Zum Inhalt springen
Werder Bremen Turbine Potsdam
90.+4
15:59
Fazit: Werder Bremen gewinnt hochverdient mit 2:0 gegen den Aufsteiger aus Potsdam. In einer von den Bremerinnen dominierten Partie entschied ein Elfmeter von Kapitänin Ulbrich das Spiel in der 74. Minute, bevor Mühlhaus per Freistoß auf 2:0 erhöhte. Potsdam konnte trotz einer Großchance durch Limani nicht mehr zurückschlagen. Werder kontrollierte das Spiel über weite Strecken, während Turbine vor allem defensiv gefordert war und bis auf die Großchance zum Ende der Partie hin kaum offensive Akzente setzen konnte.
Werder Bremen Turbine Potsdam
90.+4
15:59
Spielende
Werder Bremen Turbine Potsdam
90.+3
15:55
Bis auf eine Halbchance von Matheis für Werder und einen Eckball für Turbine hat die Nachspielzeit nicht mehr viel zu bieten. Die sehr gute Schiedsrichterin Levke Scholz gewährt dennoch noch etwas Zugabe.
Werder Bremen Turbine Potsdam
90.
15:53
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Werder Bremen Turbine Potsdam
90.
15:53
Das Hallo-Wach bleibt nach der Aktion von Turbine allerdings aus, womit Werder mit ziemlicher Sicherheit verdient als siegreiches Team vom Platz gehen wird.
Werder Bremen Turbine Potsdam
87.
15:51
Nach einem schönen Ball von Selimhodzic steht Limani plötzlich frei vorm Tor und trifft mit ihrer Direktabnahme nur das Lattenkreuz. Das war hier tatsächlich nochmal die Großchance, um hier aus dem Nichts nochmal ranzukommen. Pech für Potsdam.
Werder Bremen Turbine Potsdam
85.
15:49
Greift Turbine nach dem Doppelwechsel nochmal nach dem letzten Strohhalm? Werder ist hier über alle Phasen hinweg das dominante Team, was ein Comeback der Brandenburgerinnen nur schwer vorstellbar macht.
Werder Bremen Turbine Potsdam
85.
15:48
Einwechslung bei Turbine Potsdam: Emily Lemke
Emily Lemke
Turbine Potsdam
Werder Bremen Turbine Potsdam
85.
15:48
Auswechslung bei Turbine Potsdam: Laura Lindner
Laura Lindner
Turbine Potsdam
Werder Bremen Turbine Potsdam
85.
15:47
Einwechslung bei Turbine Potsdam: Marike Dommasch
Marike Dommasch
Turbine Potsdam
Werder Bremen Turbine Potsdam
85.
15:47
Auswechslung bei Turbine Potsdam: Kim Schneider
Kim Schneider
Turbine Potsdam
Werder Bremen Turbine Potsdam
82.
15:46
Dieser neue Spielstand ist wohl gleichzusetzen mit einer Vorentscheidung. Werder hat hier alles im Griff.
Werder Bremen Turbine Potsdam
79.
15:44
Tooor für Werder Bremen, 2:0 durch Larissa Mühlhaus
Die Gefoulte legt sich den Ball zurecht und legt die Kugel gefühlvoll halbhoch ins rechte Toreck. Lergenmüller macht sich lang und länger, hat aber dennoch keine Chance gegen diesen tollen Freistoß. Mühlhaus krönt das Tor anschließend mit einem Tänzchen.
Larissa Mühlhaus
Werder Bremen
Werder Bremen Turbine Potsdam
78.
15:42
Freistoß für Bremen aus sehr aussichtsreicher Position nach Foul an der sehr auffälligen Mühlhaus. 17 Meter Torentfernung, zentrale Position.
Werder Bremen Turbine Potsdam
77.
15:41
Einwechslung bei Werder Bremen: Saskia Matheis
Saskia Matheis
Werder Bremen
Werder Bremen Turbine Potsdam
77.
15:40
Auswechslung bei Werder Bremen: Sophie Weidauer
Sophie Weidauer
Werder Bremen
Werder Bremen Turbine Potsdam
77.
15:40
Einwechslung bei Werder Bremen: Juliane Wirtz
Juliane Wirtz
Werder Bremen
Werder Bremen Turbine Potsdam
77.
15:39
Auswechslung bei Werder Bremen: Ricarda Walkling
Ricarda Walkling
Werder Bremen
Werder Bremen Turbine Potsdam
76.
15:39
18-2 Torschüsse, 66 Prozent Ballbesitz und 12-2 Eckbälle untermauern die verdiente Führung von Werder Bremen an dieser Stelle.
Werder Bremen Turbine Potsdam
74.
15:36
Tooor für Werder Bremen, 1:0 durch Michelle Ulbrich
Die Spielführerin übernimmt die Verantwortung und verwandelt sicher vom Punkt. Der Ball schlägt flach links unten ein.
Michelle Ulbrich
Werder Bremen
Werder Bremen Turbine Potsdam
74.
15:35
Kapitänin Ulbrich legt sich den Ball zurecht, während die gefoulte Walkling mittlerweile wieder steht.
