysik geht es nicht weiter, sie kann aber immerhin wieder ohne Hilfe laufen.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
72.
20:04
Einwechslung bei 1. FC Köln: Laura Donhauser
Laura Donhauser
1. FC Köln
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
72.
20:04
Auswechslung bei 1. FC Köln: Sylwia Matysik
Sylwia Matysik
1. FC Köln
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
71.
20:03
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Justine Kielland
Justine Kielland
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
71.
20:03
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Janina Minge
Janina Minge
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
71.
20:03
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Sveindís Jónsdóttir
Sveindís Jónsdóttir
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
71.
20:02
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Jule Brand
Jule Brand
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
71.
20:02
Das sieht nicht gut aus für Matysik, nach einem Luftzweikampf war Popp auf ihrem Fuß gelandet, den sie sich dabei verdreht hat.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
68.
19:59
Tooor für VfL Wolfsburg, 4:1 durch Lynn Wilms
Wilms bewirbt sich für das Tor des Monats! Die Außenspielerin will von rechtsaußen vermeintlich eher eine Flanke schlagen, diese entwickelt sich aber zu einer unberechenbaren Bogenlampe für Hoppe und schlägt im langen Eck ein.
Lynn Wilms
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
66.
19:58
Köln presst hoch, kann den Ball nach der Eroberung aber oft nicht lange halten, da sie versuchen, sich möglichst schnell zum Tor durchzukombinieren.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
63.
19:55
Wolfsburg hat scheinbar immer noch alles im Griff, Köln bleibt aber dran und versucht weiter, den Anschlusstreffer zu erzielen und sich für ein gutes Spiel zu belohnen.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
60.
19:53
Einwechslung bei 1. FC Köln: Laura Vogt
Laura Vogt
1. FC Köln
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
60.
19:52
Auswechslung bei 1. FC Köln: Vanessa Leimenstoll
Vanessa Leimenstoll
1. FC Köln
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
59.
19:52
Popp schließt wuchtig von halblinks ab, Hoppe reißt die Fäuste hoch und pariert.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
58.
19:51
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Joelle Wedemeyer
Joelle Wedemeyer
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
58.
19:51
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Kathrin Hendrich
Kathrin Hendrich
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
58.
19:51
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Nuria Rábano
Nuria Rábano
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
58.
19:50
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Sarai Linder
Sarai Linder
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
57.
19:50
Köln setzt ein Lebenszeichen. Ziemer spielt einen guten Heber auf die startende Bienz, die halbrechts in die Box eindringt und dann aus spitzem Winkel in Richtung Tor abschließt, der Ball geht aber doch recht deutlich am Tor vorbei.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
54.
19:46
Wolfsburg baut sich an diesem Treffer auf und nimmt jetzt das Heft in die Hand. Köln versucht alles, um im Spiel zu bleiben, das ist gegen den amtierenden Pokalsieger aber nicht einfach.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
51.
19:43
Tooor für VfL Wolfsburg, 3:1 durch Lineth Beerensteyn
Und die Ecke nutzen die Wölfinnen zum 3:1! Die Flanke findet den Kopf von Popp. Ihr wuchtiger Kopfball kann von Hoppe nur nach vorn pariert werden, dort steht Brand goldrichtig und zieht ab. Kurz vor der Linie kommt Beerensteyn mit der Hand an den Ball und befördert ihn über die Linie. Das entgeht der Unparteiischen aber, das Tor steht. Das macht es umso bitterer für die Gäste!
Jule Brand
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
50.
19:42
Lattwein wird gut im Strafraum angespielt und kann abschließen, gibt aber quer für Beerensteyn, die unter Bedrängnis knapp verpasst. Es gibt aber immerhin Eckball für Wolfsburg.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
49.
19:41
Köln drückt in diesen ersten Minuten, der VfL hat alle Hände voll damit, dem guten Pressing standzuhalten. Jetzt können sie ein wenig für Entlastung sorgen.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
46.
19:40
Einwechslung bei 1. FC Köln: Alena Bienz
Alena Bienz
1. FC Köln
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
46.
19:40
Auswechslung bei 1. FC Köln: Nicole Billa
Nicole Billa
1. FC Köln
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
46.
