Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Sport
  • Formel 1
  • 2018
  • Kanada Grand Prix
  • Gilles Villeneuve Circuit - 3. Training
  • Liveticker
  • 1
    Max Verstappen
    Max Verstappen
    Verstappen
    Red Bull Racing
    Niederlande
    1:11.599m
  • 2
    Sebastian Vettel
    Sebastian Vettel
    Vettel
    Ferrari
    Deutschland
    +0.049s
  • 3
    Kimi Räikkönen
    Kimi Räikkönen
    Räikkönen
    Ferrari
    Finnland
    +0.051s
  • 1:11.599m
    1
    Niederlande
    M. Verstappen
  • +0.049s
    2
    Deutschland
    S. Vettel
  • +0.002s
    3
    Finnland
    K. Räikkönen
  • +0.056s
    4
    Großbritannien
    L. Hamilton
  • +0.447s
    5
    Australien
    D. Ricciardo
  • +0.102s
    6
    Finnland
    V. Bottas
  • +0.648s
    7
    Mexiko
    S. Pérez
  • +0.043s
    8
    Deutschland
    N. Hülkenberg
  • +0.068s
    9
    Frankreich
    R. Grosjean
  • +0.020s
    10
    Belgien
    S. Vandoorne
  • +0.030s
    11
    Frankreich
    E. Ocon
  • +0.012s
    12
    Neuseeland
    B. Hartley
  • +0.149s
    13
    Spanien
    F. Alonso
  • +0.106s
    14
    Spanien
    C. Sainz
  • +0.003s
    15
    Frankreich
    P. Gasly
  • +0.118s
    16
    Monaco
    C. Leclerc
  • +0.036s
    17
    Dänemark
    K. Magnussen
  • +0.330s
    18
    Russland
    S. Sirotkin
  • +0.107s
    19
    Schweden
    M. Ericsson
  • +0.043s
    20
    Kanada
    L. Stroll
Strecke
Gilles Villeneuve Circuit

Liveticker

18:03
Bis gleich!
Damit verabschieden wir uns für den Moment aus Montreal. Weiter geht es bereits um 20:00 Uhr mit dem Qualifying. Wir sind auch dann wieder live dabei. Bis dann!
18:01
Spannung für das Qualifying
Es verspricht ein spannender Fight um die Pole Position in Kanada zu werden. Über alle drei Trainingssessions kristallisierte sich kein klarer Favorit heraus und die Teams lagen hauchdünn beisammen. Ähnlich sieht das ganze im Mittelfeld aus, wo sich hinter Ferrari, Red Bull und Mercedes Fahrer aus vier verschiedenen Teams.
60. Runde
18:00
Ende 3. Training
Auf dem fünften Platz ordnete sich Daniel Ricciardo mit einer halben Sekunde Rückstand ein. Valtteri Bottas wurde mit 0,6 Sekunden Rückstand Sechster. "Best of the Rest" war Sergio Pérez im Force India. Nico Hülkenberg beendet das Abschlusstraining als Achter.
60. Runde
18:00
Max Verstappen gewinnt das 3. Training des Kanada Grand Prix
Max Verstappen konnte am Samstag noch einmal nachlegen und gewann alle drei Trainingssessions in Kanada. Als großer Topfavorit geht er aber deshalb nicht ins Qualifying, dafür waren die Abstände einfach zu klein. Nur 0,049 Sekunden fehlten Vettel zum Red Bull-Piloten, Räikkönen lag 0,051 Sekunden hinter Verstappen. Lewis Hamilton lauert mit 0,1 Sekunden auf dem vierten Platz. Alle drei Topteams haben die Chance auf die Pole!
Max Verstappen
Max Verstappen
Red Bull Racing
Red Bull Racing
54. Runde
17:54
Williams Schlusslicht
Für die Williams hat sich über Nacht nichts geändert und auch heute ist das Team Schlusslicht. Stroll findet sich auf Rang 19 wieder, Sirotkin ist 20.
50. Runde
17:50
Mittelfeld positioniert sich
Im Mittelfeld packt der Großteil gerade erst den Hypersoft aus und absolviert die Qualifying-Tests. Für Hülkenberg geht es in diesem zumindest für den Moment mit Rang sieben in die Top Ten.
47. Runde
17:47
Neue beste Runde von Max Verstappen
Max Verstappen findet deutlich mehr Zeit und übernimmt mit einer 1:11.599 hauchdünn die Spitze vor Vettel und Räikkönen.