Werder Bremen Turbine Potsdam
72.
15:35
Elfmeter für Werder! Walkling spaziert mit enger Ballführung in über die linke Seite in den Sechzehner und wird von Schmid klar von den Beinen geholt. Im Anschluss an diese Aktion bleibt Walkling liegen und muss behandelt werden.
Werder Bremen Turbine Potsdam
71.
15:32
Einwechslung bei Turbine Potsdam: Flavia Lüscher
Flavia Lüscher
Turbine Potsdam
Werder Bremen Turbine Potsdam
71.
15:32
Auswechslung bei Turbine Potsdam: Irena Kuznezov
Irena Kuznezov
Turbine Potsdam
Werder Bremen Turbine Potsdam
70.
15:31
Die sehr agile Spielmacherin Mahmoud zieht den Sechzehner, dreht noch eine Schleife um die Gegenspielerin und versucht den Ball mit links in den Knick zu schlenzen. Der schöne Versuch zielt allerdings knapp am Gehäuse vorbei. Tolle Aktion!
Werder Bremen Turbine Potsdam
67.
15:29
Einwechslung bei Werder Bremen: Amira Arfaoui
Amira Arfaoui
Werder Bremen
Werder Bremen Turbine Potsdam
67.
15:29
Auswechslung bei Werder Bremen: Rieke Dieckmann
Rieke Dieckmann
Werder Bremen
Werder Bremen Turbine Potsdam
67.
15:28
Einwechslung bei Turbine Potsdam: Maya Hahn
Maya Hahn
Turbine Potsdam
Werder Bremen Turbine Potsdam
67.
15:28
Auswechslung bei Turbine Potsdam: Caroline Krawczyk
Caroline Krawczyk
Turbine Potsdam
Werder Bremen Turbine Potsdam
67.
15:27
Einwechslung bei Turbine Potsdam: Noa Selimhodzic
Noa Selimhodzic
Turbine Potsdam
Werder Bremen Turbine Potsdam
67.
15:27
Auswechslung bei Turbine Potsdam: Alisa Grincenco
Alisa Grincenco
Turbine Potsdam
Werder Bremen Turbine Potsdam
66.
15:27
Werder sammelt hier weiter fleißig Standardsituationen, die allerdings allesamt nicht für Gefahr sorgen. Gut 25 Minuten bleiben den Werderanerinnen noch, um hier den Siegtreffer zu erzielen.
Werder Bremen Turbine Potsdam
63.
15:24
Das Stadion "Platz 11" befindet sich im Übrigen rund 200 Meter östlich des Weserstadions mitten im Naherholungsgebiet Pauliner Marsch, zwischen der Weser und der Hauptverkehrsstraße Osterdeich.
Werder Bremen Turbine Potsdam
61.
15:23
Unter den offiziell 1202 Tifosi im Stadion "Platz 11" werden Wechselgesänge angestimmt. Damit lässt sich das weniger aufregende Spielgeschehen auf dem Platz gut kompensieren.
Werder Bremen Turbine Potsdam
58.
15:20
Mühlhaus versucht es mit einem Freistoß aus rund 25 Metern direkt. Den tückisch Aufsetzer lenkt Lergenmüller zur nächsten Ecke, die allerdings abermals nichts einbringt.
Werder Bremen Turbine Potsdam
56.
15:17
Wie bereits im ersten Durchgang ist auch die Anfangsphase der zweiten Halbzeit recht arm an Ereignissen. Turbine steht gut, während Werder in dieser Phase der Partie nicht sonderlich viel einfällt.
Werder Bremen Turbine Potsdam
53.
15:14
Werder zeigt sich davon erst einmal beeindruckt und kann dem Spiel in den ersten knapp zehn Minuten noch nicht den Stempel aufdrücken und damit den Schwung aus den ersten 45 Minuten mitzunehmen.
Werder Bremen Turbine Potsdam
50.
15:13
Die Gästinnen aus Potsdam kommen deutlich mutiger aus den Katakomben, ohne allerdings für wirkliche Gefahr zu sorgen. Einsatz, Wille und Leidenschaft aus dem ersten Durchgang sollen nun wohl mit Offensivaktionen geschmückt werden.
Werder Bremen Turbine Potsdam
47.
15:08
Gelbe Karte für Rieke Dieckmann (Werder Bremen)
Rieke Dieckmann
Werder Bremen
Werder Bremen Turbine Potsdam
47.
15:08
Während Turbine-Trainer Gebhardt auf Wechsel verzichtet, lässt Horsch auf Seiten von Bremen die rechte Außenverteidigung in Person von Wichmann neu besetzen.
Werder Bremen Turbine Potsdam
46.
15:06
Einwechslung bei Werder Bremen: Reena Wichmann
Reena Wichmann
Werder Bremen
Werder Bremen Turbine Potsdam
46.