19:39
Es geht weiter, die Mannschaften kommen aus den Kabinen, für Billa geht es nicht weiter.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
46.
19:36
Anpfiff 2. Halbzeit
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
45.+4
19:27
Halbzeitfazit:
Mit dieser ereignisreichen Schlussphase geht es in die Halbzeitpause. Wolfsburg führt nach den Treffern von Popp und Lattwein mit 2:1, der FC kann aber auf eine gute erste Hälfte zurückblicken. Alles in Allem ist das Spiel sehr umkämpft, es gibt Abschlüsse auf beiden Seiten und viele Zweikämpfe, der Spannungsfaktor ist sehr hoch im AOK-Stadion. Die Zuschauer freuen sich auf eine hoffentlich ebenso spannende zweite Halbzeit.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
45.+4
19:23
Ende 1. Halbzeit
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
45.+3
19:22
Fast kann Popp auf 3:1 erhöhen! Hoppe kann einen Distanzschuss nicht sicher halten, sodass dieser nach vorne zu Popp prallt. Die junge Torfrau der Gäste rappelt sich aber schnell wieder auf und pariert den Nachschuss. Dann kann Hechler klären.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
45.
19:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
45.
19:18
Tooor für VfL Wolfsburg, 2:1 durch Lena Lattwein
Das ist bitter für die Gäste, die bislang gut im Spiel sind. Beerensteyn schlägt von der rechten Eckfahne eine scharfe Flanke, die Hoppe durch die Hände rutscht. Am zweiten Pfosten steht dann Lattwein und schiebt ins leere Tor ein.
Lena Lattwein
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
43.
19:16
Lattwein schließt links im Strafraum ab, ihr Schuss wird von Agrež mit einer Mischung aus Ellbogen und Rücken geblockt. Für die Unparteiische ist das aber kein strafbares Handspiel.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
42.
19:14
Jetzt läuft Billa wieder auf, Köln ist wieder komplett.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
42.
19:14
Köln spielt erst einmal in Unterzahl weiter, es ist unklar, ob es für Billa weitergehen kann.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
40.
19:12
Billa muss kurz behandelt werden, sie war Kopf an Kopf mit Hendrich zusammengestoßen.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
39.
19:11
Matysik zieht nach einem Abpraller an der Strafraumkante ab, ihr Versuch wird aber abgeblockt.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
37.
19:11
Fast erzielt Köln das 2:1, Frohms und Minge haben bei einer Hereingabe Kommunikationsprobleme. Letztere klärt den Ball aber noch vor Leimenstoll zum Eckball. Der bleibt aber ungefährlich.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
34.
19:09
Das Spiel gestaltet sich offen, Torchancen gibt es momentan wenige, da beide Teams defensiv kompakt agieren.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
31.
19:04
Zeller versucht es aus der zweiten Reihe, bleibt aber an der Wolfsburger Abwehr hängen.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
30.
19:03
Das Spiel ist jetzt wieder offen, Köln scheint aber nicht geschockt.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
27.
18:59
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:1 durch Alexandra Popp
Das Glück für die Kölnerinnen hält nicht lange. Brand setzt auf der linken Seite zum Dribbling an und zieht in die Box. Dort gibt sie genau im richtigen Moment clever quer zu Popp, die den Ball direktnimmt und rechts unten einnetzt.
Alexandra Popp
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
25.
18:57
Tooor für 1. FC Köln, 0:1 durch Nicole Billa
Billa verlädt Frohms und schiebt rechts unten ein, Frohms war nach links unterwegs gewesen.
Nicole Billa
1. FC Köln
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
24.
18:57
Gelbe Karte für Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg)
Hendrich sieht zudem noch verdientermaßen die Gelbe Karte.
Kathrin Hendrich
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
24.
18:57
Es gibt Strafstoß für die Gäste! Frohms spielt einen ungenauen Abstoß auf Hendrich, die versucht, den Ball vor Zeller wegzugrätschen, diese dabei aber komplett umräumt.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
23.
18:55
Hegering klärt eine gute Hereingabe von der linken Seite mit einer tollen Grätsche.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
21.
18:55
Wolfsburg versucht nun das Spiel zu kontrollieren, die Kölnerinnen verschieben aber diszipliniert und lassen den VfL nur mit langen Bällen nach vorn spielen.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
18.