Max Verstappen
Max Verstappen
Red Bull Racing
Red Bull Racing
45. Runde
17:45
Hamilton kommt ran
Lewis Hamilton kann sich auf seiner Hypersoft-Runde deutlich steigern, zieht aber noch nicht an Ferrari vorbei. Mit 0,058 Sekunden Rückstand liegt er derzeit auf Platz drei.
41. Runde
17:41
Bottas bleibt Vierter
Valtteri Bottas hat auch schon seine erste Runde auf den Hypersoft absolviert, bleibt aber Vierter und kann den weichsten nicht ganz nutzen. Ging Mercedes ja schon in Monaco ähnlich.
39. Runde
17:40
Neue beste Runde von Sebastian Vettel
Sebastian Vettel kann gegen den Teamkollegen kontern und ist mit einer 1:11.648 wieder der Führende in der Zeitentabelle. Bei Ricciardo gibt es zwar die Bestzeit im ersten Sektor, doch insgesamt bleibt er eine halbe Sekunde zurück.
Sebastian Vettel
Sebastian Vettel
Ferrari
Ferrari
38. Runde
17:38
Neue beste Runde von Kimi Räikkönen
Ricciardo hat auf dem Hypersoft bisher keine Zeit gefunden, Kimi Räikkönen hingegen kann noch einmal zulegen und schiebt sich mit einer 1:11.763 deutlich vor den Teamkollegen.
Kimi Räikkönen
Kimi Räikkönen
Ferrari
Ferrari
35. Runde
17:33
Erstmals Hypersoft für Mercedes
Auch Mercedes ist mit Valtteri Bottas wieder auf der Strecke. Zum ersten Mal an diesem Wochenende sehen wir auch an einem Silberpfeil den Hypersoft.
32. Runde
17:32
Ricciardo auf Hypersoft
Nach einer kleinen Pause ist Daniel Ricciardo zurück auf der Strecke. Dieses Mal auf dem Hypersoft, der rund eine Sekunde bringen soll.
30. Runde
17:30
Halbzeit im 3. Training
Die Hälfte des 3. Trainings ist bereits gelaufen. Derzeit führt Sebastian Vettel das Feld an, allerdings nur 0,066 Sekunden vor Hamilton, der auf der härteren Reifenmischung gefahren war. Spricht also eher in Richtung Mercedes. Dritter ist Räikkönen vor Verstappen und Ricciardo. Auch die beiden Red Bulls waren auf dem Ultrasoft.
27. Runde
17:27
Arbeiten bei Ferrari
Bei Ferrari könnte es ein technisches Problem geben. Das Auto von Kimi Räikkönen wird aktuell geschraubt.
24. Runde
17:24
WM-Leader dreht auf
Das dürfte die Konkurrenz nicht gerne zur Kenntnis nehmen. Hamilton dreht weiter auf und kommt jetzt sogar bis auf 0,066 Sekunden an Vettel heran. Wohlgemerkt mit dem härteren Reifen.
20. Runde
17:20
Hamilton schiebt sich vor
Lewis Hamilton unterstreicht die Favoritenrolle von Mercedes. Mit dem Ultrasoft kommt er um 0,3 Sekunden an die Zeit von Vettel heran.
19. Runde
17:19
Verstappen fährt raus
Der Teamkollege hat schon zehn Runden gedreht, nun kommt auch Max Verstappen zum ersten Mal an diesem Samstag aus der Box. Auch er ist auf dem Ultrasoft.
17. Runde
17:17
Red Bull geht gut
Der Red Bull von Daniel Ricciardo geht hier wieder gut. Mit 0,7 Sekunden reiht er sich gerade auf Rang drei ein und anders als Ferrari sind die Bullen noch auf Ultrasoft. Der soll ja laut Reifenhersteller Pirelli rund eine Sekunde langsamer sein als der Hypersoft.
15. Runde
17:15
Neue beste Runde von Sebastian Vettel
Sebastian Vettel schraubt die Bestzeit runter. Mit zwei Sektorenbestzeiten geht es um 0,1 Sekunden am Teamkollegen vorbei, der bereits wieder an der Box geht. Valtteri Bottas ordnet sich nach seinem ersten Versuch mit 0,9 Sekunden auf dem dritten Rang ein, ist aber auf Ultrasofts. Hamilton ist derzeit Fünfter. Der Brite fährt ebenfalls den Ultrasoft.
Sebastian Vettel
Sebastian Vettel
Ferrari
Ferrari
14. Runde
17:14
Vandoorne im Notausgang
Stoffel Vandoorne sorgt kurzzeitig für Gelbe Flaggen. Er hatte sich verbremst und musste anschließend in den Notausgang.