15:06
Auswechslung bei Werder Bremen: Emőke Pápai
Emőke Pápai
Werder Bremen
Werder Bremen Turbine Potsdam
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
Werder Bremen Turbine Potsdam
45.+2
14:54
Halbzeitfazit: Nach 45 mehr oder minder intensiven Minuten geht es ohne Tore in die Kabinen. Werder Bremen dominiert über weite Strecken das Spielgeschehen und setzt die Aufsteigerinnen aus Potsdam mit gezieltem Ballbesitz und zahlreichen Flanken unter Druck. Trotz elf Torschüssen und neun Ecken bleiben die Werderanerinnen bisher glücklos. Potsdam verteidigt diszipliniert und setzt sehr vereinzelt auf Konter, ohne jedoch ernsthafte Gefahr auszustrahlen. Kurz vor der Pause musste Mühlhaus nach einem Pressschlag kurz behandelt werden, konnte aber zum Glück weiterspielen.
Werder Bremen Turbine Potsdam
45.+2
14:50
Ende 1. Halbzeit
Werder Bremen Turbine Potsdam
45.+2
14:49
Die gute Schiedsrichterin Levke Scholz nimmt die Pfeife in die Hand und pfeift nach einem letzten Standard und anschließendem Einwurf für Bremen zur Halbzeit.
Werder Bremen Turbine Potsdam
45.
14:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Werder Bremen Turbine Potsdam
44.
14:47
Mühlhaus humpelt vom Platz, kann aber nach kurzer Behandlungspause weitermachen.
Werder Bremen Turbine Potsdam
43.
14:45
Das Spielgeschehen flacht indes wieder etwas ab. Nach einem Pressschlag bleibt Mühlhaus im Sechzehner liegen und muss unter Schmerzen behandelt werden.
Werder Bremen Turbine Potsdam
40.
14:42
Kurz vor dem Pausentee stehen die Turbinen tiefer und tiefer in der eigenen Verteidigung. Werder versucht über gezielten Ballbesitz die Kugel immer wieder auf die Außenpositionen zu bringen, von wo eine Flanke nach der anderen in den Sechzehner der Gästinnen geschlagen wird. Bisher bleibt der Erfolg allerdings aus.
Werder Bremen Turbine Potsdam
37.
14:40
Turbine hat wenig Ballbesitz, muss sich daher viel bewegen, viel verschieben und kann dem Spiel damit den eigenen Stempel noch nicht aufdrücken. Auf lange Sicht kostet das natürlich ordentlich Körner.
Werder Bremen Turbine Potsdam
34.
14:39
Nach einer guten halben Stunde geht die Tendenz trotz des einmaligen Auftritts im Sechzehner von Werder klar in Richtung Heimsieg. Bremen ist drauf und dran, noch kann Turbine allerdings alle Bemühungen verteidigen.
Werder Bremen Turbine Potsdam
31.
14:35
Nach einem Abschluss von Kapitänen Lindner fälscht eine Bremer Verteidigerin zur ersten Ecke für Turbine ab. Die Standardsituation bringt allerdings auch im zweiten Anlauf keine weitere Gefahr ein. Potsdam traut sich mit dieser Aktion zumindest einmal in die Offensive.
Werder Bremen Turbine Potsdam
29.
14:32
Den Turbinen fällt bis auf lange Bälle nicht viel ein bis hierhin. Werder kann sich damit ganz auf die Offensive konzentrieren. Dieckmann tankt sich auf links durch und zieht nach innen, um den Abschluss aus zweiter Reihe zu suchen. Ihr Versuch landet allerdings knapp neben dem Kasten.
Werder Bremen Turbine Potsdam
27.
14:30
Den anschließenden Freistoß an das Foul und die Gelbe Karte für Bernhardt schlägt Mühlhaus auf den zweiten Pfosten, wo sie Situation plötzlich unübersichtlich wird. Am Ende liegt eine Potsdamerin auf dem Ball und Levke Scholz entscheidet auf Freistoß für die Gästinnen. Damit ist die nächste heikle Situation geklärt.
Werder Bremen Turbine Potsdam
25.
14:27
Gelbe Karte für Emilie Bernhardt (Turbine Potsdam)
Emilie Bernhardt
Turbine Potsdam
Werder Bremen Turbine Potsdam
24.
14:27
66 Prozent Ballbesitz, 7-0 Torschüsse und 6-0 Ecken sprechen eine deutliche Sprache. Werder Bremen wird stärker und stärker.
Werder Bremen Turbine Potsdam
21.
14:26
Nächste Ecke für Werder nach einem abgefälschten Schussversuch. Pápai schlägt den Ball auf den zweiten Pfosten. Von dort landet der Ball über Umwege wieder auf außen, von wo aus eine halbhohe Hereingabe bei Mühlhaus landet, die den Ball gefährlich auf den Kasten weiterleitet. Lergenmüller ist aber erneut auf dem Posten und klärt zur Ecke.
Werder Bremen Turbine Potsdam
19.
14:23
Werder Bremen schafft es mehr und mehr, sich die Gegnerinnen aus Potsdam zurecht zu legen. Nach einer guten Kombination über mehrere Stationen springt ein weiterer Eckball bei rum. Die Anfälligkeit von Potsdam bei Standards ist nach dem ersten Spieltag hinlänglich bekannt.