18:51
Eine Flanke von Beerensteyn wird geklärt und landet vor dem Strafraum bei Linder, die setzt den Schuss mit vollem Risiko aber ganz weit drüber.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
16.
18:49
Die Gastgeberinnen lassen den Kölnerinnen im Aufbau viel Platz, dadurch gelingt es den Gästen eine gute Anfangsphase hinzulegen. Das Spiel gestaltet sich bislang sehr ausgeglichen.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
13.
18:47
Den fälligen Freistoß zieht Popp direkt auf das Tor, Hoppe hat den Ball im Nachfassen aber sicher.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
12.
18:46
Gelbe Karte für Anna Gerhardt (1. FC Köln)
Der VfL kombiniert sich super durch, am Ende kann Gerhardt den Angriff nur noch durch ein taktisches Foul gegen Beerensteyn stoppen.
Anna Gerhardt
1. FC Köln
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
10.
18:45
Auf der Gegenseite wird es im Strafraum auch brandgefährlich, Huth nimmt Tempo auf und spielt dann einen cleveren Ball in die Box. Dort kann Hoppe schließlich knapp vor Wedemeyer.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
9.
18:43
Köln bleibt wieder gut im Spiel, nach einer Hereingabe von Ziemer rutscht der Ball wieder durch bis zu Leimenstoll. Die zieht kurz in die Mitte und schließt dann mit links ab, Hegering kann aber noch vor der Linie klären.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
7.
18:40
Auf der Seite der Gäste gab es im direkten Vorfeld der Partie noch einen Wechsel in der Startelf, Degen hatte sich beim Aufwärmen verletzt, für sie steht nun Hechler in der Anfangsformation.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
5.
18:37
Im direkten Gegenzug wird Wolfsburg nach einem langen Ball von Hegering gefährlich, Beerensteyns Abschluss aus spitzem Winkel rechts in der Box geht aber doch deutlich am langen Eck vorbei.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
4.
18:36
Nun kommen die Gäste auch zum ersten Abschluss, Billa nimmt aus gut 22 Metern maß, verfehlt das Tor aber knapp.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
3.
18:35
Die Hereingabe von Feiersinger bringt aber keine Gefahr im Wolfsburger Strafraum.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
3.
18:35
Der FC beginnt gut, Matysik holt nach einer verpassten Flanke den ersten Eckball heraus.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
1.
18:33
Es geht los, die Gäste in den roten Trikots stoßen an. Die Wölfinnen tragen gewohntermaßen Grün.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
1.
18:32
Spielbeginn
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
18:21
Während Köln unter der Woche nicht ranmusste, spielten die Wölfinnen in der Qualifikation zur Champions League. Gegen die Fiorentina aus Italien gab es ein sattes 7:0. Martina Hegering traf dabei doppelt und Alexandra Popp gelang der Hattrick, dazu trafen Jule Brand und Vivien Endemann.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
18:08
Die Ausgangslage könnte dennoch unterschiedlicher kaum sein. Die Wölfe stehen mit einem Sieg und einem Remis vorläufig auf Rang fünf und sind saisonübergreifend seit sieben Partien in der Liga ungeschlagen. Auf der anderen Seite stehen bei den Kölnerinnen bislang nur ein Remis und eine Niederlage zu Buche. Die Domstädterinnen warten saisonübergreifend seit fünf Partien auf einen Ligasieg. Sollte der VfL später gewinnen, so könnte man die Tabellenspitze angreifen, alle Konkurrenten bis auf den FC Bayern haben schon gespielt.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
17:45
Die Saison kommt langsam in die Gänge und damit stehen die richtungsweisenden Partien an. Die Kontrahenten heute Abend, Wolfsburg und Köln, haben dabei prinzipiell unterschiedliche Ziele im Blick. Die Gastgeberinnen visieren als Vize-Meister und Pokalsieger natürlich die Tabellenspitze an, der FC wird wohl eher wieder in der unteren Tabellenhälfte vertreten sein und versuchen, sich dort möglichst früh am oberen Rand anzusiedeln. Als klare Außenseiter haben die Gäste heute aber nichts zu verlieren und können deshalb womöglich befreit aufspielen und einen guten Kampf bieten.