12. Runde
17:12
Bottas fährt raus
Valtteri Bottas verlässt die Box und wird jetzt zeigen, was die Mercedes draufhaben. Noch spart man sich aber, wie schon am Freitag, den Hypersoft. Der Finne ist auf Ultrasoft unterwegs.
11. Runde
17:11
Sechs Fahrer mit Zeit
Inzwischen haben sechs Fahrer eine Zeit hinter ihrem Namen stehen. Darunter auch Nico Hülkenberg, der allerdings noch deutlich zurückliegt. 1,8 Sekunden fehlen ihm zur Bestzeit, womit er derzeit Fünfter ist.
9. Runde
17:09
Vettel fehlen 0,2 Sekunden
Sebastian Vettel hat auch schon seine erste Runde hingebracht. 0,2 Sekunden fehlen ihm nach der ersten Umkreisung auf den Teamkollegen. Ricciardo ist auf dem Ultrasoft 1,7 Sekunden länger unterwegs gewesen.
6. Runde
17:06
Neue beste Runde von Kimi Räikkönen
Räikkönen legt dann auch gleich los und setzt auf dem Hypersoft die erste Rundenzeit und die kann sich mit einer 1:12.931 durchaus sehen lassen. Inzwischen auf der Strecke sind auch Ricciardo und Vettel. Am Red Bull sind die Ultrasofts geschraubt, Vettel ist wie der Teamkollege auf der weichsten Mischung.
Kimi Räikkönen
Kimi Räikkönen
Ferrari
Ferrari
3. Runde
17:03
Üblicher Beginn
Zum Start des Trainings geht es wie üblich auf der Strecke ruhig zu und nach und nach absolvieren die Fahrer ihre Installationsrunden. Gerade ist Kimi Räikkönen als erster Fahrer der drei Topteams aus der Box gefahren.
1. Runde
17:00
Start 3. Training
Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 3. Trainings in Montréal, QC ist erfolgt. Erster Fahrer auf der Strecke ist Marcus Ericsson.
16:55
Williams im Niemandsland
Einmal mehr im Niemandsland fand sich Williams wieder. Selbst in Montreal, die seit Jahren die große Stärke von Williams war, fuhren Lance Stroll und Sergey Sirotkin beim Trainingsauftakt zum nur hinterher und mussten sich mit den letzten Plätzen in den Ergebnislisten zufriedengeben. Für deutlich mehr Furore sorge Nachwuchshoffnung Charles Leclerc im Sauber, der im 2. Training Platz elf belegte.
16:48
Renault abgeschlagen
Renault wollte eigentlich seine Stellung als Nummer vier untermauern, am Freitag wurde daraus aber nichts und man fand sich weit hinten in der Ergebnisliste wieder. Für Nico Hülkenberg fiel die erste Session durch einen Getriebeschaden komplett ins Wasser, am Nachmittag landete dann Carlos Sainz nach Fahrfehler in der Mauer und musste den Großteil des Trainings zusehen.
16:41
Ricciardo und Vettel mit wenig Runden
Nur wenige Runden sammelten im 2. Training Daniel Ricciardo und Sebastian Vettel. Bei Ricciardo waren mit technischen Problemen nur neun Runden möglich, Sebastian Vettel kam auf 15 Runden. An seinem Ferrari wurde während der Pausen ebenfalls geschraubt und just in dem Moment als der Heppenheimer rausfahren wollte, kamen Rote Flaggen.
16:35
Verstappen mit Bestzeit
Der Freitag stand im Zeichen von Max Verstappen. Der Niederländer setzte in beiden Sessions die Bestzeit hin. Absetzen konnte sich Verstappen mit einer Zeit von 1:12.198 Minuten allerdings nicht und so bleibt es spannend. Anderthalb Zehntel hinter ihm rangierte Kimi Räikkönen. Monaco-Sieger Ricciardo wurde Dritter vor Lewis Hamilton, der allerdings auf Hypersofts verzichtet hatte.
16:31
Herzlich willkommen!
Das 3. Freie Training beim Grand Prix in Kanada steht an. Fahrern und Teams bietet sich noch einmal eine Stunde lang die Möglichkeit, an der Fahrzeugabstimmung für Qualifying und Rennen zu tüfteln. Um 17:00 Uhr wird die Strecke freigegeben.
Ein Angebot der SPIEGEL-Gruppe mit Daten von Heimspiel.