Werder Bremen Turbine Potsdam
16.
14:18
Schöner langer Ball auf die linke Bremer-Seite, von wo Siems ein ganz krummes Ding loslässt. Ihre Flanke wird länger und länger und Lergenmüller muss sich noch länger machen, um den Ball noch über den Querbalken zu lenken. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
Werder Bremen Turbine Potsdam
14.
14:16
Mittlerweile versuchen die Bremerinnen das eigene Pressing etwas höher anzusetzen. Nach einem daraus resultierenden Einwurf von der rechten Seite kommt Dieckmann fast zum Abschluss aus aussichtsreicher Position, wird aber noch entscheidend gestört von der Turbine-Abwehr.
Werder Bremen Turbine Potsdam
12.
14:14
"Auf geht's" dürfte auch als Motto für die Partie gelten. Bisher ist das Spielgeschehen doch sehr ereignisarm. Wirkliche Highlights auf dem Rasen sind bisher nicht zu vermelden.
Werder Bremen Turbine Potsdam
9.
14:12
Tolle Kulisse hier auf Platz 11 am Weserstadion. Die heimischen Tifosi sorgen für ordentlich Stimmung und reckten schon vor Anpfiff Banner in plattdeutscher Sprache in die Höhe. "Denn man to min Deerns". Für alle Mitlesenden, die dem Bremer Platt nicht mächtig sind, heißt es übersetzt so viel wie "auf geht's, Mädels!"
Werder Bremen Turbine Potsdam
6.
14:07
Wie zu erwarten, ziehen sich das Team von Turbine erst einmal zurück und überlassen das Spielgerät den Werderanerinnen, die sich um Spielkontrolle bemühen.
Werder Bremen Turbine Potsdam
3.
14:04
Die Schiedsrichterin Levke Scholz aus Lübeck gibt heute im Übrigen ihr Debüt in der höchsten Spielklasse der Frauen-Bundesliga. Alles Gute auf diesem Wege!
Werder Bremen Turbine Potsdam
1.
14:03
Der Ball rollt! Schiedsrichterin Levke Scholz gibt die Partie frei.
Werder Bremen Turbine Potsdam
1.
14:02
Spielbeginn
Werder Bremen Turbine Potsdam
13:54
Cheftrainer Marco Gebhardt wechselt im Vergleich zum Saisonauftakt gegen Bayern unter anderem auf der Position der Torhüterin. Lergenmüller beginnt für Terestyényi. Außerdem rückt Kuznezov in die Innenverteidigung, während im Mittelfeld Schneider neu von der Partie ist. Grosicka und Cramer stehen aufgrund von Verletzungen gar nicht erst im Kader.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
90.+5
13:52
Fazit:
Der VfL Wolfsburg atmet auf! Beim großen Außenseiter des FC Carl Zeiss Jena gewinnt der Vizemeister mit 0:1! 27 Schüsse verzeichneten die Wölfinnen, wobei sie erst im zweiten Durchgang den richtigen Dauerdruck entfachen konnten. Dennoch brauchte es einen genialen Moment von Alexandra Popp, die eine Ecke mit der Hacke ins kurze Eck verlängerte. Auch die wilde Schlussoffensive überstanden die Niedersachsen, womit sie ihren ersten Saisonsieg feiern dürfen. Auf der anderen Seite darf Jena stolz auf die Leistung sein, wobei der Aufsteiger in der Offensive dringend nachlegen muss.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
90.+5
13:52
Spielende
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
90.+4
13:52
Es ist wild in der ad hoc Arena! Jetzt läuft Janning schon aus dem Strafraum hinaus, um Beerensteyn aufzuhalten. Wolfsburg bleibt in Ballbesitz, wobei die Kugel im hohen Bogen ins Aus zu fliegen scheint. Deshalb bleibt Janning noch einen Moment stehen, als sie merkt, dass eine Mitspielerin den Ball wieder ins Feld spielt. Sofort eilt sie zurück und hält wenig später sogar noch den letzten Schuss des Spiels!
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
90.+3
13:50
Hagels Schuss aus zweiter Reihe wird geblockt. Sofort schlägt Janning den Ball wieder nach vorne. Da können die Mitspielerinnen den Ball aber einfach nicht festmachen.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
90.+2
13:50
Eine Flanke fliegt aus dem Halbfeld in den Strafraum der Gäste, doch da befreit sich Wolfsburg problemlos. Im Gegenzug rollt der Konter, bis Blomqvist plötzlich frei vor Janning ist. Da ist sie aber schon einen Tick zu weit vorne, wodurch sie das Spielgerät nicht mehr an der Torfrau vorbeidrücken kann.