VfL Wolfsburg 1. FC Köln
17:31
Herzlich willkommen zum dritten Spieltag der Frauenbundesliga mit der Partie VfL Wolfsburg gegen den 1.FC Köln!
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
90.+4
16:02
Fazit:
In der zweiten Halbzeit dreht die Eintracht endgültig auf und gewinnt am Ende klar und deutlich mit 6:0. Den Anfang machte ein unglückliches Eigentor von Potsdams Bernhardt (62.), bevor die eingewechselte Nicole Anyomi die Partie mit zwei Treffern (67., 73.) endgültig entschied. Anyomi brachte durch ihre Physis und Dynamik noch einmal frischen Wind ins Spiel und stellte die Potsdamer Abwehr vor teils unlösbare Probleme. Den Schlusspunkt setzte erneut Laura Freigang, die mit einem Doppelpack in der Schlussphase (84., 90'+1) ihren Hattrick perfekt machte und damit das halbe Dutzend vollmachte. Frankfurt war das ganze Spiel über deutlich überlegen und hätte durchaus schon früher für klare Verhältnisse sorgen können. Der Sieg katapultiert die Eintracht vorerst an die Tabellenspitze der Frauen-Bundesliga. Für Potsdam bleibt es eine bittere dritte Niederlage im dritten Spiel. Am kommenden Wochenende empfängt Turbine zuhause die Leipzigerinnen, während die Eintracht zuhause gegen die Wölfinnen ran muss.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
90.+4
15:55
Spielende
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
90.+1
15:52
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:6 durch Laura Freigang
Nach einer Ecke von links kommt Freigang im Fünfmeterraum völlig frei zum Kopfball und macht damit das halbe Dutzend voll. Gleichzeitig schnürt die Frankfurterin damit ihr Hattrick.
Laura Freigang
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
90.+1
15:52
Drei Minuten müssen die Brandenburgerinnen hier noch überstehen, um zumindest das halbe Dutzend abzuwenden.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
90.
15:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
88.
15:49
Hervorzuheben ist insbesondere die eingewechselte Anyomi, die durch ihre Physis dem Spiel aber nochmal so richtig ihren Stempel aufdrücken konnte.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
87.
15:49
Für die Brandenburgerinnen ist das insgesamt natürlich ein ganz bitterer Nachmittag. Nach vorne ging gänzlich wenig bis gar nichts und hinten schlug es bereits fünffach ein. Noch sind ein paar Minuten auf der Uhr und die Gästinnen werden nicht müde.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
84.
15:45
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:5 durch Laura Freigang
Nach Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte setzt sich Anyomi abermals wunderbar auf links durch und setzt Freigang in Szene, die von hinten toll den Laufweg kreuzt und vor Fischer ganz cool bleibt und hoch unter den Querbalken einschießt.
Laura Freigang
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
83.
15:45
Einwechslung bei Turbine Potsdam: Flavia Lüscher
Flavia Lüscher
Turbine Potsdam
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
83.
15:44
Auswechslung bei Turbine Potsdam: Irena Kuznezov
Irena Kuznezov
Turbine Potsdam
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
82.
15:44
Fischer fischt eine weitere Flanke aus dem Halbraum runter und zeigt abermals tolle Strafraumpräsenz. An Der Turbine-Torhüterin lag es heute mitnichten, dass es die dritte Niederlage im dritten Spiel setzen wird.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
80.
15:42
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Anna Aehling
Anna Aehling
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
80.
15:42
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nadine Riesen
Nadine Riesen
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
80.
15:42
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Pernille Sanvig
Pernille Sanvig
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
80.
15:42
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Elisa Senß
Elisa Senß
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
79.
15:41
Im Zuge dessen bahnt sich ein Doppelwechsel bei den Adlerträgerinnen an.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
79.
15:41
Kuznezov steht wieder und kann zunächst weitermachen.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
77.
15:40
Kuznezov liegt mit Krämpfen am Boden und wird von Torhüterin Fischer erstversorgt.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
75.
15:39
Das Tor fiel leider mit Ansage. Im Endeffekt ist das bereits der zweite Treffer, den sich Turbine hier selbst reinlegt und damit um eine grundsätzlich stabile Defensivarbeit bringt.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
73.
15:35
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:4 durch Nicole Anyomi
Die Gästinnen setzen Turbine im Spielaufbau bereits im Sechzehner unter Druck, was Ito zum Ballverlust zwingt. Anyomi bleibt vor dem Kasten erneut cool und schiebt trocken ein.
Nicole Anyomi
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
73.
15:34
Die hereinfliegende Ecke setzt Freigang am kurzen Pfosten mit dem Kopf knapp am Tor vorbei.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
72.
15:33
Die Adlerträgerinnen spielen weiterhin unnachahmlich nach vorne. Der vierte Treffer soll her. Ecke von rechts.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
70.
15:32
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nina Lührßen
Nina Lührßen
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
70.
15:32
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Géraldine Reuteler
Géraldine Reuteler
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
70.
15:32
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Carlotta Wamser
Carlotta Wamser
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
70.
15:32
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Pia-Sophie Wolter
Pia-Sophie Wolter
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
69.
15:32
Das war dann wohl die Entscheidung in diesem Spiel.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
68.
15:31
Gelbe Karte für Emilie Bernhardt (Turbine Potsdam)
Emilie Bernhardt
Turbine Potsdam
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
67.
15:27
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:3 durch Nicole Anyomi
Bernhardt verliert im Mittelfeld den Ball an Freigang, die zu Anyomi passt und mit Ball am Fuß ordentlich Meter macht. Frei vor Fischer behält die eingewechselte Stürmerin die Ruhe und tunnelt zur Entscheidung ein.
Nicole Anyomi
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
67.
15:27
Die Brandenburgerinnen laufen im Mute der Verzweiflung nun deutlich höher an, was nach hinten aber deutlich größer Löcher klaffen lässt.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
65.
15:26
Das hätte die finale Vorentscheidung sein können. Anyomi setzt sich unwiderstehlich auf links durch und bedient Freigang mit einem Steckpass. Die Kapitänin versucht es aus relativ spitzem Winkel selbst, scheitert aber an Fischer. Hier wäre das erneute Anspiel auf Anyomi die bessere Wahl gewesen.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
64.
15:24
Nach dem bisherigen Spielverlauf kommt dieser 2-Tore-Vorsprung schon einer Vorentscheidung gleich.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
62.
15:21
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:2 durch Emilie Bernhardt (Eigentor)
Riesen wird auf links freigespielt und schlägt eine scharfe Flanke in die Mitte. Bernhardt will den Ball eigentlich auf die Tribüne schlagen, trifft im Klärungsversuch aber ins eigene Netz. Bitter!
Emilie Bernhardt
Turbine Potsdam
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
60.
15:19
In dieser Phase der Partie fällt Frankfurt keinesfalls in Hektik. Es steht aber weiterhin nur 1:0 für die Gästinnen. Ein tückisches Ergebnis.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
58.
15:17
Einwechslung bei Turbine Potsdam: Emily Lemke
Emily Lemke
Turbine Potsdam
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
58.
15:17
Auswechslung bei Turbine Potsdam: Laura Lindner
Laura Lindner
Turbine Potsdam
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
58.
15:17
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nicole Anyomi
Nicole Anyomi
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
58.
15:17
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Remina Chiba
Remina Chiba
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
58.
15:16
Die Spielerinnen nutzen die kurze Unterbrechung, um sich mit elektrolytischen Getränken zu versorgen.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
57.
15:16
Das Spiel ist unterbrochen, weil Lindner am Boden sitzt und behandelt werden muss.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
56.
15:15
Nach eigenem Ballgewinn versucht die Eintracht das Spiel mal schnell zu machen, spielt die Pässe aber zu ungenau in den Lauf und schließt die Szene schließlich mit einer lauwarmen Flanke in die Arme von Fischer ab.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
54.
15:13
Die Eintracht spielt das wirklich sehr gefällig. Der Ball läuft gut in den eigenen Reihen, alle Feldspielerinnen sind ständig in Bewegung. Einzig der finale Pass geht den Aktionen bis hierhin ab. Von Turbine ist weiterhin nicht allzu viel zu sehen.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
51.