Werder Bremen Turbine Potsdam
13:49
Mit Sharon Beck, Verena Wieder, Catalina Perez und Kapitänin Lina Hausicke fallen bei Werder gleich vier Leistungsträgerinnen langfristig aus. Dazu fehlt Schmidt aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre. Für sie rückt Dieckmann eine Position tiefer ins Mittelfeld. Dazu fängt Papai für Wichmann hinten rechts an. Dennoch gibt sich Trainer Horsch selbstbewusst: „Mit Turbine erwartet uns ein gefährlicher Aufsteiger. Wir gehen aber gestärkt in diese Partie und wollen einen guten Saison-Start hinlegen.“ Auch die ehemalige Turbine-Spielerin Jana Siems betonte, dass Bremen als Favorit ins Spiel gehe, aber auch die nötige Leistung abrufen müsse: „Es wird nicht leicht und wir müssen beweisen, dass wir der Favorit sind, aber wir wollen auf jeden Fall die dominantere Mannschaft sein.“
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
90.+1
13:48
Vier Minuten gibt es extra. Die Zeit wird der FCC nutzen, um alles nach vorne zu werfen. Bislang wirkt Wolfsburg jedoch zu souverän.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
90.
13:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
88.
13:46
Jena geht mehr ins Risiko, läuft höher an und hinterlässt dadurch große Lücken. Von der rechten Grundlinie dribbelt Endemann an zwei, drei Gegnerinnen vorbei, bis sie doch einen Haken zu viel schlägt. Das Leder verspringt und Janning schnappt es sich!
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
87.
13:45
Eine hohe Flanke kann Janning nicht richtig wegfausten. Die Kugel landet direkt bei einer Wölfin, die aber mit dem Rücken zum Tor nicht zum Abschluss kommt.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
86.
13:44
Jetzt ist auch noch die Latte im Weg! Mit starker Drehung umkurvt Beerensteyn ihre Gegenspielerin, will dann aber nicht selbst schießen. Stattdessen legt sie quer, wo zunächst Popp verpasst, ehe die aufgerückte Hagel den Ball an den Querbalken setzt!
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
84.
13:42
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Hannah Lehmann
Hannah Lehmann
FC Carl Zeiss Jena
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
84.
13:42
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Melina Reuter
Melina Reuter
FC Carl Zeiss Jena
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
84.
13:42
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Fiona Gaißer
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
84.
13:42
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Anna Margraf
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
84.
13:42
Beerensteyn lässt die Entscheidung liegen! Eine Ecke verlängert Minge links in den Fünfer zur Stürmerin, die den Ball aber direkt auf Janning zimmert. So kann die Torhüterin die Kugel sichern.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
81.
13:39
Während Papp verletzt das Feld umrundet, feiert Rebecka Blomqvist ihr Comeback in der Liga. Über ein Jahr liegt ihr letzter Einsatz zurück, nachdem sie im Pokal bereits wieder reinschnuppern durfte.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
80.
13:38
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Rebecka Blomqvist
Rebecka Blomqvist
VfL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
80.
13:38
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Luca Papp
Luca Papp
VfL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
80.
13:38
Der fällige Freistoß rutscht auf die alleingelassene Merza Julević durch. Überhastet jagt sie die Kugel links vorbei!
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
79.
13:36
Gelbe Karte für Chantal Hagel (VfL Wolfsburg)
Nach einem taktischen Foul sieht Hagel die Gelbe Karte.
Chantal Hagel
VfL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
78.
13:36
Gestützt von zwei Betreuern humpelt Papp vom Feld. Das sieht böse aus.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
77.
13:35
Auf einmal liegt Luca Papp am Boden und muss sich behandeln lassen. Ohne Fremdeinwirkung ist sie umgeknickt.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
74.
13:32
Man merkt dem Spiel an, dass Wolfsburg jetzt weniger Druck hat. Sie lassen den Ball deutlich länger zirkulieren, statt in die Tiefe zu spielen.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
71.
13:29
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Hannah Mesch
Hannah Mesch
FC Carl Zeiss Jena
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
71.
13:28
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Luca-Emily Birkholz
Luca-Emily Birkholz
FC Carl Zeiss Jena
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
70.
13:27
Popp hat Blut gerochen und möchte direkt nachlegen. Ihr Distanzschuss saust knapp am linken Winkel vorbei!
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
69.
13:27
Der FCC wird hier große Schwierigkeiten haben, nochmal zurückzukommen. Wirklich ebenbürtig waren sie nämlich nicht.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
67.
13:25
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Alexandra Popp
Jetzt ist der Bann gebrochen! Die eben erst eingewechselte Wilms schlägt eine Ecke von rechts mit einem Aufsetzer an den ersten Pfosten. Da läuft Popp entgegen und verlängert die Kugel mit der Hacke ins kurze Eck. Ein klasse Treffer des Routiniers!
Alexandra Popp
VfL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
66.
13:24
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Lynn Wilms
Lynn Wilms
VfL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
66.
13:24
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Nuria Rábano
Nuria Rábano
VfL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
66.
13:23
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Chantal Hagel
Chantal Hagel
VfL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
66.
13:23
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Lena Lattwein
Lena Lattwein
VfL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
65.
13:23
Diesmal rettet der Pfosten! Bei der nächsten Ecke von Rábano wird Minge komplett übersehen. Seelenruhig köpft sie links aufs Tor, nur um am Aluminium zu scheitern!