15:10
Auch die ersten Minuten des zweiten Durchgangs finden ausnahmslos in der Hälfte der Gastgeberinnen statt.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
49.
15:08
Gelbe Karte für Caroline Krawczyk (Turbine Potsdam)
In einer sehr fair geführten Partie sieht die zentrale Mittelfeldspielerin die erste Gelbe Karte.
Caroline Krawczyk
Turbine Potsdam
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
47.
15:07
Marco Gebhardt setzt auf frische Beine im zweiten Durchgang. Nominell sind die Wechsel ein Wink in eine offensivere Ausrichtung.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
46.
15:06
Einwechslung bei Turbine Potsdam: Alisa Grincenco
Alisa Grincenco
Turbine Potsdam
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
46.
15:06
Auswechslung bei Turbine Potsdam: Maya Hahn
Maya Hahn
Turbine Potsdam
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
46.
15:06
Einwechslung bei Turbine Potsdam: Marike Dommasch
Marike Dommasch
Turbine Potsdam
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
46.
15:05
Auswechslung bei Turbine Potsdam: Kim Schneider
Kim Schneider
Turbine Potsdam
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
45.+3
14:56
Halbzeitfazit:
Halbzeit im Karl-Liebknecht-Stadion, und Eintracht Frankfurt führt knapp mit 1:0 gegen die Aufsteigerinnen von Turbine Potsdam. Den einzigen Treffer des ersten Durchgangs erzielte Laura Freigang in der 13. Minute, als sie den Ball aus spitzem Winkel ins Netz beförderte. Die Gäste dominierten weite Teile der ersten Halbzeit und hatten mehrfach die Gelegenheit, ihre Führung auszubauen. Besonders bitter für die Frankfurterinnen war der verschossene Elfmeter von Freigang in der 26. Minute, den Turbine-Keeperin Fischer stark parierte. Frankfurt hätte also durchaus höher führen können, doch dieser knappe Spielstand hält die Partie weiterhin offen. Potsdam kämpfte sich in den letzten Minuten der ersten Halbzeit defensiv wieder besser ins Spiel, doch sie müssen in der zweiten Hälfte mehr nach vorne tun, um nicht weiter unter ständigen Druck zu geraten. Dieser tückische Vorsprung von 1:0 für die Eintracht verspricht zumindest eine spannende zweite Halbzeit.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
45.+3
14:49
Ende 1. Halbzeit
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
45.+3
14:48
Kurz vor dem Pausentee gibt es noch eine Ecke für die Gästinnen, die Fischer aus der Gefahrenzone boxt. Nach kurzem Hin und Her ist die Szene schließlich final geklärt.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
45.+1
14:47
Bernhardt haut im Klärungsversuch über den Ball, Chiba schnappt sich die Kugel und entscheidet sich im Sechzehner für den Abschluss, anstatt die besser positionierte Freigang zu bedienen. Ihr Versuch landet über dem Kasten.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
45.
14:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
45.
14:46
Vorangegangen ist zusätzlich eine Verletzung von Kuznezov, die kurzzeitig behandelt werden muss. Das Spiel geht aber weiter für die Brandenburgerin.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
43.
14:45
Ball im Tor aber Abseits. Chiba und Freigang setzen sich auf links gegenseitig in Szene. Der finale Pass kommt dann von Freigang auf Chiba, die aus spitzem Winkel trifft.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
41.
14:42
In den letzten Minuten steht Potsdam nun wieder deutlich besser positioniert und hat sich dem Dauerdruck der Gästinnen erst einmal entledigt.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
39.
14:40
Der Ball läuft richtig gut bei der Eintracht. Lediglich der letzte Pass bleibt vorerst aus, weil Turbine nun deutlich tiefer in der eigenen Hälfte steht, um vor der Halbzeit nicht noch einen Treffer zu kassieren und die Halbzeit zu nutzen, um sich neu zu orientieren.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
36.
14:38
Die Gästinnen sind ständig in Bewegung, insbesondere die zentralen Schaltpositionen bietet ständig Laufwege an. Chiba und Freigang lassen sich zusätzlich fallen, was das Anlaufen der Potsdamerinnen erschwert.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
33.
14:36
Der Eintracht ist daran gelegen noch vor der Pause nachzulegen. Turbine ist gewarnt und muss dringend den Rhythmus aus dem Frankfurter Spiel nehmen.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
31.
14:32
Die Ballbesitzphasen der Brandenburgerinnen fallen deutlich zu kurz aus. Man müsste sich dem ständigen Druck der Gästinnen dringend wieder entledigen, andernfalls lässt das zweite Gegentor vermutlich nicht mehr allzu lange auf sich warten.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
29.
14:30
Wolter spitzelt den Ball von rechts kommend über die Kette, wo Chiba den Ball über den Kopf streicheln lässt. Die Kugel rauscht allerdings knapp am linken Pfosten vorbei, ohne das Fischer eingreifen muss.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
26.
14:28
Elfmeter verschossen von Laura Freigang, Eintracht Frankfurt
Wahnsinnig gut gehalten vin Fischer. Der Schuss von Freigang in die rechte Ecke war eigentlich gut platziert, doch Fischer macht sich lang und pariert den Elfmeter.
Laura Freigang
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
25.
14:27
Elfmeter für die Adlerträgerinnen. Nachdem Chiba eine Hacke schön mit Hacke in die Mitte verlängert, hat Senß aus kürzester Distanz die 2:0-Führung auf dem Kopf. Fischer pariert allerdings stark mit den Füßen. Im Nachgang wird eine Frankfurterin beim zweiten Schussversuch zu Fall gebracht.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
24.
14:24
Nach einer Ecke kommt Freigang erneut zum Abschluss. Ihr Kopfball in Rückenlage landet allerdings über dem Kasten.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
23.
14:24
Glanztat von Lindner auf der eigenen Linie, die eine scharfe Flanke von rechts kommend vor der gegnerischen Stürmerin über den Querbalken klärt.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
21.
14:22
Freistoß für die Eintracht aus 30 Metern Torentfernung, halbrechte Position. Freigang versucht es direkt und bleibt an der Mauer hängen.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
19.
14:20
Turbine tut sich bis hierhin schwer. Vor allem den eigenen Umschaltsituationen fehlt es am letzten Drive. In dieser Szene verliert Selimhodzic den Ball leichtfertig auf links, bevor es zu einer wirklichen Abschlussszene kommt.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
16.
14:18
Im Anschluss wird Chiba über links geschickt und versucht ihre Mitspielerinnen in der Mitte in Szene zu setzen. Schmid schmeißt sich allerdings unter vollem Körpereinsatz in den Flankenball rein und klärt zur Ecke, die wiederum nichts einbringt.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
14.
14:17
Die zuvor sehr stabile Turbine-Abwehr sah in der Gegentor-Szene alles andere als gut sortiert aus.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
13.
14:14
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:1 durch Laura Freigang
Nach einem kurz ausgeführten Eckball kann Potsdam zunächst klären. Im Anschluss macht Gräwe den Ball nochmal heiß und spitzelt ihn über die rauslaufende Kette zu Freigang, die aus relativ spitzem Winkel mit einem leicht abgefälschten Schuss ins untere linke Toreck trifft.
Laura Freigang
Eintracht Frankfurt
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
10.
14:11
Limani zieht ein Foul aus aussichtsreicher Position. Dem fälligen Freistoß aus dem linken Halbraum fehlt es allerdings an allem. Johannes fängt den Ball mühelos ab.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
9.
14:10
In der jetzigen Phase der Partie ist das Spiel vor allem im Mittelfeld umkämpft. Insbesondere Krawczyk tut sich auf Seiten der Gastgeberinnen vor und zeigt sich bärenstark in den direkten Duellen.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
6.
14:05
Die flache Variante findet letztlich keine Abnehmerin am ersten Pfosten.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
5.
14:05
Die Brandenburgerinnen gehen früh rauf und versuchen sich in den Anfangsminuten mit hohem Pressing. Zur Belohnung gibt es den ersten Eckball des Spiels.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
3.
14:03
Eintracht sucht die Steckpässe aus der Tiefe heraus, bis dato fehlt allerdings noch die Genauigkeit.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
1.
14:01
Auf geht's! Die favorisierten Frankfurterinnen laufen in weißen Trikots auf, während Turbine traditionell in blauen Jerseys spielt.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
1.