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
63.
13:21
Ein Kopfball von Popp hoppelt ungefährlich links ins Toraus. Die erfahrene Angreiferin fällt bisher noch nicht mit Abschlüssen auf.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
62.
13:20
Wolfsburg schlägt den zehnten Eckball dieses Spiels in die Mitte. Gleich zwei Wölfinnen unterspringen den Ball im Zentrum.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
61.
13:18
Einwechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Noemi Gentile
Noemi Gentile
FC Carl Zeiss Jena
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
61.
13:18
Auswechslung bei FC Carl Zeiss Jena: Nicole Woldmann
Nicole Woldmann
FC Carl Zeiss Jena
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
61.
13:18
Gute Direktabnahme von Luca Papp, die es außerhalb des Strafraums versucht. Mit einem Aufsetzer springt der Ball knapp am linken Pfosten vorbei!
Werder Bremen Turbine Potsdam
13:16
Der Traditionsverein aus Potsdam, der nach 29 Jahren in der Bundesliga im vergangenen Sommer abgestiegen war, konnte sich direkt wieder den Aufstieg sichern. Die Saison begann jedoch mit einer bitteren 0:2-Niederlage gegen den amtierenden Meister Bayern München, wobei beide Gegentore nach Eckbällen fielen. Cheftrainer Marco Gebhardt zeigte sich nach der Partie dennoch zufrieden mit der kämpferischen Leistung seiner Mannschaft und hofft auf einen Aufwärtstrend in Bremen: „Auch wenn die Niederlage schmerzt, nehmen wir viele positive Eindrücke mit.“ Im DFB-Pokal konnte das Team einen 2:0-Sieg gegen Viktoria 1899 Berlin feiern und steht heute vor der Herausforderung, in der Bundesliga die ersten Punkte zu sammeln.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
57.
13:16
Auf einmal geht es hin und her! Im Zuge einer Ecke muss der FCC erst noch auf der Linie klären, als plötzlich der Konter von Jena rollt! Birkholz beweist Übersicht und nimmt links Melina Reuter nimmt. Die zieht aus 18 Metern wuchtig ab, doch im Nachfassen sichert Merle Frohms die Kugel. In diesem Spiel ist es die erste Parade der Torhüterin.
Werder Bremen Turbine Potsdam
13:13
Werder Bremen geht nach einem vielversprechenden Saisonstart mit Rückenwind in die Begegnung. Zum Auftakt erkämpfte sich das Team von Trainer Thomas Horsch ein starkes 3:3-Unentschieden gegen den hochfavorisierten VfL Wolfsburg, bei dem sie Moral und Offensivkraft unter Beweis stellten. Im DFB-Pokal feierten die Bremerinnen zudem einen souveränen 4:0-Erfolg gegen Arminia Bielefeld und zogen damit ungefährdet in die nächste Runde ein.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
55.
13:13
Da ist die große Chance! Links im Strafraum nimmt Nuria Rábano eine etwas zu weit geratene Flanke von Huth auf und hebt die Kugel ihrerseits auf den Kopf von Lineth Beerensteyn. Die Niederländerin muss das Ding nur noch aufs Tor drücken, aber von ihrer Stirn fliegt das Leder übers Tor!
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
53.
13:10
Nase und Mund von Heuschkel wurden getroffen. Nach kurzer Pause geht es für sie weiter.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
51.
13:10
Aus kurzer Distanz bekommt Anja Heuschkel den Ball wuchtig ins Gesicht und geht zu Boden. Schiedsrichterin Schwermer lässt Beerensteyn erst noch schießen - Janning ist wieder zur Stelle - bevor die Partie unterbrochen wird.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
50.
13:08
Immer wieder geht es über rechts, von wo Huth den Ball auf den zweiten Pfosten schlägt. Da springt Beerensteyn der Hereingabe entgegen, muss letztlich aber mehr darauf achten, dass sie nicht in den Pfosten springt. Dadurch verpasst sie den Ball.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
49.
13:07
Der VfL macht richtig Dampf zu Beginn der zweiten Halbzeit! Linder spielt flach vors Tor, wo zwei Wölfinnen einlaufen, nur um im letzten Moment geblockt zu werden!
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
48.
13:06
Schon wieder ist Janning gefordert. Diesmal ist Endemann rechts viel zu frei, wird aber ungenau angespielt. Dennoch kommt sie zum Abschluss und findet in Janning ihren Meister. Der Abschluss kam zu mittig.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
48.
13:05
Beerensteyn nähert sich der nächsten Flanke, doch vor ihr sichert sich Janning die Kugel.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
47.
13:05
Wieder saust zunächst eine Flanke von rechts vors Tor. Die flache Hereingabe fliegt aber in den Rücken von Beerensteyn. Hinter ihr klärt Jena.
Werder Bremen Turbine Potsdam
13:04
Hallo und herzlich willkommen! Am 2. Spieltag der Frauen-Bundesliga empfängt Werder Bremen den 1. FFC Turbine Potsdam. Anpfiff der Partie ist um 14:00 Uhr auf Platz 11 am Weserstadion. Geleitet wird das Duell von Schiedsrichterin Lemke Scholz aus Lübeck.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
46.
13:03
Ohne Wechsel geht es weiter in Thüringen. Kann der VfL jetzt die Abwehr der Gastgeberinnen knacken oder gelingt dem FCC sogar ein kleines Wunder?
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
46.
13:02
Anpfiff 2. Halbzeit
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
45.+3
12:52
Halbzeitfazit:
Der FC Carl Zeiss Jena hält gegen den VfL Wolfsburg zumindest bis zur Pause das 0:0! Nach drückender Überlegenheit in der Anfangsphase kam der FCC mit fortschreitender Zeit besser ins Spiel. Mit besserer Ordnung in der Defensive verhinderten sie allzu große Chancen der Gegnerinnen. Gefährlich wurden die Wölfinnen vor allem nach Ecken durch Hegering und durch eine Großchance von Svenja Huth, die eher zufällig zustande kam. Im Gegensatz dazu war Jena praktisch noch gar nicht in der Offensive zu sehen. Hier können also beide Teams noch zulegen.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
45.+3
12:47
Ende 1. Halbzeit
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
45.+1
12:46
Zwei Minuten bekommen die Teams. Zwar hat der VfL weiterhin deutlich mehr Spielanteile, dennoch ist Jena inzwischen gut im Spiel.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
45.
12:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
42.
12:42
Plötzlich ist Huth durch! Die Angreiferin will einen Chip eigentlich in den Strafraum köpfen, allerdings wird der Versuch direkt zu ihr zurück geblockt. Dadurch hat sie links nur noch Janning vor sich, bleibt beim Versuch des Tunnels aber an ihr hängen!
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
41.
12:41
Nuria Rábano lässt den Ball ins Aus rollen, obwohl es dadurch eine Ecke gibt. Von rechts fliegt der Ball also an den Elfmeterpunkt, wo sich eine der Gastgeberinnen durchsetzt und im hohen Bogen übers Tor köpft. Das ist immerhin der erste Abschluss für Jena!
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
39.
12:39
Früher Wechsel bei den Wölfinnen: Jule Brand muss bereits vom Feld. Es sieht nicht so aus, als wäre sie angeschlagen. Vielleicht ist es aber trotzdem eine kleine Vorsichtsmaßnahme nach dem Kopftreffer vor einigen Minuten.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
38.
12:38
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Luca Papp
Luca Papp
VfL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
38.
12:38
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Jule Brand
Jule Brand
VfL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
34.
12:34
Von rechts rutscht eine Ecke auf den zweiten Pfosten zu Beeerensteyn durch, die aber die Annahme verpatzt! So muss die Stürmerin nochmal abdrehen und Jena kann sich wieder ordnen.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
31.
12:31
Janning schnappt sich eine tiefe Halbfeldflanke. Die ist ganz lange unterwegs und entsprechend kein Problem für die 19-jährige Torhüterin.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
28.
12:29
Eine weitere Hereingabe, diesmal von der linken Seite, segelt durch den gesamten Sechzehner bis auf den Fuß von Vivien Endemann. Per Direktabnahme jagt sie den Ball ins Hintertornetz.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
26.
12:26
Gute Flanke auf den Kopf von Lattwein! Vor ihr ist aber viel Verkehr, weshalb das Leder aus vier Metern deutlich übers Tor fliegt!
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
25.
12:25
Endlich kriegen die Gäste wieder mehr Tempo ins Spiel, als Popp einen langen Pass in den Lauf von Beerensteyn schickt. Aus vollem Lauf zieht die Niederländerin ab, allerdings rutscht ihr der Ball etwas über den Spann. So saust das Leder weit rechts vorbei.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
24.
12:24
Den nächsten Distanzschuss fängt Janning sicher ab.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
21.
12:21
Aus zweiter Reihe gibt Huth einen Schuss ab, der weit übers Tor fliegt. Das sieht schon nach einer gewissen Ungeduld aus.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
19.
12:18
Gelbe Karte für Lena Lattwein (VfL Wolfsburg)
Vermutlich wegen Meckerns sieht Lattwein eine frühe Gelbe Karte.
Lena Lattwein
VfL Wolfsburg
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
18.
12:18
Nicole Woldmann hebt den Freistoß in die Mitte, doch auch in der Defensive hält der VfL die Lufthoheit.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
18.
12:17
Auf einmal wagt sich Gaißer nach vorne und holt gegen zwei Wölfinnen einen Freistoß rechts an der Grundlinie heraus.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
17.
12:16
Schon ist Brand zurück auf dem Feld. Weiter geht's!
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
15.
12:15
Jule Brand hat einen Schlag auf den Kopf bekommen und muss erstmal behandelt werden.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
13.
12:12
Wieder finden die Wölfinnen die aufgerückte Hegering beim Eckstoß. Diesmal setzt sie das Leder links vorbei.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
12.
12:12
Jetzt zieht Jule Brand mit dem Ball die Grundlinie entlang, findet im Zentrum aber keine Anspielstation.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
11.