14:00
Spielbeginn
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
13:41
Auf der anderen Seite reisen die Frankfurterinnen als Favoritinnen an. Mit vier Punkten aus zwei Spielen sind sie solide in die neue Saison gestartet, haben jedoch durch die internationale Doppelbelastung bereits zwei Pflichtspiele mehr in den Beinen. Eintracht-Cheftrainer Niko Arnautis blickt dennoch mit Vorfreude auf das Duell: „Wir freuen uns auf ein traditionsreiches Duell, das zu FFC-Zeiten als der Klassiker des deutschen Frauenfußballs galt. Umso schöner ist, dass es dieses Duell nun wieder in der höchsten Spielklasse gibt. In Potsdam herrscht immer eine besondere Kulisse. Wir haben es in den Vorjahren bei der Turbine gut gelöst, daran wollen wir anknüpfen. Potsdam wird in dieser Saison um jeden Punkt kämpfen, das haben sie auch gegen Bayern und Bremen gezeigt, wo sie sehr kompakt standen und immer wieder Umschaltsituationen gesucht haben. Wir müssen bereit sein, dagegen anzukämpfen, wollen unsere Qualität mit Ball zeigen, und gleichzeitig wachsam bleiben in der Defensive.“
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
13:40
Die Turbine ist mit zwei 0:2-Niederlagen gegen Bayern München und Werder Bremen in die Saison gestartet, zeigte sich jedoch besonders defensiv grundsätzlich recht kompakt und vereinzelnd gefährlich in Umschaltsituationen. Trainer Marco Gebhardt stimmt sein Team entsprechend kämpferisch ein: „Wir freuen uns auf das zweite Heimspiel vor unseren Fans, gegen einen ambitionierten, mit vielen Nationalspielerinnen gespickten Kader, der in der Offensive sehr variabel spielt und in der Vergangenheit sehr erfolgreich in der Bundesliga unterwegs war. Dennoch wollen auch wir, mit unserer Spielidee und Leidenschaft der Frankfurter Eintracht einen großen Kampf liefern und mit unseren Tugenden in das Spiel gehen! Wenn wir die Trainingsmentalität mit ins Spiel nehmen und an uns glauben, dann können wir auch gegen diese spielstarke Mannschaft erfolgreich bestehen.“
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
13:39
Nach der 0:2-Niederlage gegen Werder Bremen am vergangenen Wochenende gibt es auf Seiten der Potsdamerinnen drei Wechsel zu verkünden. Stammtorhüterin und Kapitänin Fischer steht wieder zwischen den Pfosten. Außerdem rücken Hahn und Selimhodzic in die erste Elf.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
13:25
Bei den Gästinnen gibt es im Vergleich zum jüngsten 2:2-Unentschieden bei Bayer Leverkusen lediglich einen Wechsel in der Startelf zu verzeichnen. Chiba rückt für Prašnikar in die Dreierspitze. Die Slowenin fehlt aufgrund einer Zahnoperation. Gute Besserung an dieser Stelle!
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
13:19
Es ist ein emotional aufgeladenes Wiedersehen. Beim letzten Aufeinandertreffen am 21. Mai 2023 mussten die Potsdamerinnen eine schicksalhafte 0:3-Niederlage hinnehmen, die den ersten Abstieg in der Vereinsgeschichte besiegelte. Für den sechsfachen Deutschen Meister, dreifachen DFB-Pokalsieger und zweifachen UEFA Women’s Cup-Gewinner geht es in dieser Saison nach dem direkten Wiederaufstieg darum, sich in der Bundesliga zu rehabilitieren und den Anschluss an vergangene Erfolge zu finden.
Turbine Potsdam Eintracht Frankfurt
13:04
Herzlich willkommen zum 3. Spieltag der Frauen-Bundesliga! Heute trifft der 1. FFC Turbine Potsdam im heimischen Karl-Liebknecht-Stadion auf die favorisierte Eintracht Frankfurt. Anpfiff der Partie ist um 14:00 Uhr, und geleitet wird das Spiel von Schiedsrichterin Naemi Breier.
Ein Angebot der SPIEGEL-Gruppe mit Daten von Heimspiel.