12:11
Zehn Minuten sind gespielt und Jena kommt erstmals mit dem Ball in die gegnerische Hälfte. Allein auf weiter Flur verliert Birkholz den Ball allerdings an Hegering.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
8.
12:08
Mit Huth und Nuria Rábano werden gleich zwei Spielerinnen kurz vorm Abschluss auf Kosten einer Ecke geblockt. Diese findet Hegering, welche unter großer Bedrängnis übers Tor köpft.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
6.
12:06
Jetzt versuchen es die Wölfinnen mit einem kurzen Chip in den Rücken der Abwehr. Da lauert Beerensteyn, die jedoch überspielt wird. Es geht mit einem Abstoß weiter.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
5.
12:05
Die nächste Flanke schlägt Minge, wobei erneut die Defensive zur Stelle ist.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
4.
12:04
Mit Übersteiger dribbelt Jule Brand links an Sträßer vorbei, flankt dann aber nur in die Arme von Jasmin Janning.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
2.
12:02
Lineth Beerensteyn gibt eine Mischung aus Schuss und Flanke ab. Flach rauscht das Leder am Tor vorbei und rollt letztlich bis ins Seitenaus.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
2.
12:02
Erste Flanken von Endemann und Huth fliegen bereits in den Strafraum des FCC, allerdings werden dieser erfolgreich vertedigt.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
1.
12:01
Die Kugel rollt in Jena. Mit dem Anstoß übernimmt der VfL den Ballbesitz, während die Gastgeberinnen in der eigenen Hälfte abwarten.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
1.
12:00
Spielbeginn
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
11:55
Beide Teams treten hinaus aus den Katakomben auf den Rasen der ad hoc Arena. Es dauert nicht mehr lange!
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
11:50
Aus Rieder reist die erfahrene Miriam Schwermer an, um diese Partie zu leiten. Der 30-jährigen assistieren die Linienrichterinnen Katharina Kruse und Jennifer Steingräber.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
11:43
Zuletzt trafen Jena und Wolfsburg in der Abstiegssaison 2021/22 aufeinander. Wirklich konkurrenzfähig waren die Thüringerinnen da aber nicht mehr. Mit 1:10 ging der FCC damals baden. Ohnehin steht die Bilanz der letzten sechs Spiele bei sechs Siegen des VfL mit einer Tordifferenz von 38:2! Die Favoritenrollen sind also klar verteilt.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
11:35
Tommy Stroot hat den Pokal im Gegensatz zu den heutigen Gegnerinnen dafür genutzt, ein bisschen zu rotieren. Fünf Wechsel stehen deshalb im Vergleich zum Sieg über die Hertha an. Lynn Wilms, Joelle Wedemeyer, Chantal Hagel und Justine Kielland fehlen im Aufgebot. Dazu fehlt Fenna Kalma im Aufgebot. Dafür beginnen Sarai Linder, Janina Minge, Lena Lattwein, Lineth Beerenstey und Alexandra Popp.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
11:27
Im Pokal wird häufig getauscht, aber Florian Kästner hat schon geahnt, dass es gegen den SV Meppen sehr schwierig wird. Deshalb hat der Trainer auf seine Stammelf gesetzt und wechselt im Vergleich zum jüngsten Sieg auch nur auf zwei Positionen. Lisa Gora und Noemi Gentile sitzen zunächst auf der Bank. Dafür dürfen Nicole Woldmann und Fioana Gaißer das Mittelfeld beleben.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
11:18
Auch der VfL Wolfsburg ist mit einem Dämpfer in die Saison gestartet. Durch das 3:3 gegen Werder Bremen verlor man direkt zwei Punkte auf die großen Konkurrentinnen des FC Bayern. Gestern konnte der FCB bereits den zweiten Sieg feiern. Da hilft auch das klare 6:0 der Wölfinnen im Pokal gegen den unterklassigen Hertha BSC nicht wirklich weiter. Heute gilt es also: Beim Aufsteiger siegen, die Aufholjagd auf die Bayern eröffnen und idealerweise wieder Meister werden.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
11:09
Es ist ein schwieriger Saisonstart für den Aufsteiger aus Jena. Mit einem 0:2 gegen die ambitionierte Eintracht Frankfurt zum Saisonauftakt war vielleicht zu rechnen. Dafür hätte im Pokal beim Zweitligisten aus Meppen ein souveräner Sieg folgen sollen. Stattdessen musste Melina Reuter den Rückstand durch Sonja Lux ausgleichen und erst im Elfmeterschießen konnten sich die Favoritinnen durchsetzen. Nunja, immerhin weitergekommen. Aber ob man daraus genug Schwung für einen Sieg gegen den VfL ziehen kann, bleibt abzuwarten.
FC Carl Zeiss Jena VfL Wolfsburg
11:00
Nach dem Pokal ist vor der Liga! Der FC Carl Zeiss Jena empfängt um 12:00 Uhr den amtierenden Vizemeister des VfL Wolfsburg. Herzlich willkommen!
Ein Angebot der SPIEGEL-Gruppe mit Daten von Heimspiel.